XC60: Metallisches Klopfgeräusch im Stoßdämpfer
Ich war heute beim 🙂, weil in letzter Zeit beim Durchfahren von Schlaglöchern oder Gullydeckeln (Danke, lieber Winter, für diese reiche Gabe ...) ein deutliches Klacken links vorn auftrat.
Nach einer Probefahrt konnte der Meister das Geräusch auch hören (welch Wunder, meistens hört er nichts), aber er konnte das Problem nicht orten. Ein Stoßdämpfertest ergab normale Werte. Auf der Bühne waren auch keine lockeren oder ausgeschlagenen Teile zu sehen bzw. zu fühlen.
ABER: Der Computer gab Auskunft: Es gibt von Volvo eine Maßnahme "Metallisches Klopfgeräusch Stoßdämpfer". Gut, der wurde jetzt bestellt, und dann werden wir weitersehen.
Kennt jemand das Problem oder die Maßnahme? Hoffe, mit dem Tausch ist das Problem beseitigt ...
Gruß vom erzbmw
26 Antworten
Meiner ist jetzt auch in der Werkstatt. Gott sei Dank, hatte der Meister "das Geräusch eindeutig wahrgenommen". Mal sehen was es schlußendlich war. Bei der Gelegenheit bekomme ich auch eine neue Motor-Software und eine neue Bedienungsanleitung (wohl wegen der vielzitierten Ölvermehrung, obwohl ich nicht betrofen war).
Ich werde berichten!
Habe heute meinen Xc 60 aus der Werkstatt geholt. Es hat einen halben Tag gedauert, jetzt hab ich zwei neue vordere Stoßdämpfer, inclusive neuer Federn. Laut 🙂 sollen die Federn jetzt ein bischen weicher seien, nah warten wir mal ab. Weiterhin erzählte er mir, dass sie jetzt noch einen XC 60 in der Werkstatt mit gleichen Problem hatten, dieser erhielt auch gleich zwei neue Stoßdämpfer. Auf Grund meiner Fehleranzeige ging es bei diesem aber schneller, weil Diagnose ja jetzt bekannt.
Ich muss noch warten, weil die falschen Teile gekommen sind. Bei mir sind wohl die Buchsen der vorderen Querlenker hin.
Hi an Alle,
Skiurlaub ist leider vorbei, Knochen sind noch heile, aber das Geräusch ist wieder da. Am Stoßdämpfer kann es also nicht gelegen haben, denn innerhalb von 3 Wochen geht sowas wohl nicht kaputt. Habe jetzt am Montag 60.000er-Inspektion, da wird sich des Themas nochmal angenommen.
Gruß vom erzbmw
Ähnliche Themen
Hallo,
irgendwie scheint jede Werkstatt immer erstmal irgendwas zu tauschen, um dann festzustellen, das es das nicht war (und wir wundern uns über höhere Prämien für Anschlussgarantien). Ich kann mir nicht vorstellen, das es im System der Händler noch keine Infos gibt, was zu machen ist und was nicht. Als Kunde ist es doch mehr als nervig, ständig in der Werkstatt zu hängen und keine Lösung zu kriegen, Garantie hin oder her. Beim Manatee vor einem Jahr gabs da halt Filzunterlagen (die waren vom Hersteller als Lösungsansatz empfohlen). Das die nicht dauerhaft geholfen haben, ok, aber es wird doch bestimmt weiter an einer Lösung gearbeitet worden sein (wobei, die knarzenden Heckklappen im 70 laufen immer noch serienmässig vom Band, obwohl die Beschichtung des Schlossbügels im V70II schon mal serienmässig war).
Verstehen tu ich das nicht...😕
Gruß KUM (der wie immer gute Nerven beim Warten auf Lösungsansätze wünscht)
Bei mir wurden beide vorderen Querlenker gewechselt. Jetzt ist (erstmal) Ruhe. Mal schauen, ob es anhält.
Ferner habe ich bei der Gelegenheit gleich ein Software Update für den Motor und die Automatik bekommen. Hatte seit kurzem ein komisches Summen (siehe hier ) zwischen 60 und 65 km/h vernommen. Das ist jetzt weg.
Auch ich konnte neulich ein metallisches Klopfen bei unebenen Strecken feststellen. Mir scheint es kommt von hinten rechts. Konnte jedoch nicht ausmachen woran es liegt. Beim 🙂 hatte sich der Werkstattmeister gleich der Sache angenommen. Angeblich kann ein Blech für solche Geräusche verantwortlich sein. Nun nach kurzer Durchsicht war das Geräusch verschwunden. Kann leider nicht genau sagen was letztlich gemacht worden ist. Jedoch scheint dieses Problem bekannt zu sein.
Vielleicht hilft das jemand😉.
Schöne Grüße aus dem sehr kalten Norden🙁
So, vielleicht hier des Rätsels Lösung, nachdem ich den Kleinen gestern von der Inspektion abgeholt habe:
Laut Mechanikerbericht wurde die "Verschraubung der Domaufhängung modifiziert" (oder so ähnlich). Das Geräusch ist jedenfalls weg, mal sehen wie lange.
Überhaupt, mal ein kleines Lob an den 🙂 für die ganze Servicearbeit: Auf Garantie wurde auch der Bezug für die Sitzfläche Fahrerseite gewechselt, weil das "strapazierfähige" T-Tech anfing, porös zu werden und schon erste Brüche zeigte. Damit man den Wechsel nicht sieht, hat jemand die vorderen Sitze komplett geschrubbt, sehen jetzt wie neu aus. Das Auto war gewaschen, die Scheiben geputzt, und sogar die Türholme etc. waren sauber gewischt. Die Felgen sehen aus,
Ach ja, falls es jemanden interessiert: die 60.000er Inspektion hat inklusive aller benötigten Flüssigkeiten und Filter (ohne Waschanlagenzusatz) 405 € inkl. Mwst gekostet. Ich denke, das ist i. O.
LG vom erzbmw
... der (nach 2 Tagen Basis-V50) endlich wieder mit AWD, GT, SH, MuFu-Lenkrad, BT-FSE und vor allem bei den derzeitigen eisigen Temperaturen hier im Osten mit "Muschi-Stövchen" durch die Gegend rollen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
… mit "Muschi-Stövchen" …
Wie, gibt es da Veränderungen, die Du uns nicht mitgeteilt hast? Ich dachte Du bräuchtest wenn einen „Eierkocher”! 😉 😁.
Gewärmte Grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Laut Mechanikerbericht wurde die "Verschraubung der Domaufhängung modifiziert" (oder so ähnlich). Das Geräusch ist jedenfalls weg, mal sehen wie lange.
Kleines Update: das Geräusch ist wieder da .... 😠
Zitat:
Kleines Update: das Geräusch ist wieder da .... 😠
Schon mal geschaut ob die Stoßdämpfer hinten trocken sind?