XC60 - Niveuregulierung oder Four-C
Hallo liebe VOLVO-Gemeinde.
Ich habe folgendes Problem:
Da ich beabsichtige, 4 Fahrräder auf der Anhängerkupplung zu transportieren, habe ich mir den XC60 mit Niveauregulierung bestellt.
Heute bin ich nochmals den XC60 FWD probegefahren und irgendwie kam mir das Auto heute relativ hart abgestimmt vor (ohne Four-C).
Nun überlege ich, die Niveauregulierung evt. noch gegen Four-C zu tauschen.
Deshalb meine Fragen:
Ist der XC60, Kofferraum vollbeladen, mit 4 Fahrrädern auf der AHK auch ohne Niveauregulierung noch fahrbar, oder 'schleift' das Heck schon bald auf der Strasse.
Ist die weicheste Abstimmung des Four-C wirklich spürbar weicher als die Federung ohne Four-C.
Bitte helft mir, viel Zeit zum Umbestellen habe ich nicht mehr.
Gruß
Andreas
9 Antworten
Hallo liebe XC-60 Fahrer.
Ich sitze richtig wie auf Kohlen.
Hat denn wirklich keiner von Euch schon mal den Vergleich zwischen Standard-Fahrwerk und Four-C in der Comfort-Einstellung 'erfahren' können ?
Und hat wenn wirklich keiner von Euch einen XC-60 ohne Niveauregulierung mit 4 Fahrrädern auf der AHK + vollem Kofferraum erlebt, gesehen oder fotografiert ?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von a_schwabi
Hallo liebe VOLVO-Gemeinde.Ich habe folgendes Problem:
Da ich beabsichtige, 4 Fahrräder auf der Anhängerkupplung zu transportieren, habe ich mir den XC60 mit Niveauregulierung bestellt.Heute bin ich nochmals den XC60 FWD probegefahren und irgendwie kam mir das Auto heute relativ hart abgestimmt vor (ohne Four-C).
Nun überlege ich, die Niveauregulierung evt. noch gegen Four-C zu tauschen.
Deshalb meine Fragen:
Ist der XC60, Kofferraum vollbeladen, mit 4 Fahrrädern auf der AHK auch ohne Niveauregulierung noch fahrbar, oder 'schleift' das Heck schon bald auf der Strasse.
Ist die weicheste Abstimmung des Four-C wirklich spürbar weicher als die Federung ohne Four-C.
Bitte helft mir, viel Zeit zum Umbestellen habe ich nicht mehr.
Gruß
Andreas
Ich habe Four-C, kenne aber die Niveauregulierung nicht, allerdings wären einige Punkte schon wichtig zu wissen:
Welche Bereifung hatten die Fahrzeuge ( 16", 17" oder größer?).
Ich habe Four-C mit 18" und bin nun im Sportmodus (mittlere Stufe) mehr als 2800 km gefahren, davon ca die Hälfte mit voll(st)er
Beladung (allerdings ohne Fahrradträger).
Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass die ca 65 - 80 kg auf der AHK auch keinen großen Unterschied machen.
Um es kurz zu beschreiben: Nein, das Heck schleift nicht auf der Straße und ja, die Comfortstufe ist weicher als die
Standardeinstellung.
Ich würde nur dann die Niveauregulierung nehmen, wenn Du öfters Anhänger ziehst und das Auto dabei voll beladen ist.
Grüße
Hallo XC60 Interessent,
erst mal danke für deine Antwort.
Die bisher Probegefahrenen Fahrzeuge hatten 17" auf Segin.
Ich habe mir die Mantus-Felge auf 18" bestellt. (Also schon von 'Haus aus' härter).
Die Niveauregulierung habe ich bestellt, damit das Auto mit 4 Fahrrädern auf der AHK + vollem Kofferraum hinten nicht so häßlich runterhängt.
Aber generell bin ich sehr auf den Komfort bedacht. (Mein bisheriger Touran mit Standardfahrwerk ist mir viel zu hart).
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Abstimmung des Standardfahrwerks zwischen COMFORT und SPORT anzusiedeln ?
Wenn doch irgend ein Leser des Forums ein Bild des XC-60 mit 4 Fahrrädern auf der AHK hätte, dann könnte ich mir das mal vorstellen.
Hast du von der vollen Beladung ein Bild (seitliche Ansicht des Wagens) ?
Gruß
Andreas
Hallo,
für mich ist das in etwa so, dass das Standardfahrwerk zwischen Comfort und Sport des Four-C liegt ( bei 18" ).
Ich weiß allerdings nicht ob der T6 von Haus aus andere Stabi's oder Federn hat.
Photo habe ich keines, aber in meiner Erinnerung sah das noch einigermassen 'normal' aus.
Offen gesagt halte ich sowohl Niveau, als auch Four-C eher für 'Goodies', den als Notwendigkeit.....
Und 'fahrtechnisch' gesehen ist das Standardfahrwerk auch schon richtig gut... für einen SUV.
Ähnliche Themen
schwere Frage.
Auch ich habe das "Standardfahrwerk" mit Niv-REg. Und ja: ich würde IMMER!!!!!!!!!!!! die NiV-REg nehmen, wenn ich mit 4 Fahrrädern auf der AHK fahre. 4 Räder hinten drauf ist schon ein ganz anderer Hebel als 60KG im Kofferraum. Das letzte Fahrrad ist ja fast 1m von der Heckklappe weg....
Das Standard-FW liegt zwischen Comfort und Sport, in der Tat.
Auf den Bildern habe ich die 17" WR drauf, aktuell fahre ich die 18" SR. Der Unterschied im Komfort ist minimal...... Man könnte meinen, die 18" sind etwas spurtreuer, meint, er reagiert besser auf die Lenkung. Dass kann aber auch an den Reifen liegen. Wie gesagt: der unterschied ist marginal. Wenn die 18" nicht bei summum dabei gewesen wären, könnte ich mich dazu hinreissen lassen, zu sagen: 18" ist absolut verzichtbar.... (aber das sehen andere wieder anders. Die brauchen schon 19" eher 20"...)
Meine Entscheidung wäre folglich: wenn es mir auf den letzten Rest Comfort ankommt: 4C. Ansonsten Niv-Reg.
Allerdings, wenn Du "Komfort" magst, wird Dein 4C nur 2-3x mal die Stellung "sport" erleben und genau 1x advanced. Mir selber war Advanced vile zu hoppelig. Für mich völlig unerträglich. Aber wie gesagt: andere brauchen genau dies. Ob mir das das Geld wert wär? Hmmm..... irgendwie gefällt es mir besser, wenn ich die Niv-REg mit 17"-Reifen hätte...
Aber auch ich bin mir nicht sicher, ob der T6 per se etwas anders abgestimmt ist.
Ach ja, das vierte Fahrrad hatte ich noch nicht drauf. Die Halter liegen noch auf dem Boden....
Hallo Jürgen,
danke für deine Einschätzung und für das Bild.
Ich nehme an, die Niv-Reg hebt sich erst an, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist ?
Übrigens:
Kannst du den Thule mit 4 Rädern noch soweit abklappen, dass man die Heckklappe öffnen kann.
... und alleine wieder hochklappen ?
Noch 'ne Frage:
Kannst du eine Einschätzung abgeben, ob sich die Niv-Reg ohne Beladung im Vergleich zum Std-Fahrwerk bemerkbar macht (härter, weicher ...) ?
Gruß
Andreas
Abklappfunktion der Thule: ich geb es zu: bislang habe ich das noch nie geschafft.... Egal ob leer oder beladen. Mir hat auch noch keiner gesagt, wie das gehen soll. Denn der Fahrradträger wird ja mittels "Schraubgewinde" und "Druckplatte" vorn "hinten" gegen das Absacken gesichert. Und die Abklappfunktion setzt voraus, dass das noch nicht geschehen ist.... Egal. Ich belade den Wagen fertig, dann kommen die Räder drauf.
Ja, die Niveaumaten brauchen ein paar Meter, dann "heben" sie sich an. Sieht recht spektakulär aus: 4 Räder dran, 4 leute drin, kofferraum voll und plötzlich steht er wieder gerader.
Nein, ich bemerke gar nicht. nur: das "Schwimmen", was recht vollbeladene Autos mit hoher last kennen, ist mir unbekannt. Oder, bei meinem Bekannten, mit Toyota Avensis, geht der Wagen bei 4 leuten und 4 Rädern gern mal auf den Anschlag. Das ist mir im XC60 unbekannt. Gleiches im "damaligen" S80, den ich auch mit Nivs gekauft hatte. WENN ich etwas zu bemerken hätte, dann: das FW mit Niveaumaten reagiert auf Beladung unempfindlicher als ohne Niveaumaten. Wenn Du häufig zu viert und das mit Rädern fährst, würde ich die niveaumaten mitkaufen. Von daher bin ich etwas angesäuert, dass VOLVO die XC70 aktuell ohne serienmässige nivs ausliefert.....
Ich selber bin auch relativ "empfindlich", was die Fahrwerksabstimmung betrifft. Generell ist festzustellen, dass ALLE Autos recht "straff" sind. Mein damaliger S80 war im Vergleich zum XC60 noch einiges "weicher". Allerdings ist die Abstimmung insgesamt "harmonischer" geworden. Kleine Buckel, mittlere Wellen, lange Wellen, alles wird im XC60 (und natürlich V70III, S80II) sehr harmonisch genommen. Die alten Fahrwerke hatten in bestimmten Situationen gewisse Eigenheiten. Zum Glück fehlt den aktuellen Fahrwerken (weitestgehend) die Angewohnheit, bei sehr kleinen Unebenheiten relativ steif abzurollen. Für dt. Tester manifestiert sich dies regelmässig in "fehlender Rückmeldung". LOL....
Zitat:
Kannst du den Thule mit 4 Rädern noch soweit abklappen, dass man die Heckklappe öffnen kann.
... und alleine wieder hochklappen ?Gruß
Andreas
Hallo,
ja, man kann den Thule (zumindest den 909G5, aber auch die Vorgängermodelle) soweit abklappen, das der Kofferraum öffnet, aber bei 4 Fahrrädern ( zumindest wenn es nicht nur ultra-leicht-MTB`s sind) ist das Ganze schon ein Kraftakt. Beim ersten Mal also bitte nur mit Begleitperson versuchen.
Viel Spass.
KUM
Heute habe ich eine Interessante Antwort meines Volvo-Händlers erhalten.
Er hat für mich im Werk abgeklärt, welche Einstellung des Four-C-Fahrwerk dem Standardfahrwerk entspricht.
Die Antwort: Comfort = Standardfahrwerk.
Das bedeutet, man bekommt den XC60 mit Four-C nur härter, aber nie weicher.
Gruß
Andreas