XC60 Motoröl
Hallo zusammen, ich bin nicht gerade der Experte deshalb möchte ich euch eine Frage stellen.
Mein XC60 MJ 2013 mit 450000 km bekommt alle 15K neues Öl nach Herstellervorgabe mit 0W. Wäre es nach dieser Laufleistung nicht angebracht ein dickeres (z.B. 5W) Öl zu nehmen? Leider weigern sich alle Werkstätten etwas anderes einzufüllen als das Öl was Volvo auch für Neuwagen empfiehlt. Danke für eure Antworten
22 Antworten
Hallo,
ich habe Frage an euch:
ich habe am Dienstag beim meinem XC60 D4204T14 Bj.2016 (190PS) Motoröl Castrol Edge Professional 0W20 V und Filter gewechselt. Laut Betriebsanleitung passen inkl. Ölfilter 5,2 Liter
Ich habe zu erst nur 5 Liter eingefüllt, Motor gestartet 30 Sekunden laufenlassen dann Motor Ausgeschaltet.
Nach einer Weile habe ich die Motorölstand anzeige kontrolliert und hier stand Max und OK.
So weit so gut, ich habe jetzt ca. 70 Km gefahren und Anzeige ist immer noch OK.
Soll ich die fehlende 200 ml Öl noch einfüllen oder lassen so wie ist.
Für ein Tipp wäre ich dankbar.
Lassen
Danke.
Nur für Main Verständnis, warum beim 5 Liter ist alles in Ordnung. Warum in Betriebsanleitung 5.2 Liter steht.
Nach Ablassen bleibt ein Rest im Motor, bei mir sind es sogar 400ml Differenz
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antwort.
Noch ganz kurz, wenn ich zb. aus versehen zu viel öl eingefüllt hätte, wird das mir irgendwie angezeigt?
Zitat:
@Andi76bc schrieb am 21. März 2025 um 10:21:08 Uhr:
Zitat:@aeropostale schrieb am 21. März 2025 um 09:44:51 Uhr:
Zitat:
@Andi76bc schrieb am 21. März 2025 um 10:21:08 Uhr:
Zitat:
" Leider weigern sich alle Werkstätten etwas anderes einzufüllen" meiner hat wegen überdurchschnittlichem Ölverbrauch auf 5w30 A5/B5 umgestellt. Interessant, dass Deiner das nicht macht.Insbesondere stelle ich fest, dass 5w30 A5/B5 von Castrol bei ins im Baumarkt für ca 22€/Liter erhältlich ist. War früher in der CH bei über 30€/Liter
Mein vor kurzem gekaufter VEA D2 mit knapp 300 TKm nimmt ebenfalls reichlich 0w20 Öl. Wie sehr hat sich der Ölverbrauch durch sie Umstellung verändert? Ich denke über dasselbe nach.
nun, nicht massiv, sind halt auch viel kurzstrecken dabei. aber: ich habe keinen VEA Motor, sondern noch den 6Zyl vom T6 mit Turbo.
Zitat:
@Jimmys80 schrieb am 27. März 2025 um 16:09:11 Uhr:
Das stimmt auch dass die ganzen Parameter dazu zählen.
Soviel ich weiss gibt es eine passive und eine aktive Regeneration. Beobachtet habe ich z.B. wie oben erwähnt wann er immer angefangen hat zu regenerieren.
Wenn es in der Stadt anfing dann sind auf einmal die Glühkerzen angesprungen sobald ich vom Gas gegangen bin. Habe ich wieder beschleunigt, sind die Glühkerzen wieder ausgegangen.
Auf der Autobahn hingegen blieben die Glühkerzen aus, jedoch war der aktuelle Verbrach deutlich höher als sonst. In beiden Fällen wird die Abgastemperatur so erhöht und in beiden fällen war wie erwähnt der Aschegehalt bei 18gr. Vorhin habe ich kurz geschaut und bin aktuell bei 21gr. Aschegehalt.
Ja, er verbraucht kein Öl jedoch entsteht bei der Verbrennung von Diesel Russ.
LG Jimmy
...am meisten ist die AGR für den Russ verantwortlich, bei anderen Marken zb. Audi und VW kann man das Dilemma mittels alter Software vor Zwangsupdate oder einem Emulator verhindern, für BMW gibts ne App um AGR off einzustellen.
Zitat:
@aeropostale schrieb am 2. April 2025 um 13:26:46 Uhr:
nun, nicht massiv, sind halt auch viel kurzstrecken dabei. aber: ich habe keinen VEA Motor, sondern noch den 6Zyl vom T6 mit Turbo.
Best Engine ever!😍 Habe mittlerweile 360'000 km auf dem Tacho und fahre den T6 zu 60% Kurzstrecke. Alle 5'000 bis 7'000km will der T6 ungefähr 4 bis 5 dl vom 0W30. Bezahle bei meiner Bezugsperson Fr.18.- für das Volvo-Original-Castrol statt Fr.33.- beim Volvo-Händler.