XC90 -> Skandal #2: Leicht brennbares Motorhaubendämm-Material
Hi zusammen,
angefangen hat alles mit einem Besuch von DOXC. Mal eben die Motorhaube aufgemacht und dann dieses Bild ...
10 Antworten
... da hat doch so ein Marderviech gründliche Arbeit geleistet. In allen Ecken und Kanten hat er, der Marder, die Dämm-Matten angefressen ...
... und da nicht alles Material aus dem XC90 Motorraum rausflog, haben wir uns auf die Suche gemacht und auch gefunden. Hier hat er die Lichtmaschine versucht mollig warm einzupacken ...
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Hi zusammen,
angefangen hat alles mit einem Besuch von DOXC. Mal eben die Motorhaube aufgemacht und dann dieses Bild ...
Ehrlich gesagt schockt mich dieses Bild nicht... 😮
So sah es auch unter der Motorhaube meines alten V40 sowie unseres alten S80 aus !!! 😰
Scheint also immer noch das gleiche Material wie früher zu sein...
Gruß
Haeken
bis jetzt ohne "Fetzen" unter der Haube
... und dabei hat er auch solche Teile im Motorraum zurückgelassen. Weis jemand was das ist? Bei einer Eule oder Katze würde ich mal behaupten, dass dies ausgek**** Gemölle (heißt das so?) ist. Aber bei einem Marder? Egal, jedenfalls hat er seinen Geruchsspuren im XC hinerlassen - netterweise aber keine Kabel oder andere Gummiteile angefressen. ...
Ähnliche Themen
Aber jetzt zum eigentlichen Problem (weil der Marderschaden ja, wie oben vom ersten Leser schon bemerkt, an und für sich nichts besonderes mehr ist). Die vielen Teile vom Dämm-Material flogen überall hin. Bei meinem XC70 war im gegensatz zum XC90 von DOXC der Turbo nicht zusätzlich isoliert (nach oben, mit einer Dämm-Platte). Beim XC70 hätten die Wollfetzen direkt auf dem Turbo gelegen - und der wird, wir manche schon bemerkt haben, RICHTIG heiß. Bis zur Weißglut.
Nun habe ich scherzhafterweise mal ein Feuerzeug drangehalten - nein, nicht an den XC! Und was soll ich sagen, statt nur rumzugockeln hat das Zeug mit einem Mal in Flammen gestanden!!! Ist das nicht etas seltsam? Sollte Dämm-Material im Motorraum nicht eher unbrennbar oder zumindest schwer brennbar sein???
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat aber auch noch im Ohr: "Wenn mein XC brennt, dann lass ich doch niemand mit dem Feuerlöscher mehr an das Teil!". Sollte also Volvo hier vorgesorgt haben, damit im Falle eines Brandschadens es sich auch gleich richtig lohnt? ;-)
Torsten, es heißt GEWÖLLE!! 🙂
Cordsakko und Oberlehrermodus aus 🙂
Das, was Du in der Hand hälst interpretiere ich als Dämmmaterialmarderschiss 😁
Hoffe, Du warst Hände waschen 🙂
..und dass das Dämmmaterial brennbar ist finde ich sehr merkwürdig!!
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Torsten, es heißt GEWÖLLE!! 🙂Cordsakko und Oberlehrermodus aus 🙂
Das, was Du in der Hand hälst interpretiere ich als Dämmmaterialmarderschiss 😁
Hoffe, Du warst Hände waschen 🙂
..und dass das Dämmmaterial brennbar ist finde ich sehr merkwürdig!!
Gruß Thomas
Laut meinem 🙂 bzw. dessen Werkstattmeisters ist das Dämmaterial in gepresstem Zustand schwer entflammbar, kaum zu glauben. Im Postmarderzustand hats nur so gefackelt. auch am Motorblock war das Material schon verkohlt. kann mir gut vorstellen, dass nach Autobahnvollgasfahrt es etwas gezündelt hätte, vorne im Dicken.
Der Austausch der Dämmmatte kostet übrigens € 257.-
Gruss aus Norwegen, insbesondere an Torsten (habe die Bilder schon vermisst)
Martin
PS: das Gewölle war übrigens knochenhart (Gemisch aus Dämmaterial, Speichel und ...?
Hi,
die Erklärung vom Freundlichen klingt zwar logisch, ist aber nicht zufriedenstellend...
Hab solche Threads schon vermisst!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
..und dass das Dämmmaterial brennbar ist finde ich sehr merkwürdig!!
das ist nichts seltenes!
wenn das dämmmateriel z.b. mit einem feinen ölnebel oder diesel spritzern getränkt ist brennt das wie zunder!
z.b. die "feuerfesten" schutzanzüge der feuerwehr brennen auch wie zunder, wenn du dort schwer entflammbares hydrauliköl draufsprühst und dann mittels einem streichholz dem ganzen zu leibe rückst....
dass das gepresste dämmmaterial nicht bzw. nur schlecht brennt wird wohl daran liegen, dass hier zuwenig luft zwischen den einzelnen fäden ist und so die oberfläche zu gering...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das ist nichts seltenes!Tja, dem kann ich nur beipflichten. Habt ihr nicht alle in der Schule den Versuch gemacht, wo man versucht einen Eisennagel und Eisenwolle mit einem Streichholz anzuzünden? Eisennagel geht nicht, aber Eisenwolle brennt wie Zunder. Wie war das noch??? Bei steigender Oberfläche, sinkt die Aktivierungstemperatur, oder so, ähm, Chemiker vor! Einzige Lösung wäre wohl, das Dämmmaterial als feste Platte zu verarbeiten. Keine Ahnung wie es dann noch dämmt???
Oder ist das Brennen von Dämmmaterial wieder ein Beweis dafür, dass sich die Erde nicht dreht und dass sich alle Sterne (einschl. Sonne) um die Erde drehen, wie hier sehr plausibel 😁 verläutert wird.
Gruß
xc90er
...vermag noch keine Verschwörungstheorie zu erkennen 😉