XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?

Volvo S60 1 (R)

Geht das überhaupt, den XC90V8 mit dem D5 zu vergleichen? Die Motorisierungen sind ja schließlich grundverschieden. Ich tue es trotzdem an dieser Stelle.
Vorab, bei unserem D5 handelt es sich um einen Geartronic, der gechipt ist auf 200PS und 430 Nm. Ich bin bisher alle Varianten des XC90 als Schalter und Geartronic gefahren, außer dem T6 und der noch nicht erhältlichen Variante des D5 Geartronic mit 185PS.

Gestern rief der Freundliche an mit der freudigen Nachricht der von mir lang ersehnte V8 sei nun für eine Probefahrt bereit. Wann es mir passt? Kurzum, gestern Abend brachte der Verkäufer den Wagen zu Hause vorbei. Er könne ruhig ein paar Kilometer vertragen. Da hat der Andi seinen Tagesplan mal eben über den Haufen geworfen und sich für eine ausgiebige Testfahrt geopfert!! Nun nachdem ich 87,3Liter feinsten Aral SuperPlus durch die 8 Zylinder habe laufen lassen, möchte ich meine Eindrücke schildern und den Achter auch mal mit dem D5 vergleichen.

Den Zündschlüssel gedreht, ungläubig auf den Drehzahlmesser geschaut: ja der Motor ist an. Fast nicht zu hören. Vorsichtig losfahren, gemütlich cruisen, eine himmlische Stille im Innenraum. Kein Brabbeln, eher ein Säuseln. Den Pinsel zwischendrin mal etwas mehr gedrückt, WOW, Heiser kehlig faucht der V8 auf und schiebt mächtig an. Fast spielerisch gehen die 315 PS mit dem Gewicht um. Begeisterung kommt auf. Erste Gedanken den D5-Trecker (sorry!) zu tauschen kommen auf. Das schlechte Wetter gestern Abend zeigt zudem bei nasser Fahrbahn, wie gelungen die neue Haldex ist. Blitzschnell greift sie ein.
Heute Morgen an die Tanke und randvoll getankt, zwecks Verbrauchsermittlung. Den BC hatte ich gestern resettet. Ab, auf die AB auf die hauseigene „Teststrecke“. Fahrstufe D, Gas geben, und ab geht die Post! Hölle, wie das Teil geht! Welcher Gang gerade von der Geartronic verwendet wird entzieht vollkommen meinem Gefühl. Jedenfalls ist es schon beeindruckend, wie diese Masse beschleunigt wird. Ein Blick auf den aktuellen Verbrauch ist jedenfalls nichts für nervenschwache Leute! Zeigt mein D5 mal Maximalwerte von bis zu 40 Liter an, sind es beim V8 schnell mal 77 Liter! Und das nicht beim „Burnout“ aus dem Stand, sondern bereits im fahrenden Zustand.
AB Tempo 100km/h Begrenzungsende mit darauffolgender 6%Steigung ca. 3km Länge. Fahrstufe D. Vollgas. Kurzes Aufbrüllen und runterschalten der Automatic und ab geht der Bursche…. Oben an der Kuppe sind 209 auf der Uhr! Mein D5 stiefelt bei der Tortur immerhin mit 185 zur Kuppe. Der D5 schaltet hierbei in den 4.Gang zurück. Der V8 geht dabei aus dem sechsten in den 3.Gang runter, um kurz darauf in den 4. Gang zu wechseln. Den haben wir oben an der Kuppe immer noch drin. Erstmals passt die Akustik des Motors nicht ganz zur Erwartungshaltung. Zudem hatte ich mehr Durchzugskraft erwartet. Also zurück, das gleiche Spiel noch mal, diemal manuelle Gasse 6. Gang. Ende Tempo 100, Vollgas………. Und??? Nada! Schleichender Geschwindigkeitszuwachs. Abbruch. Frust. 🙁 Manuell in den 5.Gang um Drehzahl abzugleichen. Tempo 100 exakt 2100U/min. Perfekt. 2050 im 5. Gang liegen bei meinem D5 bei gleichen Tempo an. Zurück gleiche Prozedur in der manuellen Gasse im 5.Gang.

Aus dem Volvo V8 Prospekt: „ ….Der V8 entwickelt den größten Teil seines Drehmoments von 440 Nm bereits bei 2000U/ Min. Mit solch einem durchzugsstarken Motor im unteren Drehzahlbereich erleben Sie eine einzigartige Kraftentfaltung……“

Tempo 100 Vollgas manuell 5. Gang. Lange passiert auch hier nichts. Der D5 nimmt mit seinem Grummeln hier schon deutlich Fahrt auf. Zwischendrin ist der D5 sogar schneller, erst wenn der V8 Drehzahl erreicht, kommt er in die Puschen. Kuppe oben, mein D5 bei 185, wie in Gasse D, der V8 bei 186. Wirklich einzigartig! 🙁

Ich setze einen drauf: Landstraße 13% Steigung in einer Senke Tempo 100. Vollgas in D. Der V8 fliegt mit 165 zur Kuppe, schaltet aber wie weit runter? Hektisch. Mein D5: 125. Na, deutlicher Unterschied.
Manuelle Gasse 5, da gleiche Drehzahl: Gleiches Prozedere. D5 oben 108, der V8 mit sagenhaften 83 km/h. 😰 Der verhungert regelrecht…. Elkmans 163PS 6-Gang Schalter geht mit 200U/min weniger da immerhin noch mit 90 hoch! Und zwar im sechsten Gang und nicht gechipt!

Noch was: auf meiner „Achterbahn“ auf dem Nachhauseweg geht es ständig bergauf, bergab mit bis zu 16% Steigung, bzw. Gefälle. Der 6-Gang Automat des V8 schaltet in D hier derart hektisch in der Schaltbox rum, dass man keinen sauberen Strich gefahren bekommt. Die zwar sanften Schaltvorgänge sorgen für eine Unruhe , die keine saubere Linie zulässt. In D im D5 geht das deutlich gelassener und auch schneller voran, da die wenigen Schaltvorgänge den XC90 ruhiger halten. Wechselt man auf manuell und schaltet selbst, begeistert der V8 aber richtig. Nur zum Fahrzeugkonzept passt das nicht mehr. Das ist dann Arbeit, bringt aber mächtig Spaß. Und dann wird der V8 auch aufdringlich vom Sound.

Ketzer II????

Nun, der V8 hinterlässt ein zwiespältigen Eindruck. Zum gemütlichen Cruisen und Reisen ist er toll! Leise, unaufdringlich, bei Bedarf auch mal flott unterwegs, wobei er dann in der Schaltbox rührt. Der Sound macht einerseits total an, ist bei sportlicher Fahrweise aber auch mal aufdringlich. Da ist er mehr 6-Zylinder, als ein Achter. Spielt der Verbrauch und die Anschaffung keine Rolle und tritt man gerne mal auf den Pinsel, hat man mit dem V8 sicher seine helle Freude.
Legt man auf diese Kriterien einen gewissen Wert und ist durch das Drehmoment eines Diesels und die Kraft aus dem tiiiieeeefen Keller „versaut“, wird man wie ich mit dem V8 auf Dauer nicht glücklich. Das passt der polternde und rumpelnde Diesel besser in den SUFF!
Apropos Suff: Errechnete 21,8 Liter hat der V8 verbraucht. Mein D5 verbraucht bei gleicher Hetze 10 Liter weniger! Ok, er ist bei 200 Tacho begrenzt, der V8 bringt im freien Fall wie in der Ebene Tacho 218. Der neue D5 Schalter ist nicht langsamer!

Die Sitze: Auf der ausgiebigen Testfahrt habe ich nie „meine“ Sitzposition gefunden. Katastrophezu MY04, obwohl immer noch ganz gut! Sitzheizung schlechter, da im Rücken 10cm fehlen. Klima zieht, hatten wir auch im D5, wurde aber durch die Werkstatt eingestellt.

Einige haben den Bildchef als Ketzer gesehen. Er hat Recht! Bist`durch den D5 versaut, passt der V8 nicht. Beim X5 mit 4,4 Liter V8 und 3.0D, die ich beide kenne, fällt das Urteil auch pro Diesel aus. Insofern bin ich Ketzer II und warte auf die Haue der Meute!

Gruß Andi, dem der V8 aber trotzdem mächtig Spaß bereitet hat. 😁

Beste Antwort im Thema

Geht das überhaupt, den XC90V8 mit dem D5 zu vergleichen? Die Motorisierungen sind ja schließlich grundverschieden. Ich tue es trotzdem an dieser Stelle.
Vorab, bei unserem D5 handelt es sich um einen Geartronic, der gechipt ist auf 200PS und 430 Nm. Ich bin bisher alle Varianten des XC90 als Schalter und Geartronic gefahren, außer dem T6 und der noch nicht erhältlichen Variante des D5 Geartronic mit 185PS.

Gestern rief der Freundliche an mit der freudigen Nachricht der von mir lang ersehnte V8 sei nun für eine Probefahrt bereit. Wann es mir passt? Kurzum, gestern Abend brachte der Verkäufer den Wagen zu Hause vorbei. Er könne ruhig ein paar Kilometer vertragen. Da hat der Andi seinen Tagesplan mal eben über den Haufen geworfen und sich für eine ausgiebige Testfahrt geopfert!! Nun nachdem ich 87,3Liter feinsten Aral SuperPlus durch die 8 Zylinder habe laufen lassen, möchte ich meine Eindrücke schildern und den Achter auch mal mit dem D5 vergleichen.

Den Zündschlüssel gedreht, ungläubig auf den Drehzahlmesser geschaut: ja der Motor ist an. Fast nicht zu hören. Vorsichtig losfahren, gemütlich cruisen, eine himmlische Stille im Innenraum. Kein Brabbeln, eher ein Säuseln. Den Pinsel zwischendrin mal etwas mehr gedrückt, WOW, Heiser kehlig faucht der V8 auf und schiebt mächtig an. Fast spielerisch gehen die 315 PS mit dem Gewicht um. Begeisterung kommt auf. Erste Gedanken den D5-Trecker (sorry!) zu tauschen kommen auf. Das schlechte Wetter gestern Abend zeigt zudem bei nasser Fahrbahn, wie gelungen die neue Haldex ist. Blitzschnell greift sie ein.
Heute Morgen an die Tanke und randvoll getankt, zwecks Verbrauchsermittlung. Den BC hatte ich gestern resettet. Ab, auf die AB auf die hauseigene „Teststrecke“. Fahrstufe D, Gas geben, und ab geht die Post! Hölle, wie das Teil geht! Welcher Gang gerade von der Geartronic verwendet wird entzieht vollkommen meinem Gefühl. Jedenfalls ist es schon beeindruckend, wie diese Masse beschleunigt wird. Ein Blick auf den aktuellen Verbrauch ist jedenfalls nichts für nervenschwache Leute! Zeigt mein D5 mal Maximalwerte von bis zu 40 Liter an, sind es beim V8 schnell mal 77 Liter! Und das nicht beim „Burnout“ aus dem Stand, sondern bereits im fahrenden Zustand.
AB Tempo 100km/h Begrenzungsende mit darauffolgender 6%Steigung ca. 3km Länge. Fahrstufe D. Vollgas. Kurzes Aufbrüllen und runterschalten der Automatic und ab geht der Bursche…. Oben an der Kuppe sind 209 auf der Uhr! Mein D5 stiefelt bei der Tortur immerhin mit 185 zur Kuppe. Der D5 schaltet hierbei in den 4.Gang zurück. Der V8 geht dabei aus dem sechsten in den 3.Gang runter, um kurz darauf in den 4. Gang zu wechseln. Den haben wir oben an der Kuppe immer noch drin. Erstmals passt die Akustik des Motors nicht ganz zur Erwartungshaltung. Zudem hatte ich mehr Durchzugskraft erwartet. Also zurück, das gleiche Spiel noch mal, diemal manuelle Gasse 6. Gang. Ende Tempo 100, Vollgas………. Und??? Nada! Schleichender Geschwindigkeitszuwachs. Abbruch. Frust. 🙁 Manuell in den 5.Gang um Drehzahl abzugleichen. Tempo 100 exakt 2100U/min. Perfekt. 2050 im 5. Gang liegen bei meinem D5 bei gleichen Tempo an. Zurück gleiche Prozedur in der manuellen Gasse im 5.Gang.

Aus dem Volvo V8 Prospekt: „ ….Der V8 entwickelt den größten Teil seines Drehmoments von 440 Nm bereits bei 2000U/ Min. Mit solch einem durchzugsstarken Motor im unteren Drehzahlbereich erleben Sie eine einzigartige Kraftentfaltung……“

Tempo 100 Vollgas manuell 5. Gang. Lange passiert auch hier nichts. Der D5 nimmt mit seinem Grummeln hier schon deutlich Fahrt auf. Zwischendrin ist der D5 sogar schneller, erst wenn der V8 Drehzahl erreicht, kommt er in die Puschen. Kuppe oben, mein D5 bei 185, wie in Gasse D, der V8 bei 186. Wirklich einzigartig! 🙁

Ich setze einen drauf: Landstraße 13% Steigung in einer Senke Tempo 100. Vollgas in D. Der V8 fliegt mit 165 zur Kuppe, schaltet aber wie weit runter? Hektisch. Mein D5: 125. Na, deutlicher Unterschied.
Manuelle Gasse 5, da gleiche Drehzahl: Gleiches Prozedere. D5 oben 108, der V8 mit sagenhaften 83 km/h. 😰 Der verhungert regelrecht…. Elkmans 163PS 6-Gang Schalter geht mit 200U/min weniger da immerhin noch mit 90 hoch! Und zwar im sechsten Gang und nicht gechipt!

Noch was: auf meiner „Achterbahn“ auf dem Nachhauseweg geht es ständig bergauf, bergab mit bis zu 16% Steigung, bzw. Gefälle. Der 6-Gang Automat des V8 schaltet in D hier derart hektisch in der Schaltbox rum, dass man keinen sauberen Strich gefahren bekommt. Die zwar sanften Schaltvorgänge sorgen für eine Unruhe , die keine saubere Linie zulässt. In D im D5 geht das deutlich gelassener und auch schneller voran, da die wenigen Schaltvorgänge den XC90 ruhiger halten. Wechselt man auf manuell und schaltet selbst, begeistert der V8 aber richtig. Nur zum Fahrzeugkonzept passt das nicht mehr. Das ist dann Arbeit, bringt aber mächtig Spaß. Und dann wird der V8 auch aufdringlich vom Sound.

Ketzer II????

Nun, der V8 hinterlässt ein zwiespältigen Eindruck. Zum gemütlichen Cruisen und Reisen ist er toll! Leise, unaufdringlich, bei Bedarf auch mal flott unterwegs, wobei er dann in der Schaltbox rührt. Der Sound macht einerseits total an, ist bei sportlicher Fahrweise aber auch mal aufdringlich. Da ist er mehr 6-Zylinder, als ein Achter. Spielt der Verbrauch und die Anschaffung keine Rolle und tritt man gerne mal auf den Pinsel, hat man mit dem V8 sicher seine helle Freude.
Legt man auf diese Kriterien einen gewissen Wert und ist durch das Drehmoment eines Diesels und die Kraft aus dem tiiiieeeefen Keller „versaut“, wird man wie ich mit dem V8 auf Dauer nicht glücklich. Das passt der polternde und rumpelnde Diesel besser in den SUFF!
Apropos Suff: Errechnete 21,8 Liter hat der V8 verbraucht. Mein D5 verbraucht bei gleicher Hetze 10 Liter weniger! Ok, er ist bei 200 Tacho begrenzt, der V8 bringt im freien Fall wie in der Ebene Tacho 218. Der neue D5 Schalter ist nicht langsamer!

Die Sitze: Auf der ausgiebigen Testfahrt habe ich nie „meine“ Sitzposition gefunden. Katastrophezu MY04, obwohl immer noch ganz gut! Sitzheizung schlechter, da im Rücken 10cm fehlen. Klima zieht, hatten wir auch im D5, wurde aber durch die Werkstatt eingestellt.

Einige haben den Bildchef als Ketzer gesehen. Er hat Recht! Bist`durch den D5 versaut, passt der V8 nicht. Beim X5 mit 4,4 Liter V8 und 3.0D, die ich beide kenne, fällt das Urteil auch pro Diesel aus. Insofern bin ich Ketzer II und warte auf die Haue der Meute!

Gruß Andi, dem der V8 aber trotzdem mächtig Spaß bereitet hat. 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Re: XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Apropos Suff: Errechnete 21,8 Liter hat der V8 verbraucht.

Gruß Andi, dem der V8 aber trotzdem mächtig Spaß bereitet hat. 😁

Da lob ich mir doch meine über 800 AB-Kilometer bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 128 km/h und einem Verbrauch von 9,5 l/100 km.

Herzliche Grüße aus dem herrlich sonnigen Südtirol ins MT-Land. 😎

Kaum verlässt frau ihren Göga für eine Woche um mal richtig auszuspannen 😉 - schon ruft der Freundliche an und vermittelt meinem Göga den "Mega-Kübel".
Wär ich den nicht auch gerne gefahren?
Naja - ich gönn's ihm.

Ach Schatz, ich vermisse in deinem Bericht, dass bei unseren Telefonaten fast jedes zweite Wort "Hölle" war. 😉 und dass man deine glänzenden Augen auch durch die Leitung wahrnehmen konnte.

Allerdings würde ich bei diesem Verbrauch mal wieder mein Veto einlegen. Da muss man nicht Besitzer einer Tanke sein, sondern von ner Bohrinsel.

Gruß Bianca,
die sich jetzt wieder mit nem guten Buch in die Sonne setzt.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Nun, zur Drehzahl: Volvo hat in dem V8 Prospekt bei 1500U/min 340 Nm , bei 2000 370Nm angegeben. Der alte D5 163 PS Schalter leistet sagenhafte 340NM bei 1750U/min bis wasweissichwas U/min.

Mit der Argumentation müßte ja jeder Diesel meinen V70 benziner beim Beschleunigen abziehen. In der praxis braucht es dazu aber einen 270cdi oÄ bzw einen gechippten PD-TDI.

Ich glaube ein Kompressor wäre nix für dich - zuwenig Bumms, zu harmonisch.

Rapace

EDIT:
Nachtrag
Drehmoment-Leistung
nocheiner aber obacht, sehr einseitige darstellung - und nein, das ist nicht meine "Bibel", hab das grad zufällig gefnden

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Ein Kompressor würde es vermutlich auch tun!

Aus dem tiiieeeefen Keller ....... und obenrum die typische Kraft des Benziners! 😁

VOLVOOOOOOOOOOOOOOO! Erhöre uns!

Amen

Hey, das war schon immer mein Vorschlag - Doppelkompressor von Geiger auf den Block - und stimmt alles :Sound und Leistung. Wahrscheinlich reißt es dann beim Kickdown nur sofort des Winkelgetriebe der Haldex ab - müßte also der Quattrostrang von Audi drunter ... 😛

Ansonsten Diesel vs. Benziner ..... auch bei den Ralley & Rennfahrzeugen fangen die Diesel an den Benzinern den Rang abzulaufen ....
Audi entwicklet gerade einen V12 TDI mit 600 - 700 kW 😰 , um die Benziner in die Schranken zu weisen ..... 😁 😁

Drehmoment rulez !!

Aufgeladene Grüße vom eMkay

XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?NEIN!!!

Hallo Andi,
Das liest sich für mich fast so,als ob der V8 eine lahme Krücke ist?!

Auf dem Papier hat der V8 aber 130PS und 40 NM mehr ,und das viel breitere Drehzahlband eines Benziners zu bieten.(ich vergleich jetzt mal mit dem 185PS D5)

In Zeiten macht das von 0-100 ganze 3,6 Sekunden aus!!
7,3 Sekunden von 0-100KM/H das sind(fast) aktuelle GTI Zeiten!!!
Auch in der V-max ist der V8 15KM/H schneller das sind bei solch einen "Panzer" echt welten,zumal der V8 auch schon ohne Begrenzer angeboten wird.-

Wenn DU schon Geartronic vergleichst,solltest Du die auch schon automatisch schalten lassen!

5 Liter mehr Verbrauch ist das einzig wirkliche Manko was der V8 hat. aber mit seinen knapp 14 Liter ist er unter den 8 Zylinder immer noch ein kleiner Sparweltmeister.

Das er gerade Dir nur 10% mehr spass gemacht hat kann ich nicht wirklich glauben?!
Ich gehöre wohl zu den Fahrern, die das breite Grinsen höher bewerten als Du.*Edit Bianca bestätigt meinen "Verdacht gerade😉😁)

Mir hat der "Dicke" wirklich großen Spass gemacht, und der Xc90 D5 war dagegen eine echte "Spassbremse",wenn auch mit Sicherheit eine absolut vernünftige.

Genauso sehe ich auch den Wechsel vom Volvo V8 zum BMW X5 3.0D - Vernünftig.....

Gruß Martin

Ähnliche Themen

naja, was soll er auch anderes Schreiben wenn er hier so überwacht wird. Selbsthypnose 😉

Rapace

Re: XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?NEIN!!!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Genauso sehe ich auch den Wechsel vom Volvo V8 zum BMW X5 3.0D - Vernünftig.....

 

Hi Martin

da fühl' ich mich angesprochen:

Also, ich habe sicher den V8 nicht aus wirtschaftlichen Gründen weggegeben...der Verlust war so hoch, dass sich das nie auffangen würde mit nem Diesel. Ob Du's glaubst oder nicht: ich habe mit dem 3.0d jetzt einfach MEHR SPASS als mit dem V8....und das Lächeln an der Tanke nach 900 kms durchgehender Fahrt kommt einfach als kleines aber nettes Bonbon dazu!! 😉

Und im direkten Vergleich: der 3.0d macht die 100km/h in 1 (EINER!!) Sekunde mehr als der V8, Topspeed ist identisch.....Drehmoment 500nM zu 440nM...das spricht doch alles für sich, oder?

Nicht immer sind die absoluten Beschleunigungswerte aussagefähig für den fahrspass....auch das WIE spielt eine Rolle....die Kraft aus dem Keller finde ICH zumindest im täglichen Umgang schöner als den Zwang, hohe Drehzahlen aufzusuchen, um die Fuhre bei Laune zu halten....passt IMHO nicht zum SUV! 😉

Gruss Michael

Hallo Jungs,

na ja, zwei so unterschiedliche Motoren zu vergleichen ist schwierig.
Kenne de D5 nur von meine S60, und der war als Schalter sehr gut, als Automat eine Tragödie.
Der V8 ist eine andere Liga.
Nachdem ich jetzt meine V8 wieder mit neuem Getriebe habe, muss ich sagen.... "Ich würde ihn nie gegen eine D5 tauschen, auch wenn er 300PS hat.(diese gequalme und genagelte)
Die Laufruhe ist schon sehr schön, die Beschleunigung ist für die Bauform beeindruckend, der Verbrauch für einen V8 genial.
Die Schalterei ist wohl gewöhnungsbedürftig, aber kein Problem.
Da ich selten in der Stadt herumfahre liegt mein verbrauch bei ca. 13L-14L. Wenn wir in die Berge fahren, dann ist der Verbrauch noch tiefer.
Auch bei schneller AB fahrt auch nicht höher.
Niedrigster Verbrauch war und 10L, höchster war 17,5L auf eine Tankfüllung.

Fazit:
Verbrauch: ok,
Anschaffung: indiskutabel
Spaß: höher als beim Diesel
V-Max: unwichtig für mich
Motor: braucht ca. 10KM um munter zu werden

Also, kann nicht klagen.
Wer so viel Geld für den V8 ausgeben will, bekommt auch einen guten Elch dafür.

gruß Günther, ist einfach so zufrieden ist. (und kein Diesel Ketzer ist)

Re: Re: XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?NEIN!!!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hi Martin

da fühl' ich mich angesprochen:

Also, ich habe sicher den V8 nicht aus wirtschaftlichen Gründen weggegeben...der Verlust war so hoch, dass sich das nie auffangen würde mit nem Diesel. Ob Du's glaubst oder nicht: ich habe mit dem 3.0d jetzt einfach MEHR SPASS als mit dem V8....und das Lächeln an der Tanke nach 900 kms durchgehender Fahrt kommt einfach als kleines aber nettes Bonbon dazu!! 😉

Und im direkten Vergleich: der 3.0d macht die 100km/h in 1 (EINER!!) Sekunde mehr als der V8, Topspeed ist identisch.....Drehmoment 500nM zu 440nM...das spricht doch alles für sich, oder?

Nicht immer sind die absoluten Beschleunigungswerte aussagefähig für den fahrspass....auch das WIE spielt eine Rolle....die Kraft aus dem Keller finde ICH zumindest im täglichen Umgang schöner als den Zwang, hohe Drehzahlen aufzusuchen, um die Fuhre bei Laune zu halten....passt IMHO nicht zum SUV! 😉

Gruss Michael

Hallo Michael ,

Das sind aber 1,5 !!!Sekunden bis 100 KM/H.

Bei einem deinem Z würdest du das nicht so einfach überbügeln😉

Das Vernunft auch spass machen kann zeigt mir mein "Golf" jeden tag.
War also nicht negativ gemeint mit der "Vernunft" und gerade dein Wechsel scheint ja nicht wirklich vernünftig gewesen zu sein.
Warum hast Du eigentlich nicht auf den X3,5 gewartet so schlimm kannn der Elch doch wirklich nicht gewesen sein?!

Gruß Martin

Re: Re: Re: XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?NEIN!!!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo Michael ,
Das sind aber 1,5 !!!Sekunden bis 100 KM/H.
Bei einem deinem Z würdest du das nicht so einfach überbügeln

.....

Warum hast Du eigentlich nicht auf den X3,5 gewartet so schlimm kannn der Elch doch wirklich nicht gewesen sein?!

Gruß Martin

Zu 1.: Die 7,3 secs beim V8 sind Prospektangabe...es gibt keinen wirklichen Test (nur die ersten aus der VOLVO-Pressemappe abgeschriebenen), bei dem der V8 schneller als 7,8 secs war...ausserdem: ein Lidschlag, mehr nicht! 😉. Der X5 wurde von AMS mit 8,3 secs getestet...mit Automatic!

Zu 2.: Doch!! 🙁

Ausserdem: ich kann den 3,5 Registerturbo (der in Wiklichkeit ein 3.0 ist) haben, sobald er rauskommt....das habe ich vertraglich abgesichert! 🙂

Du siehst: Allet Juht!! 😁

Schönen Tag! Michael

*Lautdenkmodus ein*

Unser Chefchen stellt dem BMW-Händler den raumineffizienten X5 sowieso vor die Tür, sobald der Q7 4.2 TDI raus ist ........
Da hat der dann V8 und Diesel - und wie !!!

*Lautdenkmodus aus*

eMkay . schweigend ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Unser Chefchen stellt dem BMW-Händler den raumineffizienten X5 sowieso vor die Tür, sobald der Q7 4.2 TDI raus ist ........
Da hat der dann V8 und Diesel - und wie !!!

Nö, glaub' ich nicht! Irgendwie gefällt der Q7 mir (noch?) nicht!! Vielleicht muss man sich aber auch erst an diese neue Klasse Automobil gewöhnen...auch die R-Klasse von DC find' ich ziemlich scheusslich!! Wenn AUDI, dann A8!!

Gruss Michael

das ist dann aber ein Audi! außerdem ist der Q7 "unhübsch" 😁 😉

Ciao,
Eric

Die Resonanz auf den Q7 ist wirklich "mager" wird der überhaubt noch gebaut?!

Gruß Martin

Schöner Test Andi, aber, wie rapace schon schrieb, zu sehr auf das Fahrverhalten des Diesels abgestimmt.

Vergleiche den 540i mit dem 535d, den A8 4,2tdi mit dem 4,2-Benziner, Du wirst immer zum gleichen Ergebnis kommen.
Der gleiche Test vom "benzinergewöhnten" Fahrer sieht dann wieder ganz anders aus.

Es bestätigt aber dennoch meine Aussagen, dass zum SUV/Geländewagen grundsätzlich ein Diesel besser passt.

Dennoch würde mir der V8 Spaß bereiten, weil er Dinge kann, die der Diesel eben nicht kann.

Gruß

Martin

Der mit beiden glücklich wäre!

Re: Re: Re: Re: XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?NEIN!!!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Zu 1.: Die 7,3 secs beim V8 sind Prospektangabe...es gibt keinen wirklichen Test (nur die ersten aus der VOLVO-Pressemappe abgeschriebenen), bei dem der V8 schneller als 7,8 secs war...ausserdem: ein Lidschlag, mehr nicht! 😉. Der X5 wurde von AMS mit 8,3 secs getestet...mit Automatic!

Schönen Tag! Michael

Denke, man sollte sich schon auf die genormten Prospektangaben schon verlassen können?!

Das Autotester besser"eingestellte" Fahrzeuge mit teilweise extra weichen Reifen bekommen ist ja auch kein großes Geheimniss mehr;

Und Autobild teste den Sprint vom Xc90 V8 in 7,4 Sec.
Die Offroad hatte sogar 7,3 sekunden gemessen.-
Ich glaube, daß der Xc90 auf der freien Autobahn dem X5 3.0D und vorallem dem XC90 D5 ,deutlich wegfahren wird....jedenfalls bis zur nächsten Tankstelle.
Auf der Landstrasse wird der X5 dagegen wegen der besseren Fahrdynamik schon eher dranbleiben können.

Ich weiss das alles braucht ein SUV/SAV eigentlich nicht und wie schon gesagt, der D5 ist die vernünftigere Lösung,aber man sollte ihn wirklich nicht mit einem V8 vergleichen das ist wirklich Ketzerei.

Gruß martin(ist aber auch schön heute)

Deine Antwort
Ähnliche Themen