XC90: RTI stürzt alle paar Sekunden ab und andere Ungereimtheiten
Einen schönen Muttertag allerseits!
So, seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines Selbstzünder XC90. Allerdings brachte er bei der Übergabe meinen Verkäufer und seine Mechaniker leicht zur Verzweiflung, da Radio und Navigationssystem ca. alle 10s abstürzen, wenn eine DVD eingelegt ist. Bei ausgeschaltetem RTI geht das Radio für ca. 2s aus, die Bedienung des Telefons ist gähnend langsam. Wird das Navi eingeschaltet, zeigt sich das gleiche Symptom an Radio/Telefon, zusätzlich fährt der Monitor aus und es erscheint das Startmenu, dann kommt die Mitteilung, dass das System neu startet, dann kommt das Startmenu, dann kommt die Mitteilung, dass das System neu startet, dann kommt das ... [beliebig fortsetzbar]. Ist keine Navi-DVD eingelegt funktioniert das Radio einwandfrei. Mehr oder weniger (s.u.). Ein Softwareupdate des RTI hat nichts gebracht und deshalb muss ich jetzt erstmal ohne RTI auskommen. Mein sehr bemühter Händler wollte sich nächste Woche bei Volvo schlau machen, aber vielleicht kennt hier schon jemand das Problem und vorallem dessen Lösung/Ursache?
Ach ja, noch ein paar Mucken:
- Der Scheibenwischer schaltet sich in der Automatik-Stellung bei Nieselregen hin und wieder auf Sintflut-Geschwindigkeit. Ist das der bekannte Regensensor-Fehler?
- Die Bedienung von Radio und Telefon ist inkonsistent: Lautstärke und Weiter/Zurück für Radio/CD funktioniert über Lenkrad- und Radioknöpfe, aber Verkehrsdurchsagen kann ich nur am Radio mit Exit abbrechen, obwohl am Lenkrad auch eine Enter/Exit Taste vorhanden ist. Das Telefon kann ich am Radio und am Lenkrad abheben, aber Telefonlautstärke funktioniert nur am Lenkrad. Finde ich unlogisch.
- Die Freisprecheinrichtung führt manchmal zu Echos beim Gesprächspartner. Von diesem Fehler habe ich schon gelesen, dachte aber es wäre inzwischen serienmäßig gefixt. Wenn ich micht recht entsinne, war zur Behebung ein neues Telefon fällig. Funktioniert mit einem neuen Telefon denn dann noch das automatische Anmeldem am Vodafone-Netz? Das klappt nämlich mit meiner 3 Monate alten Vodafone-Twinkarte zur Zeit ganz vorzüglich.
- Wieso lassen sich die Spiegel nur bei eingeschalteter Zündung elektrisch anklappen. Sowas vergisst man doch grundsätzlich und stellt dann beim Aussteigen fest, dass da noch was fehlt und muss dann wieder die Zündung einschalten, Spiegel ranklappen, Zündung ausschalten. Dämlich!
- Muss die abnehmbare Anhängerkupplung sooo hässlich aussehen? Wenn ich das vorher gewusst hätte...
Alles in allem nur Kleinigkeiten, aber einige davon sind schon nervig.
Einen schönes Restwochenende,
Markus
47 Antworten
Was sollte an diesem Freitag eigentlich wirklich fertig sein? Wohl eher die Mechaniker! 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von matwa
Inzwischen heisst es auch nicht mehr, dass er morgen fertig wird, sondern "Wenn es das war, wird er morgen fertig."
Und diese Aussage war treffend gewählt, das war's nämlich auch nicht. Montag geht's weiter. Ob da günstige Komponenten aus dem Ärmelkanal eingebaut wurden?
Liebe Volvo Car Corporation, es ist schön, dass ihr ein schönes Auto designed habt. Es ist auch toll, dass ihr da soviel High-Tech eingebaut habt. Noch schöner wäre es allerdings, wenn ihr das, was ihr da verbaut, auch im Griff hättet.
Ich frage mich so langsam, wie das wohl mit der Qualität von SIPS, WHIPS, RSC und Co. aussieht... - wobei ich das vielleicht gar nicht so genau wissen möchte.
Markus, der inzwischen überlegt, mal wieder X5 und Touareg Prospekte zu wälzen
Zitat:
Original geschrieben von matwa
der inzwischen überlegt, mal wieder X5 und Touareg Prospekte zu wälzen
Wenn der X5 nur so viel Platz hätte wie der XC 🙁
Da klappert nix, das Fahrwerk ist einfach nur gigantisch, die Lenkung auch, der 3.0D ist 1. Sahne (und nicht so schlapp wie der D5)...
Gruß
Martin
Der den X5 besser, aber den XC90 zweckmässiger findet.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn der X5 nur so viel Platz hätte wie der XC 🙁
Da klappert nix, das Fahrwerk ist einfach nur gigantisch, die Lenkung auch, der 3.0D ist 1. Sahne (und nicht so schlapp wie der D5)...
Gruß
Martin
Der den X5 besser, aber den XC90 zweckmässiger findet.
Den X5 fand ich auch deutlich agiler und spritziger, kam meiner Fahrweise schon entgegen. 😉 Allerdings war der Innenraum nicht für mich gemacht - die Anordnung der Bedienelemente hat mich fast wahnsinnig gemacht. Der XC90 passte da einfach besser. Platzmäßig ist der Volvo dem BMW deutlich überlegen. Außerdem war der Volvo schneller lieferbar: 1 Monat beim XC90 gegenüber 2-3 Monaten beim X5. Mal schauen, in Kürze kommt das bestellte 325 Cabrio, da werde ich vielleicht nochmal mit dem Verkäufer sprechen müssen. Es sei denn, Volvo und meine Werkstatt kriegen's dann doch mal auf die Reihe, dieses XC90-Fehlermobil mängelfrei zu bekommen. Eine Woche haben sie noch Zeit, sonst geht er zurück.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matwa
Den X5 fand ich auch deutlich agiler und spritziger, kam meiner Fahrweise schon entgegen. 😉
Genau das meinte ich 😁
Gruß
Martin
Der nicht mit Anhänger und 2 Dachboxen in Urlaub fahren will und deshalb auf den X5 verzichten muss.
So, vorerst ist das Thema RTI abgehakt: Mein Händler hat es mit tatkräftiger Unterstützung von Volvo doch tatsächlich geschafft, das DVD-Laufwerk als Fehlerursache auszumachen und durch einen Wechsel den Fehler zu eliminieren. Hat ja auch nur 10 Tage gedauert.
Das RTI funktioniert und wenn die Werkstatt demnächst noch das klappernde Teil im Heck findet, bin ich zufrieden. Halbwegs...
Was mir nämlich aufgefallen ist: Die freundliche Dame im RTI, nennen wir sie mal Uschi (Diese Uschi muss blond sein) hat an Autobahnkreuzen ein leichtes Problem: Sinngemäß erzählt sie mir, dass ich mich z.B. links halten soll "an der nächsten Einmündung auf der auf die A3". Oder so ähnlich. Hat das sonst noch jemand festgestellt? Oder ist das nur wörtlich aus dem Schwedischen übernommen?
Navi-Version ist 420 - eine freundliche Geste meines Händlers für den Umstand, dass mein 20 Tage alter XC90 mehr als die Hälfte seines kurzen Lebens in seiner Werkstatt verbracht hat. Oder eine freundliche Geste von Volvo, die nach meiner telefonischen Nachfrage ca. 5min gebraucht haben, um mir per Rückruf mitzuteilen, dass ich die neue Version erhalte.
Markus, der die nächsten 18.000km keine Volvo-Werkstatt mehr sehen möchte. Ok, das Klappern müssen sie noch beseitigen und einen Volvo Händler in NL oder B werde ich zwecks Standheizung auch noch aufsuchen. Kann jemand eine Werkstatt in B/NL nahe Aachen empfehlen?
Du scheinst von Wesel über die A3 am Spagettiknotten richtung Köln gefahren zu sein😁
Mit Links will dich die Uschi nur darauf hinweisen das Du auf der 2 die zur 3wird bleiben sollst.
Ist also kein fehler!Stell dein Navi mal auf 100m ein dan siehst du wie genau es ist!
Viel Spass mit Uschi(ich habe Sie gegen Detlef ausgetauscht weil sie meiner Meinung immer Fragen stellt ...jetzt links halten?...😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Du scheinst von Wesel über die A3 am Spagettiknotten richtung Köln gefahren zu sein😁
Mit Links will dich die Uschi nur darauf hinweisen das Du auf der 2 die zur 3wird bleiben sollst.
Ist also kein fehler!Stell dein Navi mal auf 100m ein dan siehst du wie genau es ist!Viel Spass mit Uschi(ich habe Sie gegen Detlef ausgetauscht weil sie meiner Meinung immer Fragen stellt ...jetzt links halten?...😉
Das Problem ist nicht das links halten, das verstehe ich und bin es von anderen Navigationssystemen gewohnt. Aber sie sagt wörtlich "auf die auf der" oder "auf der auf die". Sie stellt also falsch formulierte Fragen. Aber wenigstens bleibt sie freundlich dabei. Ich werde mal beobachten, wo es genau passiert und was sie dann wörtlich sagt.
Es war übrigens nicht nur der der Spagettiknoten (für alle Unwissenden: "Spagettiknoten" ist das Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg, dass sich durch eine - hm - "kreative" Straßenführung auszeichnet), sondern auch das AD Neuss (A57/A46, Fahrtrichtung NE->W), das AK Hilden (A46/A3, D->OB) und das AK Oberhausen (A2/3/A3/A516?, K->NL).
Markus
Zitat:
Original geschrieben von matwa
Sie stellt also falsch formulierte Fragen. Aber wenigstens bleibt sie freundlich dabei. Ich werde mal beobachten, wo es genau passiert und
Das wär´ja noch schöner, Mist erzählen, und dann noch ´ne große Klappe dabei...
Gruß
Martin
Dessen Garmin-Uschi auch schon mal rechts halten sagt, wenn sie abbiegen meint (besonders in Köln ein Ärgernis) 🙁
Du bist also immer der Stau auf der Deutzer Brücke...Lass Uschi doch entlich Springen...oder ist sie vom Segeln so eingestellt das Sie beim Wasser immer halt macht😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Du bist also immer der Stau auf der Deutzer Brücke...Lass Uschi doch entlich Springen...oder ist sie vom Segeln so eingestellt das Sie beim Wasser immer halt macht
1. fahre ich
immerZoobrücke, egal was Uschi sagt "Isch lass mir von Frau doch nix vorschreiben"
2. Ist meine Uschi wasserdicht
Gruß
Martin
Uschi mach kein Quatsch...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
1. fahre ich immer Zoobrücke, egal was Uschi sagt "Isch lass mir von Frau doch nix vorschreiben"
1. Und die Uschis wollen
nieüber die Zoobrücke...
2. Meine MobileNavigator Uschi hat mich in Leverkusen auch schon auf die Rheinfähre geschickt, weil die A3 1km Stau hatte. Seit dem betrachte ich ihre Vorschläge mit einer gewissen Skepsis.
Markus
Rheinfähre??
Hast du dir bei einem KM Stau die Alernativ routenzeit anzeigen lassen?
Sowas macht mein Olaf zum Glück nicht...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von matwa
2. Meine MobileNavigator Uschi hat mich in Leverkusen auch schon auf die Rheinfähre geschickt,
Sowas kann ich meiner Uschi von vornherein verbieten 😁
Gruß
Martin
Der seine Uschis in der Regel (auch ausserhalb) im Griff hat!