xc90 Frontscheibe gerissen
Hallo,
waehrend der letzten Autobahnfahrt (so ca bei 130 km/h) muss wohl ein kleiner Stein auf der Frontscheibe mittig im Bereich ueber der Klebung an der A-Saeule auf der Beifahrenseite eingeschlagen sein ( habe ueberhaupt nichts davon wahrgenommen, weder gesehen noch gehoert). Urploetzlich waehrend der Fahrt, wie aus dem Nichts, beginnt die Scheibe langsam von rechts ausgehend, quer rueber bis ungefahr in die Mitte zu reissen. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht, da ich den Einschlag ja nicht bemerkt hatte. Nachdem ich total geschockt angehalten hatte, um mich zu beruhigen, habe ich dann gesehen, das ein vieleicht 1-2mm grosser Einschlag zu sehen war. Steht die Frontscheibe des XC90 nach der Verklebung so dermassen unter Spannung, das sie durch solch einen kleinen Einschlag zerreisst? Mein Haendler sagt, es ist Eindeutig mein Verschulden, da koenne er nichts machen. Wenn der Einschlag mitten auf der Scheibe passiert waere, waere diese ganz geblieben, (was mir rein physicalisch nicht wirklich einleuchtet).
Hat jemand Erfahrung, ist sowas oefter passiert, gibt es schon Kulanzregelungen? Was kostet so ein Austausch der Scheibe, was sind die Folgeprobleme (wegen des Regensensors usw.)
Bin dankbar fuer jede Meinung!
Gruss
10 Antworten
Hallo vvv,
vermutlich stand die Windschutzscheibe unter Spannung. Eine Rissbildung mit dieser Geschwindigkeit ist mir noch nicht vorgekommen.
Solche Schäden übernimmt jedoch meine Vollkaskoversicherung, abzgl. des Eigenanteils.
Frag mal bei Deiner nach.
Grüße
bkpaul
Hallo VVV,
solange ein Einschlag eines Steinchens zu sehen ist,
kann man von Steinschlag sprechen - somit sollte der Schaden auch von der Versicherung reguliert werden.
Eine Rissbildung tritt mal eher, mal später ein.
Bei meinem früheren V40 hat es ca. 2 Wochen gedauert. Erst nur ein kleiner Einschlag (den ich anfangs gar nicht bemerkte), dann von Tag zu Tag ein immer länger werdender Riss quer über die gesamte Scheibe.
Meine Versicherung hat den Schaden anstandslos übernommen.
Frontscheiben sind heutzutage geklebt und somit "tragende" Teile. Wenn die Scheibe mit etwas Spannung verklebt wurde, ist eine solche Rissbildung wie in Deinem Fall durchaus plausibel.
Die Aussage Deine Händlers "Wenn der Einschlag mitten auf der Scheibe passiert waere, waere diese ganz geblieben." gilt nicht unbedingt!
Natürlich gibt es Scheinschläge die keinen Riss mit sich bringen, aber unmöglich ist das nicht!
Klingel mal bei Deiner Versicherung an. Die helfen sicherlich weiter...
Gruss
Saruman
...es gibt doch schon einige "Autoglaser" die sogar Deine Selbstbeteiligung übernehmen....brauchst überhaupt nichts zuzahlen...
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
...es gibt doch schon einige "Autoglaser" die sogar Deine Selbstbeteiligung übernehmen....brauchst überhaupt nichts zuzahlen...
Das gilt nur bei Scheibenreparatur.
Die ist allerdings nur bei Steinschlägen ausserhalb des Sichtfeldes möglich!
Ohne irgendwelche statistischen Ansprüche zu stellen: ich hatte bei 50% meiner Fahrzeuge Risse in der Windschutzscheibe. Das liegt u.a. daran, dass, wie bereits oben erwähnt, die Scheibe als tragendes Teil konstruiert ist, so lächerlich das klingen (oder sein?) mag.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hallo VVV,
jeder Glasschaden durch Steinschlag ist durch die Teilkasko gedekt (sofern du eine hast, aber davon gehe ich aus bei einem XC 90). Dabei werden nicht einmal deine Freiheitsrabatte berührt, nur wenn du eine Selbstbeteiligung hast, wird diese fällig. Das gilt übrigens auch für Scheinwerfergläser. Das ganze kann übrigens ein teurer Spaß sein (bis zu ca. 800 Teuros). Deshalb übernehmen die Verrsicherer bei TK mit Selbstbeteiligung auch manchmal die gesamten Kosten wenn die Scheibe z.B. von Carglas repariert wird. Hat die Scheibe Risse funktioniert das natürlich nicht mehr.
Zum Riß in der Scheibe: Autoscheiben sind sogenannte ESG (Einscheibensicherheitsgläser) oder vorgespannte Gläser. Durch erhitzen des Glases und anschließende schnelle Abkühlung entsteht eine Spannung im Glas, die dafür sorgt, dass das Glas wesentlich biegebruchfester wird, es wird temperaturbeständiger und wenn es dann doch 'mal kapput geht, zwerspringt es in viele kleine Teile, die nicht so scharfkantig sind wie lange, spitze, große. Die Biegebruchfestigeit sorgt dafür, dass man eine ESG Scheibe mit wesentlcih mehr gewicht belasten kann, als eine normale Scheibe. Schlägt man jedoch mit einem Hammer auf die Glaskante zerfällt die Vorspannung und das Glas in tausend Stücke. Damit im Falle eines Falles nicht alles auf meinem Schoß liegt, sind in der Frontscheibe zwei ESG Scheiben mitteinander verklebt. Je nachdem wo und wie ein Stein auf die Scheibe trifft und auch in welchem Bereich zerspringt die Scheibe sofort oder es wandern mit der Zeit einzelne Risse über die Scheibe, weil sie ja noch von einer zweiten und Folie gehlten wird. Im übrigen hat dieses Verhalten weniger mit dem unter Spannung stehndem Einbau zu tun (da ist ESG Glas ja stabiler).
Gruß Karsten, der öfter 'mal 'ne kaputte cheibe hat und deshalb TK immer ohne SB hat.
Hallo Gemeinde,
vielen Dank fuer eure Antworten!
Dann also nichts wie ab zum Freundlichen und neue Scheibe rein. Ich kanns nicht ertragen, den Elch so mitgenommen zu sehen. Hat jemand Erfahrung mit dem IR-Scheibe, lohnt der Aurfpreis?
Gruesse
Gibt´s die Scheibe auch ohne Sonnenblende ? Die stört !
Zitat: Solche Schäden übernimmt jedoch meine Vollkaskoversicherung, abzgl. des Eigenanteils.
Frag mal bei Deiner nach.
Sorry aber wer einen XC90 Fährt hat Vollkassko
Und wer schon mal was mit Versicherung zu tun hatte weiss das bei Vollkassko und auch bei Teilkassko das Glass immer bezahlt wird.
Deshalb schauen einige Leute bei Unfallen auch dumm rum weil das Auto auf dem Spiegel liegt und nur das Spiegelglass bezahlt wird😉
Also bei Glassbruch bezahlt die Versicherung immer voll? Nur wer einen Steinschlag ohne Riss hat und diese dann komplett austauscht wird ärger bekommen mit der Versicherung da die "Repariert" werden kann.
Bei Rissen geht das klar nicht! Da muss alleine wegen der Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs ausgetauscht werden!!!!! Dieser Versicherungsfall lässt auch den Schadensfreiheitsrab. nicht hochschnellen. Ausser man hat das jede Woche 😉
Jens
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Ausser man hat das jede Woche 😉
Auch dann nicht, denn Glasbruch ist versichert in der Teilkasko (die Bestandteil der Vollkasko sein kann). In der Teilkasko gibt es - anders als in der Haftpflicht und der Vollkasko - kein SF-Klassen, also erhöhen Schadensfälle die Prämie nicht, auch nicht, wenn sie jede Woche passieren. Dann allerdings wird der Versicherer kündigen.
Gruß, Hagen
Zitat:
Auch dann nicht, denn Glasbruch ist versichert in der Teilkasko (die Bestandteil der Vollkasko sein kann). In der Teilkasko gibt es - anders als in der Haftpflicht und der Vollkasko - kein SF-Klassen, also erhöhen Schadensfälle die Prämie nicht, auch nicht, wenn sie jede Woche passieren. Dann allerdings wird der Versicherer kündigen.
Das hatte ich gemeint - sorry, falls ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Bei meiner Versicherung gibt es Vollkasko immer mit Teilkasko inklusive. Den Glasschaden übernimmt natürlich die Teilkasko, womit Schadensfreiheitsrabatte nicht berührt werden.
Grüße
bkpaul