XC70 D5 2008 mit Polestar - Ergebnis überrascht
Hallo zusammen,
nennt mich naiv, aber vor dem Tuning habe ich mich nicht mit der Endgeschwindigkeit bei Polestar befasst. Die höhere Anzahl der Newtonmeter und der dadurch bessere Durchzug waren für mich Grund genug.
Jetzt wurden die Daten eingetragen und die Endgeschwindigkeit ist auf 222 km/h gestiegen. Wie sieht das bei euch aus? ich habe hier gelesen, dass es beim Dickelch eine Beschränkung der Endgeschwindigkeit geben? Und bisher habe ich immer nur von rund 5 km/h gelesen.
Kurz ich bin erstaunt. Wurde da bei Polestar noch was "geschraubt"?
Viele Grüße
Dietmar - der die Endgeschwindigkeit bei dem Wetter eher nicht austestet 😰
Beste Antwort im Thema
Nee, is´klar... Reperaturwalze...
Bevor jetzt wieder eine Diskussion in Gang kommt, die keiner braucht: Natürlich fahr´ich einen XC70 D3(!) ohne Chiptuning, damit ich es auf der Bahn so richtig krachen lassen kann...
Ich bin die "Reperaturwalze"! ;-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
seit dem einmaligen Benziner-Ausrutscher in der sonst linientreuen Dieselhistorie als Hauptfahrzeug nur noch drehmomentstarke Ölbrenner zulasse.
Ich weiss gar nicht was Du hast? Ich find die max. 519Nm bei meinem nicht Ölberenner nicht zu wenig. 😉
😁 Klar, bei einem V60 T6 Polestar braucht man sich nicht beschweren, aber der liegt ja auch in der Liga von 650 NM-Dieseln. Ich hatte einen Saab 9-5 Kombi 2,3 Turbo mit 170 PS. Das war eine dermaßen lahme Krücke. 😠 Die 177 PS und 150 PS-Diesel danach haben den locker in Grund und Boden gefahren.