XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.

Zuerst mal das Positive:

Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.

Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.

Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!

Beste Antwort im Thema

Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂

Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 10. Januar 2018 um 15:36:12 Uhr:


Danke Dir für diese wirklich sachlich geschriebenen Zeilen 🙂 Bin mal gespannt, wie diese von den Forums Mitgliedern kommentiert werden 🙂

Mit weitgehender Zustimmung und einem Danke-Däumchen.

Zitat:

... ist ab 100km/h wirkungslos,...... da könnte man von Schweden mehr erwarten

Die dürfen doch gar nicht schneller... 😁

Zitat:

2. Das BW Soundsystem hat seinen Aufpreis noch nicht rechtfertigen können (oder mir ist es bis heute nicht gelungen die richtige Klangeinstellung festzulegen)

Verwendest Du eine digitale Quelle (nicht unbedingt DAB Radio)? Das ist für den wirklichen Unterschied essentiell. Eventuell sogar Apple via CarPlay mit Apple Music ?

Das Fazit:

Bis die Volvo Verkäufer und Werkstätten das Niveau erreicht haben, das man sich bei einem Kaufpreis von > € 100.000 erwartet, dauert es wohl noch einige Zeit, zumindest habe ich 3 ausprobiert und würde keine davon weiterempfehlen. Die Liste der Erfahrungen dort, würde den Rahmen sprengen, aber das Auto war in den 10 Monaten bisher knapp 4 Wochen in der Werkstatt, da Reparatur A zu einem neuen Defekt B geführt hat, dessen Lösung dann in Problem C geendet hat....

Das ist ja wie bei Audi :-))))

Nur das wieder mal der q7 mindestens 13 Wochen in 10 Monaten in der Werkstatt stand . Ich bin gespannt nach 11 Jahren, nur vag Konzern Fahrzeuge gekauft .

Ende März soll der Elch jetzt leider erst kommen . Mal sehen wie sich das Fahrzeug schlägt und die Werkstatt wenn nötig (hoffe nur Verschleiß und Inspektion ) , leider war die Probefahrt zu kurz um alles zu testen auf längeren Zeitraum . Danke für den Text :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 10. Januar 2018 um 17:07:01 Uhr:


Das Fazit:

Bis die Volvo Verkäufer und Werkstätten das Niveau erreicht haben, das man sich bei einem Kaufpreis von > € 100.000 erwartet, dauert es wohl noch einige Zeit, zumindest habe ich 3 ausprobiert und würde keine davon weiterempfehlen. Die Liste der Erfahrungen dort, würde den Rahmen sprengen, aber das Auto war in den 10 Monaten bisher knapp 4 Wochen in der Werkstatt, da Reparatur A zu einem neuen Defekt B geführt hat, dessen Lösung dann in Problem C geendet hat....

Das ist ja wie bei Audi :-))))

Nur das wieder mal der q7 mindestens 13 Wochen in 10 Monaten in der Werkstatt stand . Ich bin gespannt nach 11 Jahren, nur vag Konzern Fahrzeuge gekauft .

Ende März soll der Elch jetzt leider erst kommen . Mal sehen wie sich das Fahrzeug schlägt und die Werkstatt wenn nötig (hoffe nur Verschleiß und Inspektion ) , leider war die Probefahrt zu kurz um alles zu testen auf längeren Zeitraum . Danke für den Text :-)

Schwarz und Weiß gibt es überall. Nach 17 Jahren Audi mit nahezu keinen Problemen fahre ich nun seit 7 Monaten den Elch und er war bereits 4x in der Werkstatt. Aber: meine Werkstatt ist nicht weit, ich habe immer ein gleich- oder höherwertiges Fahrzeug bekommen und musste meistens nicht mal selbst in die Werkstatt fahren. Ich möchte den Elch nicht mehr hergeben.

@andyq also war es dein erster und letzter Volvo ja ? :-/

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 10. Januar 2018 um 17:22:45 Uhr:


@andyq also war es dein erster und letzter Volvo ja ? :-/

Noch fahre ich ihn 3 Jahre. Und wie ich oben schrieb, hergeben möchte ich ihn aktuell nicht mehr. Vermutlich drücke ich als Mitarbeiter einer Softwarefirma zu oft beide Augen zu, wenn es um Softwareprobleme geht, man fühlt sich da gleich heimisch.

Fazit: Nach heutigem Stand würde ich ihn wieder kaufen.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 10. Januar 2018 um 17:38:32 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 10. Januar 2018 um 17:22:45 Uhr:


@andyq also war es dein erster und letzter Volvo ja ? :-/

Noch fahre ich ihn 3 Jahre. Und wie ich oben schrieb, hergeben möchte ich ihn aktuell nicht mehr. Vermutlich drücke ich als Mitarbeiter einer Softwarefirma zu oft beide Augen zu, wenn es um Softwareprobleme geht, man fühlt sich da gleich heimisch.

Fazit: Nach heutigem Stand würde ich ihn wieder kaufen.

Ich fühle mich da auch sehr sehr heimisch , Software sowie Mechanik . Gute Weiterfahrt für die nächsten 3 Jahre :-)

Habe nun den dicken nach 2,5 teilweise qualvollen Jahren gegen einen MB All Terrain eingetauscht.

Was ich vermissen werde:
Das schöne Design
Die klare Bedienung (nach einer gewissen Zeit tut man sich mit anderen Systemen schwer)
Die üppigen Platzverhältnisse
Die netten, bemühten Leute aus meiner
Werkstatt ( traf ich ja fast monatlich)

Was ich nicht vermissen werde:
Die Werkstattbesuche (zu Zeitaufwändig)
Das rumpelige Fahrwerk
Die miese Lederqualität
Den manchmal zu lauten Motor
Die Abgasreinigung auf Kleinwagenniveau

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 10. Januar 2018 um 22:19:30 Uhr:


Habe nun den dicken nach 2,5 teilweise qualvollen Jahren gegen einen MB All Terrain eingetauscht.

Was ich vermissen werde:
Das schöne Design
Die klare Bedienung (nach einer gewissen Zeit tut man sich mit anderen Systemen schwer)
Die üppigen Platzverhältnisse
Die netten, bemühten Leute aus meiner
Werkstatt ( traf ich ja fast monatlich)

Was ich nicht vermissen werde:
Die Werkstattbesuche (zu Zeitaufwändig)
Das rumpelige Fahrwerk
Die miese Lederqualität
Den manchmal zu lauten Motor
Die Abgasreinigung auf Kleinwagenniveau

Gruß
Wolfgang

Oha , naja aber du hattest auch wirklich einen der ersten gleich zum Start oder ?

Zitat:

@AndyQ schrieb am 10. Januar 2018 um 17:05:50 Uhr:



Zitat:

2. Das BW Soundsystem hat seinen Aufpreis noch nicht rechtfertigen können (oder mir ist es bis heute nicht gelungen die richtige Klangeinstellung festzulegen)

Verwendest Du eine digitale Quelle (nicht unbedingt DAB Radio)? Das ist für den wirklichen Unterschied essentiell. Eventuell sogar Apple via CarPlay mit Apple Music ?

Ja tue ich. Tatsächlich Apple Music via CarPlay. Es ist aber auch mit eigenen MP3 nicht besser...
aber vielleicht kann mir ja einer der Zufriedenen mal seine Klangeinstellungen sagen?
Liebe Grüße Dominik

Hm, die Standardeinstellung ist schon gut kalibriert. Hast Du am Equalizer was angepasst oder ist alles auf „Werk“ eingestellt?
Ansonsten würde ich Studio (für alle) oder Individual Stage mit mittigen Reglern, also unverändert wählen. Klangbild immer auf „Warm“, da das B&W gerne mal etwas unterkühlt klingt.

Zitat:

@dodo1179 schrieb am 10. Januar 2018 um 23:08:23 Uhr:



Zitat:

@AndyQ schrieb am 10. Januar 2018 um 17:05:50 Uhr:


Verwendest Du eine digitale Quelle (nicht unbedingt DAB Radio)? Das ist für den wirklichen Unterschied essentiell. Eventuell sogar Apple via CarPlay mit Apple Music ?

Ja tue ich. Tatsächlich Apple Music via CarPlay. Es ist aber auch mit eigenen MP3 nicht besser...
aber vielleicht kann mir ja einer der Zufriedenen mal seine Klangeinstellungen sagen?
Liebe Grüße Dominik

Ok, dann höre Dir mal das Album "Attratction" von "Christoph Sietzen" an, insbesondere die beiden ersten Titel. Es ist nicht unbedingt meine Musikrichtung, aber ich habe den mal im Fernsehen gesehen und es war schon imposant zuzuschauen. Und im XC90 mit BW ist es ein Sounderlebnis. Beim BW hört man übrigens sehr deutlich via Apple Music, ob die Lieder nur gestreamt oder vorher heruntergeladen wurden. Ich verwende die Einstellung Individual Stage, Equalizer aus, Bass und Höhen eher neutral, Subwoofer dafür etwas höher.

Ich hatte gerade für eine Woche einen V90CC mit BW Sound, da war ich eher enttäuscht. Gar kein Vergleich zum XC90, da spielt dann wohl doch das größere Volumen des XC90 eine Rolle.

Ich hatte meinen ersten ohne B&W und den jetzt mit. Man hört den Unterschied. Wichtig ist aber, dass man die Musik erstens in einer guten Qualität vorliegen hat und das man das Android Handy via Android Auto abgeschlossen hat und nicht via BT. Man hört halt keine Nuancen schon deutlich raus wenn weder das eine noch das andere gegeben ist.
Ob es den Aufpreis wer ist? Ich denke in der Kombination durch den schon deutlich besseren Klang und die bessere Optik schon. Wenn man aber nur Radio ist Hörbücher hört dann eher weniger.

Ich empfinde das Standard-Sound-System (bei Momentum) als sehr gut bzw. das B&W mit seiner Simulation als schlecht/nervig - von dem her bin ich froh das nicht zu haben!

Die Bedienung/das ganze Sensus-Konzept haben mich überhaupt nicht überzeugt - im Gegenteil - die Knöpfe z. B. im MB oder auch VW sind sinnvoll und das ganze System läßt wesentlich besser und schlüssiger - vor allem blind oder beinahe blind bedienen!
Die Sprachsteuerung ist Quark - vor allem wenn weiter Leute mit im Auto sitzen. Das ist überhaupt nicht durchdacht!

Der Wagen ist zu laut - viel zu laut - ja ich weiß "Premium" Anspruch ;-)
Und wegen dem Motor - ja, D4 und D5 ziehen gut durch aber wenn ich im ML eines Freundes mitfahre - Wow - da ist ein ganz anderer Durchzug - mit einem anderen Geräuschniveau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen