XC90 3.2 bzw. 2.5 Benziner Laufleistung jenseits der 200000km

Volvo XC90

Hallo
bin Neuling hier (37 Jahre, M, 2 Kinder)und brauche/hätte gerne einen XC90 als Benziner (Preisklasse bis 20TEuro). Im Netz gibt es ja eine Menge Auswahl, jedoch haben viele XC90, die angeboten werden auch über 200 000 oder gar 300 000km überschritten. Nun ist die Frage ob man(n) da zugreifen sollte/könnte oder lieber weiter Strassenbahn fährt. Es gibt ja dann und wann Fahrzeuge die beim Freundlichen gewartet werden. Ich denke ,das nur diese vorzuziehen sind...)

Nun die Masterfragen:
Ist das möglich, das die Maschine UND auch das 5/6Ganggetriebe nebst Elektronik "lebenslänglich" hält (so z.B. 400000km)? (Motoröl wurde rgelmäßig gewartet!)

Wenn eine AHK dran ist, sollte man die Finger davon lassen? Wer weiß, was damit alles schon gezogen wurde.

In der SUFU steht ja einiges, über die üblichen Krankheiten wie Domlager, Radlager, Vorderachse-Querlenker usw.usw.
SInd die bei 200000km mindestens schon einmal defekt gewesen? (Der Gedanke ist halt beim Verhandeln: Wenn man fragt ob alles noch original ist und mein Gegenüber sagt JA!, dann glaube ich , das alles überarbeitet werden sollte... --> = Finger weg! -->Korrekt?

Es wäre nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrung mitteilen könntet. Vielen Dank im Voraus. Ich melde mich auch wieder. Versprochen.
Gruß
Chrischi

Beste Antwort im Thema

Was hälst Du von dem XC No2? Der hat schon eine schöne Ausstattung, jedoch schon 210000km runter , ist immer gewartet worden bei Volvo. Jedoch finde ich ihn im Vergleich zu anderen doch etwas zu teuer obwohl in der Wertermittlung dieser mit 17700Euro angeben ist. Ist der Preis denn zu hoch?

Steht in einem solchen Checkheft eigentlich alles drin was an diesem Fahrzeug an Reparaturen schon gemacht wurde? Oder nur diese Standardinfos wie Öl getauscht ect ect.? Komme wieder bei km-Stand xxxxxkm?

Was den Diesel angeht, dan hört man ja hier immer nicht die besten Meninungen, Der 163PS ist zu lahm , der 185PS ist anfällig , Probleme mit Einspritzdüsen usw usw. (Obwohl ich Dieselmotoren gerne höre..:-)

Zur Zeit habe ich einen Peugoet (2L, Diesel HDI) . Der ist natürlich im Vergelich zum XC90 kein Vergleich. Der Peugeot ist recht günstig (wie auch die Verabeitung :-( ...)

Bei einer Fahrleistung von ca. 19000 km im Jahr rechnet sich der Benziner eher als der Diesel. Die Armotisierung mit einer LPG-Anlage ist spätesens nach 2 Jahren raus...
Außerdem WILL ICH ENDLICH MAL EIN AUT, WAS ICH IMMER MAL HABEN WOLLTE. EINFACH NUR SO !!! :-D (Man lebt nur einmal... ich habe so viel Geld ins Haus gesteckt.... jetz ist mal gut jetzt! :-)

Chrischi

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


KLASSISCH gesehen halten bei Volvo gerade eher die Benziner sehr lange. Such mal hier im Forum nach einem Motorschaden eines Benziners - wirst du kaum finden. Natürlich findet man in den Autobörsen wenige Benziner mit hoher Laufleistung - sie sind ja eh sehr selten und kaum relevant.

Ich würde trotz allem - egal ob Benziner oder Diesel - eher versuchen etwas mehr Geld auszugeben und ein Fahrzeug mit unter 150tkm zu finden.

Schönen Gruß
Jürgen

Auf Grund Jürgen's Aussage muss ich wohl meinen Beitrag von oben etwas korrigieren:

In der Schweiz stehen natürlich wesentlich mehr Benziner zum Verkauf als in Deutschland. Und die Benziner verlieren allgemein schneller an Wert, da diese einen eher höheren Verbrauch ausweisen als die Diesel-Varianten.

Nichts desto trotz kann ich mich Jürgen nur anschliessen:
Nimm lieber mehr Geld in die Hand und schau, dass du was mit weniger KM bekommst...

Gruss,
VF

PS: Es lohnt sich ja bekanntlich nicht mehr wahnsinnig bei uns in der Schweiz einen guten Gebrauchten zu kaufen, um von Benziner-Modellen mit wenig KM zu profitieren, da der Import ja alles andere als günstig ist... Sonst hätt ich dir das auch noch vorgeschlagen... 😉

Vielen Dank für die Antworten.
Der Diesel amortisiert sich bei ca 3 Jahren, bei Gasanlageneinbau! Diesel mit 185PS sind ja schwer zu finden, die keine hohe Laufleistung haben.
JA. Ich bin auch ehrlich. Das Facelift finde ich schöner als die 1. Serie. Z.B. dieser XC90 hat schon das, was ich gerne hätte. Denn wenn ich hier 16tEURO + ca.3Teuro Gasanlage ausgebe, dann soll es sitzen. Ich weiß nicht, ob ich mir einen KINETIC nehmen sollte , wo kaum Extras drin sind... wenn dann will ich DAS Auto haben, womit ich täglich GERNE fahre und ich mich nicht ärgere, das mir dies oder jenes fehlte. Es ist natürlich auch klar, das bei viel Spielereien auch viel kaputt gehen kann.
Was die Dieselmotoren angeht, stimmt es mit der Lebensdauer. Mein Kumpel hat einen 855 mit über 500.000km runter und der Wagen läuft und läuft uswu´sw. Es ist schon wirklich tolle Maschine. Mein Schwiegervater hat einen B230F (745er Bj 86) Der hat schon 430.000km runter und läuft auch noch....einfach nicht kaputt zu kriegen.

Eventuell schaue ich mal in den Niederlanden...

Aber entschuldigt, wenn ich Frage noch mal stelle:
Ist ein XC90 über 200000km verschließen (auch trotz Wartung beim Freundlichen?)
Abgesehen von normalen Verschleißteilen... was "fault" denn ab diesem Zeitraum durch?
Welche Kinderkrankheiten haben denn die XC90 ab MY07?

Sorry, aber zur Zeit habe ich regen Wissensdurst, was den XC90 angeht. Das wird nicht die letzte Frage sein :-)

Wenn so ein Fahrzeug regelmäßig beim 🙂 gewartet wurde, vll. schonmal ein paar neue Stoßdämpfer und Querlenker/Buchsen etc. neu bekommen hat, merkt man einem Volvo dieser Klasse die KM nicht an.

Bei 210tkm sollte man natürlich darauf gefasst sein eventuell in den nächsten 100tkm mal ein neuen Getriebe spendieren zu müssen. Ansonsten der übliche Verschleiß, den man auch bei 100tkm hat.

Grüße

Neues Getriebe ? Ohhh... ich dachte , die halten auch ewig beim 3.2 oder 2.5T....und das ohnen AHK...
Beim V8 könnte ich es ja noch verstehen... da rupfen einige Newtonmeter an der Welle...

Hmmmmm, das wird wohl nicht billig , was?

Würde es sich lohnen ,das Getriebe spülen zu lassen nach der Tim-Eckart-Methode ? Hat jemand Erfahrung?

Ähnliche Themen

Also das ist nicht zwingend einzuplanen!! Hier fahren einige Elch-Besitzer rum, die mit dem ersten Automatik-Getriebe schon weit über die 300tkm hinaus sind... Wichtig ist hier einfach wie von dir schon angesprochen, die Spühlung!!

Ist hier auf MT schon zu haufen diskutiert worden. Guck mal in der SuFu nach Getriebeöl, Getriebe spühlen oder ähnlichen Begriffen, da wirst du fündig.

Kurz und bündig gesagt:
Getriebe spühlen: JA UNBEDINGT!! Und zwar nicht zu selten.
Volvo sagt zwar das Getriebeöl sei eine Life-Time Füllung, aber das können die wenigsten hier unterschreiben. Ich lege dir aus eigener Erfahrung ans Herz: Lass dein zukünftiges Getriebe Spühlen!! Es dient der Langlebigkeit und kann Wunder wirken, wenn das Getriebe schon etwas ruckelig schaltet. Es gibt Leute hier im Forum, die lassen das Getriebeöl bei jedem zweiten Ölwechsel des Motors mit wechseln!!

Die Tim Eckart Methode ist einfach eine effektivere und einfachere Art zu spühlen. Denke, ist sicher empfehlenswert, aber bei mir hats auch eine Spühlung des Volvo Händerls meines Vertrauens getan... 😉

Hab meinen 🙂 beim Kauf meines V70 auf die Automaten angesprochen. Er sagte, in den 10 Jahren (seit der Ausbildung) in denen er für Volvo arbeitet, hatte er nur zwei defekte Automaten. Die waren aber beide von Fahrzeugen, welche unter sehr häufigem Anhängerbetrieb gelitten hatten! Er machte ein Beispiel mit einem V70II Automatik, welcher mit 528'000km (!!!) noch das erste Getriebe drinnen hat und erst ab 350tkm regelmässig zum Getriebe-Spühlen kommt...

Also um die Automatik würd ich mir bei 200tkm nicht die grössten Sorgen machn, solange sie auch butterweich schaltet... 😉

Gruss,
Lukas

Sorgen würde ich mir auch keine machen, aber es ist nur realistisch, dass so ein Getriebe irgendwann mal den Geist aufgibt, bei 300tkm mit Sicherheit keine Seltenheit.

Die Volvo Automaten sind gut und mit Sicherheit nicht schlechter als bei BMW oder Mercedes, aber die 5 Jahre die ich bei Volvo arbeite, habe ich schon mehr als nur ein paar defekte Automaten gesehen 😉

Mein privater S60 mit 6-Gang-Automatik läuft nun bald 150tkm, bisher ohne Getriebeölwechsel, schaltet butterweich und teilweise flüssiger/sanfter als mein 2012er S60 Automat (der vorherige XC 60 D5 AWD mit 215PS und Automatik war ein absoluter Ruckelhans).
Trotzdem denke ich (ob Spühlung bzw. Ölwechsel oder nicht) wird das Getriebe irgendwann in den nächsten 150tkm die Segel streichen 😉
Beim Motor oder vielen anderen Dingen mache ich mir keine Sorgen.

Die 6-Gang-Automatik ist auf jeden Fall problematischer als die 5-Gang-Automaten, aber wie gesagt, nicht problematischer als die Automatikgetriebe woanders auch.

Grüße

Und nur mal so als kleiner Gedankenanstoß - die Kinetics sind schon recht gut im vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse ausgestattet. Hinzu kommt, das der Erstkäufer durchaus mal in einen Kinetic Extras reinbestellt hat. Also weniger auf Kinetic Momentum Summum und co. achten sondern eher auf die ausgewiesene Ausstattung. Überlegen was rein muß, was rein kann und was nich sein muß und nach DIESEN Kriterien suchen. (Ich hab nen momentum der sicher besser ausgestattet ist als mancher Summum ohne weitere Extras).
Gruß
Der hutte

Gilt die Grätsche des 6-Gang-Automatikgetriebe auch für XCs die viel langstrecke gefahren und keine AHK hatten? Ich weiß, das ist sehr weit hergeholt, aber vielleicht ist darauf mal geachtet worden....

Was die Ausstattung angeht: Ich möchte nur elektrische Sitzverstellung mit Memory und Einparkhilfe... das ist mehr vorab das wichtigste..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XXL-Chrischi


Gilt die Grätsche des 6-Gang-Automatikgetriebe auch für XCs die viel langstrecke gefahren und keine AHK hatten? Ich weiß, das ist sehr weit hergeholt, aber vielleicht ist darauf mal geachtet worden....

Was die Ausstattung angeht: Ich möchte nur elektrische Sitzverstellung mit Memory und Einparkhilfe... das ist mehr vorab das wichtigste..

Gruß

Ein Bekannter von mir hat mit seinem V70 D5 (185PS, 6-Gang-Automatik) mit jetzt rund 180tkm das 3. Getriebe drin, aber ist wohl eher ein Einzelfall (keine Ahk.).

Natürlich kann ein Automat mal zicken und ist vll. auch etwas anfälliger als ein Schaltgetriebe, bzw. bei einem Defekt schwerer/teurer instandzusetzen, trotzdem würde ich für kein Geld der Welt wieder schalten.

Einen XC 90 ohne AHK zu kaufen ist bestimmt keine schlechte Idee.
Wenn du nur Einparkhilfe und Memory-Fahrersitz willst, dann wirdst du auch den ein oder anderen Kinetic/Momentum finden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Die Volvo Automaten sind gut und mit Sicherheit nicht schlechter als bei BMW oder Mercedes, aber die 5 Jahre die ich bei Volvo arbeite, habe ich schon mehr als nur ein paar defekte Automaten gesehen 😉

Ist zwar weit weg vom eigentlichen Thema, aber ich bin doch immer wieder froh auf MT angemeldet zu sein, denn man kann immer wieder provitieren und etwas neues dazu lernen 😉

Vor allem hat man verschiedene Meinungen Unabhängiger und Betroffener und muss sich nicht zwangsläufig und ausschliesslich auf die Aussagen eines 🙂 verlassen 😉 In dem Falle, Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen