XC70 Klimaanlage vereist
Hallo Zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe in Sachen Klimaanlagensteuerung.
ich habe bei meinem 2007er XC70 das Problem, dass bei den aktuellen Temperaturen nach kurzer Zeit keine Luft mehr ausströmt.
Die Anlage kühlt bis dahin sehr gut, der Gebläsemotor läuft weiter und die Drehzahlregelung funktioniert ebenfalls.
Nachdem das Auto kurz abgestellt wurde, läuft die Anlage wieder normal.
Unter dem Auto befindet sich viel Kondenswasser.
Ich habe das Klimaanlagensteuergerät/CCM ausgelesen.
Die Innenraumtemperatur ist plausibel.
Die Verdampfertemperatur bei Zündung ein, ohne dass der Motor lief auch.
Sobald der Motor läuft, sinkt die Verdampfertemperatur auf -2,5C°. Zu kalt.
Der Klimakompressor hört nicht auf zu laufen, es sei denn ich schalte die Klimaanlage aus.
Ich vermute jetzt, dass das Klimabedienteil/CCM defekt ist.
Oder nehmen da noch andere Teile Einfluss drauf?
Gruß
Streller
19 Antworten
Zitat:
@woal schrieb am 9. Juli 2022 um 21:53:50 Uhr:
Zitat:
@Streller schrieb am 9. Juli 2022 um 09:52:58 Uhr:
So, hat etwas gedauert, aber an dem Relais scheint es nicht zu liegen.
Habe es gegen ein baugleiches aus unserem XC90 getauscht.Hier regelt die Klima sich immer um 3°C ein.
Beim XC70 um -3°C.Der Lüfter der Klimaanlage dreht beim Starten direkt mit.
Allerdings habe ich das Gefühl dass der Klimakompressor teilweise auch nicht abschaltet wenn die AC Taste ausgeschaltet wird.
Laut Schaltplan wird aber auch die Masse für die Magnetkupplung vom Motorsteuergerät geschaltet.
Es müsste also spätestens dann die Anlage abschalten.Habe den Verdacht dass es hier ein Problem mit der Ansteuerung gibt.
Evtl. gibt das Klimasteuergerät kein Signal an das Motorsteuergerät raus.
Leider findet man nicht besonders viel dazu ob die Bediente einfach so tauschbar sind.Gruß
Die Ein- und Ausschaltung des Kompressors kann man hören. Nicht die Ausschaltung, aber bei der Einschaltung macht die Magnetkupplung deutlich hörbar "Klack", natürlich nur außen hörbar, nicht im Innenraum mit geschlossenen Fenstern. Das passiert in ziemlich kurzen Rythmen. Je nachdem wie warm oder kalt es draußen ist, kommt das "Klack" im Minutentakt. Das "Klack bedeutet, die Magnetkupplung aktiviert den Kompressor, der dann wieder kühlt während er vorher abgeschaltet war weil es kein Kühlbedarf gab.
Sollte der Kompressor nicht abschalten (es gibt also auch keinen "Klack" beim Einschalten), vereisen die Leitungen und auch der Verdampfer, der dann mit Eis vestopft wird.
Die Folge ist, dass keine Luft mehr von aussen in den Innenraum gelangen kann und deshab die Kühlung nicht mehr funktioniert -trotz auf Hochtouren laufenden Ventilators.
Das hatte ich kürzlich auch.
Bei mir war es der Tempratursensor des Verdampfers. Der darf meines Wissens nach nicht in den Minusbereich gehen, weil dann die Gefahr der Vereisung besteht, sondern sich zwischen 3 und 6 Grad bewegen.
Ich habe den gewechselt und alles lief wieder, wie es soll.Wenn Du aber schreibst: "Hier regelt die Klima sich immer um 3°C ein. Beim XC70 um -3°C.", ist da m.E. etwas nicht in Ordnung. Der Regelbereich darf meines Wissens nach wegen Gefahr der Vereisung nicht in den Minusbereich gehen.
Ich tippe deshalbauf den Verdampfer-Sensor, der falsche Werte liefert.
Der kostet bummelig 25,- Euro und ist in 15 Minuten gewechseltlLG Wolfgang
Servus Wolfgang,
Ich wäre gerade auf der Suche nach diesem „Verdampfer Sensor“
Wo kann man diesen finden / erwerben ?
Beste Grüße
Der Radi
Das Problem mit dem vereisten Verdampfer hatte ich bis letztes Jahr auch noch. Mit dem neuen Sensor war es dann direkt behoben.
https://www.motointegrator.de/.../...mtemperatur-hella-6pt-009-104-081
Servus Zusammen ,
Vielen Dank für den Input , der Verdampfer Sensor war es letztendlich !
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hatte auch schon das gleiches Problem. Mit Vida nach dem Fehler geschaut. Kein Fehler im Fehlerspeicher, jedoch war die Verdampfertemperatur zu hoch. Neuer Sensor und die Anlage funktioniert wieder tadellos.