XC70 D5 - Klacken im Antrieb

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen :-)

Nachdem ich nun schon ein Weilchen mit meinem Elch (XC70 D5, Bj 2007) durch die Gegend gondel hab ich nun erstmalig ein paar Meter ohne Radio zurückgelegt... und meiner Freundin und mir ist sogleich was aufgefallen: Bei niedrigen Geschwindigkeiten gibt er ein "Klack" im Bereich der Vorderachse von sich beim Lastwechsel von Schibebetrieb auf Last. Ist das normal oder muß ich ihn in die Werft bringen?

Grüßle Crazyalex1980

23 Antworten

Hallo VolvoProfi!

Ist das Einfetten dieses Rings an den Antriebswellen denn eine aufwendige Angelegenheit oder relativ schnell zu erledigen?

Ich habe im Juli wegen Austausch der Schaltseile und fehlerhafter PDC Termin beim Freundlichen. Dann würde ich ihn wegen der Antriebswellen auch nochmal ansprechen, dass er das dann vielleicht auch noch mitmacht, wenn es nicht so lange dauert. Muß innerhalb 1 Tages nämlich alles erledigt sein, weil der Händler, bei dem ich gekauft habe, 300 km entfernt ist und ich den Elch dann am Nachmittag wieder mitnehmen will.

Wollte es jetzt eigentlich klackern lassen, weil andere Massnahmen ja anscheinend eh nix bringen. Aber ein bisserl störend ist es ja schon....

Gruß

Doc

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Ach habt euch doch nicht so, (so kenne ich meine ehm. Kunden).

Wenn man sich auf Internetforen bezieht machen die Meister gerne dicht da die fachlichkeit meist auch in den Foren gegen Null geht.

Ich hatte leider oft das Gefühl,daß sich die so genannten Meister bei ihrer Ahnungslosigkeit ertappt gefühlt hatten.

In den I-Net foren werden Erfahrungen zusammengetragen,bei der die eine oder andere kompetente Lösung bereits vorgeschlagen wird.

Den so genannten Meistern müsste zur täglichen Pflicht gemacht werden,mindestens 1 mal am Tag ein Forum dergleichen zu studieren.

Manche kommen aber auch ohne aus.Mit denen hatte ich dann leider zu tun.

Wenn es echte Volvo Meister sind werden sie die typischen Volvo Probleme kennen. Ich hätte in meinen Jungen Jahren auch Meister machen können aber gut Volvo Level 4 reicht dann doch um sich bei Volvo auszukennen.

Problem ist das nicht jeder "Meister" wirklich Meister ist. Es gibt da ja leider noch den "zertifizieren Serviceberater" welcher einfach per Lehrgang gemacht werden kann ohne das man Vorher Automässig was gemacht hat.

Sprich es gibt Leute aus anderen Berufsgruppen die mal eben einen Serviceberater machen und im Meisterbüro sitzen.

Echte Volvomeister gibt es nunmal nicht wie Sand am mehr. Die meisten die man in Frankfurt auf Volvo Schulungen trifft sind nicht sehr lange dabei. Es gibt sehr wenige welche sagen können das sie über 10 Jahre Volvo erfahrung haben.

@bergdoc

Je nach Mechaniker ist es eine ganz schnelle Angelegenheit. Problem ist nur das das Fahrzeug dann gut eine Stunde nicht bewegt werden kann weil ja gleichzeitig eingeklebt wird.

Wenn die Werkstatt Stress hat ist das ein Problem bzw. wenn eine feste Zeit für dein Auto verplant wurde. Ein kurzer Anruf sollte aber genügen um das abzuklären.

Plastikring?

Hallo,

der erfahrene Meister beim Freundlichen ist über 20 Jahre bei dem Laden. Er kennt sich aus. Das Volvo CCC hoffentlich auch, oder?

Bei uns wurde nach 12.000 km das erste Mal an den Antriebswellen"geklebt", dann bei 21.000, dann bei 35.000, bei 45.000 wieder mitm Radlagertausch und bai 55.000 wieder mit Radlager und Antriebswellentausch. 11 Monate Später istr das Geräusch wieder da; Volvo sagt, Garantie für Ersatzteil gibt es dank Kulanz nicht. Pach gehabt, Das Volvo CCC erlaubt keine weiteren Aktionen mehr.
Der ADAC sagt, hätte besser auf Wandlung bestanden.
Volvo sagt, wenn bis 100.000 ein größerer Defekt auftritt, könnte vielleicht doch noch was übernommen werden.

Also, wie war das mit dem Kunststoffring, der beim Einklegen gefettet wird ??? Kann man selbst da "klanglich" Abhilfe schaffen?

Gruß M.O.

Danke für die Antwort

Ähnliche Themen

Nein ich glaube nicht das du das hinbekommst als nicht Mechaniker.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Wenn man sich auf Internetforen bezieht machen die Meister gerne dicht da die fachlichkeit meist auch in den Foren gegen Null geht.

Au weia, wenn ich bedenke, wieviele z.T. erhebliche Mängel mit Hilfe dieses Forums behoben werden konnten, wozu sogar mehrere Volvomeister einfach zu blöd waren, finde ich diese gedankliche Haltung nicht ganz, ich will mal sagen innovativ.

Allein in meinem Fall könnte ich mindestens 25 Todsünden anführen, die bei ordnungsgemäßer Anamnese hätten gefunden werden müssen. Zar gibt es auch bei Volvo absolute Topleute, aber sie stellen leider die Minderheit.

Zum Glück hat ja jeder das Recht auf eine eigene Meinung, selbst wenn es eine Schwachsinnsmeinung ist.

Wie sagte Dieter Nuhr so schön: Man "darf" eine Meinung haben. Man "muss" nicht ;-)

Herzliche Grüße

Kai

Um einmal auf das Thema "Top-Leute" bei Volvo zurückzukommen, wer kann denn eine richtig gute Werkstatt in NRW empfehlen??

Gruß

Doc

Gerhards in Siegburg ist super. Jedenfalls habe ich dort im Umkreis von Köln die besten Erfahrungen gemacht. Bei La Linea in Köln Porz kommt es darauf an, wer am Wagen ist. Besser ist dabei zu stehen wenn man weiß, was da vor sich geht (oder gehen sollte).

Vor Düsterhoff und La Linea BGL kann ich nur warnen. Die haben echt gar keine Ahnung. Da lässt du lieber deine Oma schrauben, die kann das sicher besser. Ausserdem sind die Mechaniker dort bis zum erbrechen neidisch. Die reparieren zwar nichts richtig, behandeln aber dein Auto wie den letzten Dreck, wenn es ein zu gutes ist.
Da kannste nur Schrottkarren hinbringen.

Kai

hi,

eine sehr gute Werkstatt ist Efma in Aachen, www.volvo-spezialist.de

gruß
HenrikS40

Deine Antwort
Ähnliche Themen