XC60 - Thule oder VOLVO? - Welcher Dachträger und Box?
Hallo zusammen,
lange musste es reifen, aber jetzt bin auch ich davon überzeugt, dass ich einen "Schwiegermuttersarg" auf meinem Elch brauche.
Für einen Laien ist die die Entscheidungsfindung eher schwer. Rein optisch gefällt mir das Thule Wingbar-System. Aber auch das VOLVO System schaut nett aus, zumal es ja wohl von Thule gefertigt wird (Smart Tack?).
Ich möchte ein System, das eine Thule-Box (evt. die neue Thule Touring 600)aufnehmen kann, mit ca. 300-350 Liter. Später soll das System auch kompartible mit Thule Fahrrad-Haltern (Mountainbikes) sein. Soll ich dann gleich das teure Thule Wingbar kaufen oder original Volvo? Wenn ich mal den Wagen wechsle möchte ich mit überschaubaren Kostenaufwand das System weiter verwenden. Konkret:
- Welcher Dachträger liegt flach an, berührt aber mit einer Dachbox die "Haifischflosse" nicht und hat eine geringe Lautstärkeentwicklung bei den Fahrgeräuschen?
- Welche Dachbox mit 300-350L würdest Du empfehlen die auch optisch gut zum XC60 passt?
- Welches System würdest Du bevorzugen? Volvo oder Thule Wingbar und wo liegt der Unterschied?
- Bilder? Bilder!
P.S.: Habe hier ein paar Bilder gefunden, die optisch eigentlich gut passen.
Beste Antwort im Thema
Wir haben seit April die Thule Wingbar Edge und die Motion 200 Black. Sieht an ´nem schwarzen XC60 absolut perfekt aus (leider kein Foto gemacht) und schluckt echt eine ganze Menge Gepäck. Bin mit 1,76 definitiv auch kein Riese, kam aber in den Türen stehend ohne Probleme an alles ran.
Dachflosse ist bei der Motion 200 kein Problem, da es genau an dieser Stelle einen großzügigen Ausschnitt gibt. Was mir vorher nicht bewusst war (nicht drüber nachgedacht), daß das Schiebedach sowohl durch die Box (und da insbesondere durch die "Greifer"😉 als auch durch die Wingbar nahezu blockiert ist. Heißt, mit Box drauf bleibt das Dach zu und nur mit der Wingbar kann man das Dach wenigstens zu ca. 50 % ausstellen. Ist aber auch kein echtes Problem.
Einziger für mich echter Nachteil sind tatsächlich die Windgeräusche. Bis ca. 120 kein großes Thema aber schon 140 nervt auf Dauer ganz gewaltig. Habe aber das Gefühl, daß das Panoramadach eine Menge durch lässt. Habe das Verbundglas rundum und bin vom Elch bezgl. Windgeräuschen ansonsten absolute Ruhe gewöhnt, da ist der Unterschied schon sehr deutlich und wahrscheinlich deshalb auch so störend.
Gruß
Janninger
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JanningerHH
Einziger für mich echter Nachteil sind tatsächlich die Windgeräusche. Bis ca. 120 kein großes Thema aber schon 140 nervt auf Dauer ganz gewaltig. Habe aber das Gefühl, daß das Panoramadach eine Menge durch lässt. Habe das Verbundglas rundum und bin vom Elch bezgl. Windgeräuschen ansonsten absolute Ruhe gewöhnt, da ist der Unterschied schon sehr deutlich und wahrscheinlich deshalb auch so störend.Gruß
Janninger
Die Windgeräusche kann ich übrigens ebenso auch ohne Panormadach bestätigen, da ich im Prinzip fast die selbe Ausstattung gewählt habe.
Noch kurz zu Thule vs. Volvo. Volvo ist zu 100% Thule, aber sogar um bis zu 30% billiger, was mich sehr (positiv) überraschte. Ich habe zudem eine Dachbox aus dem Verleih beim Freundlichen gekauft (merkt man bei einer Dachbox sowie kaum und benutzt sie auch nicht so oft) und somit Träger + Box für ganze € 250 bekommen. Das vielleicht als Tipp, kann man ja mal beim Händler hinterfragen.
Sorry irgendwie ins falsche Thread gekommen