XC70 LinjeSvart D4 Autom. / endlich ist es soweit
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.
Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.
Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.
Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)
1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.
2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.
3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.
Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.
Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.
Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.
Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)
1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.
2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.
3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.
Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.
87 Antworten
Zitat:
@Wilde schrieb am 29. November 2015 um 20:46:05 Uhr:
Das my volvo Portal verkündete heute erfreuliches. So hat sich der Liefertermin meines XC70 auf vor Weihnschten verkürzt. Hoffentlich bleibt es dabei.
kannst du mir verraten, wie ich da rein komme. Dann könnte ich doch glatt mal schauen ob es auch bei mir eine Schätzung gibt, wann er kommt.
Volvo Homepage. Dann unter Zubehör Services. Dann My Volvo. Dort registrieren und mit der Auftragsnr abfragen.
Merci, hab mich gerade eingelogt. Hab aber noch gar keine Auftragsnummer. Eigentlich ach logisch. Meine Vertragsunterzeichnung ist ja auch gerade mal zwei Wochen her. Unglaublich, wie neugierig man sein kann. :-)
@hjpxc70 - Danke für die Antwort. Also ich kann bei unserem XC60 (Facelift) und meinem XC70 keinen Unterschied in der Sitzgröße feststellen. Auffällig ist, dass die Rückenlehnenhöhe und die Sitzflächengröße deutlich kleiner sind, als ich es gewohnt war. Ob ob Sitz über die Jahre kleiner geworden ist.... keine Ahnung. Ich habe jetzt auch eine bequeme Sitzposition gefunden aber der Sitz ist eigentlich für die Autogröße zu klein. Und die Schweden sind auch nicht klein.
@Wilde - prima, welch ein schönes W-Geschenk!!! ;-)
Ähnliche Themen
Ich war heute wegen Inspektion beim Händler (Ersatzwagen war V60 R-Design mit Sitzen, die mir nicht zusagten....)
und brachte in Erfahrung, dass in der LinjeSvart Sitze mit verstärkten Seiten verbaut werden (entspricht nicht dem XC70 Normalsitz)
Daher das Gefühl, alles wird kleiner....
Trotzdem viel Spaß !!!
Mit zunehmendem Alter muss ich selber feststellen, dass mein Rücken und mein Gesäß in die Breite gehen ohne eigene Gewichtszunahme. Irgendwie ändert sich bei mir die Körperform. Das führt dann unweigerlich zu Unbehagen.
Kann mir jemand die Schlüsselweite der Radbolzen am XC70 nennen? 19 ?
Zitat:
@Wilde schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:21:58 Uhr:
Kann mir jemand die Schlüsselweite der Radbolzen am XC70 nennen? 19 ?
->
lmgtfyDanke.
Die ersten 1000 km mit unserem neuen XC70 D5 AWD sind zurückgelegt. Der Durchschnittsverbrauch in gebirgiger Landschaft liegt bei 8 l/100 km flott (ein)gefahren.
Meiner Meinung für einen D5 AWD ein ordentlicher Wert..... ganz im Gegensatz zu meinem VEA.
P.S. Wir haben seit ca. 10 Tagen den XC90 D5 bei uns in der Firma. Am Donnerstag war ich den ganzen Tag mit ihm unterwegs. Was ein fantastisches Auto! Aber.... 13,6 Liter die ersten 800Km (meist Stadt) sind ein Witz. Hab sogar ein Bild mit dem IPhone gemacht.
Bei unserem geht im Stadtverkehr auch der Verbrauch in die Höhe.
Der XC70 mit seinem 5 Zylinder Sound ist ein sehr feines Auto. Die 6 Gang Automatik schaltet sehr unauffällig. Insbesondere die sanfte vorausschauende Arbeitsweise des ACC weiß zu überzeugen.
Das Xenonlicht mit Fernlichtassi ist eine Wohltat und schaltet sehr schnell. Da braucht es für mich kein Matrix LED Licht.
Die 235 Nokian A3 Winterreifen in 17 Zoll rollen sehr geschmeidig und leise ab und bieten bei der nun vorherschenden Näse guten Grip.