XC70 2012 Four-C Stoßdämpfer hinten und mal wieder Lösungsfindung für ein komisches Geräusch

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Stoßdämpfern für hinten mit Four-C, da ich einfach mal komplett tauschen lassen will.
Vorn stressfrei von Monroe gefunden, sogar recht preiswert. Für hinten finde ich Nichts. Hat da Jemand eine Idee, oder die Teilenummer bei Volvo/ alternativ Monroe?

Ansonsten hab ich seit Wochen ein komisches Geräusch, was ja vielleicht schon einer incl. Lösung kennt.😉
Beim langsamen Fahren/ Rollen bis zum Stillstand habe ich ein Klingeln/ Quietschen mit einem sehr hellen Ton, das ich eher in einem lockeren Blech/Lager verorten würde. Ist bei offenem Fenster so ab 50km/h abwärts zu hören, nicht geschwindigkeits- oder lenkwinkelabhängig. Im Stillstand ist es weg. Beim schnelleren Fahren ist nichts zu hören, es jault nicht, es ist dann irgendwie weg. Bei Hitze wird es heller/ quietschender, bei Nässe scheint es weg. Ich bin damit 3000km durch Norwegen...es ist nicht schlimmer, aber immer da. Orten kann man das Geräusch nicht...kommt halt von unten. Das Ganze braucht keine Bodenwellen, glatter Asphalt und Rollen bei 20km/h reicht aus.
Vor Norwegen war ich noch zur Kontrolle bei Volvo..die hatten das Teil auf der Bühne, mit Radlast, ausgehangen....es war Nichts zu finden...Bremsen OK, Auspuffanlage OK...nüscht.
Kurios: das gleiche Geräusch machen auch die Glocken von Schafen an norwegischen Berghängen.
Das war am späten Abend an der Hütte, vorm abgeschlossenem Auto stehend, dann die Zeit, wo man anfängt zu glauben, das die Klappse fällig wird. 😁

Ideen?
Schöne Grüße
KUM

85 Antworten

So...weiter geht`s. Nachdem in Berlin so kein Volvo 🙂 zeitnah (also vor Weihnachten) was machen kann und freie Getriebespezis nicht mit der CarGarantie abrechnen, habe ich jetzt einen Termin in NB. Ist zwar ne Ecke, aber wurscht. Die tippen auf den Wandler (dann komplett neues Getriebe) oder Mitnehmerblech (das wäre ein Träumchen) und stellen schon mal nen Garantieantrag und das wäre dann in der Frist.
Heißt für mich WorstCase ne Selbstbeteiligung von ca. 2800 und das Wissen, das sich eine Anschlussgarantie über die Jahre wohl doch rechnet. 😉
Ich sehe also Licht am Ende des Tunnels....
KUM

Und wieder ein Update...
Das Auto steht seit einer Woche in der Werkstatt in NB und jetzt gibt es seitens der CarGarantie endlich die Freigabe zur Arbeit, also zum Getriebetausch. Die hatten jetzt doch noch einen Gutachter beauftragt, sich das Ganze anzuschauen, wobei es ja dann eher beruhigend ist, das auch er den Fehler im Getriebe sieht. Ist ihr gutes Recht und in der heutigen Zeit muss man ja sagen, das es auch sehr zügig ging.
Jetzt ist das Getriebe bestellt und wirklich auch noch lieferbar, da muss das nur noch zeitnah klappen und auch noch die Lösung sein. Man bleibt ja doch skeptisch bis zum Schluss. 😉 Getriebe tauschen sind dann doch mal schlappe 11 Stunden Arbeit, also recht aufwendig. Da können sich die Jungs gleich mal die ganze Perepherie anschaun, ob es da Verschleiss bei Getriebe- und Motorlagern gibt...so günstig komme ich da ja nie wieder ran. 😉
Also es wird.....und ich hoffe, dann macht das Auto wieder richtig Spaß...
Bis denne...
KUM

Neverending story! Für Deine Beharrlichkeit bewundere ich Dich. Ich hätte den schon längst den Abhang hinuntergeschoben und/oder wäre auf E umgestiegen. :-)

Ooch...Beharrlichkeit ist mein zweiter Vorname und das Ganze ist zwar nervig, aber ja lösbar. Hätte ich die kleine freie Werkstatt früher gefunden, wäre der "Leidensweg" deutlich verkürzt worden. Da brauchte es halt Sachkenntnis, Interesse und Zeit für die Fehlersuche und das das die Hersteller-/ Fachwerkstätten nicht mehr leisten können, das ist ja hier der Fail. Und dann kommen wir halt zu den Alternativen und ob die wirklich besser sind. Wenn ich höre, das gewisse Ausstattungen bei Neuwagen einfach nicht mehr konfigurierbar sind, ok, wenn dann aber Garantiearbeiten bei so richtig netten deutschen Fahrzeugen nicht gemacht werden können, weil Ersatzteile dauerhaft fehlen und man monatelang vertröstet wird,.... wenn Autos mit dem Stern gern mal wochenlang stillstehen, weil einfache Bremsenteile für die Wartung nicht lieferbar sind, dann fängt mein Vertrauensverlust nicht erst an. 😉 Da gab es doch glatt den Fall, das Jemand aus meinem engeren Umfeld nen V90T8 Hybrid kauft und den nach nur wenigen Wochen wieder rückabgewickelt hat, da massiv Probleme auftreten, die einfach so gar nicht gelöst werden konnten. Beim tollen Elektropionier, müssen Versicherer nach nem Unfallschaden Ersatzwagen über 6 Monate zahlen, da eine Reparatur wegen fehlender Bauteile einfach nicht geht.
Egal, was ich mir angucke...immer steht ganz laut das Wort Kompromiss im Raum. Ich brauche halt kein Auto für die Kurzstrecke, also die paar Kilometer in`s Büro. Ich brauche was Komfortables für die Bahn. Ich brauche Platz für den Campingquatsch, ohne Dachbox, weil da die Boote sind. Ich brauche auch mal Anhängelast die mehr als 1500kg ziehen kann und ich bin auch gern im Norden unterwegs, wo es nicht nur topfebene Asphaltstrassen gibt. SUV Fan bin ich auch nicht wirklich und ich will doch wirklich noch komfortabel unterwegs sein. Leasingfan bin ich auch nicht und ich erwische mich dann doch immer wieder beim Kopfkratzen, wenn ich sehe, was für Preise jetzt für Fahrzeuge aufgerufen werden, die mir dann mal gefallen und trotzdem den großen Ausruf "Kompromiss" auf der Frontscheibe kleben haben.
Zusammenfassung: ich werde alt, geizig, engstirnig und unflexibel.😛
Also bleibt der alte Karren, trotz der Macken....der kann halt Alles, was ich will und kostenseitig bin ich da auch noch recht zufrieden.
KUM

Ähnliche Themen

So..jetzt gibt es was zum Lachen....Auto hat ein neues Getriebe incl. Wandler....Fehler noch da.
Volvo Werkstatt ratlos, Volvo Technik keine Idee, Gutachter der CarGarantie lag auch daneben....
Das rausgeschmissene Geld ist ja das Eine, aber mein Vertrauen auf eine Lösung schwindet....
Irgendwie wird es jetzt kompliziert....Meinung aller...lieber nicht mehr damit fahren...aber Zeit für eine weitere Diagnose hat auch Keiner...
KUM

Sorry, aber das kann doch nicht sein?! Irgend ein bewegliches Teil gibt die Geräusche ab und es ist nicht zu diagnostizieren, welches das ist?

Es tut mir wirklich leid für Deine Mühen, die (bisher) nicht zum Erfolg geführt haben.

Ich bin echt sprachlos. Ein Geräusch muss doch eine Quelle haben und vor allem zu lokalisieren sein.

Na frag mich mal...😕, ich hab grad schlechte Laune. Die Frage ist, was gibt es noch mit den Symtomen? Meine Tüte ist alle, oder es gibt eine kuriose Geräuschübertragung aus dem Winkelgetriebe, was dann aber nicht lastabhängig sein darf, weil ohne Kardanwelle war Alles identisch. Beim Schalten in N war es ja auch deutlich leiser, bzw. für mich nicht mehr zu hören...Ach ja, Fehler nur, wenn Fahrzeug warmgefahren. Na ja, das Auto bleibt jetzt dort stehen...
KUM

Nur damit ich es richtig verstehe und nicht, um Deinen Blutdruck in die Höhe zu treiben. Das hat Dich doch nicht jetzt 2 große Scheine Zuzahlung gekostet, oder etwa doch?

Das wird wohl nicht reichen..😉 Ich hab das Teil mit dem hier bekannten Video und Fehlerbeschreibung abgegeben, dann war die Volvotechnik dran und der Gutachter der CarGarantie. Aber die Zuzahlung von 2,5k bleibt wohl bei mir hängen..
KUM

Und weiter geht`s...
Jetzt wird es etwas peinlich, da sich nun doch die Schwungscheibe als Übeltäter outet. Das hätte man wohl nach Demontage des Getriebes diagnostizieren können, wenn man denn dran gedacht hätte. 😉
Jetzt darf das Getriebe wohl noch einmal raus, um das Teil zu ersetzen. Na ja...der Gutachter der Garantie war ja da, da dürften die zumindest nicht wirklich diskutieren und es geht weiter. Ich bin allerdings dann mal gespannt, wie das Ganze kostenseitig endet. Zumindest sollte man mir da ja deutlich entgegenkommen, oder?
Nun gut, jetzt ist absehbar, das es zu einem Ende kommt. Im Video könnt Ihr dann mal hören, wie wunderbar laut das so gewesen ist. 😛
Irgendwie eine völlig bekloppte Geschichte und ich mache 3 Kreuze, wenn das mal vorbei ist.
KUM

Tja, da lasse ich Euch mal an weiterem Frust teilhaben. 😉
Auto steht immer noch in der Werkstatt und alle Seiten werden unglücklich. Schwungscheibe und Simmerring zum Motor sind getauscht, Geräusch ist unverändert. Eigentlich ist jetzt Alles ausgeschlossen, was draussen am Motor dran ist. Es war auch gar nichts zu sehen, Schwungscheibe völlig intakt, nirgendwo Schleifspuren. Da es mit altem und neuem Getriebe incl. Drehmomentwandler völlig gleich war, kann man wohl ausschließen, das auch das neue Teil den gleichen Fehler hat. Also irgendwas im Motor, was sich verändert, wenn man die Schwungscheibe draussen ansprüht. Allen Seiten fehlt irgendeine Idee und jetzt wird geprüft, ob die Kurbelwelle axial Spiel hat. Was das dann heißt....keine Ahnung. Ist bei einem Motor mit knapp 140000km irgendwie unlogisch. Selbst das Prüfen ist eher kompliziert, da es ja nur bei warmem Motor auftritt.
Tja, ich hab jetzt fast ein schlechtes Gewissen, was ich der Werkstatt da angetan habe, aber irgendwie will es auch nicht in meinen Kopf, das man einen 10 Jahre alten Volvo wegen einem Quietschen wegschmeissen muss, weil Keiner ihn reparieren kann. Tja, irgendein Lager wird es sein und wenn schon innen, dann wohl was von Kurbelwelle zur Getriebeausgangswelle....da ist bei mir aber die Tüte alle...🙁
Na schaun wir mal....
KUM

Jetzt mal den abschließenden Beitrag zu diesem Thema. Werkstatt war eher ratlos, die Volvo-Technik nicht wirklich hilfreich, die Volvo Kundenbetreuung keine Hilfe und die CarGarantie..nun ja, auch die war nicht wirklich eine Garantie. Jetzt sollte als Arbeitsanweisung der Volvo-Technik die Kurbelwelle vermessen werden, ob die nun zuviel Spiel hat. Das es das ist, war nun relativ unwahrscheinlich, mich sollte das Ganze (also nur die Vermessung, dafür Motor raus, Kopf ab, Messen) schon mal vorab 1850,- kosten (ohne das da der Motor wieder zusammengebaut wird). Da es sehr unwahrscheinlich war, das das der Fehler ist, wäre danach der Austauschmotor in`s Gespräch gekommen ( nur der Rumpfmotor ist nicht lieferbar). Das wären dann mal schlappe 6K Eigenanteil gewesen und danach hätte ich garantiert noch Probleme mit der Gasanlage gehabt, was dann noch einmal 1k gekostet hätte. So ganz nebenbei sprach man in der Volvowerkstatt dann auch noch von Reparaturabbruch, weil nicht wirklich eine Ahnung und fehlendes Spezialwerkzeug und das nach 8 Wochen Standzeit dort.
Also jetzt dann doch die Notbremse, da null Vertrauen in eine Lösung und selbst wenn, das Vertrauen in Volvo Werkstätten und in das Auto war weg. Bei der Kompetenz war ich mir langsam sicher, das selbst eine erfolgreiche Reparatur dann für Folgestress sorgt.
Also Auto mit Schaden verkauft, Verlust abgeschrieben, noch ne schöne Rechnung der Werkstatt, die nun gar nichts repariert hat obendrauf und gut. Der Käufer ist Schrauber, kennt sich aus, ist Volvo Liebhaber und damit genau der Richtige. Letzten Donnerstag haben wir das Auto direkt auf der Hof der Werkstatt übergeben und mir geht es jetzt mit dieser Entscheidung besser...der Nervenkrieg hat ein Ende und Geld ist einfach nur Geld. 😉
Ich bin seit 20 Jahren Volvo gefahren....jetzt bin ich damit durch. Wenn ein 10 Jahre altes Auto durch Fachwerkstätten nicht mehr reparabel ist, wenn das Werkstattnetz so ausgedünnt wird, das selbst Termine in einer Stadt wie Berlin nicht verfügbar sind, dann mag das ein generelles Problem in dieser Zeit sein, aber für mich ist damit der Premium Anspruch der Marke durch. Das wird jetzt ein Cut und gut. 😉

Alternative war schwer, der Gebrauchtwagenmarkt ist gerade ein Kuriosum, Lieferfristen für Neuwagen sind sehr ambitioniert und man staunt, wie viele Haken dann doch neue Technik so hat. Ein großer, sicherer Kombi mit ordentlicher Dachlast, der Möglichkeit auch mal nen richtigen Anhänger zu ziehen und einem akzeptablen Allrad..da ist man auf Kompromisskurs.
Also wird es wieder ein Exot, mit 5 Jahren Werksgarantie, 3 Jahren Garantieerweiterung und einer Ausstattung, mit der ich leben kann. Ich werde zum gemütlichen Fahrer werden, aber überall locker hinkommen. Es wird ein Subaru Outback und ich hatte Glück, das ich noch einen verfügbaren Neuwagen in Wunschfarbe erwischen konnte. Bestellung ist raus, jetzt kommt noch ne AHK ran,die Zulassung und in 3 Wochen hole ich ihn dann ab und hoffe auf Stressfreiheit auf der ganzen Linie.

Na dann wünsche ich Euch hier mal allen noch schöne Zeiten mit euren Volvos und möget ihr nie ein Quietschen aus dem Getriebebereich haben. 😛

KUM

Hi!

Ich kann Deine Entscheidung zu 100% nachvollziehen.
Das damals eigentlich nur defekte Motorlager (Siehe meine Story) hat mich am T6 auch sehr,sehr viele schlaflose Nächte und auch sehr viel Arbeit gekostet.

Zum Glück konnte ich alle Arbeiten selbst durchführen,bei Fremdarbeit wäre ich warscheinlich arm geworden.

Besser ein Ende als Schrecken ohne Ende,wie man so schön sagt.

Gruß,Martin

Oh Mann, aber du hast ja auch lange durchgehalten.
Viel Spaß mit dem Neuen und knitterfreie Fahrt!

Ich hoffe, Du hast den Käufer vertraglich dazu verdonnert, alles Weitere hier zu dokumentieren. Nicht das die Story jetzt für uns abrupt beendet wird! Wäre sehr schade. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen