Erfahrungen mit der Reinert Tuning-Box
Hallo miteinander,
ich weiß, ich weiß, es gibt schon unzählige Threads zum Thema Tuning/PPC/Tuningboxen.
Aber meine Frage richtet sich insbesondere an die jenigen unter uns, die mit der Tuning-Box von Reinert Erfahrungen mit einem Volvo D5 Motor mit 163 PS haben.
Grund: Ich habe eine solche Box bekommen und überlege halt, ob ich mir diese "montieren" soll. Mit der Suchfunktion, welche ich wirklich ausgiebig genutzt habe, hab ich nichts wirklich Aussagekräftiges gefunden. Nutzen möchte ich die Box in einem S60 D5, 163PS, Mj02, 5-Gang-Schalter, 112tsd KM.
Hier noch mal ein Link auf die Seite des Herstellers:
http://www.reinert-tuning.de/tuningkit-volvo-p-11245.html
Grüße
braucki
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte im XC90 D5 so eine Box testweise drin, Ergebnis war spürbar aber nicht überzeugend. Sobald man die Box auf Werte stellte, die eine merkliche Leistungssteigeurng brachten, kamen Fehlermeldungen. Da habe ich die Box noch auf der Probefahrt rausgenommen und dem 🙂 zurückgegeben.
Schönen Gruß
Jürgen
19 Antworten
Meine, persönliche Meinung: Finger weg von diesen Boxen. Da werden dem Motorsteuergerät falsche Werte vorgegaukelt, damit der Motor mehr "schafft". Das ist kein Tuning, sondern Kirmes-Tuning.
Und täglich grüßt das Murmeltier ...
Ist denn zb. ein Tuning durch BSR da nicht wirklich besser?
Oder auch Heico und Polestar ? 😉
Oder MTE aus Schweden, wird bei LS vertrieben.
(Hat einen sehr guten Ruf in der Szene)
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
danke für Eure Antworten - auch wenn diese sich nicht auf meine Frage eingehen 😉
Mir ist halt eine Tuningbox von Reinert zugelaufen 😛
Hab mich auf der HP mal ein wenig umgeschaut, der normale VK für die Box lässt ja nicht gerade auf ein "Billigteil" schließen. Es gibt auf Wunsch ebenfalls Gutachten+Garantie. Die Eckdaten bzgl. Leistung in KW/PS und Drehmoment sind auch bei fast allen Anbietern identisch.
Aber über die Suchmaschine konnte ich halt keine Erfahrungsberichte mit D5-Motoren finden, außer dass die Box auch schon mal von einem 🙂 empfohlen wurde. Aus diesem Grund hab ich mir auch mal erlaubt eine expliziete Frage dazu zu stellen. Also wenn hier jemand mitliest, der eine "Reinert Tuningbox" nutzt oder genutzt hat und dazu etwas berichten kann - positiv wie negativ - immer her damit.😉
Grüße
braucki
Hm ich würde die Suchfunktion auf "alle" Autos erweitern, da findest du dann sicher Erfahrungsberichte (Immer mehrere einbeziehen und immer, ob Diesel/Benzin, unterscheiden).
Habe ich bei meinem S60 auch gemacht. Bei meinem scheint aber schon irgendwas gemacht zu haben (Begrenzer ist nicht drin, Verbrauch ist 1-2l unter Durchschnitt). Drum habe ich es jetzt sein lassen.
Bei einem Audi 3.0TDI, wo das Tuning beispielsweise bei Upsolute gemacht wurde: Deutlich mehr Leistung spürbar. Das war gut. Verbrauch 1l (Real) weniger. Aber: Der Motor ruckelte im mittleren Drehzahlbereich, was einen unruhigen Beschleunigungsverlauf zur Folge hatte. Tuning wieder rückgängig gemacht: Alles wieder im Lot.
Daher: Wenn das Tuning gemacht wird, dann nur mit Garantie (Inkl. Anbauteile, welche ebenfalls Schaden nehmen könnten), dann schrittweise das Fahrzeug testen (Ruckeln, etc.) und gratis Rückgaberecht.
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Also wenn hier jemand mitliest, der eine "Reinert Tuningbox" nutzt oder genutzt hat und dazu etwas berichten kann - positiv wie negativ - immer her damit.😉
Das Problem ist das Grundprinzip aller dieser Boxen und wer auf Billig-Tuning steht, soll das einbauen! Ansonsten: Finger weg.
Hi,
ich hatte im XC90 D5 so eine Box testweise drin, Ergebnis war spürbar aber nicht überzeugend. Sobald man die Box auf Werte stellte, die eine merkliche Leistungssteigeurng brachten, kamen Fehlermeldungen. Da habe ich die Box noch auf der Probefahrt rausgenommen und dem 🙂 zurückgegeben.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
so, jetzt hab ich Box mal Testweise angeschlossen. Man merkt die Mehrleistung - insbesondere den Drehmomentzuwachs deutlich. Die leichte Anfahr- und Durchzugsschwäche (jammern auf hohem Niveau 🙄) bei niedrigen Drehzahlen ist nach meinen Empfindungen weg. In der Stadt kann ich jetzt entspannt so ab 50 den 5ten Gang einlegen und wenn nötig, beschleunigt der Wagen jetzt flüssig ohne das ich herunterschalten müsste. Aber man merkt die Mehrleistung auch deutlich beim Anfahren auf der Kupplung - der Kraftschluss fühlt sich irgendwie "knackiger" an.
Eine erhöhte Rußentwicklung konnte ich nicht feststellen (RPF nachgerüstet). Wenn ich durch die Stadt gebummelt bin und dann auf die Schnellstraße fahre und mal ordentlich Beschleunige, kam bisher auch immer eine Rußwolke aus dem Auspuff - ist gerade im Dunkeln gut durch die Scheinwerfer der nachfolgenden Fahrzeuge zu erkennen.
Die Montage ist wirklich "kinderleicht", habe die Verkabelung unter der Motorabdeckung nach rechts weggeführt und die Box erst einmal mit großen Kabelbindern am Querholm der oberen Motoraufhängung befestigt - wenn ich entscheide, dass sie drin bleibt, werde ich mir noch mal einen passenderen Ort suchen. Es gab auch keinerlei Fehlermeldungen im BC und auch "VIDA für Arme" hat keine Fehler angezeigt.
Fazit: Bisher kann ich nichts negatives Berichten, habe mir vorgenommen die Box mal über ein/zwei Tankfüllungen zu testen, um dann zu entscheiden, ob ich sie weiterhin nutzen möchte.
Grüße
braucki
irgendwie ist das lustig - bei Reinert kostet die Box 649 Euronen, auf der vom gleichen Menschen betriebenen Seite speedkit nur noch 119,00 €. Ein Schelm wer dabei böses denkt.
Da bin ich auch schon mal drüber gestolpert.
Aber bei dem günstigen Ableger ist glaube ich keine Möglichkeit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere möglich und auch ein Garantie/Gewährleistung auf Motor/Getriebe ist nicht gegeben. Wobei letzteres sowieso nur für Neuwagen interessant ist.
Grüße
braucki
Jetzt noch mal eine grundsätzliche Frage dazu, kann es sein, dass durch die Nutzung einer solchen Box die Verbrauchsanzeige/-berechnung im BC "optimiert" d.h. deutlich zu niedrige Werte angezeigt werden?
Wenn nicht, würde sich die Box wirklich lohnen, da bei gleicher Fahrweise bisher der Verbrauch deutlich (ca. 1 bis 1,5 Liter) gesunken ist (4,4 lt BC). Genaueres kann ich erst nach dem nächsten Volltanken sagen, dass soll aber lt. BC auch noch 1600km dauern 😁 wobei sich die SH bei diesen Temperaturen auch regelmäßig einen" ordentlichen Schluck aus der Pulle" gönnt und somit die Reichweite wieder deutlich sinken wird.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Jetzt noch mal eine grundsätzliche Frage dazu, kann es sein, dass durch die Nutzung einer solchen Box die Verbrauchsanzeige/-berechnung im BC "optimiert" d.h. deutlich zu niedrige Werte angezeigt werden?
Hallo,
ja natürlich.
Dem Steuergerät wird ein niedrigerer Raildruck vorgegaukelt. Über den tatsächlich höheren Raildruck wird dann in der gleichen Zeit mehr Kraftstoff eingespritzt.
Das Steuergerät berechnet den Verbrauch aus Einspritzdauer und Raildruck. Wenn der Raildruck höher ist als das Steuergerät denkt, dann wird der Verbrauch natürlich zu gering berechnet.
Die Anzeige im BC ist ab Werk schon etwas "optimiert", verlässliche Aussagen gibt es nur über die getanke Menge in Bezug zur zurückgelegten Strecke.
Grüße
Martin
Beim R ist es bei mir so: Solange man den Turbo für eine Tankladung selten braucht oder nicht im Advancedmodus fährt/beschleunigt, stimmt der Verbrauch mit +/- 0.1l/100km überein. Sobald man einige Beschleunigungsorgien durchgeführt hat, zeigt der BC z.B. 9.5l/100km an. Real sind es dann trotzdem 10 oder mehr. +1l/100km hatte ich aber nur 1 Mal bisher. Und das war am 23. Dezember mit 45 Minuten Stau in der Stadt...wenn er also "lange" still steht, stimmen die Werte auch nicht mehr überein.