XC90 - Inscription Ledersitze und wie man mit Mängeln umgeht ;-(

Volvo S60 1 (R)

Hi Zusammen,

ich wollte hier mal wortwörtlich "vom Leder ziehen" ;-)
Ich habe jetzt seit Jan 2008 einen XC90 D5 Summum mit der Inscription-Ausstattung und den hellbraunen Ledersitzen. Der Wagen hatte einen Listenpreis von 57.000,- was bei mir schon ein wenig die Erwartung nach einer Premium - Verarbeitung weckte.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mit dem Wagen als solches sehr zufrieden bin (wenn man mal vom Durst des Dickschiffes absieht...aber damit muss man bei einem solchen Wagen wohl leben..) . Das Auto fährt sich gut , ist sehr bequem, hat massig Platz und bietet einigermassen Luxus.

Nun habe ich aber relativ schnell einen ersten Mangel erkannt. Der Fußraumteppich auf der Fahrerseite ist sowas von schlecht eingepasst . An der Seite der Einstiegsleiste steht er auf einer Länge von ca5 cm immer so 1 cm weg, so dass es wie ein Loch aussieht. Ich kann dann den Teppich zwar wieder unter die Leiste schieben, aber nach kurzer Zeit ist das "Loch" wieder da. Zudem sieht man im Fußraum vone links (in der Nähe des Hebels zum Öffnen der Motorhaube) aufgrund des nicht sauberen Schnittes sogar ein Stück des Kabelbaumes. Das sollte eigentlich bei einem Fahrzeug in der Preisklasse nicht vorkommen.

Da ich VolvoPro Vertrag habe und auch jährlich zur Inspektion muss, habe ich diesen Mangel jährlich gemeldet. Der Servicemann sagte, dass man den Fußraumteppich austauschen müsse, dies aber dann zu einem Extra-termin gemacht werden solle. Gut, passiert ist nix, bestellt hat er auch keinen Teppich, so dass ich jedes Jahr erneut angemahnt habe.
Bei letzten Mal im Januar 2011 (gerade an der 3 Jahre-Grenze) habe ich ihn nochmal eindringlich aufgefordert sich darum zu kümmern, da es sonst Probleme mit der Garantie geben könnte.
Zudem habe ich ihm mein 2tes großes Problem gemeldet, nämlich den verschleiß des Leders auf der Fahrerseite. dort ist an der Naht die sich quer in der Mitte des Sitzes zieht, das Leder wie abgeschabt , die Farbe ist dort weg und die ursprünglche Farbe des Leders schaut raus. Das sieht extrem bescheiden aus. Meines Erachtens nach dürfte ein solcher Verschleiß nach nicht mal 3 Jahren mit knapp über 80.000 gefahrenen km nicht auftreten, zumal ich meist im Anzug im Auto sitze, also keinen rauhen Stoffe auf dem Leder arbeiten.

Der Servicemann sagte mir, dass er Bilder mache und einen Bericht schreibt und dann der Ledersitz wohl getauscht werde. Als ich dann Anfang März mal nachhakte was denn aus der Sache geworden ist, hat sich herausgestellt, dass der Sevicemann noch keinen Bericht erstellt hatte und die Bilder auch verschwunden sind. Ich bin von meinem Glauben abgefallen. Hab aber dann selber Bilder erstellt und dem Kollegen zugeschickt. Der hat dann wg Garantie bei Volvo nachgehakt und natürlich sagte Volvo, dass sie nur 50% der Kosten aus Kulanz übernehmen. Da ich aber VolvoPro hätte, sollte das ganze an VolvoPro sozusagen als unerwartete Reparatur gemeldet werden so dass diese die Kosten übernehmen. VolvoPro hat aber den Ball zurückgespielt und gesagt dies seien Schönheitsreparaturen und die zahlen nix.
Jetzt hab ich also den Fakt, dass durch Schlamperei des Service die Meldung nicht rechtzeitig für die Garantie an Volvo ging und VolvoPro auch nix zahlen will.
Wenn ich aber den Wagen nach Ablauf des Leasings zurückgebe, dann werden mir solche Mängel aber sehr wohl angehängt.
Interessant ist, dass mir der Servicemann geraten hat mich beim Volvo-Kundenservice zu beschweren, was ich auch getan habe .
Mal sehen was dabei rauskommt.

Zusammenfassend muss man festhalten: Lederqualität der Insriptionsitze ist nicht gut und steht in keinem Verhältniss zu dem Aufpreis den man bezahlen musste.
Premiumklasse ist nicht immer Premiumklasse , wenn man die Verarbeitung des Fußraumteppiches betrachtet und in Hinblick auf die Behandlung dieser Mängel.

Schade, letztendlich wird mich das wahrscheinlich nach dem 3ten Volvo in Folge wieder zu einem anderen Hersteller treiben.

Gruß
Andi

15 Antworten

Mal ganz blöd gefragt. Wenn der Teppich immer wieder wegrutscht, kann man den nicht irgendwie mit nem Tropfen Kleber an der richtigen Stelle fixieren? Wird doch nicht so schwer oder?!

Deswegen gleich was zu tauschen ist immer so ne Sache. Vielleicht weckt man schlafende Hunde und hinter klappert irgendwas oder ein Elektronikfehler schleicht sich ein etc.

Das mit der Qualität in der Preisklasse ist ein anderes Ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen