XC90 Bagatellunfall - aber was wäre wenn ich den Facegelifteten gehabt hätte ?
Das Taxi das mir gestern auf meinen XC90 aufgefahren ist, hatte einen Lackschaden - ich nicht, dank "Plastik-Stossfänger" an meinem XC90 MY 03.
Hätte ich den "Facegelifteten" gehabt, hätte ich auch einen Lackschaden - siehe Bild.
rolo
meint, nicht alles was geändert wird, ist auch von praktischem Nutzen
10 Antworten
Zum Glück ist ja nichts schlimmes passiert.
Steht vielleicht beim Facelift-XC90 der hintere Plastikstossfänger weiter vor als die lackierten Teile, so dass letztere bei deisem Unfall garnicht in Mitleidenschaft gezogen worden wären?
Gruss
Christoph, hat gestern im X3-Forum gelesen, dass Plastikstossfänger eines Premium-Geländewagens (gemeint ist der X3 *g*) unwürdig seien...
Nach meinem Ackerbesuch (Feb. ´05) habe ich die Sinnhaftigkeit des Tupperautos bei dieser Motor-Cross Aktion mal wieder vor Augen geführt bekommen.
Das Plastik rund um den Wagen macht tatsächlich Sinn (auch wenn es nicht unbedingt einen Schönheitswettbewerb gewinnt). Meine Kollision mit dem Erdhügel war immerhin so heftig, dass der Wagen durch den Hügel wieder zurück in die Bahn geschoben wurde (aus einem Drift heraus). Die Alufelge hat einen heftigen Kratzer abbekommen.
Die Stellen an den Türen, da wo das Plastik aufliegt scheinen aber völlig unversehrt zu sein. Dank Tuppercar und Nano-Versiegelung reichte ein Wasserstrahl und Lappen - keine Folgeschäden (bis auf die Felgenkratzer).
Kratzfreie Grüße
Torsten - der XC-Fan (und leider wie gesagt ohne Foto von dieser Kollision. Ich hänge aber noch mal den Hügel hier dran ;-)
Re: XC90 Bagatellunfall - aber was wäre wenn ich den Facegelifteten gehabt hätte ?
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Das Taxi das mir gestern auf meinen XC90 aufgefahren ist, hatte einen Lackschaden - ich nicht, dank "Plastik-Stossfänger" an meinem XC90 MY 03.
Hätte ich den "Facegelifteten" gehabt, hätte ich auch einen Lackschaden - siehe Bild.rolo
meint, nicht alles was geändert wird, ist auch von praktischem Nutzen
Wenn das Taxi aufgefahren ist, dann sollte die Versicherung des Taxis bezahlen, lackierte Stoßfänger hin oder her, da würde ich mir keinen Kopf machen 😉
Wenn man selbst den Schaden verursacht, Pech gehabt 🙁
Früher gab es verchromte Stoßstangen, die sahen toll aus, waren aber auch noch schneller verbeult; soviel zum Thema, was sich ändert...😁
Auffahrunfallfreie Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Vor-Facelift-Volvo attraktiv
Zitat:
Original geschrieben von Bergschwede
Wenn das Taxi aufgefahren ist, dann sollte die Versicherung des Taxis bezahlen, lackierte Stoßfänger hin oder her, da würde ich mir keinen Kopf machen 😉
Also 1. ist ja nicht groß was Ernsthaftes und auch nichts Teures passiert , 2. finde ich die Grundhaltung "die Versicherung wird schon zahlen" nicht besonders vorbildhaft und 3. bleibe ich dabei, dass Faceliftings nicht unbedingt eine Verbesserung gegenüber dem Vor-Facelift-Zustand darstellen.
Ob lackierte Stossfänger schöner aussehen als solche mit Sicherheitsbeplankung aus Plastik, sei dahingestellt - zu einem SUV (zu einem Auto dass auch mal für Passagen abseits des Asphalts gedacht war) passen meineserachtens lackierte Stossfänger nicht wirklich. Aber ich gebe zu, es ist ein Modetrend, dem sich wahrscheinlich Volvo auch nicht verschließen wollte. Und Leute, die ihrem nach Off-Road aussehenden Auto gelegentlich einen holprigen Waldweg zumuten, gibts auch nicht so viele. Kann man halt nix machen...
rolo
findet den Vor-Facelift-Volvo mit seiner dezenten Plastik-Beplankung nach wie vor attraktiv, auch ohne lackierte Stoßfänger.
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Also 1. ist ja nicht groß was Ernsthaftes und auch nichts Teures passiert , 2. finde ich die Grundhaltung "die Versicherung wird schon zahlen" nicht besonders vorbildhaft und 3. bleibe ich dabei, dass Faceliftings nicht unbedingt eine Verbesserung gegenüber dem Vor-Facelift-Zustand darstellen.
Habe bei meinem alten V70er auch mal von einem einparkenden Auto auf schrägem und verschneiten Parkplatz einen mitbekommen und Kratzer am schwarz lackierten Stoßfänger hinnehmen müssen. Der Verursacher war freundlich und wir haben es gut sein lassen. Mit etwas Polierpaste war's dann nicht mehr so schlimm und hat dem alten Schweden nicht geschadet😁. Wenn mir nun aber jemand dieselben Kratzer in den neuen XC90 machen würde 🙁, würde ich es reparieren lassen; das hat nichts mit Vorbildlhaft zu tun. Wenn ich einen Schaden verursache, würde ich ihn auch bezahlen oder über die Versicherung mit ggf. anschließend höhere Prämie abwickeln (auch schon gewesen); das ist doch eher Vorbildhaft.
Das alles hat nichts damit zu tun, ob es ein SUV, eine alte Kiste oder sonstwas ist.
Lackfreie Grüße und zu 3., ist Geschmackssache 😁
lackschaden
morgen volvoisti,
wie schon bnerichtet habe ich neulich durch eigene dum.... äää unachtsamkeit meinen neuelch xc 90 modelljahr 07 fast an der selben stelle gegen einen mercedes gesetzt. jetzt war sowohl der lackierte als auch der unlackierte kunststoff betroffen. lack na ja ein wenig schleifen - spachteln und lackieren dann ist es weg. aber unlackierter kunststoff mmhhh.
mein freundlicher hat einen lackdoktor drangesetzt und innerhalb von 3 - 4 std. war alles wieder wie neu. ohne austausch der teile. kosten so ca. 300 €
gruß dieter
Ich kann da nur zur Vorsicht raten!
In meinen V70 ist mir einmal ein alter Peugeot Kombi reingerauscht. (Ich war der letzte am Stauende).
Die Geschwindigkeit beim Aufprall schätze ich auf ca. 30 km/h
Der Peugeot hat mich noch auf den vor mir stehenden Mercedes aufgeschoben. Von dem stand ich ca. 2 Meter entfernt und hatte den Fuß noch auf der Bremse.
Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit.
Der Kühler war leck, und das Blech war so weit nach hinten gebogen, das der Wagen nicht mehr lenkbar war.
An meinem Elch war außer ein paar Kratzern auf der Stoßstange nichts zu erkennen.
Der Gutachter hat dann aber doch noch etwas gefunden. Der Volvo verfügt über "Prallboxen", die einen Großteil der Aufprallenergie aufnehmen und so die Karosserie vor starken Schäden schützen.
Leider nur ein mal. 🙁
Danach müssen sie getauscht werden.
Der Unfallschaden belief sich bei meinem Elch auf insgesamt 3.500 Euro (und zu sehen waren nur die Kratzer).
Einen Frontschaden gab es bei dem Elch nicht!
Gruß
Marc
prallboxen
denke dass bei mir die genannten prallboxen nicht betroffen wurden.
denn 1. der freundliche hat den schaden begutachtet un die rep. über den lackdoc organisiert.
und 2. mein auffahren auf den mercedes war aus dem stand heraus also sogenannter parplatzrempler.
nix desto trotz scharfkantige abschabungen auf dem plastik und kratzer im lackierten kunststoffbereich.
und die se sachen sind echt suuuuper bearbeitet worden.
bei nem richtigen auffahrcrash würde ich wohl auch ne komolettsanierung vorziehen.
gruß dieter
Re: lackschaden
Zitat:
Original geschrieben von rolo
findet den Vor-Facelift-Volvo mit seiner dezenten Plastik-Beplankung nach wie vor attraktiv, auch ohne lackierte Stoßfänger.
Mir gefällt der Alte auch besser, aber das bin ich meinem (Spitz-)Namen ja auch schuldig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diddixc90
lack na ja ein wenig schleifen - spachteln und lackieren dann ist es weg. aber unlackierter kunststoff mmhhh.
Mein Reden!!! Habe ich hier schon x-mal bemerkt, aber scheinbar will das keiner hören 🙁 😉
Gruß
Martin