XC70: Heckklappenmotor ausschaltbar?
Ich habe meinen V70 II AWD verkauft und mir einen XC70 Baujahr 2010 zugelegt. Beides D5.
Besserer Einstieg, besser gedämpftes Fahrwerk, ein bisschen besserer (oder weniger schlechter9 Einschlag, sonst ein paar Fortschritte. Leider auch 0.5 liter mehr Diesel bei gleicher Fahrweise trotz etwas modernerem Motor. (neu 8.7l Realverbrauch gemischte Fahrweise, teils >170km/h).
Ein paar kleine Nervigkeiten habe ich dem Neuen schon abgewöhnen könnten (Auto-Spiegelanklappen usw.).
Etwas packe ich nicht: der Heckklappenmotor surrt umher, auch wenn ich ihn nicht brauche.
Beim Schliessen der Hecktüre funktioniert das: Wenn ich es richtig mache (ganz schliesse und einraste), bleibt der Motor ganz schön ruhig.
Beim Oeffnen aber funktioniert das nicht: immer Gesurre.
Mach ich da was falsch? Gibt es eine Methode, die Türe ohne Motor zu öffnen?
Oder kann ich auch den Motor komplett stilllegen? Gibt es eine extra Sicherung dafür, die herausnehmbar wäre?
Ich bräuchte das überhaupt nicht. Nur bin ich mir nicht sicher, ob dann sich irgendwas verblockt und dümmstenfalls ich den Motor überlaste, weil der irgendeine Bewegung dann nicht mitmacht oder sowas blödes.
(ach zum Teufel, Volvo, beschert uns doch nicht dauernd neue Automatiken, die wir nicht brauchen!)
für Tips besten Dank.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kottke
Gibt es eine Methode, die Türe ohne Motor zu öffnen?
Hallo,
beim öffnen der Heckklappe einfach zweimal die Entriegelung drücken 😉
Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung:
"Manuelle Betätigung der Heckklappe
Das System wird ausgeschaltet, wenn die
gummiverkleidete Druckplatte unter dem
Außengriff ein zweites Mal betätigt wird.
Anschließend kann die Heckklappe manuell
betätigt werden."
VG
Koni
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was Du meinst:
- den elektrischen Schliessmotor, der die Heckklappe in "letzter Konsequenz" zuzieht (und natürlich beim Öffnen die Verriegelung freigibt)
- oder die elektrische Betätigung der Heckklappe.
Den Motor, den Du hörst, wenn Du die Heckklappe öffnest, kannst Du nicht stilllegen, sonst würde die Tür sich nicht aus der Verriegelung öffnen.
Tja, das nennt man Fortschritt, oder, bei BMW "soft close". Leider ist VOLVO auf halben Weg stehen geblieben und hat nur die Verriegelung umgestellt. Sprich die übliche Zentralverriegelung mittels "klick-klack" Magnet oder Schrittmotor geht bei der elektrischen Heckklappe nicht mehr. Auch ich kann auf solchen Schnulli extrem gut verzichten. Aber es gibt menschen, übrigens auch hier im Forum, die schaffen es nicht mal mehr, eine normale Autotür manuell zu schliessen. Und diesen Bitten muss man folgen. Ob es uns gefällt oder nicht.
Verstehe ich das richtig?
Bim öffen fährt der Motor bis zum maximalen Öffnungswinkel und versucht dann die Klappe darüber hinaus zu öffnen?
Sehr wahrscheinlich musst Du nur den Öffnungswinkel neu kalibrieren.
Ich meine das ging so:
2x an der Heckklappe den Öffnungsmechanismuss betätigen.
Heckklappe bleibt stehen.
Heckklappe vorsichtig auf den gewünschten Öffnungswinkel per Hand einstellen.
Schließmechanissmuss in der Heckklappe 1x lange gedrückt halten (das bitten noch einmal im Manual nachlesen)
... das sollte es gewesen sein der Öffnungswinkel ist gespeichert.
Gruß
Andreas
(Der an seinem angeklappten Außenspiegel immer von weitem sieht, ob das Auto abgeschlossen ist und solchen Schnulli manchmal ganz nützlich findet;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze
2x an der Heckklappe den Öffnungsmechanismuss betätigen.
Heckklappe bleibt stehen.
Heckklappe vorsichtig auf den gewünschten Öffnungswinkel per Hand einstellen.
Schließmechanissmuss in der Heckklappe 1x lange gedrückt halten (das bitten noch einmal im Manual nachlesen)
... das sollte es gewesen sein der Öffnungswinkel ist gespeichert.
Hallo,
m.W. kann am XC70 MJ2010 der Öffnungswinkel nicht gespeichert werden. 2x an der Heckklappe ziehen bedeutet nur das der Motor "ausgehängt" wird (hört man am klacken) und die Heckklappe wie früher manuell geöffnet werden kann.
VG
Koni
Ähnliche Themen
Hallo Kottke, ich fand die Heckklappenautomatik auch erst total Sch.... ade. Vor allem, dass man sie nicht abwählen konnte (ab Momentum Serie) und auch, weil sich selten eine so große Kombiheckklappe so leicht öffnen und schliessen liess (Getestet in einem ersten Vorführer vom V70 III einige Wochen vor offiziellem Verkaufsstart, der ein normale Heckklappe hatte). Und hallo, ich kann meine Heckklappe ja wohl noch selber aufmachen, oder?
Aber mittlerweile habe ich die automatische Heckklappe so schätzen gelernt, dass der V60 für mich fast schon ein No-Go ist, weil es für den diese Option gar nicht gibt....
Gib ihr einfach noch mal eine Chance. ;-)
Ein ganz entscheidender Vorteil der Automatik ist, dass die Finger im Winter sauber bleiben und keine Fingerspuren vom Nachdrücken an der Klappe sind.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Hallo Kottke, ich fand die Heckklappenautomatik auch erst total Sch.... ade. Vor allem, dass man sie nicht abwählen konnte (ab Momentum Serie) und auch, weil sich selten eine so große Kombiheckklappe so leicht öffnen und schliessen liess (Getestet in einem ersten Vorführer vom V70 III einige Wochen vor offiziellem Verkaufsstart, der ein normale Heckklappe hatte). Und hallo, ich kann meine Heckklappe ja wohl noch selber aufmachen, oder?Aber mittlerweile habe ich die automatische Heckklappe so schätzen gelernt, dass der V60 für mich fast schon ein No-Go ist, weil es für den diese Option gar nicht gibt....
Gib ihr einfach noch mal eine Chance. ;-)
Bei uns war´s genau so. Frauchen wollte, ich nicht, Heckklappe kam 🙂, und jetzt möchte ich sie auch nicht mehr missen. Besonders beim Einkauf, mit vollen Händen...
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Hallo Kottke, ich fand die Heckklappenautomatik auch erst total Sch.... ade. Vor allem, dass man sie nicht abwählen konnte (ab Momentum Serie) und auch, weil sich selten eine so große Kombiheckklappe so leicht öffnen und schliessen liess (Getestet in einem ersten Vorführer vom V70 III einige Wochen vor offiziellem Verkaufsstart, der ein normale Heckklappe hatte). Und hallo, ich kann meine Heckklappe ja wohl noch selber aufmachen, oder?Aber mittlerweile habe ich die automatische Heckklappe so schätzen gelernt, dass der V60 für mich fast schon ein No-Go ist, weil es für den diese Option gar nicht gibt....
Gib ihr einfach noch mal eine Chance. ;-)
hast Du denn probiert ohne zu bestellen ? Downgraden sollte doch möglich sein. Ich hätte beim Summum auch Holzapplikationen zur Wahl gehabt und konnte trotzdem Alu vom Momentum oder woher auch immer wählen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
..Den Motor, den Du hörst, wenn Du die Heckklappe öffnest, kannst Du nicht stilllegen, sonst würde die Tür sich nicht aus der Verriegelung öffnen.
Das finde ich aber nun satt erschreckend.
Heisst das in Konsequenz: Wenn die Batterie unten ist, kann kein Mensch mehr die Heckklappe öffnen, um z.B. den Abschlepphaken hervorzunehmen?
Und heisst das auch: Wenn die Sicherung durch ist, geht keine Heckklappe mehr auf?
Zitat:
Tja, das nennt man Fortschritt, oder, bei BMW "soft close".
Zum Teufel mit diesem Fortschritt! Ich will Fortschritt sehen an Sicherheit, Leistung und Spritverbrauch und z.B. was in den letzten 8 Jahren nicht vorwärtsgegangen ist, an Wintertauglichkeit unter rauhen Verhältnissen.
Mich macht das wütend - diese hundert neuen Probleme (und teueren Reparaturstellen) für SuperSpezialkomfortzeugs, das die allermeisten Leute nicht brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ein ganz entscheidender Vorteil der Automatik ist, dass die Finger im Winter sauber bleiben und keine Fingerspuren vom Nachdrücken an der Klappe sind.
Im Ernst, ich bin verwirrt: War das pure Ironie oder erst gemeint?
(Habe ich mich denn schon mal im Leben um Fingerspuren auf einer Heckklappe gesorgt?)
Zitat:
Zitat:
Gibt es eine Methode, die Türe ohne Motor zu öffnen?
Erst einmal vielen Dank an alle für die Antworten.
Zitat:
beim öffnen der Heckklappe einfach zweimal die Entriegelung drücken 😉
Nein, das hält den Motor an, wenn er läuft. Aber ich will ja eigentlich, dass der Motor schon gar nicht anläuft, so wie wenn die Türe von Hand schliesse. Dann ist der Motor ruhig, wenn ich es richtig mache und nicht in der halben Einraste stehenbleibe.
Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung:
"Manuelle Betätigung der Heckklappe
Das System wird ausgeschaltet, wenn die gummiverkleidete Druckplatte unter dem Außengriff ein zweites Mal betätigt wird. Anschließend kann die Heckklappe manuell betätigt werdenDa bin ich nur baff: Steht auch bei mir in der Betriebsanleitung, aber: Ich finde da nirgends eine "gummiverkleidete Druckplatte". Ich sehe da nirgends, selbst mit Kopfverrenkung, eine Gummiverkleidung. Was ist das für eine Druckplatte? Das einzige, was ich (hinter) unter dem Aussengriff finde, sind in ca. 8 bis 10 cm Distand zwei kleine Kunststoffnoppen, so ca. wie Kunststoffschraubenköpfe.
Vielleicht zur Klärung: XC70, Jahrgang 2010, Summum Ausstattung.
Ich glaube, ich brauche eine Nachhilfelektion.
Also bei mir ist da eine, ungefähr so breit wie meine 4 Finger, Gummiplatte. Allerdings bin ich mit dem Heckklappen- System soweit zufrieden. Allerdings so ein "Noteinstieg" fände ich auch nicht schlecht.
LG Volker
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
hast Du denn probiert ohne zu bestellen ? Downgraden sollte doch möglich sein. Ich hätte beim Summum auch Holzapplikationen zur Wahl gehabt und konnte trotzdem Alu vom Momentum oder woher auch immer wählen.Zitat:
Original geschrieben von p.com
...Aber mittlerweile habe ich die automatische Heckklappe so schätzen gelernt, dass der V60 für mich fast schon ein No-Go ist, weil es für den diese Option gar nicht gibt....
Gib ihr einfach noch mal eine Chance. ;-)
Yepp. Bin aber heute froh, dass es nicht ging. Manchmal verrennt man sich ja auch mal in eine Sache und am Ende ist es gut, dass nicht alles geht, was man sich gerade in den Kopf gesetzt hat. ;-)
Die Sache mit den Applikationen (Holz oder was auch immer) scheint noch ganz einfach machbar zu sein, da es ohnehin individuell wählbar ist. Aber alle technischen Dinge kann man nicht einfach abbestellen. Du kannst auch das Navi im Summum nicht weglassen, oder die elektrische Sitzverstellung. Nicht mal 17"-Räder kann man beim XC70 Summum bekommen, geht nur mit den 18"ern oder den 19"ern aus dem Zubehör. Der Verkäufer verweist dann darauf, dass man Kinetic oder Momentum nehmen muss und alles was man aus dem Summum-Paket haben möchte einzeln addieren muss. Wird dann natürlich teurer...
Zitat:
Original geschrieben von Kottke
Im Ernst, ich bin verwirrt: War das pure Ironie oder erst gemeint?Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ein ganz entscheidender Vorteil der Automatik ist, dass die Finger im Winter sauber bleiben und keine Fingerspuren vom Nachdrücken an der Klappe sind.
(Habe ich mich denn schon mal im Leben um Fingerspuren auf einer Heckklappe gesorgt?)
Die dreckigen Finger waren ernst ernst gemeint. Die Fingerabdrücke stören auch so manchen, mich aber auch nicht, also eher ironisch