XC60 mit Ganzjahresreifen?

Volvo XC60 D

Hallo Freunde,
ich plane die Neuanschaffung eines XC60 D3 (Summum, Xenium). Reichen dafür auch Ganzjahresreifen (235/60 R18 auf Felge Zephyrus 7,5 x 18) aus? Wenn ja, welche? Ich möchte sie dann gleich als Ersatz für die Serienreifen bestellen.
Meine Jahres-Fahrleistung liegt bei ca. 7000 km im norddeutschen Flachland.
Danke für eure Antworten!
Uschi
By the way...: Reichen die 136 PS wirklich aus? !

Beste Antwort im Thema

Audi bietet im Q5 auch eine Variante mit 140 PS an. Abgesehen davon, dass die Q5-Fahrer mit diesem kleinen Motor im Q5 Forum verschmäht werden, scheinen sie aber kein Verkehrshindernis auf deutschen Straßen darzustellen. Wenn du nicht gerade jeden Tag die BAB mit Fullspeed unsicher machen möchtest und auch nicht zu den Fahrern gehörst, die mehr auf der Gegenfahrbahn fahren (überholen) als auf der eigenen, so könnte das durchaus eine sinnvolle/wirtschaftliche Alternative darstellen. Die Frage, was du von einem Auto leistungsmäßig erwartest, kannst nur du beantworten. Meine Frau fährt z.B. mit einem 80 PS Golf und hat nicht das Gefühl, sie bräuchte mehr Leistung.

Die heutigen Ganzjahresreifen (v.a. der Goodyear Vector!) sind gar nicht schlecht, was auch durchaus immer wieder bei Reifentests herauskommt. Wenn du im Winter nicht das ein oder andere Mal in Skigebiete fahren möchtest, könnte das durchaus eine Alternative sein. Natürlich haben sie die ein oder andere Schwäche im Vergleich zu Sommer- oder Winterreifen, dafür bieten sie aber den Vorteil, dass man nicht wechseln muss und Geld spart. Sofern ich mich richtig erinnern kann, hat der Goodyear Vektor auch keinen erhöhten Verschleiß/Verbrauch zur Folge.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Ein wirklich gutes Gefühl hätte ich mit einer solche Lösung nicht, die Reifen sind der falsche Ort um zu sparen, schliesslich sind diese vier schwarzen Runden Dinger, die einzige Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn....ca. 4 Handflächen gross.
Ein weitere Unschönheit ist die, das in der entsprechenden Dimension nur 6 namhafte Hersteller SUV Ganzjahresreifen anbieten. Im aktuellen Autobild Allrad Sommerreifen Test, wurde der Vredestein Quadratrac 3 SUV zum Vergleich mit geprüft, der hat mit befriedigend abgeschlossen http://www.autobild.de/.../...reifen-test-235-55-r-17-2897159.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2012-235-55-r-17-2896856.html
Ginge es um einen Dacia Duster, würde ich in der gefragten Situation solche Reifen aufziehen lassen, aber auf einen oberklassigen SUV gehören auch anständige Reifen.

Vom Grundsatz sicher richtig, aber bei ca. 7000 km im Jahr kann man nicht all zuviel falsch machen. Sicherlich besteht auch keine dringende Notwendigkeit früh um 6:00 bei jedem Wetter zur Arbeit zufahren.

zum einkaufen kann man auch nach dem Winterdienst "rutschen"

Ein Kompromiss bleiben die Ganzjahresreifen aber immer.

Ich meine, Ganzjahresreifen können halt beides nicht richtig - es sind weder gute Sommerreifen, noch gute Winterreifen, allenfalls befriedigend.
Wie soll das auch gehen - sonst gäbe es ja keine unterschiedlichen Gummimischungen und Profile bei WR und SR.

Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass es um Sicherheit geht, vor allem der Bremsweg, Grip bei Nässe, .... sollte man keine großen Kompromisse eingehen, wenn es nicht sein muss.

An den Reifen kann es ja nicht liegen, denn der Verschleiss verteilt sich dann halt auf zwei Satz Reifen - aber man würde natürlich gerne einen zweiten Satz Felgen/Räder haben wollen.
Wenn man nun die Anschaffungskosten für die Felgen ins Verhältnis zu den Anschaffungskosten des Autos setzt, und sich dabei klar macht, dass es hier um eine Sichehreitsfrage handelt, dann stellt sich eigentlich die Frage gar nicht mehr, oder?
(vl. stattdessen lieber irgend einen Ausstattungs-Gimmick weglassen, das wäre vernünftiger).

Deine Antwort
Ähnliche Themen