XC90 Test des Allradantriebs
Hallo,
nachdem ich die Suchfunktion zum Thema Allradantrieb genutzt habe und verschiedene Forenbeiträge gelesen habe beschleicht mich das Gefühl, dass irgendetwas mit meinem Allradantrieb nicht stimmen kann:
Ich bin am Wochenende auf leicht schneebedeckter Straße einen kleinen Anstieg hinaufgefahren. Dabei habe ich schon etwas mehr Gas gegeben um zu sehen wie der Wagen darauf reagiert. Resultat: Die Vorderräder fingen an durchzudrehen! Ob die Hinterräder gleichzeitig angetrieben wurden konnte ich nicht feststellen.
Jetzt würde mich natürlich interessieren ob das so normal ist, oder ob das Auto anders reagieren hätte müssen?
Vor allem aber würde ich gerne wissen wie ich die korrekte Funktion des Allradantriebs selbst prüfen kann? - Gibt es also einen einfachen Test für "Jedermann", der zweifelsfrei bestätigt ob der Allradantrieb funktioniert oder nicht?
XC90, D5, Baujahr 5/2005
Beste Antwort im Thema
hallo,
wenn das allrad funtioniert merkt man das sehr sehr deutlich. man merkt wie der wagen von hinten richtig anschiebt.
sogar ein übersteuern beim beschleunigen ist (mit abgeschaltetem dsc) möglich.
mit guten reifen gibts kaum ein halten. die hinterräder schalten kaum merklich verzögert zu.
es macht einfach nur fun mit dem xc90 wenn es drausen schneebedeckt ist.
gruß daniel
20 Antworten
Hallo,
ich habe jetzt meinen Termin hinter mir und die Volvo Werkstatt hat evtl. den Fehler gefunden.
Dazu ist zu sagen, wir hatten keine Anzeige im Fehlerspeicher des Cockpits sondern irgendwo versteckt in einem anderen Speicher sind diese Art Fehler vermerkt und lassen sich nur mit der Volvo Diagnosestation finden.
Es gibt einen Sensor (Magnet/Schwingungssensor!) an der Haldexkupplung des Allradantriebs, der soll kaputt sein und das ist in bewußtem nicht sichtbaren Speicher abgelegt. Sagt wohlgemerkt meine Volvo Werkstatt!
Winkelgetriebe scheint ok zu sein. Kann aber erst geprüft werden, wenn der Sensor wieder i. O. ist. Weil eh nur 2 Radantrieb und keine äußere Beschädigungen sichtbar sind.
Kostenpunkt sollen ca. 300,00 Euro sein.
Bei einem Winkelgetriebe seien über 2.000,00 Euro fällig.
Ich melde mich noch mal wenn ich Preis und Bestätigung habe, daß es wirklich dieser Sensor war.
Wir hatten allerdings keine Geräusche beim Fahren sondern einfach nur Ausfall des Allradssystems.
Zitat:
Original geschrieben von efaust
Hallo,ich habe jetzt meinen Termin hinter mir und die Volvo Werkstatt hat evtl. den Fehler gefunden.
Dazu ist zu sagen, wir hatten keine Anzeige im Fehlerspeicher des Cockpits sondern irgendwo versteckt in einem anderen Speicher sind diese Art Fehler vermerkt und lassen sich nur mit der Volvo Diagnosestation finden.
Es gibt einen Sensor (Magnet/Schwingungssensor!) an der Haldexkupplung des Allradantriebs, der soll kaputt sein und das ist in bewußtem nicht sichtbaren Speicher abgelegt. Sagt wohlgemerkt meine Volvo Werkstatt!
Winkelgetriebe scheint ok zu sein. Kann aber erst geprüft werden, wenn der Sensor wieder i. O. ist. Weil eh nur 2 Radantrieb und keine äußere Beschädigungen sichtbar sind.
Kostenpunkt sollen ca. 300,00 Euro sein.
Bei einem Winkelgetriebe seien über 2.000,00 Euro fällig.Ich melde mich noch mal wenn ich Preis und Bestätigung habe, daß es wirklich dieser Sensor war.
Wir hatten allerdings keine Geräusche beim Fahren sondern einfach nur Ausfall des Allradssystems.
Hi
bei mir hat man auch erstmal die Sensoren austauschen müssen. Da danach die Heckräder sich immernoch nicht mitdrehten, musste es das Getriebe sein. Das kann man wohl von außen nicht sehen.
Wenn die Sensoren kapputt sind, sollte m.E. allerdings ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Toi toi toi
... da hier nun schon ein Großteil der hier vorhandenen XC90 V8 nur 2WD hat: Meiner schiebt von hinten noch richtig gut. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
stellt den V8 ab morgen aber "ab". 😰
Hallo,
es ist geschafft. Es war Gott sei Dank nur dieser Sensor an der Haldexkupplung. Kosten unter 300,00 Euro und Allrad wieder da.
Jetzt ist das Fahren auf Schnee endlich wieder ein Vergnügen. Man merkt es erst, wenn es weg ist, wie einfach das Fahren bei glatter Straße mit Allrad ist.
Auf jeden Fall hatten wir keine Fehlermeldung, die im Cockpit angezeigt wurde trotzdem wurde ein Speicher gelöscht und ein Sensor getauscht.
Es scheint doch irgendwie 2 Fehlerspeicher bei einem XC90 zu geben. Nur als Tip für alle anderen es muß nicht im Cockpit angezeigt werden wenn dieser Sensor an der Kupplung ausfällt!
Allen 2 WD XC90 Fahrern good luck, daß es nicht das Getriebe ist. Der Rest ist scheinbar ziemlich unkomliziert und bezahlbar. Ging in einer Stunde.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
na klar - es gibt einen internen Fehlerspeicher, den nur der 🙂 auslesen kann und bei dem auch Meldungen abgelegt werden, die nicht im Cockpit erscheinen. Dort erscheint nur ein kleiner Teil von Fehlern und das auch recht allgemein. Im Fehlerspeicher gibt es dann detailiertere Infos zum Fehler und deren Herkunft.
Schön, dass der XC90 wieder Traktion hat!
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
habe am Wochenende einige Tests durchgeführt und festgestellt, dass der Heckantrieb funktioniert - jedoch mit zwei Einschränkungen:
1. Der Antrieb kommt erst mit einer starken Verzögerung, d.h. die Vorderräder hatten schon einige Momente keine Traktion mehr
2. Der Heckantrieb schaltet sich nur kurz zu, obwohl die Vorderräder dauerhaft keine Traktion hatten.
Entweder funktioniert der Druckgeber nicht richtig oder die Haldex hat zu wenig Öl. Existiert eigentlich ein Wechselintervall für das Haldexöl?
Gruß, Michael