xc90 (SUV) Fahrer verkappte Sportfahrer ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

eins ist mir bei meinen Fahrten in letzter Zeit aufgefallen, nämlich daß XC90 (aber auch insb. Touareg) auf der BAB sehr schnell bewegt werden (> 180 km/h).

Will sagen, wenn man schon mal diese PKW sieht und dann evtl. hinterher fahren will, um sich am Anblick noch ein bißchen zu erfreuen, dann schaffe ich dies nur, wenn ordentlich geheizt (inkl. Baustellen etc.) wird.

Ääääh, doofe Frage, wäre hierfür nicht ein S60, meinetwegen auch ein V/XC 70, das geeignetere Fahrzeug ?

Hier wird doch immer vom cruisen etc. geredet. Ich muß aus eigener Erfahrung sagen, 2,1 t Leergewicht bei sehr hohen Geschwindigkeiten zu bewegen, empfinde ich als sehr nervig, weil mE die Motorleistung zu gering hierfür ist.

Meines ERachtens sind SUV was zum cruisen, nicht zum fetzen (schon aus ökonomischen Gründen).

24 Antworten

hmm, eher irritert, wie kaufst Du Dir ein Auto ?
Ohne es zu fahren , ohne Deine Frau es fahren zu lassen, ohne sich zu erkundigen was er verbraucht ?

Ich bin doch sehr irritert ;-)

Aber wichtig ist das Du es nun herausgefunden hast.
cu
Eric

nun, sagen wir es mal so rum, der Alltag hat die Vorstellungen überdeckt.
Der Kauf wäre nicht gelaufen, wenn das Ding nicht im Verkaufsraum zum Mitnehmen gestanden wäre.
Denn die Ratio sagt Diesel, aber hier sind die Lieferzeiten ja bekannt.

wie das Leben halt so spielt....

hi Eric,

da ich die Geschichte von hjpxc70 etwas kenne, glaube mir, er kauft kein Auto ohne Probefahrt.

Nur eine Probefahrt ist etwas anderes, als den Wagen täglich zu bewegen. Auch ich war "geistig" voll auf der SUV-Lawine. Ich hatte jedoch das Glück an mehreren Tagen den (verschiedene) Wagen fahren zu können. Und: nach etwas längerer Probefahrt ging mir der Wagen auf die Nerven. Nicht nur, dass der Verbrauch in Bereiche stieg, die mir sonst utopisch erschienen (auch dein R5 Touareg wird nicht unter 11 Liter zu fahren sein!) das gesamte Handling ging mir auf den Nerv. Da wo ich sonst zügig ums Eck kam, bewegte man nun Massen. Geschwindigkeitsbereiche, die normal waren (190-210 und mehr) waren plötzlich nur durch strenges Vollgas erreichbar (ist beim R5 Touareg genauso, wenn nicht noch schlimmer). Willst Du einen Touareg mit Schalter? Du bist dir im Klaren, dass Du bis Tempo 100 4x schaltest? Und mit AT hast Du einen Wagen der 12 Sekunden braucht...... Also eine -Verzeihung- lahme Kiste.

Wie gesagt, der anfänglichen Begeisterung folgte die Ernüchterung. In Ländern mit Tempolimit mag das alles noch gehen. Gegenfrage: wie oft brauchst Du denn jetzt Geländeuntersetzung und Sperrdifferential? Warst Du schon einmal bei einem Off-Road-Trial dabei? Dann ahnst Du schnell, dass ein Geländewagen auch mal Kratzer, etc. abbekommt. Du willst also mit einem 55.000 Euro-Wagen ernsthaft ins Gelände? Wenn nein: wofür dann Sperre, und Untersetzung? Bereits mit einem 2WD fahre ich Feldwege und bin noch nie hängegeblieben.

Nochmals: jeder soll sich den Wagen kaufen, den er mag. Ich verurteile weder den noch den Typ. Aber meine Begeisterung für ein SUV ist merklich abgekühlt.

Jürgen

@Jürgen
danke für deine Ausführungen. Du weiß ja, daß ich bezüglich Volvo-Fahren einige Möglichkeiten habe.

wie manche andere, suche ich das für mich optimale Auto (das es nicht gibt) und habe einiges ausprobiert (und dabei natürlich auch Geld ausgegeben).

Fakt ist, per Zufall war ich auf den MB im Bestand meines Händlers gestoßen, wollte diesen Wagen auch haben, kam aber irgendwie wieder von diesem Trip ab (zu alt - 3 Jahre, diese Sitze - im Vergleich zu Volvo, kein Allrad - wie mein XC70). Da aber das Jagdfieber da war, kam mir der XC90 in die Quere, der meine Vorstellungen erfüllen könnte (Platz, Komfort, Laufruhe, Allrad).

Ich war also genau wie Du auf dem SuV-Trip.

Das Aha-Erlebnis kam für mich an der Einfahrt Raststätte Remscheid Richtung Köln, die in einer Steigung liegt. Ich fuhr wie üblich wieder auf die BAB, beschleunigte und merkte, wie wenig Dampf zur Verfügung stand und ich peinlich fast schon die Hintermänner aufhielt.

Zur Klarstellung:
der Motor ist wirklich gut, aber für mich ist der Wagen zu schwer. Im S 60 zB muß der Motor ein Traum sein.

In der Folgezeit sah ich die ganze Angelegenheit nicht mehr durch die rosarote Xc90 Brille, sondern ganz nüchtern, daß ich besser den MB genommen hätte. Ich weiß, es gibt noch tausend andere Autos, aber die Auswahl ist halt auf meinen Händler beschränkt.

Jetzt bin ich mit dem MB 5.000 km gefahren und habe ein sehr schnelles (wenn ich will) Auto bei akzeptablen Verbrauch, das viel Platz und einen traumhaft kleinen Wendekreis hat.

Ich glaube, daß der XC70 für mich einen guten Kompromiss darstellen würde, aber solange die Familie noch komplett befördert werden will, ist der Wagen zu klein
(also doch V90 :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


@Jürgen
danke für deine Ausführungen. Du weiß ja, daß ich bezüglich Volvo-Fahren einige Möglichkeiten habe.

Jupp, der Neid soll mich fressen!

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


[B

Jetzt bin ich mit dem MB 5.000 km gefahren und habe ein sehr schnelles (wenn ich will) Auto bei akzeptablen Verbrauch, das viel Platz und einen traumhaft kleinen Wendekreis hat.

Ich glaube, daß der XC70 für mich einen guten Kompromiss darstellen würde, aber solange die Familie noch komplett befördert werden will, ist der Wagen zu klein
(also doch V90 :-)

Eben, sach ichs doch!!!! VOLVO aufwachen!!!!! Ich denke nach murcs und mir wärst Du der dritte Kunde für so einen Wagen! VOLVO sollte den endlich bauen. Entwicklungszeit: max. 6 Monate, da Karosse, etc. alles fertig. Lediglich das Fahrwerk (vom V70 adaptierbar und Antriebsstrang wären neu. 200KG leichter als der XC90, entsprechend handlicher und windschlüfriger.... träum.....

Im S60 macht ein 2.5T übrigens echt laune!!!!! Durfte ich jetzt mal ausprobieren.

Jürgen

in meinem Audi a4 v6 2.5 tdi 180 PS quattro schalte ich mir auch den Wolf ab, und die Schaltung ist bei weitem nicht so genial wie die neue vom Touareg, bin sie gefahren im vergleich zu dir sonst würdest Du so etwas nicht behaupten.

Der R5 hat 400 Nm und damit bekommst Du in gut ins Rollen, natürlich nicht ohne Beschleunigung, aber das ist relativ, und wegen einer Ausfahrt mache ich mir den Wagen nicht mies.

Die Vorteile überliegen, und JA ich werde den im Gelände bewegen, Kratzer hin oder her, deshalb hat er die Offroadgray mettalic lackierung bekommen, da sieht man nicht gleich jeden kratzer. Ich werde nie Hardcore Offroad machen aber etwas offroad schon.

cu eric

ooch, daß können auch gerne 300 - 400 kg sein, denn der Wagen will ja bewegt werden.

Weiterhin sollte Volvo folgende Absatzfallen umschiffen:
Diesel nur mit geartronic anzubieten ist imho falsch.
Die Automatik des Volvo ist mE der anderer Anbieter unterlegen. Ich sehe das jetzt sehr direkt bei MB.

Im Moment kommt für mich deshalb nur ein Handschalter in Frage, aber den gibts ja teilweise nicht (vermutlich verschoben bis zum Jüngsten Gericht) beim AWD-antrieb.

@Achim & Jürgen

Ich schliesse mich der V90 Bestellung an! Mein XC 90 Kauf kam ja auch ausschliesslich auf Grund des tollen Innenraumkonzepts zu stande. 3 Kinder wollen untergebracht werden dazu noch viel gepäck und die Mini - oder Maxi - Van Schiene gefällt mir gar nicht.
Mein bisheriger Wagen war ein Audi S4 Avant 2,7 biturbo, er war schlicht zu klein für 5 Personen. Danach einen VW T5 Bus? Oder einen Espace? Da bin ich noch nicht reif für. Die Vorstellung einen zum 9 - Sitzer umgebauten MB Sprinter zu fahren finde ich sehr, na sagen wir bescheiden.
Die Umstellung von Benzin auf Diesel ist kein problem da wir immer auch einen Diesel als Zweitwagen in der Fam. hatten. Nur die schiere Masse, AWD und vor allem die unselige Automatik brauchen wir gar nicht. Von daher wäre der V90 7 - Sitzer unsere Wahl. Sicher wieder D5 oder D6 falls auf dem Markt, aber bitte manuelle Schaltung.
Übrigens meine Frau fährt den XC 90 sehr gerne und hatte bereits sogar die Courage seitlich rückwärts einzuparken; Hut ab. (Mir bleibt nur noch der 10 jährige Zweitwagen 😕 )

Mic

Hier wird für den XC90 eine Lanze gebrochen:
Mein T6 beschleunigt brutalst aus jeder Geschwindigkeit heraus, cruist noch mit 210 km/h, geht auch neben dem Feldweg über Stock und Stein, erfüllt jeden anfallenden Transportwunsch von Mensch (7-Sitzer)-Hund-Gepäck, produziert im heißestem Sommer innerhalb von Sekunden die Arktis, schleppt schwere Hänger mit Kaminholz usw. und sieht bei alldem noch gut aus.
Vorher hatte ich unter anderem mit dem LEXUS GS300 und dem Grand Voyager AWD zu tun, in der Familie läuft noch ein TT, mein Partner in der Firma hat einen A8 unter Vertrag. Hinsichtlich Vielseitigkeit doch alles kein Vergleich mit dem Schweden!?
- Da gönn ich ihm eben ab und an einen Schluck mehr!

Das war doch schon immer so

Die Mutter aller SUVs in Europa ist der Range Rover. Gerne auch in der Garage neben einem Porsche abgestellt. Häufig paßt dann noch ein BMW oder MErc dazu.

Und wie sind diese Leute mit den Range Rover gefahren?
Volle Kanne, darum ahtte der schon vor Jahren ein sich automatisch absenkendes Fahrwerk.

Und nur weil es nun mehr, billigere und von verschiedenen Herstellern gibt veränderst sich das Käuferverhalten doch nicht.

Die heheren "Vernunftmaßstäbe" gleten doch nichtmal für die hiesigen D5 Fahrer.

CU

BK

Deine Antwort
Ähnliche Themen