XC70 Kaufberatung

Volvo

Hallo,
bin heute noch mal den XC70 Probegefahren

und finde den im Vergleich zum XC60 besser.

Mit welchem Motor sollte ich ihn bestellen?
welche Ausstattung gehört unbeding in den XC70 ?

Beste Antwort im Thema

Ein beeindruckendes Forum, ehrlich. Der Frager bekommt es nicht hin, seine Anforderungen, Vorlieben oder Fahrprofil zumindest einmal grob zu umreißen, und statt herablassender Kommentare sind die ersten Antworten alle sehr freundlich und konstruktiv. Erlebt man selten. 🙂

Ich würde nur eine Sache den Empfehlungen hinzufügen: Verbundglas.

Unabhängig von persönlichen Präferenzen ist das Verbundglas das wertvolle Extra, das man als Unkundiger am meisten unterschätzt bzw. in der Preisliste einfach übersieht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Äh, nun, zumindest in meinem XC60 ist (immer noch) eine Webasto verbaut, durch/von/mit Volvo, also ist da eine Zusammenarbeit - Webasto ist Zulieferer von Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Klar lässt sich eine Standheizung nachrüsten, aber die ist dann nicht voll in die Bordelektronik integriert (nehme ich an, da wird sich nicht sooo viel geändert haben).
Bei der integrierten Volvo-Standheizung ist es z.B. überaus klasse, dass Du Deine Abfahrtszeit programmierst, abhängig von der Außentemperatur startet das Auto die Heizung, regelt auch Lüftung und Luftverteilung automatisch, und berücksichtigt die eingestellte Temperatur. Dabei geht die Bedienung über den Bordcomputer, du brauchst also kein zusätzliches Bedienelement irgendwo hinnageln. Und mit Volvo-Oncall kannst Du die SH mit dem Volvo-App auch noch bedienen (die klassische Fernbedienung gibts auch).

All das klappt mit einer nachgerüsteten Webasto auch! Da bedarf es keines zusätzlichen Bedienelements, sondern nur der Software von Volvo.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


.......

All das klappt mit einer nachgerüsteten Webasto auch! Da bedarf es keines zusätzlichen Bedienelements, sondern nur der Software von Volvo.

Gruß Andi

moin, moin

wenn das mit der Volvo Software alles auch funktioniert wäre ja prima - ABER wer baut so etwas ein - der 🙂 oder ein Webasto Service ??? Hast Du nähere Infos ???

Gruss
mitchener

Moin,

also ich war gestern beim Volvo-Händler und habe unseren XC70 von der 60.000er Inspektion abgeholt. Habe den Meister mal nach Standheizung gefragt. Wenn man sie beim Neuwagen direkt mitbestellt: keine Probleme! Wenn man sie nachträglich einbauen lässt: Kennt er auch keine Probleme. Er würde die einzelnen Bauteile bei Webasto anfragen.

Davon das Volvo nicht mehr mit den beiden großen Standheizungsherstellern arbeitet hat er nix gehört. Wie schon geschrieben, in unserem Modelljahr 2009 hat er nachträglich eine eingebaut, ohne Probleme.

Gruss
Stefan 

Ähnliche Themen

Moin,
um mal von dem Thema Standheizung wegzukommen.....

Fahre den XC70 D5 jetzt 1,5 Jahre und bin durchweg sehr zufrieden. Bis auf ein Birnchen von der Kofferraumbeleuchtung hatte ich bzw. der Wagen keine Probleme. Ein super Reisewagen.

Ein großer Wehrmutstropfen war jetzt aber die gestrige 60.000er Inspektion. Inspektion rund EURO 600,00 + Bremsen vorne/hinten noch einmal EURO 800,00. Also EURO 1.400,00.

Ich vergleiche ja ungern Äpfel mit Birnen, aber solche Werkstattrechnungen kannte ich bei meinem BMW (E61) nicht.

Gruß
Stefan

Och, ich vom E39 schon... Aktuell liegt ein 2000€er KV vor..... Bei 240.000km.... Auch nur: Bremsen, Inspektion. Aber die Rechnung ist schon arg hoch. Irgend was anderes, besonderes?

Ich hab noch ein Must-Have: Inscription!

Bin gestern wieder mal einen Ersatzwagen gefahren, auch in Summum, aber ohne Inscription. Mal vollkommen unabhängig von der Optik, bekommt man mit Inscription einen deutlich gesteigerten Sitzkomfort. Die Sitze sind besser ausgepolstert und das Leder ist dicker und dadurch der Bezug straffer. Zusätzlich werden die Sitze durch die perforierte Mittelbahn deutlich schneller warm. Konnte man in den letzten Wochen ja ganz gut testen...

Ansonsten ringe ich immer noch mit Volvo bezüglich des leider fehlenden Fahrkomforts meines Exemplars. Der fährt sich wie ein XC60 mit R-Design (holprig bis hölzern trotz 16"😉 und gibt trotz Verbundglas mehr Geräusche in den Innenraum ab, als der gestern gefahrene Vorführer ohne Verbundglas. Ich bin sicher, das ist ein Einzelfall und wird (hoffentlich schnell) gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Och, ich vom E39 schon... Aktuell liegt ein 2000€er KV vor..... Bei 240.000km.... Auch nur: Bremsen, Inspektion. Aber die Rechnung ist schon arg hoch. Irgend was anderes, besonderes?

Hallo Jürgen,

da ich meine Autos ca. 3 Jahre und 120.000-140.000 km fahre ist der Vergleich bei mir Volvo-BMW vielleicht etwas realistischer (vergleichbarer) als Deine 240.000km Rechnung.

Habe die Rechnung grob überflogen und nichts auffälliges entdeckt. Hatte hier im Forum schon mal gesucht und da waren 600 EURO für die Inspektion ein "normaler" Wert. Und Bremsen vorne+hinten lagen auch bei anderen Volvo-Fahrern bei rund EURO 800,00. Von daher scheint es hinzukommen. Aber trotzdem, ist schon eine Stange Geld, das ich halt bei unseren ganzen vorherigen BMW´s nicht gewohnt war. Kann mich auch nicht erinnern, dass unser V70II so eine hohe Inspektionsrechnung mal hatte.

Naja, Ende nächsten Jahres geht er weg und wenn bis dahin alles so gut ist wie bisher, werde ich dieses (kleine) negative Erlebnis sicher fast vergessen haben.

Gruß
Stefan (der sich dann wohl im VW/AUDI-Lager ausheulen wird)

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Fahre den XC70 D5 jetzt 1,5 Jahre und bin durchweg sehr zufrieden. Bis auf ein Birnchen von der Kofferraumbeleuchtung hatte ich bzw. der Wagen keine Probleme. Ein super Reisewagen.

Lustig! Ich hatte auch das Problem mit der Koferraumbeleuchtung 2 Monate nach dem Kauf!

Das Einzige Problem bis jetzt eigentlich... 🙂

/Merc

Was soll uns der letzte Satz sagen?

Zurück zum TE: Du siehst: bei VOLVO sind selbst die Inspektionskosten individuell.

Ich müsste jetzt mal nachsehen, was meine Inspektionskosten beim XC60 waren, aus dem Kopf waren es 30er 350€, 60er 500€, 90er 350€, 120er wohl 700€ (?? da waren Bremsen hinten bei), 150er ?? 180 900€, weg. Zahnriemen, die 210er kommt jetzt, nächste Woche....

Der BMW kommt/kam so alle 22.000-24.000, ist aber noch der E39.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Was soll uns der letzte Satz sagen?

Das eines der VW Werke mein Kunde ist und die letztes Jahr richtig gut Umsatz gemacht haben. Und daher habe ich dann kein Problem auch deren Kunde zu werden. (Wenn da nicht die überaus "freundlichen", "kompetenten" und "verkaufswilligen" VW Autohäuser in unserem Umkreis wären. 🙄)

Gruß
Stefan (mit Volvo bisher überaus zufrieden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen