xc90 privat verkaufen?

Volvo XC90 2 (L)

Jetzt will ich mein Xc90 verkaufen und frage mich, ob es privat Sinn macht? Gibt es den hier im Forum die Möglichkeit es anzubieten? Die Farbe ist sehr sehr selten und live sieht er richtig gut aus. Verkaufe wegen
Neukauf.

- xc90, 2017, R-Design, D5 Diesel 235Ps mit 6d Temp
- 110tkm runter, unfallfrei, 1 Hand, Nichtraucher
- BW Sound, Luft Fw, Led active, Akustik, AhK, Kindersitz, 7 Sitzer usw.

Preis würde ich mich nach DekraGutachten richten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
48 Antworten

Du brauchst halt einen recht langen Atem und Geduld. Ich frage mich, ob diejenigen auch zum Händler gehen, sich einen vollausgestatteten Jahreswagen für 50.000 Euro anschauen und dann sagen, daß er zu teuer ist und das Auto maximal 40.000 Euro wert ist.

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 7. August 2022 um 12:57:42 Uhr:


Du brauchst halt einen recht langen Atem und Geduld. Ich frage mich, ob diejenigen auch zum Händler gehen, sich einen vollausgestatteten Jahreswagen für 50.000 Euro anschauen und dann sagen, daß er zu teuer ist und das Auto maximal 40.000 Euro wert ist.

Jep, so geschehen.

Zwischen Händler EK und VK liegen oftmals mehr als 10 K Euro. Je nach Marke und populären Modellen .
Rabatte/Nachlässe sind meist in den VK eingerechnet.

Zitat:

@Milta schrieb am 7. August 2022 um 13:49:48 Uhr:



Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 7. August 2022 um 12:57:42 Uhr:


Du brauchst halt einen recht langen Atem und Geduld. Ich frage mich, ob diejenigen auch zum Händler gehen, sich einen vollausgestatteten Jahreswagen für 50.000 Euro anschauen und dann sagen, daß er zu teuer ist und das Auto maximal 40.000 Euro wert ist.

Jep, so geschehen.

Zwischen Händler EK und VK liegen oftmals mehr als 10 K Euro. Je nach Marke und populären Modellen .
Rabatte/Nachlässe sind meist in den VK eingerechnet.

Das aber auch berechtigt. Der Händler muss 2 Jahre Gewährleistung geben, egal wie alt der Wagen ist. Die kann er natürlich nur machen, wenn er den Wagen entsprechend überholt und ggf. Verschleißteile erneuert. Dann möchte er noch etwas am Verkauf verdienen, sonst lohnt sich der ganze Spaß überhaupt nicht. 😎

Der Käufer kauft sich die Sicherheit und Gewährleistung mit dem Aufpreis mit ein.

Soweit ich weiß muss ein Händler nur 1 Jahr Garantie geben.

Verkaufe meinen übrigens. Falls jemand sucht. Hat sogar noch 2 Jahre Garantie (4 gesamt) 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@solberg schrieb am 7. August 2022 um 18:48:12 Uhr:


Soweit ich weiß muss ein Händler nur 1 Jahr Garantie geben.

Verkaufe meinen übrigens. Falls jemand sucht. Hat sogar noch 2 Jahre Garantie (4 gesamt) 😉

Es sind zwei Jahre.
BGH Urteil AZ.: VIII ZR 104/14
Ein Klage auf Reduzierung auf ein Jahr wurde abgelehnt. Es gilt weiterhin die BGB Regelung.

Garantie oder Gewährleistung?

Zitat:

@nobbiz schrieb am 7. August 2022 um 20:05:36 Uhr:



Zitat:

@solberg schrieb am 7. August 2022 um 18:48:12 Uhr:


Soweit ich weiß muss ein Händler nur 1 Jahr Garantie geben.

Verkaufe meinen übrigens. Falls jemand sucht. Hat sogar noch 2 Jahre Garantie (4 gesamt) 😉

Es sind zwei Jahre.
BGH Urteil AZ.: VIII ZR 104/14
Ein Klage auf Reduzierung auf ein Jahr wurde abgelehnt. Es gilt weiterhin die BGB Regelung.

Gebrauchtware gewerblich = Reduzierung auf ein Jahr möglich.

Zitat:

@123lmn schrieb am 7. August 2022 um 21:00:30 Uhr:



Zitat:

@nobbiz schrieb am 7. August 2022 um 20:05:36 Uhr:


Es sind zwei Jahre.
BGH Urteil AZ.: VIII ZR 104/14
Ein Klage auf Reduzierung auf ein Jahr wurde abgelehnt. Es gilt weiterhin die BGB Regelung.

Gebrauchtware gewerblich = Reduzierung auf ein Jahr möglich.

Korrekt!
Es ist eine Reduzierung bei Gebrauchtwaren auf ein Jahr per BGB Novelle vom 01.01.2022 möglich.
Mein BGH Urteil war von 2015 und ist obsolet geworden.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 7. August 2022 um 22:28:04 Uhr:



Zitat:

@123lmn schrieb am 7. August 2022 um 21:00:30 Uhr:


Gebrauchtware gewerblich = Reduzierung auf ein Jahr möglich.

Korrekt!
Es ist eine Reduzierung bei Gebrauchtwaren auf ein Jahr per BGB Novelle vom 01.01.2022 möglich.
Mein BGH Urteil war von 2015 und ist obsolet geworden.

Nein. Zum 1.1.22 wurde die einschlägige Vorschrift, 476 BGB, lediglich neu gefasst, inhaltlich insofern aber nicht geändert.
Die sog. Ferenschild-Entscheidung des EuGH (nicht BGH) welche die Verkürzung problematisierte, ist national stets uneinheitlich beachtet worden und jedenfalls seit BGH VII ZR 78/20 vom Tisch.
Das von Dir zitierte Urteil war eine Einzelfallentscheidung zu verwendeten AGB und nie allgemeingültig. 😉

Wie macht ihr das mit der Bezahlung bei einem Privatverkauf in der Preisklasse?

Sofortüberweisung...

Wir hatten mal Echtzeitüberweisung genutzt, allerdings hatte sich später rausgestellt, dass es zumindest bei einigen Sparkassen Probleme gibt, wenn die Echtzeitüberweisung außerhalb der Geschäftszeiten und in größerer Höhe erfolgen soll. Die ist dann abgelehnt und nur als Standard-Überweisung möglich gewesen.

Barzahlung und das Geld mit so einem Markierstift überprüfen, so hab ich das gemacht als ich meinen Mercedes Bus verkauft habe.

Barzahlung wird immer komplizierter. Heb mal 50.000 ab, muss man teilweise vorher bei der Bank anmelden. Dann will ich nicht mit soviel Geld rumlaufen. Und zuguterletzt, zahl mehr als 10.000 bar ein, muss man der Bank die Herkunft wegen Geldwäsche nachweisen.
Nee, wenn Sofort- oder Echtzeitüberweisung in beliebiger Höhe zuverlässig funktionieren, wäre das schon das beste.

Das mit dem Nachweis beginnt teilweise schon bei 4000 Euro. Ist krass, reicht der Kaufvertrag als Nachweis oder muß mir der Käufer dann noch nachweisen wo er das Geld hat?
Also ich bin dann doch eher für den bargeldlosen Verkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen