XC60 T6 Recharge erste Eindrücke
Hallo Volvo Freunde,
Gestern hat meine Frau ihren neuen XC60 T6 Recharge bekommen, ich würde gerne meine /unsere ersten Eindrücke mit euch teilen und bitte um viele weitere Kommentare ...
Ich war bei der Kaufentscheidungs Probefahrt nicht dabei, sah und fuhr den Wagen also zum ersten mal.
Optischer und haptischer erster Eindruck - toll, wunderschönes Fahrzeug, gute Verarbeitung (da hat Volvo die Chinesen bzw. die sich selbst gut im Griff), tadellose Lack Qualität und Spaltmaße - da habe ich aber nichts anderes erwartet.
Auch innen setzt sich der gute qualitäts Eindruck fort, die Ledersitze sind wunder schön, alles wirkt wertig.
Über das Design der Luftdüsen möchte ich nicht streiten (für mich erinnern sie an Kathedralen Fenster - nicht meins, aber egal).
Das Fahrgefühl der ersten Meter ist top, im E-Modus schwebt der Wagen lautlos, nichts klappert oder poltert - da bin ich angenehm überrascht, da im E-Modus erfahrungsgemäß solche Schwächen gnadenlos aufgedeckt werden.
Sobald der Benzinmotor anspringt ist es halt wieder ein normaler Verbrenner, der Auspuff klingt unerwartet heiser, da ist noch Luft nach oben aber Geschmacksache.
Über die Leistung, Traktion und das Umschalten zwischen E und Benzin Modus kann ich noch nicht viel sagen.
Was mir negativ aufgefallen ist - die Bedienlogik und Optik des großen Touch Bildschirms.
Zugegeben, ich bin von BMW (Bedienung) und Audi (Optik) etwas verwöhnt, daher fallen mir diese Schwächen besonders auf.
Allein die erste Einrichtung der Systeme war ein zielloses herumgewische, die Lösung fast alle ein/aus Taster auf den nach rechts gewischten Bildschirm zu packen ist nicht durchdacht.
Keine Shortcuts für häufig benötigte Einstellungen (360° Kamerabild - wischen, auswählen - halloooo???).
Auch die Optik, vor allem des Navibildschirms ist nicht mehr zeitgemäß, aber zumindest einfach und funktional.
Auch die Zieleingabe (wenn man den Sprachbefehl aufgegeben hat) ist verschachtelt und unnötig kompliziert.
Das können Andere deutlich besser und wäre für mich (ich bin da heikel) ein Grund gewesen, über ein anders Modell nachzudenken.
Alles in Allem aber ein sehr hochwertiges Fahrzeug, Erfahrungen zum Fahrbetrieb , Verbrauch und sonstigen Eindrücken folgen...
36 Antworten
@jenson: les doch bitte mal was Hobbes schreibt. Wo soll er denn tippen für Spotify?
Sorry, ich dachte das hat sich erklärt.
In der linken Leiste (sie Foto von @Hobbes) sind zwei feste Icon und daruter die zwei zuletzt genutzten Icon.
Wird z.B. Spotify zuvor genutzt als letztes, sollte diese Anwendung dort hinterlegt sein. So ist es bei mir.
...ich weiß nur nicht ob es mit Spotify (über Carplay) funktioniert. Nutze ich nicht...
Aber habe ich Favoriten und DAB als letztes genutzt, sind diese auch so hinterlegt, habe ich FM und Bluetooth als letztes genutzt, sind auch diese dann so hinterlegt.
Zitat:
@zilvergrijs schrieb am 21. Januar 2021 um 20:08:23 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 21. Januar 2021 um 18:45:30 Uhr:
Die XC Recharge Modelle kommen schon länger aus China
Nein, die kommen seit mitte 2020 für Europa nur noch aus Schweden.
Sicher? Hatte mal irgendwo gelesen, daß die Fahrgestellnummer über den Bauort Aufschluß gibt. Demnach hieß es LYV -> China
Ähnliche Themen
Zitat:
@jenson501 schrieb am 22. Januar 2021 um 16:10:47 Uhr:
...ich weiß nur nicht ob es mit Spotify (über Carplay) funktioniert. Nutze ich nicht...
Aber habe ich Favoriten und DAB als letztes genutzt, sind diese auch so hinterlegt, habe ich FM und Bluetooth als letztes genutzt, sind auch diese dann so hinterlegt.
Spotify geht über CarPlay. Ich nutze es.
VG
Zitat:
@gtf896 schrieb am 22. Januar 2021 um 18:15:00 Uhr:
Zitat:
@zilvergrijs schrieb am 21. Januar 2021 um 20:08:23 Uhr:
Nein, die kommen seit mitte 2020 für Europa nur noch aus Schweden.Sicher? Hatte mal irgendwo gelesen, daß die Fahrgestellnummer über den Bauort Aufschluß gibt. Demnach hieß es LYV -> China
Der Bauort steht doch in der Beifahrertür?
Man kann übrigens recht bequem und zuverlässig zwischen Radio, DAB, Bluetooth usw. per Sprachbefehl wechseln. Ja das funktioniert!
Die Spotify App lässt sich damit nicht ansteuern leider.
Die entsprechenden Sprachbefehle kann man im Handbuch nachschlagen Oder sich im Auto von Uschi erklären lassen