XC90==>Mein Elch ist eine Kuh
...zumindest habe ich diesen Eindruck, wenn ich rückwärts einparke.
Wenn ich - wie wohl meistens beim Einparken - zuvor vorwärts gefahren bin, gibt der Elch ein lautes "Muuuuhh" aus Richtung Vorderachse von sich, wenn ich nach kurzem Stop anfange rückwärts zu fahren.
Mein Verdacht richtet sich gegen die Bremsbeläge, die mit dem Richtungswechsel evtl. nicht ganz klar kommen.
Was sagen die werten Mitleser? Gibt es Hoffnung für meine Kuh meinen Elch? Ist das Geräusch bekannt?
Gruß
Frank - z.Zt. als Cowboy unterwegs 😉 und der den Fred durchaus ernst meint
19 Antworten
Hast Du vielleicht zwischendurch mal fester gebremst oder gar eine Vollbremsung hingelegt, weshalb die Geräusche jetzt weg sind?
Neue Bremsen müssen eingebremst werden. Wenn sie nur zögerlich benutzt werden, kann sich das u.a. auch in seltsamen Geräuschen bemerkbar machen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn sie nur zögerlich benutzt werden, kann sich das u.a. auch in seltsamen Geräuschen bemerkbar machen.
GrußMartin
Das ist doch nur bei BieÄmDabbelju so 😁 😉
Ne, ne - seit dem letzten Muh habe ich keine heftige Bremsung mehr vollzogen, trotzdem ist zur Zeit Ruhe im Stall. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es bei dieser Spontanheilung nicht bleibt.
Mein 🙂 meinte am Samstag, dass sich die Klötze evtl. noch an die (bei der Inspaktion nicht ausgetauschten) Scheiben anpassen müßten, alternativ könnte man die Klötze noch mal ausbauen und die Kanten brechen. Der Aufwand scheint mir allerdings für ein gelegentliches "Muh" ein bischen zu hoch...
Gruß
Frank
Wenn es wieder quietscht:
Zitat:
Neue Bremsen richtig “einfahren”
Sollten Sie beispielsweise Bremsbeläge und Scheiben zusammen erneuert haben, müssen sich diese Komponenten erst über eine gewisse Distanz aufeinander einspielen. Bis sich z.B. die Reibflächen Bremsklotz / Bremsscheibe formschlüssig einander angeglichen haben, kann es während einiger Zeit zu Quietschgeräuschen kommen. Das ist zwar ein wenig unangenehm, hört aber nach kurzer Zeit auf.Neue Bremsen dürfen nicht sofort einer Belastung durch Vollbremsung unterzogen werden!
Und so wird es gemacht: (nach Porsche-Richtlinie)
“Richtiges Einfahren nach dem Erneuern der Beläge:
- 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.
- dazwischen Abkühlphasen von 300 - 400m einhalten.
- 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.
- dazwischen Abkühlphasen von 500m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.
- 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen dabei keinesfalls überhitzen.”Gruß
Martin
Ich verstehe Deinen Tipp als allgemeinen Rat - trotzdem vorsorglich der Hinweis, dass der normale Bremsvorgang völlig problemlos ist. Also keine Geräusche, kein Zittern im Lenkrad, kein Fading. Die Kuh wird nur dann wach, wenn ich aus langsamer Vorwärtsfahrt (typische Parkplatzsuche) zum Stillstand abbremse und dann Rückwärts fahre. Nur in diesem Moment des Anrollens macht es "Muh"...
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Machen Gummielchkühe eigentlich "Muh"? Mühe machen sie ja auch...
Könnte an den schwimmend gelagerten Bremssätteln* liegen!?
Gruß
Martin
*Hat ein Volvo sowas überhaupt???