XC60 T6 Recharge erste Eindrücke

Volvo

Hallo Volvo Freunde,

Gestern hat meine Frau ihren neuen XC60 T6 Recharge bekommen, ich würde gerne meine /unsere ersten Eindrücke mit euch teilen und bitte um viele weitere Kommentare ...

Ich war bei der Kaufentscheidungs Probefahrt nicht dabei, sah und fuhr den Wagen also zum ersten mal.
Optischer und haptischer erster Eindruck - toll, wunderschönes Fahrzeug, gute Verarbeitung (da hat Volvo die Chinesen bzw. die sich selbst gut im Griff), tadellose Lack Qualität und Spaltmaße - da habe ich aber nichts anderes erwartet.
Auch innen setzt sich der gute qualitäts Eindruck fort, die Ledersitze sind wunder schön, alles wirkt wertig.
Über das Design der Luftdüsen möchte ich nicht streiten (für mich erinnern sie an Kathedralen Fenster - nicht meins, aber egal).
Das Fahrgefühl der ersten Meter ist top, im E-Modus schwebt der Wagen lautlos, nichts klappert oder poltert - da bin ich angenehm überrascht, da im E-Modus erfahrungsgemäß solche Schwächen gnadenlos aufgedeckt werden.
Sobald der Benzinmotor anspringt ist es halt wieder ein normaler Verbrenner, der Auspuff klingt unerwartet heiser, da ist noch Luft nach oben aber Geschmacksache.
Über die Leistung, Traktion und das Umschalten zwischen E und Benzin Modus kann ich noch nicht viel sagen.

Was mir negativ aufgefallen ist - die Bedienlogik und Optik des großen Touch Bildschirms.
Zugegeben, ich bin von BMW (Bedienung) und Audi (Optik) etwas verwöhnt, daher fallen mir diese Schwächen besonders auf.
Allein die erste Einrichtung der Systeme war ein zielloses herumgewische, die Lösung fast alle ein/aus Taster auf den nach rechts gewischten Bildschirm zu packen ist nicht durchdacht.
Keine Shortcuts für häufig benötigte Einstellungen (360° Kamerabild - wischen, auswählen - halloooo???).
Auch die Optik, vor allem des Navibildschirms ist nicht mehr zeitgemäß, aber zumindest einfach und funktional.
Auch die Zieleingabe (wenn man den Sprachbefehl aufgegeben hat) ist verschachtelt und unnötig kompliziert.
Das können Andere deutlich besser und wäre für mich (ich bin da heikel) ein Grund gewesen, über ein anders Modell nachzudenken.
Alles in Allem aber ein sehr hochwertiges Fahrzeug, Erfahrungen zum Fahrbetrieb , Verbrauch und sonstigen Eindrücken folgen...

XC60
XC60 seite
36 Antworten

Navieingabe über die App und gut ist. Auch von unterwegs.
Allzeit gute Fahrt,
Bertone

@Hobbes...
Wirklich schlecht gelöst finde ich die Wahl der Audioquelle. Ich nutze Radio, DAB, streame übers Handy per Bluetooth oder nutze direkt die Spotify-App. Dass man da teilweise nach links wischen muss und dies nicht immer direkt im Hauptbereich wählen kann ist schlicht idiotisch. Aber ein wirkliches Problem sehe ich auch wieder nicht.

Versteh ich jetzt nicht ganz, vielleicht ist das aktuell anders gelöst.
Aber bei meinem 2019er spät tippe ich im Hauptbildschirm auf die Audioleiste (Radio etc.), Audio wird nun
im vollen Bildschirm angezeigt und links kann ich ziemlich schnell die Quellen auswählen.
Nur zwei Tipps !

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 21. Januar 2021 um 13:46:02 Uhr:



Eine echte Lösung wäre, alle Kacheln frei anordnen zu können und sich so seinen Home Screen zusammenstellen zu können.

Die kleinen Kacheln auf dem ersten Bildschirm kann man frei anordnen.
Ich habe mir die im Alltag benötigten Funktionen (darunter "Hold"😉 nach ganz oben gelegt und alles Unwichtige (z.B. "Charge"😉 ganz unten angeordnet.
Das Design mag nicht das Tollste sein, aber nach Eingewöhnung merkt man, dass es praxistauglich ist.

Die XC Recharge Modelle kommen schon länger aus China

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 21. Januar 2021 um 18:45:30 Uhr:


Die XC Recharge Modelle kommen schon länger aus China

Nein, die kommen seit mitte 2020 für Europa nur noch aus Schweden.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 21. Januar 2021 um 14:59:48 Uhr:


@HunkyHubby Die 53 KM Reichweite sind keine "versprochene" Reichweite sondern dienen nur dem Vergleich nach WLTP. Ich denke, keines der aktuell am Markt befindlichen Fahrzeuge erreicht die Reichweite.

3-4 Stunden Ladezeit hört sich nach dem Ladekabel mit Schukostecker an. Bei mir an der Wallbox lädt er immer maximal in 2 1/2 Stunden. Die E-Klasse vom Sohn lädt an der selben Wallbox doppelt so schnell, dafür laufen dann aber auch immer ein Haufen Lüfter mit, eventuell kühlt er dabei. Insofern sind die Ladeverlusste damit höher.

11.6kwH / 3.7kw = 3h 8m...unter idealen Bedingungen.

Wenn ich mit 53km Reichweite werbe, so sollte diese doch auch erreichbar sein. Meine Anzeige zeigt völlig unabhängig von meinem Fahrstil nach voller Ladung nie mehr als 41km an. Ansonsten kann Volvo ja auch gerade 200km Reichweite versprechen, wenn es eh keine Verbindlichkeit hat.

Der Akku hat keine nutzbare Kapazität von 11,6 kWh. Knapp an 9 kWh sind es wohl.

Volvo "wirbt" nicht mit "XY" km, sondern gibt den nach Vorschrift anzugebenden Wert, der auf dem Prüfstand nach genauen Vorgaben ermittelt wird, an.
Der Wert dient einzig der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Modelle.

Man muss sich schon vorher informieren, damit man nicht unrealistische Erwartungen hat.

Die Enttäuschung wird dann noch grösser werden, wenn es wieder kälter wird. Da fliessen die Lithium-Ionen nicht mehr so flüssig.

Man kann auch nicht einfach Kapazität durch Ladeleistung teilen. Es wird nicht bis zum Ende mit "voller Pulle" geladen. Im Winter erhöhen sich die Zeiten, durch die unwilligen kleinen Gesellen.

P.S.: Die Anzeige im Display zeigt nur unverbindlich die max. erreichbaren km an. Je nach Temperatur und Fahrweise sieht es dann anders aus oder auch nicht. In Pure werden normalerweise immer 5 km mehr angezeigt. Die XC60 kommen i.d.R. nicht so weit wie die V60.

Zitat:

@HunkyHubby schrieb am 21. Januar 2021 um 22:48:36 Uhr:



Zitat:

@AndyQ schrieb am 21. Januar 2021 um 14:59:48 Uhr:


@HunkyHubby Die 53 KM Reichweite sind keine "versprochene" Reichweite sondern dienen nur dem Vergleich nach WLTP. Ich denke, keines der aktuell am Markt befindlichen Fahrzeuge erreicht die Reichweite.

3-4 Stunden Ladezeit hört sich nach dem Ladekabel mit Schukostecker an. Bei mir an der Wallbox lädt er immer maximal in 2 1/2 Stunden. Die E-Klasse vom Sohn lädt an der selben Wallbox doppelt so schnell, dafür laufen dann aber auch immer ein Haufen Lüfter mit, eventuell kühlt er dabei. Insofern sind die Ladeverlusste damit höher.

11.6kwH / 3.7kw = 3h 8m...unter idealen Bedingungen.

Wenn ich mit 53km Reichweite werbe, so sollte diese doch auch erreichbar sein. Meine Anzeige zeigt völlig unabhängig von meinem Fahrstil nach voller Ladung nie mehr als 41km an. Ansonsten kann Volvo ja auch gerade 200km Reichweite versprechen, wenn es eh keine Verbindlichkeit hat.

Willkommen in der Wirklichkeit. Die Angaben sind gesetzlich vorgegeben und daran muss sich jeder halten. Es gibt einen Maßstab, eine Messung und ein Ergebnis. Das ist bei jedem Hersteller gleich.

Ich hätte dazu Einiges zu sagen, möchte aber den Thread nicht zu weit von seinem Thema wegführen. Nur eines sei mir erlaubt: es ging hier um "Eindrücke zum XC60". Ein Eindruck ist eine subjektive Wahrnehmung und ich finde es echt schräg, wenn man anderen beweisen will, dass ihre Eindrücke falsch sind.

Zitat:

@HunkyHubby schrieb am 21. Jan. 2021 um 23:48:31 Uhr:


Ich hätte dazu Einiges zu sagen, möchte aber den Thread nicht zu weit von seinem Thema wegführen. Nur eines sei mir erlaubt: es ging hier um "Eindrücke zum XC60". Ein Eindruck ist eine subjektive Wahrnehmung und ich finde es echt schräg, wenn man anderen beweisen will, dass ihre Eindrücke falsch sind.

Sorry, aber es will dir keiner beweisen, dass deine subjektiven Eindrücke falsch sind. Einzig wurde gesagt, warum diese dirwahrscheinlich so vorkommen. Du hast ja schon im großen und ganzen einen recht positiven Eindruck vom Fahrzeug. Vergleichst aber im Hinblick auf die Batterie mit objektiven Zahlen, welche gesetzlich angegeben und unter vergleichbaren Laborbedingungen ermittelt wurden.

Es wurden Hinweise gegeben, warum deine in dieser Hinsicht hohen Erwartungen scheinbar nicht erfüllt werden, da deine Enttäuschung in diesem Punkt doch klar erkennbar ist. Es sollte dir einen anderen Blickwinkel auf den Punkt der Reichweite und des Verbrauches ermöglichen. Du schreibst selbst, dass du dein Fahrzeug seit 3 Monaten hast. Diese fallen nunmal nicht in die Zeit, der für das erreichen deiner gewünschten Ziele, optimalen Bedingungen. Du hast Objektive Zahlen angeführt, welche zu deinen subjektiven Wahrnehmungen geführt haben und es wurde nur gesagt, dass diese objektiven Zahlen, die du angeführt hast einfach falsch sind.

So zum Beispiel mit der Batteriekapazität, bei der du von der kompletten, und nicht der nutzbaren ausgehst. Oder du die Kapazität einfach stur durch den Ladestrom teilst, dabei aber Ladeverluste und die dynamische Ladesteuerung außer Acht lässt. Ebenso wie die geringere Reichweite, welche im Winter einfach durch physikalische Vorgänge erklärbar und durch @Gustaf_Larson sehr schön erklärt wurde. Auch wissen wir nicht, welches Fahrprofil und Topografie hast. Wenn ich bei mir im Mittelgebirge in die eine Richtung fahre, habe ich eine um einiges andere Reichweite, wie in die andere Richtung. Fahre ich auf Arbeit, komme ich derzeit gerade so mit einer Akkuladung hin. Ich lade da und fahre ich nach Hause, komme ich zu Hause mit etwa einem Viertel Restakku an. Im Sommer komme ich mit Viertel Restakku auf Arbeit und knapp halben Restakku zu Hause an.
Viel Landstraße mit hohen Geschwindigkeiten verbrauchen mehr Strom und führen zu weniger Reichweite, wie viel Stadtverkehr mit max. 50 km/h. Auch habe ich den Akku schon in 20 km leer gefahren, aber auch schon mehr Kilometer, als die angegebene oder wie du sagst versprochene Reichweite geschafft. Auch die Reifengröße, -breite und -art haben Einfluss. Ebenso wie Wetter, Wind und Topografie, die bei der Ermittlung der angegeben Werte keinen Einfluss haben. Aber das mit den unterschiedlichen Reichweiten steht sogar im Handbuch und sind einfach physikalische Vorgäng, die erklärbar sind.

Wir wollten dir nur einen weiteren Blickwinkel ermöglichen und dir deine subjektiven Eindrücke für dich selbst erklärbar zu machen und die Enttäuschung ggf. zu relativeren.

LG Beetle007

Hallo,

danke für Deinen Bericht.
Ich erwarte meinen XC60 T6 in ca. 4 Wochen. Daher meine erste Frage. Hat bei Dir der Liefertermin gehalten?

Laut meinem Händler wird der XC60 Recharge aktuell in Schweden produziert. Das war für mich mit eine Kaufentscheidung. Nicht dass ich meine, die Chinesen können das nicht, aber weil ich bewusst auch in meinen täglichen Einkäufen Produktionen in Europa wenn immer möglich unterstütze.

Meine Eindrücke beim Probefahren decken sich in vielen Bereichen mit Deinen Schilderungen. Ist mein erster Volvo (nach einigen Audis) und ich gehe einmal davon aus, dass ich mich beim Touchpad schon daran gewöhnen werde. Für mich wird es sicher auch eine Umstellung vom 6 Zylinder auf 4 aber auch das ist wahrscheinlich sehr viel Gewohnheit. Von der Leistung her wird es sicher kein Thema geben, da geht der Volvo deutlich besser als mein alter Audi A6.
Beginne schon die Wochen zu zählen :-)

Hi WoWi, bei uns hat sich der tatsächliche vs. dem bei Kauf genannten Termin um etwa zwei bis drei Wochen verschoben plus eine Woche für den Händler zur Bereitstellung. Also noch "im Rahmen". Produktion war ebenfalls in Schweden.

Zum Touchpad: der Mensch gewöhnt sich an fast alles. 🙂 Ich staune immer ein bisschen, wenn neue Mitfahrer den center screen toll und beeindruckend finden - aber die sehen halt einfach einen grossen Bildschirm und müssen ihn nicht bedienen. So schlimm ist es aber nicht...Man hat es schnell raus und dann funktioniert es wie alles andere, das man mit der Zeit zu bedienen gelernt hat.

Viel Freude mit dem neuen Auto!

Zitat:

Meine Eindrücke beim Probefahren decken sich in vielen Bereichen mit Deinen Schilderungen. Ist mein erster Volvo (nach einigen Audis) und ich gehe einmal davon aus, dass ich mich beim Touchpad schon daran gewöhnen werde. Für mich wird es sicher auch eine Umstellung vom 6 Zylinder auf 4 aber auch das ist wahrscheinlich sehr viel Gewohnheit. Von der Leistung her wird es sicher kein Thema geben, da geht der Volvo deutlich besser als mein alter Audi A6.
Beginne schon die Wochen zu zählen :-)

Leider hat auch Audi komplett auf Touch umgestellt. Insofern steht sowieso eine Zwangsgewöhnung an.

Zitat:

@jenson501 schrieb am 21. Januar 2021 um 18:18:45 Uhr:


@Hobbes...
Wirklich schlecht gelöst finde ich die Wahl der Audioquelle. Ich nutze Radio, DAB, streame übers Handy per Bluetooth oder nutze direkt die Spotify-App. Dass man da teilweise nach links wischen muss und dies nicht immer direkt im Hauptbereich wählen kann ist schlicht idiotisch. Aber ein wirkliches Problem sehe ich auch wieder nicht.

Versteh ich jetzt nicht ganz, vielleicht ist das aktuell anders gelöst.
Aber bei meinem 2019er spät tippe ich im Hauptbildschirm auf die Audioleiste (Radio etc.), Audio wird nun
im vollen Bildschirm angezeigt und links kann ich ziemlich schnell die Quellen auswählen.
Nur zwei Tipps !

Meiner ist early 20. Denke da gibt es keinen Unterschied.
Neben der aktuellen Quelle (Hier DAB) sieht man die letzten beiden. Spotify ist jetzt schon nicht mehr sichtbar und kann ich auch nicht scrollen.

Asset.HEIC.jpg

@Hobbes...danke für die Bestätigung.
Mein ich doch, 2 tipps und man ist da wo man hin will ohne wischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen