XC90 mit großem Dieselmotor

Volvo XC90 2 (L)

Hallo liebe Volvo-Freunde,

fahre aktuell einen Mercedes E350 CDI 4Matic als T-Modell, wir möchten uns für die ganze Familie einen größeren Zweitwagen mit dem jeder mal fährt zulegen (Ich, Vater, Oma).

Der XC 90 gefällt uns sehr gut, finde Volvos vom Design her schon immer toll.

Wenn es den XC 90 schon mit einem großen Dieselmotor geben würde (6-Zylinder 3,0l) wäre er wahrscheinlich schon bestellt.

Deswegen meine Frage, kommt in den nächsten Jahren ein größerer Diesel raus?
Als alternative auch ein größerer Benziner?
Denn sogar der starke 320 PS starke Benziner ist ja ein 4-Zylinder, oder ist das ein Fehler auf der Website? 😕

Vielen Dank schonmal von einem potenziellen Volvo-Fahrer 😉

Beste Antwort im Thema

Bitte, bitte, bitte nicht schon wieder das Ganze von vorne.....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nein. 1000x diskutiert. 6 Zylinder kommen def nicht, wenn dann Hybrid 4 Zylinder

"Sag niemals nie", aber Volvo hat sich für eine Startegie mit CO2 sparenden 4 und später 3 Zylinder Motoren, der Drive-E (vormals VEA) Familie, entschieden.
Der genannte 320 PS Benziner T6 ist eine mittels Kompressor und Turbo aufgeladene Variante, welche als T8 ab Herbst mit PlugIn Hybrid ergänzt 400 PS haben wird.
Es wurde auch schon einen Prototyp vorgestellt, welcher mit einem 3 fach aufgeladenen Motor, 450 PS leistet, ohne Elektrifizierung.

Bitte, bitte, bitte nicht schon wieder das Ganze von vorne.....

Hallo,

leider kein Fehler auf der Web-Seite. Der XC90 wie alle Anderen zukünftigen Volvomodelle sollen ausschließlich als 4-Zylinder auf den Markt kommen.

Da hilft nur eine Probefahrt ob Du Dich auch mit einem 4-Zylinder anfreunden kannst, bzw der Rest des Autos so gut ist dass Du mit einem 4-Zylinder leben kannst.

Gruß Daniel

Edit: Sorry, mehrere waren schneller, musste mir aber zwischendrin einen Kaffee holen😉

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten.
Aber dann wird es leider nichts werden, da das Auto schon länger (mind. 10 Jahre) in unserem Besitz bleiben sollte und auch oft im Hängerbetrieb genutzt werden soll.
Ich persönlich halte da nichts von aufgeladenen kleinen 1960 ccm 4-Zylinder Motoren mit über 200 PS, bezüglich der langen Haltedauer.

Dann weiter den Stern auf der Haube tragen.

Habe bisher keinen Kunden, der auch nur Ansatzweise unzufrieden ist.

Ist für micht nur unverständlich, denn so könnte man sehr viele X5, ML, Q7 und andere SUV-Fahrer locken.
Wie gesagt ein sehr sehr schönes und tolles Auto, nur leider mit dem falschen Motor, sonst wäre er schon bestellt.

Wenn du in die Bestellliste im Parallelthread schaust, dann klappt das auch so.

Ich kann nur den Ratschlag geben ihn einfach mal zu fahren, allerdings sollte man sich von einem Urteil im Vorhinein lösen. 🙂

Ich sehe übrigens kein Problem darin mit dem XC auch meinen Dehtleffs artgerecht und zügig über die Alpen zu ziehen. Und der ist ja noch mal nen Meter länger als der Puccini. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Werde ihn auf jeden Fall trotzdem mal fahren, denn ich finde ihn einfach ein wunderschönes Auto. Als ich ihn das erste Mal in live gesehen habe war sofort das "will haben" Gefühl da.

Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen dem Inscription und dem R-Design?

Ich wechsle von einem E320 cdi zum T8 und hatte anfangs ähnliche Bedenken. Allerdings hat mich das Gesamtkonzept absolut überzeugt und die Probefahrt mit dem D5 bereits die letzten Bedenken genommen. Viel Spaß beim Testen und nachträglichem Berichten :-).

Inscription: Edel, gediegen. R-Design: Sportlich. Technisch an sich identisch.

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 22. Juli 2015 um 10:45:19 Uhr:



Ist für micht nur unverständlich, denn so könnte man sehr viele X5, ML, Q7 und andere SUV-Fahrer locken.

Ich sage nur "umparken im Kopf", auch wenn der Spruch von Opel kommt. 😁 Viele konnten sich damit anfreunden (siehe Bestellthread hier. Viele Umsteiger von 6-Zylindern), manche nicht, was ich auch verstehen kann. Wer ohne Kompromiß 6 Zylinder will, nimmt keinen XC90. Man kann nicht jeden missionieren. 😁 😉

Volvo´s sicherlich gewagte, aber zukunftsorientierte Strategie geht offensichtlich auf. Der Wagen verkauft sich weltweit (sogar in den USA!) sehr gut und hat ordentliche Lieferzeiten. Ich hatte auch mal einen 6-Zylinder-Diesel und bin dann auf 4 und nun 5 umgestiegen. War kein Problem. Entscheidend ist die Kraftentfaltung und der Wagen an sich.

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 22. Juli 2015 um 10:45:19 Uhr:


Ist für micht nur unverständlich, denn so könnte man sehr viele X5, ML, Q7 und andere SUV-Fahrer locken.

Das geht auch mit 4-Zylindern 😛

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 22. Juli 2015 um 10:45:19 Uhr:


Ist für micht nur unverständlich, denn so könnte man sehr viele X5, ML, Q7 und andere SUV-Fahrer locken.

Kann Dich "beruhigen" 😉 Aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis bestellen dzt. Niemals-Volvo-Besitzer, genau aus den von Dir genannten Marken und Typen (alle dzt. 6 und 8 Zylinder) kommend, den XC90. Auch ich komme aus der langjährigen BMW 6-Zylinder Ecke.

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen