XC90 I 2,5T vibriert
Hallöle!
Wenn ich mit meinem XC90 AWD (2,5T Bj. 2005) ca. 120 km/h fahre, baut sich langsam ein Vibrieren auf, sodass ich anhalten muss. Wenn ich über eine holprige Straße fahre hört man auch ein leichtes Schlagen, so als ob da etwas locker ist oder Spiel hat.
Hat jemand eine Idee was da defekt sein könnte? Meine Vermutung: Winkelgetriebe oder Kardanwelle.
Beste Antwort im Thema
Wow - bist ein Genie...
27 Antworten
Kannst du nicht sagen, ob es aufhört, wenn du die Bremse betätigst? Nur so, dass die Bremslichter leuchten?
Es gibt komische,unlogische Dinge da werden einem "Löcher" in den Bauch gefragt,
WAS,WÄRE,WENN,WIESO .
die Menschen die helfen möchten machen sich dann Gedanken und
Fiebern eifrig mit !
dann ist Plotzlich Ruhe und man hat genug Abgeschöpft oder
kann den Gedanken der Menschen nicht folgen.
Tja Rosi. Wie so oft. Täglich grüßt das Murmeltier.
Jo,so isses !
Ähnliche Themen
Es gibt auch Leute die haben viel um die Ohren und haben einfach nicht die Zeit täglich ins Forum zu schauen, da kann man auch einfach mal abwarten und entspannt bleiben....
... also wie vermutet... was ist nun der Plan... neue Kardanwelle oder instandsetzen... ?
... wenn das beim XC90 anders als beim XC70 ist und ohne Probleme möglich, dann ist es schön!
Beim XC70 an sich nicht möglich... Kardanwelle muss getrennt, Mittellager gewechselt und neu verschweißt und gewuchtet werden... 😉
Was wird da verschweißt?
Die Welle wird doch wieder zusammengebaut wie sie war. Wozu also wuchten?
Die Werkstatt wechselt jedenfalls nur das Lager und das war's. Das haben die auch schon mal bei einem anderen Auto von mir gemacht, völlig problemlos.
... sagte ja... wenn es beim XC90 problemlos möglich ist, dann ist es schön!
Die Gabel des Kreuzgelenks ist hier wohl geschraubt und zu entfernen um das Lager wechseln zu können.
Das gibt es jedoch auch anders, wie an meinem V70XC... dort sind die Gabeln des Kreuzgelenks verschweißt... mithin nicht ohne zu trennen zu entfernen um das Mittenlager zu wechseln... in dem Fall also quasi nur durch zerstören zu reparieren und wieder schweißen und wuchten. Das macht keine Werkstatt und es werden neue Wellen eingebaut... Alternative sind Instandsetzer für Wellen die das fachgerecht reparieren können... 😉
Moin
Da wollen Wir mal optimistisch bleiben,
für den TE.
in der Regel merkt man Vibrationen im
Antriebsstrang so zwischen 50-80 und
dann ist erstmal Ruhe und
bei über 120 km/h .
Ich drücke alle meine 10 linken Daumen grins
Mfg