XC70 III Anhängerkontrollleuchte
Ich habe ein Problem und den Verdacht, dass Volvo und mein Freundlicher mich verschaukeln wollen.
Seit 01.12.2008 bin ich Besitzer eines XC70 D5 AWD Summum (jedoch ohne Chromzirat) Neuwagen mit Original Volvo Anhängerkupplung ab Händler.
Das Problem besteht darin, dass bei Hängerbetrieb und Betätigung des Blinkers zwar das jeweilige Blinkersymbol neben der Fernlichtanzeige blinkt, jedoch die Anhängerkontrollleuchte dunkel bleibt.
Beim Motorstart jedoch leuchtet diese Anzeige während des Startvorgangs kurz auf und dokumentiert damit ihre Verfügbarkeit.
Meine Anfrage bei Volvo Köln wurde mit dem Hinweis an meinen Freundlichen beantwortet und dieser meinte dies sei so richtig!
Nun sollte das Vorhandensein einer Kontrollleuchte und deren Funktionsprüfung beim Start auch deren Aktion bei der Überwachung der zugedachten Funktionen anzeigen, oder liege ich hier falsch. Meines Erachtens müsste die Funktion im Trailer-Modul programmierbar sein.
Lt. §24 StVZO ist explizit die Anhängerkontrollleuchte nicht vorgeschrieben, jedoch bisher bei allen meinen Volvos und Vorwagen Standard.
Ebenfalls wird die Funktion der Kontrollleuchte auf Seite 68/69 in der Betriebsanleitung beschrieben.
Wer hat Erfahrungen?
Danke im Voraus für die Antworten
Ibs
23 Antworten
Meiner Bj 2011 zeigt auch nur im BC defekte an im Display. Glühbirne links, oder Blinker rechts.
Ansonsten vermisse ich die zusatz Kontrolleuchte ganz Ehrlich überhaupt nicht.
Auserdem bringt mir diese Anzeige nur ein Zusatzleuchten im Display, was einige ja vermissen ?
Bei meinem S80 wurde die abnehmbare originale Volvo AHK (Thule) mit original Volvo E-Satz gerade nachgerüstet, die Software wurde schon vor der Montage aufgespielt (es gab bis zur Montage immer eine Fehlermeldung im BC, welche quitiert werden musste). Der E-Satz musste ja nur hinten links am Rücklicht in das Steuergerät eingesteckt werden. Wenn ich mit Anhänger fahre leuchtet bei mir im Cockpit vorn eine zusätzliche Fahrtrichtungsanzeige zur normalen Blinkanzeige (ich meine sogar für es ist jeweils eine für links und rechts).
Sollte also normalerweise bei allen Fahrzeugen aus mind. diesem Modelljahr funktionieren.
Grüße
braucki
mal ne frage wegen dem § 24 stvzo. den gibt es doch gar nicht mehr 😉
schaut mal hier: § 54 stvzo.
(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten. Fahrtrichtungsanzeiger dürfen die Sicht des Fahrzeugführers nicht behindern.
Ich habe einen V70 D5 Baujahr 2012. Bin mit dem Wohnwagen unterwegs und habe eine Original Volvo Kupplung und folgendes Problem. Schließe ich den WoWa an und kontrolliere alle Leuchten, Funxt alles. Nach einer halben Stunde Fahrt blinkt mein rechts oder links Blinker hektisch. Blinker am WoWa blinkt, aber auch hektisch. Im Display kommt: Glühlampe Defekt. Blinker Lampe. Blinke ich nicht und trete auf die Bremse kommt die gleiche Meldung. Ich dachte erst an einen Wackler, aber Stecker und Buchse ganz sauber, habe Kontaktspray reingesprüht, alle Lampen am WoWa kontrolliert (auch auf Korrosion) nichts. Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll. Wenn ich ohne WoWa fahre alles in Ordnung.
Hat einer eine Idee?
Ähnliche Themen
das liest sich nach einem masse schluß an deinem wowa. mach doch mal alles an. blinker brems rücklicht. und seh dir an was am wowa passiert. musste zu 2. machen 😉 wenn da was dann falsch geht ist es ein masse schluß in der rücklicht oder stecker VERKABELUNG. wenn dort alles in ordnung dann in der leitung vom stecker nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
das liest sich nach einem masse schluß an deinem wowa. mach doch mal alles an. blinker brems rücklicht. und seh dir an was am wowa passiert. musste zu 2. machen 😉 wenn da was dann falsch geht ist es ein masse schluß in der rücklicht oder stecker VERKABELUNG. wenn dort alles in ordnung dann in der leitung vom stecker nach hinten.
Hab ich auch schon geprüft. Alle Lampen arbeiten einwandfrei. Auch Nebelschlussleuchte. Alle Verbraucher im WoWa aus. Alle Sicherungen okay. Bin ratlos
Zitat:
Original geschrieben von Vertriebsjogi
Hab ich auch schon geprüft. Alle Lampen arbeiten einwandfrei. Auch Nebelschlussleuchte. Alle Verbraucher im WoWa aus. Alle Sicherungen okay. Bin ratlosZitat:
Original geschrieben von cronkie
das liest sich nach einem masse schluß an deinem wowa. mach doch mal alles an. blinker brems rücklicht. und seh dir an was am wowa passiert. musste zu 2. machen 😉 wenn da was dann falsch geht ist es ein masse schluß in der rücklicht oder stecker VERKABELUNG. wenn dort alles in ordnung dann in der leitung vom stecker nach hinten.
schraub mal die rückleuchten auf und sehe dir die verkabelung an. am stecker das selbe. auf schrauben und nachsehen. ich denke du hast denn wowa schön länger. und auch mit dem auto? schon öfters gezogen? ohne probleme?
wenn es ein neues problem ist...liegt es an der verkabelung...masse schluss ...wenn das wagen ohne wowa keine fehlermeldung zeigt..liegt es am wowa.
mich macht das mit dem bremslicht stuzig. und der fehlermeldung.
oder mal in die werkstatt fahren. muss ja nicht eine volvo werkstatt sein. die sollen sich das mal ansehen.
Nachdem ich wieder zu Hause war, hab ich alles untersucht. Massekabel neu verlegt, alle Lampen getauscht, Kontakte geprüft: nichts. Dann habe ich am WoWa alle Verbraucher einzeln angeschlossen und bin beim Licht Einschalten fündig geworden. Alle Soffittenlampen und Rücklichter überprüft. Alles funktionierte. Erst nachdem ich die Seitenbegrenzungsleuchten außer Betrieb gesetzt hatte war der Spuk vorbei. Die hatten nämlich 10 Watt anstelle von 5 Watt. Da ich vor kurzem eine Software Änderung für das Licht von meinem freundlichen Volvo Händler hatte, ist da offensichtlich was eingeflossen, was den Strom vom Licht überprüft. Der war wohl zu hoch. 2 x5 Watt Birnen reingeschraubt ( gemäß Spezifikation) und alles funxt wieder. Die Birnen sind seit 13 Jahren drin gewesen und ich hatte nie Ärger. Kann also nur an einer sensibleren Volvo Lichtsteuerung liegen.
Vielleicht hilft dies auch mal anderen, die auch einen neuen Volvo mit einem alten Anhänger ziehen und ähnliche Phänomene haben.
Gruss Vertriebsjogi