EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Eine Plattform die Geely weltweit nutzt, diversifiziert, um dem besagten wohl entgegenzuwirken, zumindest intern 😉

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 26. September 2022 um 22:03:32 Uhr:


Vielleicht sollte man sich von der Vorstellung lösen, dass der deutsche Markt der Nabel der Welt ist.

Kannst das dem Volvo (Geely) Vorstand ja mal vorschlagen, und die Preise selbstbewusst auf ABM Niveau setzen und dann abwarten was passiert... vielleicht klappts ja 😁😉

Neue Insassenerkennung im Volvo EX90: Niemand wird zurückgelassen

• Weltweit erstes Innenraum-Radarsystem erstreckt sich über komplettes Interieur
• Erkennnung von menschlichen und tierischen Insassen im Fahrzeug
• Unterschätzte Gefahr von Hitzeschlag und Unterkühlung wird verringert

Köln. Der neue Volvo EX90 unterstützt im stressigen Alltag: Als erstes Volvo Modell verfügt das vollelektrische SUV-Flaggschiff, das am 9. November 2022 vorgestellt wird, über eine innovative Insassenerkennung. Das weltweit erste Innenraum-Radarsystem überwacht dabei das komplette Interieur und verhindert, dass menschliche oder tierische Passagiere unbeabsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden – wichtig insbesondere an kalten und heißen Tagen.

Nur mal kurz in den Supermarkt springen, mit den Gedanken schon beim nächsten Meeting oder beim anstehenden Wochenendbesuch der Schwiegereltern: Der moderne Alltag ist vollgepackt mit Terminen und Aufgaben, die Stress hervorrufen, ablenken – und im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass man den Nachwuchs auf der Rückbank oder den Hund im Kofferraum vergisst. Ob kalt oder heiß, bei extremen Temperaturen wird das schnell zur Gefahr: Bei 30 Grad Celsius verwandelt sich der Innenraum in einen Glutofen – und selbst bei 16 Grad Celsius Außentemperatur kann das Thermometer innen auf rund 40 Grad ansteigen.

Hier setzt der Volvo EX90 mit seiner neuen Insassenerkennung an. Das hochpräzise und empfindliche Radarsystem erkennt selbst kleinste Bewegungen im Submillimeterbereich – zum Beispiel die leise, kaum wahrnehmbare Atmung eines schlafenden Kindes im Fond. Das eigens von Volvo Ingenieuren entwickelte System erstreckt sich als erstes seiner Art über das gesamte Fahrzeuginterieur – inklusive Kofferraum und die Fußräume. Es nutzt Sensoren in der Dachkonsole, den Leselampen im Dach und im Kofferraum.

Große Gefahr

Damit leistet die Insassenerkennung einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und kann Tragödien verhindern. US-Statistiken zufolge sind allein in den USA seit 1998 mehr als 900 Kinder gestorben, weil sie im heißen Auto zurückgelassen wurden. Die meisten dieser Todesfälle infolge von Überhitzung sind auf einfaches „Vergessen“ zurückzuführen – der Fahrer hat nicht mehr an die übrigen Insassen gedacht.

„Niemand ist freiwillig abgelenkt oder müde, aber trotzdem passiert es“, weiß Lotta Jakobsson, Senior Technical Specialist für die Prävention von Verletzungen. „Wir sind alle Menschen und Ablenkung gehört zum Leben dazu. Mit Hilfe modernster Technik unterstützen wir den Fahrer, wenn er nicht in Bestform ist, und verhindern, dass Familienmitglieder oder Haustiere aus Versehen im Auto zurückgelassen werden.“

Unverschlossenes Fahrzeug als Warnzeichen

Befinden sich noch Insassen im Fahrzeug, erfährt der Fahrer dies spätestens beim Abschließen. Denn der Volvo EX90 lässt sich nicht verriegeln, wenn das Innenraum-Radarsystem aktiviert ist und menschliche oder tierische Insassen bemerkt. Auf dem Touchscreen in der Mittelkonsole erscheint dann auch eine Erinnerung, den Innenraum auf Passagiere zu überprüfen.

Zeitgleich kann die Klimatisierung eingeschaltet bleiben. Werden Kinder oder Tiere beispielsweise für den Sprung in den Supermarkt bewusst im Fahrzeug gelassen, sinkt dadurch das Risiko einer Unterkühlung oder eines Hitzeschlages. Auch der Fahrer selbst profitiert, wenn der Innenraum bei seiner Rückkehr angenehm temperiert ist.

„Wir waren schon immer führend in puncto Sicherheit und wollen auch weiterhin neue Maßstäbe in der Automobilsicherheit setzen und damit Leben schützen“, so Lotta Jakobsson. „Das bedeutet auch, dass wir Volvo Fahrern ein sicheres Gefühl geben. Diese Art von emotionaler Sicherheit hilft, das Leben zu genießen und gleichzeitig Tragödien zu verhindern.“

Die Insassenerkennung startet nach ihrer Zulassung zunächst im neuen Volvo EX90, weitere Volvo Modelle sollen sukzessive folgen.

Mein Ingenieursherz ist da ganz bei den Volvo Entwicklern um etwas neues zu erfinden.... Aber sind wir Mal ehrlich, mit gesundem Menschenverstand beim Fahrer ist so eine technische Lösung doch überflüssig. Ja, ich weiss wie oft sowas gemacht wird, finde ich immer wieder erschreckend.

Ähnliche Themen

Den dog-mode gibt’s bei Tesla ja schon lange. Aber stimmt, den muss man bewusst einschalten, mitdenken. Da ist die Radar-Vollkasko im Volvo schon sicherer für manche Zeitgenossen.
Apropos sicherer: wird Volvo immer noch bei 180 „abgesichert“ und die Konzernzwillinge können dürfen schneller?

Es gibt absolut keine Anzeichen, warum sich das ändern sollte.

Das ist doch eine Ente: Volvo baut doch für dieses eine Szenario keine 3 Radarsensoren (am besten direkt noch LIDAR) in den Dachhimmel.

Assistenzsysteme
Volvo setzt auf Lidar-Sensor beim EX90

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../?...

Zitat:

@DocSnyder0815 schrieb am 28. September 2022 um 07:16:59 Uhr:


Das ist doch eine Ente: Volvo baut doch für dieses eine Szenario keine 3 Radarsensoren (am besten direkt noch LIDAR) in den Dachhimmel.

Wenn Du meinst...

Volvo hat 2006 im S80 II schon Herzschlagsensoren im Innenraum verbaut. In Verbindung mit dem PCC konnte man erkennen, ob sich noch jemand im Fahrzeug aufhält.

ich meine bei ford war auch mal sowas in erprobung, um die vitalität vom fahrer mittels sensorik im fahrersitz um z.B. den Puls zu erfassen.

Ich warte gespannt wie ein Flitzebogen auf die Präsentation und lasse mich gerne überraschen….
(auch wenn mir die Komplettüberwachung im Fahrzeug allmählich schon fast etwas zu weit geht)

Hoffe auch, dass Volvo nicht zu viel auf diese Sicherheits- Features setzt...

Reichweite incl. Ladegeschwindigkeit, Design, Materialien, evtl. noch Fahrleistung.... Darum geht es für mich.
Sicherheit ist irgendwie Standard, kein Kaufargument.

Irgendwie habe ich nicht so ein gutes Gefühl---- Es dauert alles so lange und man versucht mit diesen hübschen Events die Zeit zu überbrücken...

Mir scheint es so als wäre Volvo mit dem Auto letztes Jahr fertig gewesen und hätte dann gemerkt: Ups, MErcedes EQE, IX, etc. sind überlegen und jetzt hat man das letzte Jahr versucht zu retten, was zu retten ist...

Aber ich hoffe auf ein tolles nachhaltiges Auto, dass diesem Bling Bling Plastik von Mercdes und dem immer schlimmeren Design von BMW Grenzen aufzeigt....

Wie sagt man so schön: "et hätt noch immer jot jejange"

Würde uns nicht einfach der heutige XC90 als E-Version mit 100kwh Batterie, 7 Sitzer und aktuellem Android Automotive auf 15"display vollkommen reichen. Viel Platz, bequeme Sitze, Ruhe... Bin gespannt auf den 9.11. Der Polestar 3 gibt am 12.10. vielleicht schon die wichtigen Fakten preis!

Vor Wochen sind hier in NL die P*3-Preise durchgesickert, die den Leasingfirmen mitgeteilt wurden:

Long Range Dual Motor 111kWh PlusPilot, 489 ps, ab € 88.600

Long Range Dual Motor 111kWh Performance, 519 ps, ab € 95.200

Deine Antwort
Ähnliche Themen