EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Liest mal hier:

Angeblich sollen die Plugin-Hybride mehr Elektro-Power(ca. 65%) und mehr Elektro-Reichweite bekommen. Das würde sie für die ab 2022 geänderten Grenzwerte für die Firmenwagen-Besteuerung fit machen.

https://ecomento.de/.../

Allerdings soll das Upgrade zunächst in die "kleineren" Modelle kommen, werde aber für andere folgen (so heißt es dort) :

"Dieses Upgrade wird zunächst im Volvo XC60 Recharge, Volvo S90 Recharge und Volvo V90 Recharge eingeführt.
Der neue Antriebsstrang wird bei allen Volvo-Plug-in-Hybridmodellen eingeführt, die auf der skalierbaren Produkt-Architektur SPA aufbauen – also bei allen Volvo 60er- und 90er-Modellen (außer Cross Country)."

Nicht ganz richtig: die Antriebsstränge kommen auch gleich in anderen Modellen wie dem XC90. Nur die one pedal Lösung kommt zuerst in S90, V90 und XC60.

Ja, das kann sein, dass dieses Feature gemeint war. 😁

Habe eh in 3 Wochen einen Termin beim 🙂 dann hoffe ich es direkt erfahren zu können, denn ich brauche nächsten Sommer einen Ersatz für meinen XC-90 B5.

Kommt der größere Akku auch im XC90?

Ähnliche Themen

So sieht es aus. Schaut mal dort. Habe gestern mal die anderen Volvo-Foren hier durchgeschaut: https://www.motor-talk.de/.../...-5-deutlich-erhoeht-t7155923.html?...

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 13. September 2021 um 07:54:50 Uhr:


Kommt der größere Akku auch im XC90?

Also im jetzigen XC90?
Wie lange wird der noch etwa gebaut, brauche 10/22 was neues?

450ps und 60km reale Reichweite, ich bin dabei

Es soll laut Pressemitteilung für alle aktuellen 60-er und 90-er PHEV Modelle MJ2022 gelten die ab KW 46 2021 gebaut werden. Bis wann es allerdings den XC-90 II geben wird weiss man noch nicht offiziell. Ersteinmal muss ja das neue Modell in 2022 vorgestellt werden.

Auch der aktuelle Volvo XC90 II bekommt noch den aktualisierten E-Antriebsstrang, aber NICHT das One-Pedal Driving (das hat scheinbar eine Abhängigkeit zu Android Automotive. S/V60 haben auch noch kein AA und dementsprechend auch kein One-Pedal Driving)
DIe Preislisten für den XC90 Recharge MJ22.5 fehlen noch in D, aber in CH und auf der Internationalen Seite sind die Infos zu sehen, bis 69km sind nun drin
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc90-hybrid

Gedanke am Rande: Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Volvo den aktuellen XC90 II noch ne Weile (auch noch nach 2022) weiterbauen und das nächste PEV Modell, das kommendes Jahr neu kommen soll, mit einem ganz neuen Namen (XC100?, C90?) parallel gebaut wird. Ansonsten macht die Nachrüstung des neue E-Antriebs im XC90 II im theoretisch letzten halben Produktionsjahr so gar keinen ökonomischen Sinn.

Zitat:

@BANXX schrieb am 13. September 2021 um 12:11:15 Uhr:


(...)
Gedanke am Rande: Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Volvo den aktuellen XC90 II noch ne Weile (auch noch nach 2022) weiterbauen und das nächste PEV Modell, das kommendes Jahr neu kommen soll, mit einem ganz neuen Namen (XC100?, C90?) parallel gebaut wird. Ansonsten macht die Nachrüstung des neue E-Antriebs im XC90 II im theoretisch letzten halben Produktionsjahr so gar keinen ökonomischen Sinn.

Das ist wohl richtig. Vermutlich erscheint ihnen der electric-only-Sprung im Jahr 2022 doch ein bisschen mutig und wahrscheinlich war es deutlich billiger, den alten Gaul technisch noch einmal aufzuhübschen, als das neue Modell komplett zweigleisig zu entwickeln (mit allen Kompromissen, die das bedingt hätte).

Wenn der Preis stimmt, warum nicht - optisch ist der in seiner Schlichtheit immer noch auf der Höhe der Zeit. IMHO. Nur für das Sensus müsste man 2022 definitiv Schmerzensgeld bekommen...

Der Xc90 ist weiterhin das schönste grosse SUV…

Ja ist so, als er rauskam war er in weiss wie ein Spaceship für mich, dafür jetzt immer noch wunderschön und mordern/zeitlos

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 13. September 2021 um 12:56:08 Uhr:


Der Xc90 ist weiterhin das schönste grosse SUV…

Mein Nachbar hat sich kürzlich einen Vorführwagen geholt... in Perlmuttweiss, Leder schwarz. Sieht echt klasse aus muss ich als MB Fan zugeben, aber das schönste ist schon ein wenig hochgegriffen 😁😉

Zitat:

@BANXX schrieb am 13. September 2021 um 12:11:15 Uhr:


Gedanke am Rande: Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Volvo den aktuellen XC90 II noch ne Weile (auch noch nach 2022) weiterbauen und das nächste PEV Modell, das kommendes Jahr neu kommen soll, mit einem ganz neuen Namen (XC100?, C90?) parallel gebaut wird. Ansonsten macht die Nachrüstung des neue E-Antriebs im XC90 II im theoretisch letzten halben Produktionsjahr so gar keinen ökonomischen Sinn.

Das macht Sinn, verwirrend ist nur warum der XC90 den neuen E-Antrieb aber kein Android Automotive bekommen hat. Wenn der jetzige XC90 noch länger produziert wird, hätten sie ihm mit dem neuen E-Antrieb auch das Android spendieren können.

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 13. September 2021 um 15:48:23 Uhr:


Das macht Sinn, verwirrend ist nur warum der XC90 den neuen E-Antrieb aber kein Android Automotive bekommen hat. Wenn der jetzige XC90 noch länger produziert wird, hätten sie ihm mit dem neuen E-Antrieb auch das Android spendieren können.

Eine geringe Batterievergrößerung ist für mich kein neuer E-Antrieb. Und ob für die Zusatzleistung überhaupt ein neuer E-Motor (was auch simpel wäre) erforderlich ist, habe ich auch noch nirgendwo gelesen.
Da halte ich den Umstieg auf das Android-System für deutlich umfangreicher.
Aber ich bin weder Maschinenbauer noch Elektroingenieur...

Zitat:

@tigu schrieb am 13. September 2021 um 15:39:51 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 13. September 2021 um 12:56:08 Uhr:


Der Xc90 ist weiterhin das schönste grosse SUV…

Mein Nachbar hat sich kürzlich einen Vorführwagen geholt... in Perlmuttweiss, Leder schwarz. Sieht echt klasse aus muss ich als MB Fan zugeben, aber das schönste ist schon ein wenig hochgegriffen 😁😉

Den Range Rover würde ich auch noch gelten lassen, aber dann wird's auch schon dünn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen