Xc90 2.5t
Hallo,
hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Teil. Ich plane derzeit den Umstieg von meinem ML.
Probefahrt war soweit OK - Repekt Volvo kann ja auch Autos bauen - Familie (3 Kids) ist ebenfalls begeistert.
Bevor ich mir endgültig vom Stern trenne hätte ich noch gerne ein paar Meinungen von Leuten die dass Auto eventuell schon einige Monate fahren.
Außer der unglücklichen Plazierung des DVD Laufwerks für die Navi (man kommt mit dem Fuss ständige dagegen und öffnet so versehentlich die Klappe) und den etwas billig wirkenden Plastik Griffen an den Türen im "Alu-Look" ist mir nichts negatives aufgefallen. Das Fahrzeug liegt wesentlich besser als mein ML auf der Strasse . Der Innenraum ist wirklich familiengerecht und die Platzverhältnisse sind schlicht konkurenzlos. Hatte kürzlich als negativ Gegenpol einen VW Touareg zur Probe. Innenraum sieht dort zwar "Nobel" aus,
die Platzverhältnisse sind jedoch absolut eine Frechheit. Kein Wunder, dass man mir den V6 ohne große Nachfrage mit 15% Nachlass anbot. - Absoluter Schicki-Micki Dre.. - Keine Ahnung an wen VW dieses Ding in Deutschland verkaufen will.
So jetzt aber bitte Meinungen zum Volvo - Danke !
11 Antworten
Also,
was für einen ML fährst Du gerade 320 (350) oder höher ? Ich hatte damals auch zur Wahl ML oder Toua(d)reg(ck), habe mich stattdessen für den 2.5T entschieden.
Also wenn Du Fahrspass pur haben möchtest, also Durchzug und Beschleunigung, dann würde ich Dir zusätzlich ein Chip- Tuning empfehlen.
Mein XC90 hat alles bis auf Standheizung, dies zeigt sich deutlich im Gewicht, aber auch im Preis. Mein Wagen, nach knapp 2100km, hat momentan einen Verbrauch von 15,9 l SuperPlus, aber dafür wurde er auch richtig getreten.
Also um an die 210km/h Endgeschwindigkeit zu erreichen, Bedarf es eines hohen Berges und viel Auslaufstrecke.
Nein, ein Sprinter ist er nicht, aber dies war und ist von Volvo auch nicht geplant. 😉
Als echte Bereicherung empfinde ich die 18" Felgen, nicht nur optisch. Leider ist mein persönlicher Eindruck, dass er windempfindlich ist, doch dagegen gibt es bereits z.B. bei Heico Abhilfe mit einem Sportfahrwerk.
Ergo, ich würde meinen XC90 Benziner gegen nichts auf der Welt (Auto) eintauschen wollen. 😁
Hallo,
fahre derzeit ML 270CDI Bin also nicht gerade "Leistungsverwöhnt". Würde sofort zum T6 greifen, wäre da nicht dieser 4-Gang Automat aus dem Museum.
Der hat sich bei meiner forcierten 200km Probefahrt so um die 17,5 Liter / 100km gezogen. Tja und der 70 Liter Tank ist natürlich auch so ein Problem. Wollte eigentlich meine Freizeit nicht an der Tankstelle verbringen...
Chiptuning ist nicht, da der XC90 ein "Dienstwagen" also Leasingfahrzeug wird.
Bezüglich Ausstattung hab ich derzeit "Alles" drin bis auf die
Standheizung. Wird also ebenfalls kein "Leichtgewicht".
Deinen Ausführungen entnehme ich dass sonst Alles "Top"
an dem Fahrzeug ist. Hoffentlich hat das Ding auch "Langzeitqualitäten". Ich hatte mal einen BMW 3er (E36)der war nach den 3 Jahren Leasing so ausgelutscht dass die Karosserie schepperte als hätte jemand eine Schachtel Lego unterm Fahrersitz deponiert.
Gruss und Dank
Nanu, ich dachte der T6 hätte standardmäßig die Geartronic - und die ist doch 5 Gang, oder etwa nicht? Für die anderen beiden Motoren gibt's die jedenfalls als Option. (Behauptet jedenfalls die aktuelle Preisliste) Allerdings für satte 2000 €...
Gruß
Nee nee, Leon. Nusso hat schon recht. Im T6 sind 4 Gänge die einzige Wahl. Wenn ich mich recht erinnere, soll für die 5er Box kein Platz mehr neben dem dicken Motorblock sein. Richtig?
Btw, 17,5 liter? Gott gütiger... Damit fällt der T6 für mich schon mal aus. Sind die Benzinpreise in D-Land so dramatisch gesunken?
Ähnliche Themen
Hallo Nusso,
habe jetzt mit meinem XC90 schon fast 10.000 km auf der Uhr, und kann das Auto bis auf ein paar kleine Schwachstellen nur loben, als da wären:
- billig wirkende Innenausstattung
- extrem großer Wendekreis (Einparken)
- wenig Platz unter der Gepäckraumabdeckung
- zu wenig Hubraum (Diesel)
- schlechter Radioempfang und Display schlecht abzulesen)
- glatte Sitze (in Kurven)
Für den XC90 sprechen:
- gutes Fahrwerk
- hohe Variabilität
- gute Soundanlage (CD, MD)
- qualitativ gut verarbeitet
- sieben Sitze (2xgebraucht)
- hoher Fahrkomfort
- gute Sicherheitsausstattung
- wenig Innengeräusche (nur beim Beschleunigen)
- gute Klimaanlage
- Familienfreundlich
Auch wenn es relativ viele Minuspunkte sind, so sind sie jedoch nicht relevant. Einzig am Zubehör sollte sich Volvo noch ins Zeug legen ==> ich brauche kein Licht, dass um die Kurve leuchtet, oder Sitze, die sich bei Kurvenfahrten automatisch aufblasen...aber eine etwas gedigenere Innenausstattung wäre nicht zu verachten!!!
Gruß,
Teja
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Nee nee, Leon. Nusso hat schon recht. Im T6 sind 4 Gänge die einzige Wahl. Wenn ich mich recht erinnere, soll für die 5er Box kein Platz mehr neben dem dicken Motorblock sein. Richtig?
Ja, richtig! Die Geartronic-Funktion (manuelles Schalten) gibt es seit Beginn der S80-Baureihe auch mit dem 4-Gang-Automaten (zumindest im S80T6).
Gruß
Jörg
Hallo,
wollte mit den 17,5 Litern niemand erschrecken. Die Betonung lag hier auf "forcierte Fahrweise". Bei vernünftiger
fahrweise sind sicherlich Werte um 15 Liter oder deutlich darunter realistisch. Ich wollte halt wissen was das Ding so im "Worst Case" schluckt und hab Ihn entsprechend geprügelt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Nusso hat schon recht. Im T6 sind 4 Gänge die einzige Wahl.
<Schluck> Na, das ist dann aber in der Tat ein "Anachronismus". Dann bleibt wohl nur der 2.5T mit 5 Gang Geartronic, wenn man etwas flotter unterwegs sein will. Dann sollte man aber nahe an einer Billig-Sprit-Land-Grenze wohnen...:-(((
@ nusso
Moment, was bedeutet hier Dienstwagen ? Bist Du derjenige der den Wagen als Dienstwagen least oder bekommst Du ihn gestellt ?
Geht es Dir etwa, z.B. nach 3 Jahren Rückgabe, um das Zurücksetzen in ursprünglichen Zustand ? Ein Chip- Tuning kann genauso wieder rückgängig gemacht werden ohne irgendwelche "Spuren" zu hinterlassen oder man kann es, kommt auf die Leasing- Bank an, nach Leasing-Ablauf, zwar gering, aber verrechnen.
Solltest Du diesen Schritt doch machen, empfehle ich Dir dies unbedingt mit Deinem zukünftigen Volvo- Händler schriftlich zuvereinbaren.
Zitat:
"Langzeitqualitäten"
Über die Kulanz von Volvo kann ich ich bisher nur wenig sagen, nur soweit, dass als ich letzte Woche ein permantes Knarren an dem Laderaumrollo beanstandete, wurde es mit Silikon Spray behandelt. Dieser Einsatz wurde damit begründet, dass ein neues Rollo einige hundert Euros kosten würde. 🙁
Aber mein Volvo-Händler scheint ein Unikum zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von highwayrun
Über die Kulanz von Volvo kann ich ich bisher nur wenig sagen, nur soweit, dass als ich letzte Woche ein permantes Knarren an dem Laderaumrollo beanstandete, wurde es mit Silikon Spray behandelt. Dieser Einsatz wurde damit begründet, dass ein neues Rollo einige hundert Euros kosten würde. 🙁
Dieses Problem hatte ich auch, aber das Knarren trat nach kurzer Zeit wieder auf ==> habe ein neues Rolo bekommen, und jetzt ist es weg ;-)
Teja
P.S.: das Rolo stammte aus einem verkauften Fahrzeug, das aber erst 14 Tage später abgeholt werden sollte...
Hallo zusammen,
jetzt muß ich mich doch mal kurz insofern outen, als ich meinen xc70 gegen einen Xc 90 2,5t "tauschen" konnte.
Da ich meinen Händler gut kenne, war dies überhaupt nur möglich und bedingte, daß ich das Ausstellungsfahrzeug nahm.
Was solls, mit fast allem, was man bestellen kann, fahre ich jetzt seit 10 Tagen und knapp 1.100 Km stolz wie Lumpi durch die Gegend.
Warum Benziner statt Diesel ?
Erstens gab es ja keine (kurzfristige) Wahl, zum anderen ist der Benziner ein toller Motor, natürlich bei dem Gewicht nicht mehr der Reißer, aber zum Cruisen absolut top.
Dann herrwscht eine Ruhe im Auto, da kommt der XC 70 nicht mit.
Mängel:
- schlechterer Radioempfang als im XC70, hoffe da geht noch was
- zur Zeit keine weiteren
Im übrigen möchte ich die noch bessere Klangqualtität ansprechen, absolut top.
Verbrauch:
Autobahn (130 -150 km) und Stadt = 12,7 l
Autobahn wie oben und kaum Stadt (11,5l)
Grüsse