XC60 recharge, Hybridmodus - Verbrenner

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

habe eine Recharge Mod.2024. Läuft seit 11.23 (heute 11.000km)

Seit ca. 3 Monate schaltet sich im Hybridmodus häufig der Verbrennermotor ein. Fahrweisse sehr defensiv.

Das passiert nur wenn ich anhalte, den Wagen zum Stillstand bringe.

Nicht immer aber immer öfter.

Dann läuft der Benziner für kanpp 1km, dann gehts wieder mit Strom. (Akku immer ausreichend).

 

Kennt dieses Problem jemand?

Danke und Grüße

31 Antworten

Tja, deswegen fand ich die Kraftstoffbetriebene Standheizung überlegen.

Das Verhalten ist aber so, wie du es beschreibst Works as designed

Hallo Banxx,
das sehe ich nicht ganz so.
denn die elektrische Standheizung ist hier ja nicht das direkte Problem. Sondern der elektrische Fahrbetrieb, als solcher.
Dieser "Vorheizer" ist die Wärmequelle für den Innenraum beim El.Fahren.
Beim Verbrenner erwärmt den Innenraum das warme Kühlwasser via Wärmetauscher.
Fahr ich elektrisch, so brauch ich den Vorheizer, sonst ists kalt.
Im Sommer, Vorheizer Stellung auf automatisch - sollte sich dann nicht einschalten. Aber trotzdem macht die Elektronik Mätzchen und schaltet immer wieder den Verbrenner ein.

Hallo Zusammen, UPDATE
der Zusatzheizer war ausgeschaltet, Verbrenner-Start nicht mehr ungewollt.

Auf Grund des Kälteienbruches mußte ich die Zusatzheizer-Automatik aktivieren.
Temoperaturen 6°C bis max. 22 - 23°C, kein Problem.

Gestern Schönwetter, Temp. lt Autoanzeige 25-26°C, Zusatzheizer war noch auf Automatik.
nach 35 km Fahrt, Ankunft - noch knapp vor dem Stillstand - Verbrenner an.
Weiterfahrt nach ca. 20 min. 300m Fahrt, an einer Kreuzung detto.
Nach ca. 35 km, vor der Garage - detto.

Bin neugierig wie Volvo mit dem Problem umgeht.

Guten Morgen, UPDATE

Aussage von Volvo, dies ist so gewollt. D.h. im Sommer muß die Zusatzheizer-Automatik (Innenraum) ausgeschaltet sein, sonst startet beim Stoppen immer wieder der Verbrenner.
Das kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst würden die Abgaswerte nicht erreicht werden.

Meine BITTE an Besitzer von XC60 Rechage ab 2023:
wenn im Sommer die Innenraumheizungs-Automatik eingeschaltet ist, startet dann auch bei euch der Verbrenner sehr oft beim Anhalten, um dann nach 500-1000m wieder in der Elektromodus zu wechseln??????

DANKE für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Bei mir passiert das in dieser Form nicht.
Wo/wie schaltet man die Innenraumheizungsautomatik ein oder aus?

Ich hab zwar den Zuheizer nur auf Bedarf an, mein Motor zeigt dieses Verhalten nur an 0 Grad und mit eingeschalteten Zuheizer.
Muss mal beobachten ob dieses Phänomen weg ist wenn ich eine längere Strecke gefahren bin, nicht dass es mit einer schwachen 12V Batterie zusammenhängt. Ich fahre teilweise über Wochen nicht mehr als 40km am Stück und dies zu 100% elektronisch.

Zitat:

@A6_2014 schrieb am 2. Oktober 2024 um 10:26:35 Uhr:


… nicht mehr als 40km am Stück und dies zu 100% elektronisch.

Elektrisch…

an Keylox
die Innenraumheizung-Automatik - im Menü der Klimaanlage - Einstellungen

Bei mir ist der Zuheizer immer an bzw. auf automatisch und der Verbrenner springt nie ungewollt an.

Update von heute (8.10.2024): alles im Hybridmodus

Morgens - Außententemp. 10°C, Innnenraumheizungs-Automatik ist an, im Auto wirds warm. Alles ok.

Mittags - Außtentemp. 23° - das Auto steht zur Sonne (Anzeige 25°):
Anfahren - nach 100 m an der Kreuzung - Verbrenner startet, fährt ca. 500m dann wieder im Elektromodus.
Nächste Kreuzung - Verbrenner startet wieder ......
Daher Innenraum - Automatik ausschalten. Dann erfolgt kein ungewolltes Starten des Verbrenners mehr.

Am Abend ca. 18h, Außentemp. 18°C: im Auto wird es kühl. Jetzt muß ich die Innenraum-Automatik wieder einschalten!

Ich hoffe nicht, dass ich mit diesem außergewöhnlichem Komfort leben muß.

BITTE KENNT JEMAND DIESES PROBLEM??????

Nein, bei mir tritt das so nicht auf. Verbrenner bleibt aus. An der Einstellung Innenraumheizung war ich noch nie dran

Mir fehlen Aussagen zum aktuellen Ladestand bei den genannten Beispielen.

Habe bei meinem 2020 T8 auch die Eigenheit das der Motor gern an Ampeln mal anspringt. Besonders am Beginn einer Fahrt. Auch bei vollem Akku. Interessanterweise habe ich den Eindruck das dieses Verhalten bei sich leerendem Kraftstofftank öfter vorkommt. Kann natürlich subjektiv sein.
Hätte gern auch ohne das der Benzinmotor anspringt.
Das Verhalten ändert sich im Pure Modus nicht.
LG Ralph

hallo Renesomi,
der erwähnte Tag begann mit vollem Akku, mittags ca. 3/4. am abend noch ca. 15%.
danke

Habe den Zuheizer an meinem 09/2023 (MY24) T8 jetzt seit einer Woche wieder aktiviert und keine Auffälligkeiten.
Wenn ich im Hybridmodus nicht zu viel Leistung abrufe, bleibt der Verbrenner aus.
Muss aber auch sagen, dass ich elektrisch meist nur im Pure Modus fahre. Im Hybridmodus eher nur bei Kurzstrecke, weil ich zu faul bin mich durch`s Menü zu klicken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen