XC70: je neuer, desto regulierter?
Ich wechsle irgendwann meinen XC70/2010 (135'000km) gegen einen mit weniger km.
Wenn ich auf autoscout die technischen Daten ansehe, fällt auf:
Beim 205 PS Motor sind 215 km/h Vmax angeführt, (was auch meine Erfahrungspraxis ist)
beim 215 PS Motor nur noch 205 km/h.
Ich brauche die Schnelligkeit ja nur manchmal aus (viel wichtiger ist mir das Drehmoment vom D5), aber im Sommerhalbjahr bei guten Wetter morgens um fünf auf leeren Autobahnen - da lass ich die Sache schon mal laufen.
Stimmen denn diese Daten? Wenn ja, nimmt mich doch wunder:
Sind die neueren einfach mehr abreguliert? (Was sich ja mit einem Chiptuning wahrscheinlich verbessern lässt.)
Oder die dümmere Variante wäre ja: die neueren sind kürzer übersetzt ?
Besten Dank für jede Art «Nachhilfe».
26 Antworten
Klar.
Es geht ja drum das die neuen Modelle früher abgeriegelt werden.
Zudem gibt es ja auch noch die Einfahrphase.
Irgendwie komme ich gerade nicht mit. Der aktuelle 220PS D5 AWD ist mit 210km/h angegeben, der 181 PS D4 AWD mit 205/200km/h.
Sorry hatte vergessen zu erwähnen meiner istz ein V70 D5244t10 ( 205Ps ) mit M66
Ähnliche Themen
Keine Diskussion für mich. Der neue rockt, ist gar nicht wiederzuerkennen. Ich habe das Gefühl, ich fahre ein ganz anderes Auto. Die V-max sind mir völlig schnurz, fakt ist aber, dass der neue fast lautlos und ratzfatz auf 180 ist. Und der ist mit jetzt rund 1.000 km noch nicht mal eingefahren.
Das habe ich vorher kaum gemacht, weil der Vorgänger dann echt zu laut war. Jetzt habe ich gar nicht gemerkt, dass ich schon über 180 fahre...
Sehr, sehr cool, was Volvo im letzten MJ nochmal aus 5-Ender und GT rausgeholt hat. Ich bin bisher absolut zufrieden mit meiner Entscheidung.
Als bei uns im Nov 2015 die Entscheidung für einen Neuwagen gefallen ist, haben wir Audi A6 allroad, Passat alltrack und XC70 getestet. Schon da konnten wir den Testberichten in Zeitschriften nichts abgewinnen, war unsere Erfahrung mit dem XC70 eine gänzlich andere. Und so haben wir uns für ein MJ 2016 XC70 entschieden und sind hellauf begeistert.
Der relevante Parameter für die Vmax ist übrigens im CEM hinterlegt. Der eine oder andere Experte kann diese Parameter neu setzen. Da braucht es kein Speedpack von Heico.
also habe zwar noch das alte XC70 Model aber dieser ist definitiv bei 218km/h abgeregelt....
da Drehzahlmäßig noch Luft wäre... 185PS 400Nm
den Drehzahlbegrenzer kann man ja im Leerlauf testen ....wo dieser abregegelt
Zitat:
@Limbi schrieb am 4. Januar 2016 um 18:25:33 Uhr:
also habe zwar noch das alte XC70 Model aber dieser ist definitiv bei 218km/h abgeregelt....
da Drehzahlmäßig noch Luft wäre... 185PS 400Nm
den Drehzahlbegrenzer kann man ja im Leerlauf testen ....wo dieser abregegelt
Die Vmax-Begrenzung hat m.E. nichts mit dem Drehzahlbegrenzer zu tun. Die Vmax ist einfach als Wert hinterlegt und deshalb geht nicht mehr. Sieht man auch daran, dass der Motor in den unteren Gängen höher dreht. Zumindest ist das bei meinem XC60 mit Automatik so.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 4. Januar 2016 um 19:09:22 Uhr:
Die Vmax-Begrenzung hat m.E. nichts mit dem Drehzahlbegrenzer zu tun. Die Vmax ist einfach als Wert hinterlegt und deshalb geht nicht mehr. Sieht man auch daran, dass der Motor in den unteren Gängen höher dreht. Zumindest ist das bei meinem XC60 mit Automatik so.
Das ist auch bei anderen Fahrzeugen so, es ist ja eben kein Drehzahlbegrenzer der die vmax abriegelt, bzw. dann nur im höchsten Gang.
Zitat:
@DerKiff schrieb am 22. Januar 2015 um 22:51:50 Uhr:
Ohne Belege wirkt die Aussage wenig glaubwürdig und ich frage mich was du damit bezwecken willst 😕Zitat:
@k_b210 schrieb am 22. Januar 2015 um 22:25:13 Uhr:
Moin,da die Volvodiseel meines Wissens nach noch immer kein Dauervollgas abkönnen kann es sein, dass man mit der gestiegenen thermischen Belastung klammheimlich das Vmax etwas zurück genommen hat.
Ich habe mir u.a. aus dem Grund einen Benziner geholt. Da kann ich ballern bis der Tank leer ist 😉Viele Grüße
Falls dem wirklich so wäre, dann müssten die Diesel in V70/S80, S/V60, ... reihenweise den Tod auf deutschen Autobahnen sterben.
Eine solche Info habe ich aber auch mal gelesen. Demnach kann es beim D5 je nach Version bei Dauervollgas zu verzogenen Zylinderköpfen kommen. Auch die Ölverdünnung bei bestimmten Versionen (T7, 8 und 10) soll dabei i.V. mit Betrieb unter Vmax Bedingungen eine Rolle gespielt haben. Belegen kann ich das aber nicht.....