XC90: Meine positive Bilanz nach vier Jahren
Hallo zusammen,
nun ist mein XC90 "schon" vier Jahre alt. Und auch wenn ich "leider" von nichts Spektakulärem berichten kann, wollte ich nach meinem Zwei-Jahresbericht und Drei-Jahresbericht durch das Fehlen eines weiteren Berichts nicht den Eindruck erwecken, dass alles den Bach runtergegangen ist - auch wenn es naturgemäß nur ein kurzer Bericht wird.
Modell
Volvo XC90 D5 Executive, MJ 2007
Zuverlässigkeit
Für mich ist dies weiterhin der Punkt an einem Auto schlechthin: Ein Auto muss (möglichst) immer tun, darf nie den Dienst verweigern, nie liegenbleiben. Hier hat der XC90 voll und ganz gepunktet und meine drei wichtigsten Kriterien erfüllt: 1. Auto muss immer fahren. 2. Auto muss immer fahren. 3. Auto muss immer fahren. Ein sporadisches Problem mit dem Bremslicht wurde auf Garantie behoben - na ja, zumindest ist es seitdem nicht mehr aufgetreten. (Alleine durch diese Reparatur hat sich die CarGarantie schon gelohnt.)
Vierte Jahresinspektion
Es liegen zwar auch erst 60000km hinter mir, aber trotzdem bin ich zufrieden, dass die Inspektion ohne irgendwelche Auffälligkeiten über die Bühne ging (im wahrsten Sinne des Wortes 🙂). Ich fand zwar EUR 600 schon recht sportlich (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Filterwechsel), aber im Hinblick auf die Gesamtkosten eines solchen Autos vertretbar.
Motor
Meine Gedankenspiele bzgl. eines Chiptunings, die ich vor einem Jahr hatte, sind endgültig beendet. Ich habe mich mit der verfügbaren Leistung arrangiert und weiß seit der Probefahrt mit einem Q7, dass der mögliche Leistungsgewinn auf Dauer keinen echten Gegenwert bietet.
Design
Nun, nach vier Jahren müsste man ja eigentlich mal zu der Erkenntnis kommen, dass das Design des XC90 in die Jahre gekommen ist und etwas altbacken wirkt. Zwar hat der XC90 keinen direkten Nachfolger, doch könnte der XC60 den XC90 ja etwas als aussehen lassen. Alles weit gefehlt. Ich freue mich am Design des XC90 auch heute noch jeden Tag. Es ist nichts Spektakuläres, aber eben auch keine vorübergehende Modeerscheinung. Wenn ich mir heute die alten X5 oder ML anschaue, überkommt mich das kalte Grausen. Der XC90 hat sich m.E. sehr gut gehalten und ist wesentlich zeitloser als viele andere Modelle.
Wartungsarbeiten
Ach ja, das sollte ich nicht verschweigen. Es gab eine außerplanmäßige Wartungsarbeit: Es musste eine Standlichtglühbirne getauscht werden 😛
Zukunft
Als Autonarr ist man sehr anfällig für Wechsel, weil man mal wieder etwas anderes will. Aber, der XC90 legt die Latte da sehr hoch. Dies auch im Hinblick auf das überzeugende Preis-/Leistungsverhältnis. Er macht vieles nicht perfekt, aber eben doch so gut, dass man sich fragt, ob man bereit ist für kleine Verbesserungen eine ganze Stange mehr Geld zu zahlen. Der Tag, an dem der XC90 geht, wird natürlich kommen. Aber, er scheint noch mindestens ein Jahr weg zu sein. Ich werde wieder berichten 🙂
Zusammenfassung
Natürlich lese ich hier auch die Probleme, die andere XC90-Besitzer haben, sei es "nur" mit dem Auto, sei es auch noch mit VCC. Daher ist mir klar, dass meine Begeisterung für den XC90 wohl nicht überall geteilt wird, aber ich wollte mal aufzeigen, dass das Auto so zuverlässig sein kann, wie kaum ein anderes Auto. Für mich war es in der SUV-Klasse bisher die beste Entscheidung.
Gruß
xc90er
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun ist mein XC90 "schon" vier Jahre alt. Und auch wenn ich "leider" von nichts Spektakulärem berichten kann, wollte ich nach meinem Zwei-Jahresbericht und Drei-Jahresbericht durch das Fehlen eines weiteren Berichts nicht den Eindruck erwecken, dass alles den Bach runtergegangen ist - auch wenn es naturgemäß nur ein kurzer Bericht wird.
Modell
Volvo XC90 D5 Executive, MJ 2007
Zuverlässigkeit
Für mich ist dies weiterhin der Punkt an einem Auto schlechthin: Ein Auto muss (möglichst) immer tun, darf nie den Dienst verweigern, nie liegenbleiben. Hier hat der XC90 voll und ganz gepunktet und meine drei wichtigsten Kriterien erfüllt: 1. Auto muss immer fahren. 2. Auto muss immer fahren. 3. Auto muss immer fahren. Ein sporadisches Problem mit dem Bremslicht wurde auf Garantie behoben - na ja, zumindest ist es seitdem nicht mehr aufgetreten. (Alleine durch diese Reparatur hat sich die CarGarantie schon gelohnt.)
Vierte Jahresinspektion
Es liegen zwar auch erst 60000km hinter mir, aber trotzdem bin ich zufrieden, dass die Inspektion ohne irgendwelche Auffälligkeiten über die Bühne ging (im wahrsten Sinne des Wortes 🙂). Ich fand zwar EUR 600 schon recht sportlich (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Filterwechsel), aber im Hinblick auf die Gesamtkosten eines solchen Autos vertretbar.
Motor
Meine Gedankenspiele bzgl. eines Chiptunings, die ich vor einem Jahr hatte, sind endgültig beendet. Ich habe mich mit der verfügbaren Leistung arrangiert und weiß seit der Probefahrt mit einem Q7, dass der mögliche Leistungsgewinn auf Dauer keinen echten Gegenwert bietet.
Design
Nun, nach vier Jahren müsste man ja eigentlich mal zu der Erkenntnis kommen, dass das Design des XC90 in die Jahre gekommen ist und etwas altbacken wirkt. Zwar hat der XC90 keinen direkten Nachfolger, doch könnte der XC60 den XC90 ja etwas als aussehen lassen. Alles weit gefehlt. Ich freue mich am Design des XC90 auch heute noch jeden Tag. Es ist nichts Spektakuläres, aber eben auch keine vorübergehende Modeerscheinung. Wenn ich mir heute die alten X5 oder ML anschaue, überkommt mich das kalte Grausen. Der XC90 hat sich m.E. sehr gut gehalten und ist wesentlich zeitloser als viele andere Modelle.
Wartungsarbeiten
Ach ja, das sollte ich nicht verschweigen. Es gab eine außerplanmäßige Wartungsarbeit: Es musste eine Standlichtglühbirne getauscht werden 😛
Zukunft
Als Autonarr ist man sehr anfällig für Wechsel, weil man mal wieder etwas anderes will. Aber, der XC90 legt die Latte da sehr hoch. Dies auch im Hinblick auf das überzeugende Preis-/Leistungsverhältnis. Er macht vieles nicht perfekt, aber eben doch so gut, dass man sich fragt, ob man bereit ist für kleine Verbesserungen eine ganze Stange mehr Geld zu zahlen. Der Tag, an dem der XC90 geht, wird natürlich kommen. Aber, er scheint noch mindestens ein Jahr weg zu sein. Ich werde wieder berichten 🙂
Zusammenfassung
Natürlich lese ich hier auch die Probleme, die andere XC90-Besitzer haben, sei es "nur" mit dem Auto, sei es auch noch mit VCC. Daher ist mir klar, dass meine Begeisterung für den XC90 wohl nicht überall geteilt wird, aber ich wollte mal aufzeigen, dass das Auto so zuverlässig sein kann, wie kaum ein anderes Auto. Für mich war es in der SUV-Klasse bisher die beste Entscheidung.
Gruß
xc90er
24 Antworten
Der positiven Bilanz würde ich mich im jetzt vierten Jahr (nach 140 Tkm) grundsätzlich anschließen. Insbesondere die guten Sitze (bin 195 cm und wiege etwas über 100 kg) bedeuten auch nach längeren Strecken keine Rückenprobleme.
Mein Durchschnittsverbrauch über die ganze Zeit ist 11 Liter Diesel/100 km, der Autobahnanteil 80%, auch Hängerbetrieb.
Die Rückfahrkamera gibt Dir Sicherheit im Parkhaus oder wenn Du den Anhänger an den Haken plazieren willst, die ist Ihr Geld wirklich wert!
Das Auto ist für Umzüge oder IKEA genutzt worden, nie macht man sich Sorgen, daß der Platz nicht reicht (die Beifahrerlehne läßt sich gut umklappen).
2x bin ich außer der Reihe liegen geblieben, bei ca 60 Tkm war ein Metallrohr zum Turbolader gerissen, schlagartig die Leistung weg. Und jetzt vor kurzem mußte die Kraftstoffpumpe gewechselt werden, beide Male war Volvo Assist eine gute, schnelle Hilfe. Weil ich zufrieden bin, werde ich wohl jetzt das gleiche Modell (R-Austattung) wieder ordern.
Was sollte anders sein? Das Zündschloß ist sehr in der Nähe meines Knies, das sollte an anderer Stelle plaziert ( wie beim Saab oder Starterknopf) sein! Und wo wir in der Region sind, ein Knieairbag wird in anderen Fahrzeugen angeboten, würde sich auch beim Volvo Image gut machen. Und ich benötige keine 3.Sitzreihe, die Pflichtabnahme finde ich nicht gut.
Hallo Freunde,
was ist hier los. Eine unheimliche Stille. Seid Ihr schon alle im Weihnachtsurlaub auf einer der Südseeinseln???
Also, schöne Weihnachten
von Doeffi
Nö, leider nicht (fröstel), aber meine Bilanz beispielsweise, nach 2 Jahren und 70 k KM mit dem XC90 ist positv und ich wollte mich erst nach 100 k KM dazu melden - wie bei 20 k KM angekündigt 😉
Gruß aus EN
Ich sehe, es gibt auch viele zufriedene Elchtreiber und das freut mich für sie.
Doch im Grunde genommen interessieren mich z.Zt. diejenigen mehr, die, wie ich, Sorgen mit ihrem Dickelch haben.
Es wäre doch m.E. für alle interessant zu erfahren, wieviel zufriedene und unzufriedene Elchtreiber es gibt. Dafür genügt es nicht - so glaube ich jedenfalls - dass der eine oder andere den einen oder anderen Mangel oder sein z.Zt. vorherrschendes Problem zum Besten gibt damit ihm geholfen werden kann, sondern immer dabei auch gleich die vielleicht bereits der Vergangenheit angehörigen Zipperlein dranhängt. Dabei käme nach meinem Dafürhalten noch mehr Diskussionsbedarf auf.
Also, nochmals alles Gute für die bevorstehenden Feiertage.
Doeffi
Ähnliche Themen
Hi, gibt es IMO doch schon.
Kuckst Du hier
Da sammelt, mittlerweile Wamic (fettes Danke, Wamic), alle Kilometerleistungen und wenn angegeben die Störungen, da dürftest du über die Feiertage genug zu lesen haben 😉
Gruß aus EN
Hallo Ennepetaler,
vielen Dank für Deinen Tip, aber diese 36 Seiten waren mir bekannt.
Doch genau dieses Chaos meinte ich. In diesen Seiten tummeln sich die Treiber von fünf Fahrzeugtypen, deren Beiträge ins Unendliche zurückreichen. Wer soll da alle Beiträge seines Typs herauslesen, um ein übersichtliches Bild zu bekommen. Außerdem ist m. E. kein Mensch imstande, diese 36 Seiten mit jeweils unterschiedlichen Schriftbildern hintereinander zu lesen. Also bleibe ich bei meiner Meinung, dass dies nicht die für mich angestrebte Lösung ist.
Gruß
Doeffi
Zitat:
Original geschrieben von Doeffi
Hallo Ennepetaler,vielen Dank für Deinen Tip, aber diese 36 Seiten waren mir bekannt.
Doch genau dieses Chaos meinte ich. In diesen Seiten tummeln sich die Treiber von fünf Fahrzeugtypen, deren Beiträge ins Unendliche zurückreichen. Wer soll da alle Beiträge seines Typs herauslesen, um ein übersichtliches Bild zu bekommen. Außerdem ist m. E. kein Mensch imstande, diese 36 Seiten mit jeweils unterschiedlichen Schriftbildern hintereinander zu lesen. Also bleibe ich bei meiner Meinung, dass dies nicht die für mich angestrebte Lösung ist.Gruß
Doeffi
Bedienfehler deinerseits, auf der letzten Seite (notfalls den letzten 3 Seiten) findet sich die aktualisierte Liste, die Du als Index nutzen kannst. Suchst Du etwas über den 2.5T --> Modell egal, suchst Du etwa zu einem V70 mit über 200tkm --> Mängelberichte abarbeiten, suchst Du etwas zu Auffälligkeiten bei einem XC90 aus MY07 --> gibt es auch zu finden.
Es ist ganz einfach und für den Rest gibt es die SuFu.
Beste Grüße,
Sascha, froh, daß sich wamic die Mühe macht - und zwar in allen Unterforen.
Ich schließe mich der positiven Bilanz des XC90er an absolut an und bestätige dies durch den gerade getätigten Neukauf meines 3ten XC90, MY 2011, D5, Summum (Zugelassen am 30.12.2010). Nach 2 jähriger Abstinenz (auf einem XC60) bin ich reuhmütig zum Dicken zurückgekehrt. Auf den beiden Vorgängern hab ich insgesamt rund 150.000 km abgesessen, und mal abgesehen von einem Marderschaden wo die Kabel beider Lambdasonden durchgebissen worden waren sowie dem Ausfall eines ABS Sensors gab es keinerlei nennenswerte Probleme.
PS: Meine Signatur muss ich bei Gelegenheit mal überarbeiten
Hi,
ich bin ja gar nicht neugierig (wenn ich alles weiß 😉), was hat dir denn, am sonst hochgelobten, XC60 im direkten Vergleich zum Dickelch nicht so behagt? Ist, meine Meinung nach, auch nicht zu OT, da es ja um den Vergleich zum XC90 geht.
Gruß aus EN