XC70-Neuling
Nachdem ich knapp über 2 Jahre ohne eigenem Kfz "auskommen" musste, wird sich die Zeit aller Voraussicht nach ab dem nächsten Samstag wieder ändern 🙂.
Hab heute zugeschlagen und mich für einen
XC70 D5 AWD mit 6-Gang-GT
aus März 2006
1. Hand (privat)
mit knapp über 133.000 KM
entschieden.
Der Elch steht aktuell noch bei einem "freien" Händler, ABER ist ausschließlich bei ein- und demselben 🙂 zur jährlichen Wartung gewesen, sogar der Zahnriemen wurde exakt im 10. Jahr (also 2016) turnusmäßig gewechselt.
Letzter jährlicher Service erfolgte im Juni 2020.
Der VOLVO hat nur minimale Gebrauchsspuren, lt. Händler funktioniert alles tadellos und ich habe noch für den von mir "reduzierten" Preis von EUR 7.300,-- einen neuen TÜV/AU herausgehandelt, welcher Anfang der neuen Woche durchgeführt wird.
Ausstattungsmäßig ist er sehr gut, hat bis auf AHK, Schiebedach, 4-C-Fahrwerk fast alles drin & dran.
Ist mein "1. Mal" dass ich ein Auto praktisch ohne vorangegangene Fahrt/Sichtung kaufe, aber ich habe insgesamt ein sehr gutes Gefühl, dass es ein lohnenswerter Kauf ist 😉.
Wichtig und ausschlaggebend war für mich das lückenlose Serviceheft bei nur einem Händler und die geringe Laufleistung, normalerweise gibt´s die XC-Modelle in diesem Preissegment praktisch nur mit DEUTLICH HÖHEREN LAUFLEISTUNGEN.
Hab den Anzeigenmarkt die letzten 3 Monate regelmäßig verfolgt, es hätte aktuell noch einen fast doppelt so teuren XC60 D4 FWD mit 6-Gang-GT, aber mit nur knapp über 54.000 KM gegeben.
Die "Vernunft" hat jedoch gesiegt, sodass ich mich für den "Oldie" entschieden habe 😎.
Wenn ich ihn zu Hause hab, gibt´s noch ein paar aktuelle Impressionen - hoffentlich klappt alles!
Beste Antwort im Thema
Uuh!
Etwas seltsamer Umgangston.
Man könnte meinen, dass WIR etwas von DIR gewollt hätten.
Ich bin dann mal raus.
Keine Grüße Markus
48 Antworten
Den KV unterschreib ich erst bei Abholung des Elchs und - wie bereits zuvor erwähnt - werden ALLE aktuell bestehenden Defekte auf Kosten des Händlers behoben, hab also keinen Stress damit.
... ob es immer klug ist, „noch vor Unterschrift des Kaifvertrages) den Fehlerspeicher mit VIDA auszulesen.“ muss jeder für sich entscheiden. Jeden Fehler den man kennt, akzeptiert man letztlich und erschwert sich so die Gewährleistung!
..... na aber andersherum gesehen, jeder Fehler den man kennt schlägt sich unter Umständen in barer Münze beim Kaufpreis nieder. Evtl verleitet das ja auch den Verkäufer nochmal Hand anzulegen und notwendige Reparaturen noch vor dem Verkauf durchzuführen.
Also ich würde die Katze nicht im Sack kaufen....
Gruß der sachsenelch
🙄 Ich glaub, Ihr habt das noch immer nicht kapiert - der Elch wird vom Händler AKTUELL REPARIERT und DANACH wird er abgeholt.
Ähnliche Themen
....so soll es ja auch sein!!
Gruß der sachsenelch
Uuh!
Etwas seltsamer Umgangston.
Man könnte meinen, dass WIR etwas von DIR gewollt hätten.
Ich bin dann mal raus.
Keine Grüße Markus
Ich finde es seltsam, dass über eine Sache diskutiert wird, welches gar nicht das Thema ist.
😮 Die Wartezeit bis zur Abholung meines künftigen XC70 verlängert sich seit heute Mittag leider um noch mind. 2 bis eher 3 Wochen.
Der Händler bekam heute Vormittag die Info von der Fa., die das eingeschickte Steuergerät überprüften - funktioniert tadellos, KEINE Fehler festgestellt!
Somit geht der Elch erst einmal zum ursprünglichen 🙂 zurück, haben jedoch aufgrund hohem Aufkommen eine Vorlaufzeit von o. g. Wochen.
Kann nur hoffen, dass ich nach erfolgreicher Problemfindung dann lange Zeit ohne größere Probleme auskommen werde. 🙄
🙂 Seit gestern Spätnachmittag steht der Elch nun nach der Reparatur endlich bei mir.
Es lag letzten Endes am Sicherungskasten im Kofferraum hinten links, wo es ein paar "Kalt-Lötstellen" gab, die keinen Saft mehr durchließen und somit die beiden Steuergeräte nicht mehr versorgten...jetzt haut alles wieder hin.
Auf der Heimfahrt verlief alles anstandslos, Motor/Getriebe funktionieren tadellos, werde vorerst auch keinen Getriebeölwechsel durchführen, so lange es so bleibt.
Heute bekam der Elch dann das "große Rundum-Paket", also komplette Außen-/Innenreinigung mit abschließender Politur verpasst - ich bin vom Allgemeinzustand definitiv sehr zufrieden, hat zwar ein paar sichtbare Kratzer links + rechts, aber das verzeih ich ihm, ist schließlich 14 Jahre alt.
Beim Durchschauen & Ausprobieren kamen dann allerdings doch ein paar "Kleinigkeiten" ans Licht, die ich noch beheben/austauschen werde:
* Stellmotor von der Tankdeckelverriegelung funktioniert komischerweise nur beim Öffnen, das Verschließen haut nicht hin - hab den Motor angeschaut, scheinbar muss er irgendeinen Defekt haben.
* Dichtung unterhalb der Motorhaube (oberhalb der verbauten Domstrebe) ist an einer Seite gut eingerissen, die tausche ich komplett aus.
* Eine Abdeckung (linke Seite) der Zwangsentlüftung wurde wohl mal entfernt und dabei beschädigt, lässt sich nicht mehr richtig befestigen.
Am Montag hab ich noch sehr kurzfristig einen Termin zur Spurvermessung/Einstellung bekommen, da ich kurz nach der Abfahrt feststellte, dass das Lenkrad gut sichtbar nach links zeigt - ich mag so etwas nicht und denke auch, dass sich das auf die gerade mal knapp 1 Jahr alten Winterreifen nicht gut macht.
Wenn das alles erledigt ist, bin ich guter Hoffnung, dass der XC70 ein gutes Auto wird 😎.
Hi, check mal ob da ne Zeitverzögerung ist. Mein Tankdeckel ist nach Abschließen des Fzg noch frei, erst nach XXX Minuten verriegelt der.
Gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen Alten
Grüße aus DD
Geht das Tankschloss vielleicht nach 15 Minuten zu?
Das soll so sein. Dann kannst zusperren und noch tanken.
Hans
Glückwunsch zu Deinem Kauf, ich finde den Preis in Ordnung für die Laufleistung und mit der Gewährleistung. Ich drücke Dir die Daumen das Du viel Freude an Deinem Volvo haben wirst.
Seit ich meinen V70 fahre, will ich mir garnicht mehr vorstellen dauerhaft mit einem anderen Auto zu fahren, das Fahrgefühl von so einem Sofa ist wirklich einmalig und über das Platzangebot, brauchen wir ja garnicht sprechen 🙂
Allzeit gute Fahrt!!
🙂 Danke Euch für die Glückwünsche/Infos.
Bezüglich des Stellmotors für die Tankdeckelverriegelung - ich habe diesen gestern ausgebaut und "nackt" an den Stecker angeschlossen.
Sobald ich die ZV verriegele, passiert beim Motor GAR NICHTS, wenn ich den Zapfen händisch bis zum Anschlag rausziehe und den ZV entriegele, arbeitet der Motor normal 🙄.
Mein Vater hat sich das auch angesehen und wir glauben, dass der Motor scheinbar einen "erhöhten Wiederstand" überwinden muss, dass der Verriegelungsstift rausgeschoben wird.
Hab dann auch nochmals in der Betriebsanleitung bei der ZV allgemein nachgesehen, da steht drin, dass die ZV beim Ver-/Entriegeln ALLE entsprechenden Schlösser/Türen ordnungsgemäß betätigen muss.
Egal, ich hab gestern an meinen 🙂 eine kleine ET-Bestellung über die o. a. Teile aufgegeben, wird mich nicht die Welt kosten, kann´s alleine einbauen 😛.
Hi,
Tankdeckel ist ein bekanntes Übel.
Wurde schon des öfteren behandelt.
Z.B. hier.
Danke für den Link, ABER ganz ehrlich, die Tankdeckelverriegelung müsste doch normalerweise ZUSAMMEN MIT DEN ANDEREN TÜREN/SCHLÖSSER aktiviert werden, sobald ich auf "Lock" drücke und nicht - wie im Link beschrieben - erst nach 10 Minuten verriegelt werden 😉.
Die Zahnräder - sowohl am Motor wie auch an der Spindel selbst - sind bei mir vollkommen intakt, da ist nichts an- bzw. abgebrochen.