XC70 -> Handbremse eingefroren oder kaputt?
Hi zusammen,
da ich die techn. Feinheiten des XCs nicht bis ins FF kenne, erfrage ich hier mal Euern Eindruck. Meine Handbremse macht heute morgen einen "komischen" Eindruck auf mich, den ich hier mit einem kleinen (900k) Video festgehalten habe:
http://www.xc-fan.de/GAGs/Handbremse.wmv (ist KEIN Gag, auch wenns im GAG Ordner liegt!)
Frage: Ist die HB nun eingefroren? Warum leuchtet das rote HB Lämpchen (dann) nicht? Leuchtet das Lämpchen wenn der Hebel der HB angezogen wird ODER wenn die Bremse auf der Hinterachse wirkt? Ist vielleicht nur eine Rückholfeder kaputt?
Mir ist das jedefalls zu viel Spiel.
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der zwar die Kolbenrückholfeder kennt, aber nicht glaubt, dass eine HB so was auch hat ;-)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Würde eine vereiste (also nicht lösbare, schleifende) Hamdbremse mehr als nur den Bremsbelag kaputt machen?
Ja. Die Bremsscheiben gehen auch in die ewigen Jagdgründe. Allerdings nicht wegen wenigen Metern. Bei 1 KM sieht es schon anders aus. Aber das erkennst Du an einer eventuellen Blaufärbung der Scheiben. Dann sind sie "verglüht".
So wie es im Video ausschaut (wo bleibt die Rap-Music? 😉 ) ist das Stahlseil in der Führung (sprich Tülle) eingefrohren. Das passiert normalerweise erst nach Jahren, wenn die Tülle spröde wird und Wasser eindringt, welches bei Frost logischerweise gefriehrt. Da Dein Elch (so mein Gedächtnis nicht verrückt spielt) noch nicht so alt ist, wäre es ein Fall für die Garantie.
Gruss
25 Antworten
Schaumparty - das war doch neulich schon mal im Bild zu sehen (war das nicht SwissSniper, der bei seinem Bundeswehreinsatz im Kosowo eine solche Party hat steigen lassen (im Mnaschaftstransporter)).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und der, der den FL NICHT vorher ausprobiert hat. Aber bei uns in der Firma kommt jedes Jahr einer vorbei um die Löscher zu prüfen/füllen - das reicht :-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Aber bei uns in der Firma kommt jedes Jahr einer vorbei um die Löscher zu prüfen/füllen - das reicht :-))
Apropos: bei Dir in der Firma:
Was sagen eigentlich die ganzen Mitarbeiter dazu, dass sie seit Tagen ohne "Systembetrüger" arbeiten müssen??....oder sind die am Ende gar froh darüber?? 😉 😁 Weil: jetzt funzt alles ohne Probleme....
Michael (der immer Schweissausbrüche kriegt, wenn sein Admin das System "optimieren" will....Schreck...)
Johh - Bildchef, das ist das einzige Problem. Die wundern sich hier in letzter Zeit, dass ich immer so am PC sitze und grinse :-))
Hinter mir stehen auch schon so viele Leute mit den üblichen PC-Problemchen - aber da muss mal halt Prioritäten setzen.
Aber im Ernst - unsere System laufen derart "rund" z.Z. (Auf-Holz-Klopf!!), dass ein MT Talk mal drin ist ...
TSchau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt endlich wieder an die Arbeit muss ...)
Noch ein kleines Feedback zum Handbremsproblem:
Ich hatte den Wagen gestern (wie unschwer zu erkennen war) doch mal wieder bewegt :-) Dabei hatte ich beim Losfahren auch wieder kurz dieses metallische Quitschen - was aber schnell aufhörte, und so laut ja nun auch wieder nicht war.
An einem Gefälle (Automatik auf N) rollt der Wagen bergab - ohne (!) Wiederstand.
An einer Ampelkreuzung konnte ich mit den Handbremse durch Anziehen selbiger den Wagen aus dem Rollen zum Anhalten bringen (vor der Ampel :-)
Der Wagen behält beim Geradeausrollen/fahren schön die Spur.
Laufenlassen der Standheizing beseitigt das Problem nicht. 15Minuten Fahrt (oder länger) beseitigen das Problem aber - dann hat die HB kein Spiel mehr (aber das bezieht sich dann wohl sowieso nur auf den HB Hebel). Ich vermute, dass der "Seilzug" in der näche das Auspuffs/Antriebswelle durch die natürliche Abwärem des Fahrzeuges "auftaut".
Resüme: Der Seilzug mag eingefroren sein, und auch immer wieder einfrieren - aber die Bremsbacken sind dabei nicht geschlossen ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und trotzdem Den-Freundlichen-Nachgucken-Lasser)
P.S.: Ich habe das Schleifgeräusch (sofern es dass ist, könnte ja auch Eis auf den Bremsscheiben vorne sein/zugefrorene Backen vorne/... ) mal auf Video aufgenommen. Soll ich das hier zwecks Doku mal reinstellen?
Ähnliche Themen
Hi!
Ich hatte bei meinem alten 850AWD auch mal solche Probleme, aber mit eindeutig weniger Spiel. Nach etwas Fahrt war das Spiel aber fast weg.
Bin aber auch aus versehen 2-3x mit Handbremse weggefahren und dadurch dürfte sie sich etwas festgeklebt haben. Ab den Zeitpunkt war sie dann scheinend etwas "klebriger".
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Noch ein kleines Feedback zum Handbremsproblem:
Laufenlassen der Standheizing beseitigt das Problem nicht. 15Minuten Fahrt (oder länger) beseitigen das Problem aber - dann hat die HB kein Spiel mehr (aber das bezieht sich dann wohl sowieso nur auf den HB Hebel). Ich vermute, dass der "Seilzug" in der näche das Auspuffs/Antriebswelle durch die natürliche Abwärem des Fahrzeuges "auftaut".
Resüme: Der Seilzug mag eingefroren sein, und auch immer wieder einfrieren - aber die Bremsbacken sind dabei nicht geschlossen ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und trotzdem Den-Freundlichen-Nachgucken-Lasser)
Bingo! Dann hast Du das Problem erkannt und fährst brav zum Freundlichen.
Dein Elch wird sich über die Pause freuen. 😉
*Gedanken-Mach-Modus ein* ...Aber eigentlich müsste er die Strapazen wegstecken. Auf der anderen Seite kenne ich niemand, der sich seinen Wagen aus Spass zur S.. macht... *Gedanken-Mach-Modus aus*...
Sorgvoller Gruss
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ähem - techn. Nebenbemerkung :
Die Scheiben verglühen nicht - sie "laufen an". Ein Oxidationsprozeß, der durch Überhitzung der Bremsscheiben verursacht wird - nicht wirklich gut, da es zu Gefügeänderungen des Stahls kommen kann.
Noch viel böser, wenn die Scheiben wirklich anfangen zu glühen .......
Wie unser Bildchefchen schon bemerkte, können die dann so heiß werden, daß die Reifen anfangen zu brennen...
Das ist doch mal eine wirklich ausführliche Erklärung! Muss ja mal einer sagen. 🙂
Danke Don eMKay!
Gruss
So, es ist ja einige Zeit vergangen und der XC hat zwischendurch so maches Gewässer erfolgreich durchschwommen ;-)
Das Problem mit dem eingefrorenen Hamdbremsseil hatte ich eben gerade (Do. Abend, 24.11., bei -3°C) wieder. Aber diesmal so heftig, dass der gesamte Handbremshebel frei beweglich ist, ohne dass sich der Seilzug mitbewegt.
Peinliche Situation, denn das Knarzen der angezogenen Bremse hört sich wie eine spantreibende Metallbearbeitung an ;-)
Frage: Kann ich irgendwo mal mein Druckluftgerät (Kompressor) reinhalten, um das Seil mal durchzublasen? Wo ist der beste Punkt dafür? Und kann man überhaupt da was durchblasen (oder ist da so viel Fett drin, dass dies eine Sauerei geben würde?)?
Wie bekommt man da dann Fett rein? Als letzte Lösung sehe ich einen neuen Seilzug inkl. Führungsschlauch. So wie ich die Volvo Preise einschätze, kostet mich dann der Spaß auch wieder 500€ :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (mit einer beruhigenden Gewissheit die Grenzen eines XC70 nun zu kennen - und entsprechender Leere in der Geldbörse ;-)
Zitat:
Die Scheiben verglühen nicht - sie "laufen an". Ein Oxidationsprozeß, der durch Überhitzung der Bremsscheiben verursacht wird
Bevor hier noch ganze XC´s abbrennen oder verglühen 🙂 ... aber greift die Handbremse nicht auf eine, hinter der Scheibenbremse eingebaute, Trommelbremse.
Vielleicht hat dein Dealer beim Antriebswelle wechseln was nicht beachtet oder vergessen.
XCFan: solltest mal in Vadis oder Vida nachschauen 🙂
Gruß Klaus und V8
Ich habe das Video nicht gesehen, weil mein Browser behauptet, die Seite nicht finden zu können, und muss daher meine Schlussfolgerungen aus den Kommentaren hier ziehen. Ich kann mir aus eigener Erfahrung (nicht mit dem Volvo) ja noch vorstellen, dass eine Handbremse oder der zugehörige Seilzug einfriert. Aber wieso sollte sich dann der Hebel um 90° bewegen lassen. Wenn etwas einfriert, sollte es doch die ganze Mechanik blockieren. Ich kann mir momentan keinen Fall konstruieren, bei dem sich ein solches Verhalten einstellen kann.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
... mein Browser behauptet, die Seite nicht finden zu können, ... Jörg
Recht hat er ;-) Nimm ersatzweise diesen Link:
http://www.xc-fan.de/archiv/Handbremse.wmvGute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und es tritt nur bei Minusgraden auf - scheint also was mit Kälte zu tun zu haben ;-)