1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 D5 oder 2.5 T

XC90 D5 oder 2.5 T

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich finde den XC90 optisch und was Größe, Innenraum und Anmutung angeht einfach klasse. Leider ist aber der D5 Motor äußerst schlapp - selbst wenn man ja mit so einem Wagen nicht rasen will, fehlen doch jegliche Sicherhheitsreserven (Chip Tuning fällt flach da Firmenwagen). Wäre der 2.5 T als Handschalter eine Alternative ? Merkt man da einen Unterschied und kommt da ein wenig Fahrspass auf ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor oder hat ihn mal Probe gefahren ?

Danke für Tips

Gruß Volker

11 Antworten

Re: XC90 D5 oder 2.5 T

Zitat:

Original geschrieben von nepal


Leider ist aber der D5 Motor äußerst schlapp - Wäre der 2.5 T als Handschalter eine Alternative ?

Also mein D5 mit Geartronic ist überghaupt nicht "äusserst schlapp", im Gegenteil er hat kaum ein Turboloch und ich fahr damit zügig und ohne Probleme bis Tacho 200, zugegeben oberhalb Tacho 180 dauert es ein wenig.

Fahr mal einen zur Probe !

Der 2.5 T ist sicher spontaner im Anzug und schneller in der Spitze, er ist eine Alternative, wenn dir der D5 nicht zusagt und wenn dich die Mehrkosten (Spritverbrauch) nicht stören.

Ich persönlich bin für Automatik/Geartronic.

rolo

Hallo,
das kann ich nur bestätigen: Der XC90 D5 ist zwar alles andere als ein Rennwagen, aber man kann schon ganz schön flott fahren - auch mit Geartronic, die übrigens butterweich schaltet.
Obwohl - so zwischen 120 und 180 wäre ein wenig mehr Durchzug schon schön, ich habe habe die Hoffnung auf einen 6-Zylinder Diesel in den nächsten Jahren noch nicht aufgegeben.
Grüsse
kurtguitar

Du willst nicht chippen - okay.
Dann ist der 2.5T in der Beschleunigung aus dem Stand und auch im Bereich von 80-120km/h spürbar flotter. Mit Handschaltung mehr noch als der Automat.
Der 2.5T ist daneben im Betriebsgeräusch leiser, auch wenn bei dem Volvodiesel der Unterschied nicht gewaltig ausfällt. (Bin D5 und 2.5T jeweils als Schalter und Automat gefahren)
ABER, jenseits der 130km/h fängt der 2.5T das Saufen an und bei mehr als 180km/h geht es mit dem Spritverbrauch dramatisch zu.

Grüße Thomas
der den kleinen Benziner liebt und ihn handschaltenderweise mit Flüssiggas befeuert, damit der Fahrspaß bezahlbar bleibt......die Motortalk XC90 Dieselfraktion hat so einen Verbrauch von ca10l/100km, die XC90 2.5T Sektion Österreich/Schweiz liegt so bei 12-13l/100km, die 2.5T Sektion Deutschland berichtet von 12-20l/100km, je nach Freiheitsgrad der Autobahn... die Automaten brauchen etwa 1l/100km mehr..

Hallo Volker.

Ich hatte mich von Anfang an in den XC90 2,5T verliebt. Der D5 mit Heico Steuergerät-Tuning fährt flott, aber wer wirklich Leistung will, der nimmt den T5. Meiner hat mit dem Heico-Tuning und Sportauspuffanlage 180kW und geht sehr gut was a) daß Anfahren und b) die Endgeschwindigkeit betrifft.
Aber, ich möchte darauf hinweisen, daß sich jeder darüber bewustt sein sollte, daß Leistung seien Tribut fordert. 22-23 Liter bei schneller Fahrt auf der BAB muß man einkalkulieren. Wer wirtschaftlich fahren will fährt den D5, die anderen zahlen halt den EXpresszuschlag. Wie gesagt, wenn Du den den T5 nimmst, kostet es auf alle Fälle mehr Sprit als mit dem D5. Nun zum Schluß, mir macht der Großelch viel Freude und ich habe es bisher nicht bereut ihn gekauft zu haben. Nach nun 7000 km, keine Probleme, kein klappern, kein zirpen oder ähnliches.

Gruß, kallirolo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


D........die Motortalk XC90 Dieselfraktion hat so einen Verbrauch von ca10l/100km, ...... die Automaten brauchen etwa 1l/100km mehr..

Sorry 850R96, leider muss ich Dich verbessern,

mit nun 103TKM im XC90D5 Geartronic zeigt der BC 9,3 Liter bei einem Schnitt von 76Km/h an.

Ich fahre prinzipiell immer was geht im Rahmen des erlaubten, besonders auf der Autobahn.
FFM-Köln wenn frei mit 190 Tacho. Daher finde ich den Verbrauch absolut ok, langsam ist er keineswegs.

Grüße Blufi

auch mein Elch (81'000km) verbraucht mit Geartronic, Chip und sportlicher Gangart 9,3 Ltr bei 58 km/h Durchschnitt.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Hallo Volker,
ich fahre seit Juni den 2,5 T mit Automatik. Obwohl ich überwiegend im Stadtverkehr fahre, liegt der Spritverbrauch unter 11 Liter Super.
Der wohl beste Motor, den Volvo momentan hat.
Kaufe Dir unbedingt die zusätzliche Servounterstützung, Du freust Dich dann jeden Tag über die Entscheidung.
Ich fahre nun seit 1988 den 6 Volvo hintereinander,
und meine, besonders der 2,5 T mit dem verhältnismäßig hohen Drehmoment macht Spaß,
willst Du vernünftig fahren, kaufe den Diesel.
Der XC90 ist natürlich einige 1000 € teurer.
Du kannst Dich nicht falsch entscheiden.
Viele Grüße aus Ostwestfalen.Werner

neuer Dieselmotor XC90?!

Hallo zusammen,bin zum ersten mal im Volvo-Forum.Habe mich in den XC90 total vernarrt-könnte von meinem Händler einen noch im januar bekommen,da er eine im Vorlauf hat.Für mich kommt nur ein Diesel in Frage.Habe Ihn eigentlich fast schon geordert,habe jetz gestern erfahren,daß Mitte 05 ein "neuer"Diesel mit ca.185 PS und EURO 4
kommt-bin jetzt natürlich verunsichert,ob sich das warten lohnt.(Warten ist nicht meine Stärke).

Ist EURO 4 ein Argument ?Wenn ich den jetztige "Chippe",habe ich ähnliche Leistung?

Moin,

nach Aussage meines Freundlichen von gestern, handelt es sich bei dem Neuen D5 um ein "Haustuning". Da dürfte also kein wesentlicher Unterschied sein. Wenn Du aber chippen lässt, dann besser nur mit Garantie und Eintrag in die Papiere.

Gruß Andi, der nach einem Jahr und 28000km immer noch begeistert in den Elch steigt.
Andere nennen das "Freude am Fahren".

Spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von werniV70T


Hallo Volker,
ich fahre seit Juni den 2,5 T mit Automatik. Obwohl ich überwiegend im Stadtverkehr fahre, liegt der Spritverbrauch unter 11 Liter Super.
Der wohl beste Motor, den Volvo momentan hat.
Kaufe Dir unbedingt die zusätzliche Servounterstützung, Du freust Dich dann jeden Tag über die Entscheidung.
Ich fahre nun seit 1988 den 6 Volvo hintereinander,
und meine, besonders der 2,5 T mit dem verhältnismäßig hohen Drehmoment macht Spaß,
willst Du vernünftig fahren, kaufe den Diesel.
Der XC90 ist natürlich einige 1000 € teurer.
Du kannst Dich nicht falsch entscheiden.
Viele Grüße aus Ostwestfalen.Werner

Von dem o . g. Wert kann ich nur träumen. Ich habe jetzt fast 20.000 km mit dem Wagen runter (2.5 T) und hatte als besten Wert einmal 11,9 Liter (200 km Landstraße mit ca. 80 km/h). Sobald ich zwei Tage wieder nur bis zur Arbeit und zurück fahre (ca. 10 km / Tag), steigt der Verbrauch sofort wieder auf ca 13,5 Liter. Hoch geht es ganz schnell, runter nur sehr zäh.

Ich bin leider nie den Diesel gefahren und kann so keinen Vergleich ziehen. Mit dem 2.5 T bin ich aber sehr zufrieden, gerade im oben erwähnten Bereich zwischen 80 und 120 km/h zieht er sehr gut durch. Man muss sich dann auf der Landstraße selber zügeln, es macht einfach zu viel Spass (gerade in Verbindung mit der Geartronic).

Zur Automatik muss ich aber leider sagen, dass gerade beim Anfahren bzw. beim Rausbeschleunigen nach Abbiegevorgängen die Automatik nicht immer die volle Leistung zur Verfügung stellt.

Ansonsten super Auto, gerne wieder :-)

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von kurtguitar


ich habe habe die Hoffnung auf einen 6-Zylinder Diesel in den nächsten Jahren noch nicht aufgegeben.

Bist Du dann nicht schon zu alt für mehr Leistung?

Mit zunehmendem Alter nimmt doch die Reaktionsfähigkeit ab!

😉

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🙂

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen