XC60 und HomeLink
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit HomeLink gemacht?
Ich möchte 2 Frequenzen für Diebstahlschutz und eine Frequenz für das Garagentor nützen. HomeLink nimmt aber weder die eine noch die andere Fernbedienung an.
Gibt es besondere Tricks bei der Programmierung?
Gruß aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Hallo payerb,
wie von Howard bereits gepostet, zuerst in der Kompatibilitätsliste nachschauen.
Als nächstes prüfen, ob Deine Funksysteme mit einem rollenden Code (auch Hopping-Code oder Wechselcode) arbeiten - beim Diebstahlschutz ist das sehr wahrscheinlich.
Bei rollendem Code mußt Du zuerst den Handsender in das HomeLink Modul "einlernen" und dann die dadurch programmierte HomeLink Taste nochmals gesondert (wie einen neuen Handsender) in den Empfänger der anzusteuernden Anlage (Diebstahlschutz bzw. Garagentorantrieb) einlernen.
Falls trotz gegebener Kompatibilität ein Problem mit dem Erlernen des Handsenders durch HomeLink besteht, dann den Abstand zur Lernantenne etwas variieren (zu dicht dran' kann zu einer Überstrahlung der Lernantenne führen, das HomeLink Modul erkennt dann gar nichts ....).
Viel Erfolg & Grüße nach Österreich!
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von payerb
Hallo,welche Erfahrungen habt ihr mit HomeLink gemacht?
Ich möchte 2 Frequenzen für Diebstahlschutz und eine Frequenz für das Garagentor nützen. HomeLink nimmt aber weder die eine noch die andere Fernbedienung an.
Gibt es besondere Tricks bei der Programmierung?Gruß aus Österreich
Hallo payerb
Siehe hier: http://www.johnsoncontrols.de/.../homelink_microsites.html
Dort hast du in der rechten oberen Ecke (nichts anklicken bzw. nicht die Internetseite wechseln, einfach laden laßen) ein 4, oder sogar ein 8 Minuten Einführungsvideo von Johnson Controls, welche die HomeLink Systeme herstellen.😉
Sonnigen Gruß Howard
Hallo payerb,
wie von Howard bereits gepostet, zuerst in der Kompatibilitätsliste nachschauen.
Als nächstes prüfen, ob Deine Funksysteme mit einem rollenden Code (auch Hopping-Code oder Wechselcode) arbeiten - beim Diebstahlschutz ist das sehr wahrscheinlich.
Bei rollendem Code mußt Du zuerst den Handsender in das HomeLink Modul "einlernen" und dann die dadurch programmierte HomeLink Taste nochmals gesondert (wie einen neuen Handsender) in den Empfänger der anzusteuernden Anlage (Diebstahlschutz bzw. Garagentorantrieb) einlernen.
Falls trotz gegebener Kompatibilität ein Problem mit dem Erlernen des Handsenders durch HomeLink besteht, dann den Abstand zur Lernantenne etwas variieren (zu dicht dran' kann zu einer Überstrahlung der Lernantenne führen, das HomeLink Modul erkennt dann gar nichts ....).
Viel Erfolg & Grüße nach Österreich!
Erst mal ein freundliches Hallo aus der Schweiz
Da das Lauberhornskirennen erst am Wochenende stattfindet, kann ich Dir ja ganz emotionslos meine Erfahrung mit dem Homelink berichten:
Das ALLERWICHTIGSTE SIND ABSOLUT FRISCHE BATTERIEN in Deiner bisherigen Garagenfernbedienung!!!
Ich hatte auch das Problem, dass es einfach nicht klappen wollte. Der Freundlche kam sogar zu mir nach Hause, und fand kein Rezept, da ich Ihm sagte, dass die Batterien erst 4 Wochen alt seien. Aber nach einem Wechsel auf brandneue Batterien hat die Programmierung dann endlich geklappt.
Viel Erfolg wünscht Dir
Ugo
Zitat:
Original geschrieben von payerb
Hallo,welche Erfahrungen habt ihr mit HomeLink gemacht?
Ich möchte 2 Frequenzen für Diebstahlschutz und eine Frequenz für das Garagentor nützen. HomeLink nimmt aber weder die eine noch die andere Fernbedienung an.
Gibt es besondere Tricks bei der Programmierung?Gruß aus Österreich
-
-
Hab seit 2 Wochen meinen XC60 mit HomeLink und kann folgendes berichten:
- bei älteren Torantrieben hatte ich keine Probleme zum Einlernen, Codes wurden sofort vom Handsender übernommen;
- bei neueren Steuerungen mit Wechselcode mußte ich am Antrieb selbst den Einlerntaster für die Fernbedienungen aktivieren, funktionierte aber dann auch;
VG
Ähnliche Themen
Hallo Ugo,
da ich im Vertrieb von Torantrieben arbeite und bereits einige HomeLink Systeme programmiert habe, interessiert mich im Zusammenhang mit der Batterie eines: konntest Du denn mit der schwachen Handsenderbatterie Deinen Garagentorantrieb vom Auto aus überhaupt bedienen? Üblicherweise macht sich eine durch eine schwache Batterie verringerte Sendeleistung zuallererst durch eine geringe bis gar nicht vorhandene Reichweite bei der Bedienung des Torantriebs bemerkbar.
Die Programmierung des HomeLink Moduls erfolgt in der Regel aus einem Abstand von ca. 20cm (wie bereits zuvor erwähnt, muß mit dem Abstand etwas variiert werden, keinesfalls sollte man zu dicht an die Lernantenne des HomeLink Moduls rangehen). Da hier weder bauliche Konstruktionen wie ein Garagentor oder eine Mauer noch eine Windschutzscheibe und ggf. ein Armaturenbrett mit Fahrzeugelektronik dazwischen liegen, genügt für die Programmierung i.d.R. auch eine geringere Sendeleistung .... könnte es denn sein, daß Ihr nach dem Wechsel der Handsenderbatterie auch bei der Programmierung des HomeLink Moduls etwas anders vorgegangen seid, gerade im Hinblick auf den Abstand?
Bitte nicht falsch verstehen: Euer Problem ist ja gelöst und damit alles gut, doch möglicherweise hängen Ursache und Wirkung nicht so zusammen wie es auf den ersten Blick scheint ....
Grüße
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich kann mein HomeLink vergessen, da ich mich zuvor zu wenig erkundigt habe. Durch den von Howard übermittelten Link konnte ich feststellen, daß
1. meine Funkfernsteuerung nicht geeignet ist (tousek PRT 433, wurde auch von tousek Wien bestätigt) und
2. die Post die Gewährleistung für die Alarmanlage ablehnt
LG aus Österreich
Hallo Zusammen
Ich habe seit kurzen auch einen XC60 mit HomeLink. Zwei der drei Tasten haben einwandfrei funktioniert. Bei der Letzten (und Wichtigsten) funktioniert zwar das Anlernen (gemäss Blink/Leucht Bestätigung von HomeLink) das Tor bleibt aber geschlossen 🙁
Die Programmierung habe ich zweimal durchgeführt, um sicher zu gehen, dass ich nichts falsch gemacht habe. Auch ein Wechselcode sollte das Tor nicht haben, da die HomeLink LED beim Drücken nicht blinkt, wie in der Anleitung beschrieben, sondern ganz normal leuchtet. Hat jemand noch eine Idee? Marke und Typ konnte ich noch nicht herausfinden, da nix angeschrieben ist. Sieht irgendwie nach Eigenproduktion aus. Einige Module im Steuerungskasten tragen das Logo von Conrad 😉
--
Achja, da es sich um einen Tiefgaragenplatz zu einer Mietwohnung handelt, kann ich an der Steuerung leider keine Änderungen vornehmen.
Besten Dank mal soweit und Gruss
Eine kurze Frage an Alle = gibt es für die aktuellen Modelle (z.B. XC60 mit dunklem Dachhimmel) keine Homelink-Sonnenblende mehr?
Ich erlaube mir das nochmals noch oben zu schieben =
Gibt es für den aktuellen Volvo XC60 kein Homelink mehr?
Der Händler meint schlicht "keine Ahnung"....
Muss mich korrigieren, anscheinend gibt's es ab 2014 nur mehr für den V60 - nicht XC60..
Were mal schauen warum- dauert aber einige Tage
Für den V70 wird Homelink auch nicht mehr angeboten. Ich habe es daher aus meinem alten in den neuen umbauen lassen, was erfreulicherweise plug&Play funktioniert.
Vielleicht wird die Blende noch als Ersatzteil angeboten?
Das ist schon einge gute Idee, ABER der alte XC60 ist schon verkauft (wobei es da sicher was bei e... gäbe) und der neue hat einen schwarzen Dachhimmel = das passt leider nicht.
Beim neuen XC90 steht es wieder in der Preisliste...
Für XC60 MY13 gibt's die Blenden auch noch - aber nicht für den dunklen Himmel
Die sollten (bis auf die Farbe) passen
LG