XC60 MY2017 (Sensus) vs. MY2021 (AAOS)
Hallo zusammen,
ich überlege schon seit einiger Zeit mir einen XC60 zu kaufen. Ich bin bereits einen B4 BJ2023 zur Probe gefahren und war zunächst absolut begeistert. Die Begeisterung endete jedoch, nachdem der Motor warm wurde und sich dann an jeder Ampel über die Start-Stop-Automatik ausschaltete. Dies ist für mich brutal nervig, insbesondere, da ich viel in der Stadt fahre, in der leider sehr häufig Stop-and-go-Verkehr herrscht.
Bedauerlicherweise kann man die Start-Stop-Automatik bei der neuen Mild-Hybrid-Modellreihe ab 2021 nicht mehr deaktivieren. Ich überlege daher, mir das ältere Modell mit Sensus zu kaufen. Bei diesem kann man die Start-Stop-Automatik noch manuell aktivieren. Ich habe einen XC60 Inscription von Anfang 2021 gefunden. Preislich ist er nicht überragend gut, insbesondere im Vergleich zu jüngeren Fahrzeugen. Dennoch wäre mir der Preis wert, wenn ich dafür die Start-Stop-Automatik deaktivieren kann.
Da der XC60 noch keine 5 Jahre ist ist, würde ich noch kurz vor Ablauf die dreijährige Schwedengarantie Plus erwerben, damit ich noch mindestens 3 Jahre abgesichert bin,
Allerdings stelle ich mir nun die Frage, ob das Fahrzeug mit Sensus noch „up to date“ ist, d.h. ob es über aktuelles Kartenmaterial fürs Navi, kabelloses AppleCarPlay etc. verfügt.
Hat jemand beide Systeme mal miteinander verglichen und kann sagen, welches „besser“ ist?
Vielen Dank im Voraus.
32 Antworten
Tja, so unterschiedlich sind die Vorlieben. Mir geht es auf den Keks, wenn der Motor krach macht 😁
Ich bin wohl endgültig im BEV Lager angekommen.
Zitat:
@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 17:35:09 Uhr:
. . .
Fahre gerade einen PHEV, dessen Motor selbst während der Fahrt ausgeht. Es raubt mir mittlerweile den letzten Nerv, sodass ich die Start-Stop-Automatik deaktivieren möchte.
Kann ich jetzt wirklich nicht nachvollziehen. Bei meinem PHEV funktioniert das Zuschalten des Verbrenners fast unmerklich. Wenn man nicht auf die Verbrauchsanzeige schaut oder nicht ganz genau auf die Motorgeräusche hört (ausser natürlich bei Vollgas), ist das Zu- Abschalten des Verbrenners nicht spür- und hörbar.
Welcher PHEV Typ raubt dir denn den "letzten Nerv"?
Zitat:
@canicula schrieb am 24. März 2025 um 18:22:31 Uhr:Zitat:
Zitat: Kann ich jetzt wirklich nicht nachvollziehen. Bei meinem PHEV funktioniert das Zuschalten des Verbrenners fast unmerklich. Wenn man nicht auf die Verbrauchsanzeige schaut oder nicht ganz genau auf die Motorgeräusche hört (ausser natürlich bei Vollgas), ist das Zu- Abschalten des Verbrenners nicht spür- und hörbar.Welcher PHEV Typ raubt dir denn den "letzten Nerv"?
Dann fährst du offenbar keinen Golf 8 eHybriden. Da ist das Zuschalten mehr als merklich spür- und hörbar, insbesondere bei geringen Geschwindigkeiten.
Einen Golf 8 GTE hatte ich auch. Der war komfortabel und unauffällig, was das An- und Abstellen des Motors während der Fahrt betraf. Lass das DSG mal einstellen.
Ansonsten fällt dem verwöhnten Ohr schon auf, wenn der Motor zuschaltet. Liegt daran, dass es davor so ruhig war 😁😉
Ähnliche Themen
Ich fahre jetzt den zweiten PHEV und finde den Antrieb einfach nur perfekt. Bist Du sicher, dass Du einen Volvo möchtest?
Es soll ja Autos geben bei denen man das rauscodieren kann…
Ich verstehe nicht recht, wie man sich gerade bei einem PHEV nach einem lauten Motor sehnen kann. Jeder Moment, in dem Ruhe herrscht, ist doch bestens.
Ich würde da viel entspannter rangehen und den Wagen einfach mal machen lassen...
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. März 2025 um 19:05:06 Uhr:
Einen Golf 8 GTE hatte ich auch. Der war komfortabel und unauffällig, was das An- und Abstellen des Motors während der Fahrt betraf. Lass das DSG mal einstellen.Ansonsten fällt dem verwöhnten Ohr schon auf, wenn der Motor zuschaltet. Liegt daran, dass es davor so ruhig war 😁😉
Bei mir ruckelt manchmal der komplette Wagen, sehr unangenehm. Lt. dem Umfreundlichen alles ok, typischer "Stand der Technik".
Zitat:
@Bertone schrieb am 24. März 2025 um 19:06:30 Uhr:
Ich fahre jetzt den zweiten PHEV und finde den Antrieb einfach nur perfekt. Bist Du sicher, dass Du einen Volvo möchtest?Es soll ja Autos geben bei denen man das rauscodieren kann…
Ja, der XC60 gefällt mir sehr, tolle Verarbeitung, schickes, schlichtes Design und dazu sehr sicher. Der einzige Dealbreaker ist der Mild-Hybrid-Antrieb und die damit nicht deaktivierbare Start-Stop-Automatik.
Rauscodieren ist keine kluge Lösung, es sei denn, du willst die ABE und viel Geld verlieren sowie dich strafbar machen.
Zitat:
@123lmn schrieb am 24. März 2025 um 20:28:28 Uhr:
Ich verstehe nicht recht, wie man sich gerade bei einem PHEV nach einem lauten Motor sehnen kann. Jeder Moment, in dem Ruhe herrscht, ist doch bestens.Ich würde da viel entspannter rangehen und den Wagen einfach mal machen lassen...
Wenn sich der Motor im 5-Sekunden-Takt ein-und-ausschaltet, weil man kurz beschleunigt und sich dann wieder rollen lässt, dann ist das für mich mega nervig, insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt.
Dieser Thread soll hier auch nicht zu einem Diskussionsthread über PHEV, Start-Stop-Automatik etc. werden. Ich wollte lediglich die Frage klären, ob man mit dem Sensus-System noch einige Jahre problemlos fahren kann.
Probier doch mal den manuellen Betrieb der Gangschaltung, vielleicht löst das Deine Bedenken
Zitat:
@Bertone schrieb am 24. März 2025 um 21:48:27 Uhr:
Probier doch mal den manuellen Betrieb der Gangschaltung, vielleicht löst das Deine Bedenken
Ich kaufe keinen Wandlerautomatik, um im Stop-and-Go-Verkehr mit manueller Gangschaltung zu fahren 😁
Der Powermodus dürfte das "Problem" auch lösen!
Zitat:
@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 21:22:54 Uhr:
… insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt.…
Das ist bei nur passiert, wenn ich mit digitalem Pedaldruck unterwegs war.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. März 2025 um 23:24:10 Uhr:Zitat:
Zitat: Das ist bei nur passiert, wenn ich mit digitalem Pedaldruck unterwegs war.
Dito. Wenn irgendein PlugIn-Antrieb harmonisch ist, dann der von Volvo. Aber darum geht es dem TE ja nicht.Ich rate zum neueren System und einer entspannteren Haltung zu S/S. 😉
Zitat:
@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 21:22:54 Uhr:
Wenn sich der Motor im 5-Sekunden-Takt ein-und-ausschaltet, weil man kurz beschleunigt und sich dann wieder rollen lässt, dann ist das für mich mega nervig, insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt.
Laut Handbuch wird die Start/Stop Funktion u.a. deaktiviert, wenn das Fahrzeug nach wiederholten, aufeinanderfolgenden Aktivierungen der Funktion nicht schneller als ca 10 km/h gefahren ist.
Das sollte bei Stop and Go im zäh fließenden Verkehr funktionieren.
Zitat:
@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 21:22:54 Uhr:Zitat:
Bei mir ruckelt manchmal der komplette Wagen, sehr unangenehm. Lt. dem Umfreundlichen alles ok, typischer "Stand der Technik". Ja, der XC60 gefällt mir sehr, tolle Verarbeitung, schickes, schlichtes Design und dazu sehr sicher. Der einzige Dealbreaker ist der Mild-Hybrid-Antrieb und die damit nicht deaktivierbare Start-Stop-Automatik.Rauscodieren ist keine kluge Lösung, es sei denn, du willst die ABE und viel Geld verlieren sowie dich strafbar machen.Wenn sich der Motor im 5-Sekunden-Takt ein-und-ausschaltet, weil man kurz beschleunigt und sich dann wieder rollen lässt, dann ist das für mich mega nervig, insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt. Dieser Thread soll hier auch nicht zu einem Diskussionsthread über PHEV, Start-Stop-Automatik etc. werden. Ich wollte lediglich die Frage klären, ob man mit dem Sensus-System noch einige Jahre problemlos fahren kann.
Die Start/Stopp-Automatik beim XC60 Mild Hybrid ist perfekt. Da ruckelt nichts und dreht nichts hoch. Probefahrt wäre die Empfehlung.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 24. März 2025 um 22:54:08 Uhr:
Der Powermodus dürfte das "Problem" auch lösen!
Meine Recherche ergab, dass es den nur für den PHEV gibt, nicht für den Mild-Hybriden. Der PHEV kommt für mich nicht in Frage.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. März 2025 um 23:24:10 Uhr:
Zitat:
@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 21:22:54 Uhr:
… insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt.…
Das ist bei nur passiert, wenn ich mit digitalem Pedaldruck unterwegs war.
Ich habe echt keine Ahnung was das ist und inwiefern ich das bei meinem aktuellen Golf 8 eHybriden habe/nutze... 😁
Zitat:
@V50neu2 schrieb am 25. März 2025 um 11:18:51 Uhr:
Zitat:
@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 21:22:54 Uhr:
Wenn sich der Motor im 5-Sekunden-Takt ein-und-ausschaltet, weil man kurz beschleunigt und sich dann wieder rollen lässt, dann ist das für mich mega nervig, insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt.Laut Handbuch wird die Start/Stop Funktion u.a. deaktiviert, wenn das Fahrzeug nach wiederholten, aufeinanderfolgenden Aktivierungen der Funktion nicht schneller als ca 10 km/h gefahren ist.
Das sollte bei Stop and Go im zäh fließenden Verkehr funktionieren.
Sprechen wir hier über den Golf 8, den ich aktuelle fahre? Wenn ja, dann ist das definitiv nicht der Fall.
Zitat:
@clubscher schrieb am 25. März 2025 um 18:17:35 Uhr:
Zitat:@Chefkoch92 schrieb am 24. März 2025 um 21:22:54 Uhr:
Zitat:
@clubscher schrieb am 25. März 2025 um 18:17:35 Uhr:
Zitat:
Bei mir ruckelt manchmal der komplette Wagen, sehr unangenehm. Lt. dem Umfreundlichen alles ok, typischer "Stand der Technik". Ja, der XC60 gefällt mir sehr, tolle Verarbeitung, schickes, schlichtes Design und dazu sehr sicher. Der einzige Dealbreaker ist der Mild-Hybrid-Antrieb und die damit nicht deaktivierbare Start-Stop-Automatik.Rauscodieren ist keine kluge Lösung, es sei denn, du willst die ABE und viel Geld verlieren sowie dich strafbar machen.Wenn sich der Motor im 5-Sekunden-Takt ein-und-ausschaltet, weil man kurz beschleunigt und sich dann wieder rollen lässt, dann ist das für mich mega nervig, insbesondere wenn bei jedem Einschalten ein Ruck durch den Wagen geht und der Drehzahlmesser auf über 2k steigt. Dieser Thread soll hier auch nicht zu einem Diskussionsthread über PHEV, Start-Stop-Automatik etc. werden. Ich wollte lediglich die Frage klären, ob man mit dem Sensus-System noch einige Jahre problemlos fahren kann.
Die Start/Stopp-Automatik beim XC60 Mild Hybrid ist perfekt. Da ruckelt nichts und dreht nichts hoch. Probefahrt wäre die Empfehlung.
Bin den bereits probegefahren. Fand die Start-Stop-Automatik um Welten besser, als beim Golf 8 eHybriden, allerdings hat es mich trotzdem extrem genervt, wenn der Motor dauernd ausging.