XC60 MY2021, ein paar Fragen vor dem Kauf
Hallo,
ich fahre aktuell noch kein Volvo, noch Mercedes.
Hatte mir allerdings einen XC60 für eine Woche geliehen. War noch ein vorMopf also ohne Android Navi.
Der Volvo hat mir gut gefallen. Nun habe ich folgende Fragen:
- Den aktuellen XC60 neu bestellen dauert ewig und es sind kaum Sonderausstattungen Lieferbar,(konnte im Konfigurator nicht einmal mehr das Panoramadach wählen) noch dazu kostet er dann ca. 90k so wie ich den möchte, vergleichbarer Vormopf nur 65k.
- Lohnt es noch den vorMopf zu kaufen? Eigentlich hat er mir so gefallen, Android Navi und keine Überblendfehler im Tacho(Tag Modus, Karte Aktiv, sieht man die Ränder von den digitalen Rundanzeigen) wären natürlich toll
- Vormopf würde ich ein B5 Diesel 235ps nehmen, das ist auch der letzte und einzige Diesel, Leistungstechnisch könnte dieser stärker sein, kann man diesen "tunen"? Besonders stört mich das 180km/h Limit. Der Motor würde zumindest 220 vll. 230 schaffen. Das wäre noch akzeptabel.
- hat man jemand die Ambientebeleuchtung misshandelt? Es ist praktisch keine vorhanden, könnte man evtl. nachrüsten und bekommt man auf das alte Navi irgendwie selbstgeschriebene Apps? Dann wäre die Einbindung perfekt.
- Ansonsten, gibts irgendwelche bekannten Probleme beim XC60 und grad mit dem B5 Diesel Motor?
Hier steht ein fast neuer B5 mit allem was es anzuklicken gab im Konfigurator, der hat dann zwar auch noch Garantie, allerdings nützt die mir nix wenn er dann in der Werkstatt ständig parkt
Ich freue mich auf brauchbare Antworten 🙂
29 Antworten
Was veranlasst dich denn zu der Bewertung, der B5D sei „besser als erwartet“? Waren deine Erwartungen sehr gering oder gibt es Aspekte, die bei diesem Motor besonders oder besser gelöst sind als bei anderen?
Zitat:
@Mobylist schrieb am 23. September 2021 um 11:21:36 Uhr:
Was veranlasst dich denn zu der Bewertung, der B5D sei „besser als erwartet“? Waren deine Erwartungen sehr gering oder gibt es Aspekte, die bei diesem Motor besonders oder besser gelöst sind als bei anderen?
haha..ja also da ich zu 100% Mercedes Fan war und jede andere Marke nur im Schatten stand, waren meine Erwartungen tatsächlich nicht so hoch.
Aber nachdem ich den Preis von dem Volvo gesehen habe, sind die doch recht sprunghaft gestiegen 🙂
Der B5 Diesel hat, anders wie bei anderen Herstellern nicht ein Raildrucksensor am Rail sondern da hat sich Volvo(oder wer auch immer diesen Motor wirklich gebaut hat) was lustiges einfallen lassen. Die haben das "i-ART System" verbaut. Unterschied ist, das dort an jedem Injektor ein Drucksensor sitzt. Vorteil, extrem gute Überwachung von jeden einzelnen Injektor und dadurch viel besser einstellbar.
Wenn man so etwas baut, erreicht man damit entweder eine extrem hohe Lebensdauer aber wenns dann kaputt ist, ist es wirklich hinüber. Weil man kann jegliche Macken damit wunderbar kompensieren.
Aber der große Nachteil, vielleicht hat es Volvo auch gemacht, weil die Qualität so mies war, das es nötig ist. Damit könnte man auch schrott länger laufen lassen. Ich gehe aber davon aus das es tatsächlich der Lebensdauer des Motors ganz gut tut.
Dieses Mild Hybrid hilft auch ganz gut die Beschleunigung aus dem stand deutlich zu verbessern.
Aktuell habe ich noch ein V6 Diesel mit über 300ps. Im direkt vergleich zieht der R4 235ps SUV bis 50km/h etwas schneller an, als der V6. Das ist Top. Danach siehts natürlich anders aus.
Dieses Vmax Problem würde ich trotzdem gerne lösen. Leistungssteigerung bezweifle ich inzwischen das es möglich ist ohne übertriebene Lebensdauerverluste. Der Pumpt bereits mit 2500bar, das ist schon recht extrem.
Danke, genau das dachte ich mir schon nach dem Eingangspost.
Das wird nix mit dir und dem Søren-Bjørn. Ihr habt einfach zu unterschiedliche Interessen.
Ähnliche Themen
Lass dich nicht unterkriegen, @PITgermany, die Volvisti sind ein ziemlich verklemmtes Spießerpack.
Man kann auch als Auto-Enthusiast große Freude an einem Volvo haben. Nur bietet ein solcher definitiv weniger Individualisierungsmöglichkeiten, als es sie bei anderen Herstellern gibt 🙂
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 23. September 2021 um 23:13:39 Uhr:
Lass dich nicht unterkriegen, @PITgermany, die Volvisti sind ein ziemlich verklemmtes Spießerpack.
Man kann auch als Auto-Enthusiast große Freude an einem Volvo haben. Nur bietet ein solcher definitiv weniger Individualisierungsmöglichkeiten, als es sie bei anderen Herstellern gibt 🙂
Beleidigungen und Beschimpfungen in dieser Art sind hier eigentlich unüblich.
btw: soweit ich weiss, heißt Volvo „Ich rolle“, nicht „ich rase“… ;-) So ist zumindest die Philosophie und grundlegende Auslegung… Oder hat Volvo schon mal in der Formel 1 oder anderen Hochgeschwindigkeitswettbewerben mitgemacht? Kann ich mich nicht dran erinnern.
Aber es heißt immerhin nicht, „Du darfst nicht rasen“…
Davon unabhängig… 220+ mit nem Im Wind stehenden Schrank (=SUV?) Das fühlt sich mit nem V60 auch hinsichtlich Fahrwerksabstimmung sicherlich besser an.
ach so, noch nen Tipp zur individuellen 180er Aufhebung. Du solltest Dich beeilen, denn das generelle Tempolimit auch auf den noch freien 5.600 Autobahnkilometern in D kommt auf kurz oder lang.
Zitat:
@renesomi schrieb am 24. September 2021 um 00:05:13 Uhr:
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 23. September 2021 um 23:13:39 Uhr:
Lass dich nicht unterkriegen, @PITgermany, die Volvisti sind ein ziemlich verklemmtes Spießerpack.
Man kann auch als Auto-Enthusiast große Freude an einem Volvo haben. Nur bietet ein solcher definitiv weniger Individualisierungsmöglichkeiten, als es sie bei anderen Herstellern gibt 🙂Beleidigungen und Beschimpfungen in dieser Art sind hier eigentlich unüblich.
War nicht als Beleidigung gemeint. Wobei "Pack" vielleicht wirklich etwas zu scharf formuliert war, sorry.
Nächstes Mal erinnere ich einfach daran, dass Volvo-Fahrer halt überwiegend Lehrer und Professoren sind. Das dürfte auch genügen 😛
Ist hier irgendwo eine versteckte Kamera? Sorry aber die Diskussion ist m.E. nur eine versteckte Kritik an Volvo und Volvo Fahrern. Das i-ART System gibt es bei Volvo seit 2013. Das als einziges Argument für den Kauf? Warum dann nicht schon früher? Mein Tipp für Dich: Einen gepflegten W124 mit der E320 Maschine. 235 PS und locker 220kmh Topspeed. Fast unzerstörbarerer Reihensechser und Du hast das gute Gefühl mir einem ca. 30 Jahre alten Benz jeden (neuen) Volvo ab 180kmh zu zeigen, wem die linke Spur gehört ;-)
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 24. September 2021 um 09:28:58 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 24. September 2021 um 00:05:13 Uhr:
Beleidigungen und Beschimpfungen in dieser Art sind hier eigentlich unüblich.
War nicht als Beleidigung gemeint. Wobei "Pack" vielleicht wirklich etwas zu scharf formuliert war, sorry.
Nächstes Mal erinnere ich einfach daran, dass Volvo-Fahrer halt überwiegend Lehrer und Professoren sind. Das dürfte auch genügen 😛
Du solltest besser nichts mehr zu diesem Thema schreiben. Du legst zu viel von deiner Gedankenwelt offen.
Und: Eine Entschuldigung mit weiteren unsinnigen Behauptungen anzureichen, ist keine.
Danke für ein paar Hilfreiche Antworten.
Ich denke ich konnte mir dadurch ein gutes Bild machen, auch von diesem Forum hier.
Zitat:
@PITgermany schrieb am 24. September 2021 um 12:12:17 Uhr:
Danke für ein paar Hilfreiche Antworten.
Ich denke ich konnte mir dadurch ein gutes Bild machen, auch von diesem Forum hier.
Vermutlich ein abschliessendes…
Das ist ja skurril hier was da gerade geschrieben wird. Aber es sicher, dass man nicht zwingend die Antwort bekommt die man will, sondern die die stimmt. 😉😉😁😁
Naja, das mit den Volvisti kann ich bestätigen. 😁
Außerdem ist Volvo mit dem 850 und auch mit dem C30 Rennen gefahren. Raritäten wie der T5R oder R zeigen auch schön, dass Volvo auch mal andere Zielgruppen hatte. Der S60R war lecker, allerdings war ich damals noch ein armer Student und dieses Fahrzeug unerreichbar. Nach dem aber noch nicht mal mehr 5ender im Programm standen, war ich endgültig weg. Die 180 er Geschichte war dann der letzte Nagel in den Sarg. Und wenn wirklich ein ATL kommt, konnte ich wenigstens noch ein paar Jahre bayrische 6 Ender in Reinkultur genießen.
So ein Polestar BEV brächte mich allerdings evtl. zu Volvo zurück, wenn die Reichweite mal 600km erreicht und wie gesagt das ATL kommt. Da braucht man kein geschwindes Fahrzeug mehr, dann reicht auch n Dreirad. Aber das soll wenigstens schön aussehen.