EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Wir werden alleine schon aufgrund der Preissteigerungen für Rohstoffe und Energie weitere massive Erhöhungen der Neuwagenpreise erleben. Das wird alle Baureihen und Fahrzeugklassen betreffen.
Keine Frage, es wird teurer werden. Nur wird es keine Fahrzeugklasse nach oben gehen... Hoffentlich nicht.
Kann mir aber vorstellen, dass man tatsächlich mit EX90 mit dem Preis viel viel höher gehen kann, als es Heute mit dem XC90 "möglich" ist.
Dann könnte man auch beim "Understatement" im Vergleich zu BMW, etc bleiben...
Ganze einfache, seriöse Frage um @Concorde1980 Argumentation zu stützen... würde denn jemand zum gleichen Preis eher zum Propeller, Vier-Ringe oder Stern greifen.... oder einen Volvo nehmen? Soll sich jeder mal selber beantworten, ohne Populismus. Dann kann Volvo ja selbstbewusst die Preise hochschrauben und gucken wo der Hammer hängt 😉
..ABM. Oder über den Tellerrand noch etwas weiter, Genesis (GV60), Lexus (RX),...
Ähnliche Themen
So der neue denn nen reiner Stromer wird fällt da auch einiges weg, was Geld kostet , angefangen beim Verbrennungs-Motor. Denke 80k Einstieg ist realistisch, lassen wir uns überraschen
Ich rechne mit mehr als 80k als Einstieg. Ein BMW iX 50 beginnt bei 102k, Mercedes hat nichts vergleichbares als SUV im Angebot (der EQC ist winzig) und auch Audi hat nichts. Der e-tron SUV ist innen viel kleiner und enger.
Aber lassen wir uns überraschen. Wenn der EX90 preiswerter wird, dann wird sich niemand beschweren.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. September 2022 um 14:01:56 Uhr:
..ABM. Oder über den Tellerrand noch etwas weiter, Genesis (GV60), Lexus (RX),...
Hat Lexus denn mittlerweile einen RX als BEV? Ich kenne den nur als PHEV.
Nö, das BEV dazu fehlt noch.
Wie so viele bei Toyota/Lexus und man sich das derzeit hier ausmalen darf...
Zitat:
@Aramith schrieb am 26. September 2022 um 14:16:20 Uhr:
Ich rechne mit mehr als 80k als Einstieg. Ein BMW iX 50 beginnt bei 102k, Mercedes hat nichts vergleichbares als SUV im Angebot (der EQC ist winzig) und auch Audi hat nichts. Der e-tron SUV ist innen viel kleiner und enger.Aber lassen wir uns überraschen. Wenn der EX90 preiswerter wird, dann wird sich niemand beschweren.
Bei mir wird der iX 40 mit 84,6k und der iX50 mit 116.000 angegeben. Das ist schon selbstbewusst.
Momentan im deutschen Konfigurator nur noch Essence, respektive Excellence Edition zu wählen, daher die höheren Preise.
Zitat:
@tigu schrieb am 26. September 2022 um 13:55:57 Uhr:
Ganze einfache, seriöse Frage um @Concorde1980 Argumentation zu stützen... würde denn jemand zum gleichen Preis eher zum Propeller, Vier-Ringe oder Stern greifen.... oder einen Volvo nehmen? Soll sich jeder mal selber beantworten, ohne Populismus. Dann kann Volvo ja selbstbewusst die Preise hochschrauben und gucken wo der Hammer hängt 😉
Vielleicht sollte man sich von der Vorstellung lösen, dass der deutsche Markt der Nabel der Welt ist.
Ich habe in Erinnerung, dass die 100k für den XC100/Embla (größer als XC90, für Ami-Markt) im Gespräch waren. Ich habe das Gefühl, der EX90 ist nicht der Ersatz dafür, sondern eben erfreulicherweise ähnlich wie bisher der XC90 positioniert ist. Ich rechne daher mit moderateren Preisen.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 25. September 2022 um 23:05:04 Uhr:
Wir sind ja hier nicht bei der Zeitung, aber eine Quelle für den 100K Start wäre doch nett.... Ich halte es für völligen Quatsch... Ein IX startet bei 77K.
Wie ja bereits festgestellt wurde kann man einen iX40 derzeit nicht unter 85k konfigurieren. Den iX50 gibt es nicht unter 116k. Und der EX90 läge leistungsmäßig in der Mitte. Auch ein EQS SUV 450 liegt bei 110k.
Ich denke, dass Volvo wieder ausstattungsbereinigt einen gebotenen Abstand zu den deutschen Herstellern hält, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein EX90 mit dem Doppelmotor (300kW) unter 90k bleibt.
…und da bin ich 100% bei @Ransom … das Ding wird teuer. Wie ich schon schrieb, komplett neues Auto, hohe Entwicklungskosten, sehr viele teure Hardware, große und damit teure Batterie…
Warum sollte ich mir das schönrechnen wollen?