XC60 Fahrwerk zu hart -> Hat jemand Touringfahrwerk ?
Hallo,
habe mir einen XC60 D5 AWD gekauft (ca. 1 Jahr alt), mit dem ich super zufrieden bin, bis auf m.E. die zu harte Fahrwerksabstimmung. Das merkt man hauptsächlich im Stadtverkehr bei holprigen Straßen. Habe in zwischen herausgefunden, daß es bei Neubestellung ein Touringfahrwerk (ohne Aufpreis) gibt, das weicher sein soll (in den USA wird das wohl Standard sein) und das es im Ersatzteilkatalog ca. 12 verschiedene Federn gibt (siehe Anlage). Leider konnte mir bisher kein Volvo-Händler sagen, welches die richtigen Federn/Stoßdämpfer sind, um meinen XC60 ein Touringfahrwerk zu verschaffen. Ich bräuchte nur eine Fahrgestellnummer von einem XC60 mit Touringfahrwerk. Anfrage bei Volvo-Köln läuft aber schleppend... Wer kann mir helfen ? Hat jemand einen XC60 mit Touringfahrwerk ? Vielen Dank im Voraus !
Gruß vom Frankenplantscher
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ja einen XC60 "vor2011" und kann sagen, dass das Touring FW jetzt etwas weicher erscheint. Wenn es nochmals weicher würde, finge es an, gut zu werden.
Mir geht dieser Wunsch nach immer strafferen Fahrwerken seit Jahren auf den Senkel. Aber klar, jedes Auto muss den Elchtest mit Tempo 100 bestehen, bei 0 Grad Seitenneigung.
Die Hersteller sollten lieber die Wahl zwischen menschengerechten Fahrwerken und Sportfahrwerken schaffen. und nicht die Wahl zwischen Supersport-FW und Formel1.
Aber ich habe Hoffnung. In irgend einer Zeitung habe ich einen Vrgleichstest zwischen dem Q5 -irgendwas mit dem 313ps Diesel und dem X3 35d geleßen. Erstmalig wurde ein Fahrwerk als "übertrieben straff" beschreiben. Und dass in einem Audi!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lars_74
Wer erwartet das denn?Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Warum erwartet man von einem 2,3 Tonnen schweren Wagen eine Kurvendynamik wie von einer 800KG Luise?
Noch nie einen Test in irgend einer dt. "Fachzeitschrift" gelesen?
Ich glaube nicht, dass die "grosse Masse" der Käufer dies tut. Leider sind diese, verglichen mit den "Testern" ja eher sprachlos, bzw. werden nicht gehört.
Schon mal Herrn "Königshauses" von VOX gehört? Da hat kein Auto, auf dem nicht VW, Audi, oder BMW steht, nicht den Hauch einer Chance. Und wenn es sich überraschen gut schlägt, wie neulich der Dacia, dann muss man halt im Slalom so bescheuert fahren, dass man doch die Karosserie zum Wanken bringt.
Hallo, ich war bisher mit meinem privaten XC60 super zufrieden, was Komfort und Straßenlage betrifft. Nun möchte ich auch dienstlich einen XC60 fahren und bin doch stark verunsichert. Meine überwiegende Fahrstrecke lege ich auf kurvigen und hügeligen Landstraßen zurück und nachdem ich meine tägliche Strecke mit verschiedensten Fahrzeugen gefahren bin, musste ich feststellen, dass der Volvo die unangenehmste Variante darstellt. Ich bin zügig unterwegs und muss leider sagen, dass die "Eierei" in den Kurven keinen Spaß macht. Gefühlt bin ich ständig am korrigieren, während andere Fahrzeuge "wie auf Schienen" durch die Landschaft ziehen.
War heute mal beim Freundlichen und habe mich nach dem Sportfahrwerk bzw. Four-C erkundigt. Anscheinend habe ich jedoch "falsch rum" gedacht, denn der Volvo-Man hat in Richtung Touringfahrwerk argumentiert und auf den Einfluss der Bereifung hingewiesen. Eine Probefahrt soll seine Theorie bestätigen. Irgendwelche Tipps für mich?
Gruß aus Nordhessen.
Fahrdynamik-Paket
Zitat:
Original geschrieben von Thomas V.
Hallo, ich war bisher mit meinem privaten XC60 super zufrieden, was Komfort und Straßenlage betrifft. Nun möchte ich auch dienstlich einen XC60 fahren und bin doch stark verunsichert. Meine überwiegende Fahrstrecke lege ich auf kurvigen und hügeligen Landstraßen zurück und nachdem ich meine tägliche Strecke mit verschiedensten Fahrzeugen gefahren bin, musste ich feststellen, dass der Volvo die unangenehmste Variante darstellt. Ich bin zügig unterwegs und muss leider sagen, dass die "Eierei" in den Kurven keinen Spaß macht. Gefühlt bin ich ständig am korrigieren, während andere Fahrzeuge "wie auf Schienen" durch die Landschaft ziehen.
War heute mal beim Freundlichen und habe mich nach dem Sportfahrwerk bzw. Four-C erkundigt. Anscheinend habe ich jedoch "falsch rum" gedacht, denn der Volvo-Man hat in Richtung Touringfahrwerk argumentiert und auf den Einfluss der Bereifung hingewiesen. Eine Probefahrt soll seine Theorie bestätigen. Irgendwelche Tipps für mich?Gruß aus Nordhessen.
Auch ich würde dir das Fahrdynamik Paket empfehlen. Da hast 4C und die einstellbare Servolenkung. Man merkt den Einfluss der Bereifung sehr stark. Ich habe im Sommer 18" und im Winter 17". Fahr aber auch mit den 17"ern meistens im Comfort Modus - außer es muss mal sein...
Mir kommt vor, das Fahrwerk vom XC60 wurde für 17" Reifen abgestimmt - da ist es am angenehmsten zu Fahren. Mit 18" Reifen spürt (vor allem hört) man Querrillen schon sehr stark. 20"er sind meiner Meinung nach unfahrbar (zumindest bei den häufig sehr schlechten Straßen in Österreich). Ab April kann ich dir mehr zum Touringfahrwerk sagen - mein Vater hat sich einen XC60 D4 AWD mit dem Touring- (bei uns in Ö Komfort-) Fahrwerk bestellt (haben dann u.a. 3 XC60 in der Familie)
LG
Ähnliche Themen
... hab da gerade ein echtes Problem. Volvo war eigentlich klar für mich (nach 3x V70 und 1x XC60), jedoch hätte ich nicht gedacht, dass ein vollkommen anderes Streckenprofil so einen Einfluss auf die Fahrzeugwahl haben kann. Fahre aktuell als Vorabfahrzeug VW (habe ich mir nicht aussuchen können) und bin von der Straßen- bzw. Kurvenlage total begeistert. Heute nochmal die gleiche Strecke zum Vergleich mit meinem XC60 und ich hätte k...... können.
Hoffe, über Fahrwerk, Bereifung... noch ein besseres Gefühl rausarbeiten zu können, sonst ist meine Volvo-Zeit zu Ende 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas V.
... hab da gerade ein echtes Problem. Volvo war eigentlich klar für mich (nach 3x V70 und 1x XC60), jedoch hätte ich nicht gedacht, dass ein vollkommen anderes Streckenprofil so einen Einfluss auf die Fahrzeugwahl haben kann. Fahre aktuell als Vorabfahrzeug VW (habe ich mir nicht aussuchen können) und bin von der Straßen- bzw. Kurvenlage total begeistert. Heute nochmal die gleiche Strecke zum Vergleich mit meinem XC60 und ich hätte k...... können.
Hoffe, über Fahrwerk, Bereifung... noch ein besseres Gefühl rausarbeiten zu können, sonst ist meine Volvo-Zeit zu Ende 🙁.
Was vergleichst du denn miteinander, Golf oder Passat mit XC60?
Wenn dem so sein sollte...du wirst nie in einem SUV das Fahrverhalten eines normalen PW erreichen, egal bei welcher Marke.
Was ist denn "weicher", die Comforteinstellung beim FourC Fahrwerk oder das Touringfahrwerk?
Das ist mir schon klar, dass ich Passat und XC60 nicht direkt vergleichen kann. Bin nur ehrlich überrascht, dass die geänderten Rahmenbedingungen bezüglich der Fahrstrecke so entscheidend sein können. Bin bisher über 300.000km Volvo gefahren und überwiegend auf dem Highway und in der Stadt unterwegs gewesen. Dabei war ich immer sehr zufrieden. Ab sofort wird es eher 70/20/10 (Landstraße/BAB/Stadt) sein. Mal sehen, was Probefahrten mit Touring- und Four-C für Erkenntnisse bringen. Merkt man eigentlich bei "normalen" Wetter- und Straßenbedingungen einen Vorteil von AWD gegenüber FWD (Fahrwerk und unterschiedliche 120kW-Versionen)?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas V.
Das ist mir schon klar, dass ich Passat und XC60 nicht direkt vergleichen kann. Bin nur ehrlich überrascht, dass die geänderten Rahmenbedingungen bezüglich der Fahrstrecke so entscheidend sein können. Bin bisher über 300.000km Volvo gefahren und überwiegend auf dem Highway und in der Stadt unterwegs gewesen. Dabei war ich immer sehr zufrieden. Ab sofort wird es eher 70/20/10 (Landstraße/BAB/Stadt) sein. Mal sehen, was Probefahrten mit Touring- und Four-C für Erkenntnisse bringen. Merkt man eigentlich bei "normalen" Wetter- und Straßenbedingungen einen Vorteil von AWD gegenüber FWD (Fahrwerk und unterschiedliche 120kW-Versionen)?Gruß
Thomas
Dein Streckenprofil entspricht in etwa dem, was ich auch fahre. Ein SUV, mit rund 10 cm höherem Schwerpunkt ist auf kurvenreichen Landstrassen logischerweise nicht das Optimum, zumindest wenn man es zügig angehen lassen will. Da wäre ein S/V60 besser geeignet.
Ich fahre aktuell den V60 mit Four-C und hatte davor einen V60 mit Komfortfahrwerk (gibt's in CH/AT), das Four-C ist deutlich komfortabler und liegt trotzdem sehr gut auf der Strasse. Four-C beim XC60 ist mir auch als ausgesprochen angenehm bekannt...und kann natürlich immernoch Richtung Sport oder Advanced verstellt werden.
AWD ist am Grenzbereich oder bei feuchten / nassen Strassen von Vorteil, es geht aber auch ohne. Das Ansprechen des Biturbo 2.4 ist naturgemäss kräftiger als beim Turbo 2.0, aber der AWD ist dafür auch etwas schwerer.
Einen kleinen Vorteil sehe ich beim 2.4 noch darin, dass dieser über Heico oder Polestar später zu einem "Über D5" gechipt werden kann.
Ich persönlich würde einen XC60 im bergigen, kurvigen Bergland immer als AWD kaufen.
Ich habe nun schon den zweiten XC60 mit Four-C-Fahrwerk und stelle auf "Comfort", wenn ich auf schlechten Straßen unterwegs bin oder gemütlich "schweben" will.
Ist mir nach "Kurvenräubern" zumute, drücke ich auf "Advanced" und kann damit ganz schön hurtig um die Ecken pfeifen.
Klar, es ist nicht mit dem davor gefahrenen BMW 330D mit Sportfahrwerk zu vergleichen, aber wenn man es gerne etwas bequemer hat, dann ist der XC60 mit Four-C-Fahrwerk die richtige Wahl.
Möchte das Thema wieder nach oben holen, nachdem das Touring-FW jetzt 250€ kostet und somit FourC "nur" noch 1000€ mehr.
Nach bald 100.000km Citroen will ich ein komfortables FW, Favorit wäre somit beim XC60 die Kombination 17" + Touring-FW.
Frage:
lohnt sich FourC?
Gruß und Danke
DN
Da Du ja recht preissensibel bist, würde ich Dir Four-C nicht empfehlen. Mit dem Touring Fahrwerk bist Du komfortabel unterwegs und das reicht auch. Four-C ist eine nette Geschichte, die ich häufig nutze, die aber nur dann Sinn macht, wenn man sich um das Geld für diese nette Spielerei keine Gedanken machen muss oder will. Ansonsten könnte Dir jeder jede Sonderausstattung empfehlen, irgendwie machen Alle Sinn, sind aber im Regelfall nicht nötig.
Gruß
KUM (auch ich habe schon einmal im Stau ferngesehen, war toll, aber braucht man das wirklich?, die Kinder freut es halt) 😉
Bin halt nicht bereit für eine technische "Spielerei" Geld auszugeben.
Bin vor einigen Jahren mal FC gefahren, noch in einem 185PS-D5.
Da konnte ich in Stellung Comfort nicht wirklich einen Unterschied zum Serien-FW (anscheinend das heutige Touring-Fahrwerk) feststellen.
Allerdings bin ich nicht direkt von dem einen in das andere Fzg umgestiegen.
Gruß
DN
... der gerade die Rechnung für die neue Pellethzg bezahlt hat, und für die neuen Fenster, und die neue Fassade, und, und, und, ...
Na klar ist es eine techn. Spielerei, die man nur braucht, wenn man mit dem normalen Fahrwerk nicht hinkommt. Ich kann nur für den XC70 sprechen. Mj. 08 war perfekt, Mj. 12 war mir zu hart, Touring gibt es nicht, also Four-C genommen, da war es für mich notwendig. Du würdest es nur brauchen, wenn Dir das Touring beim Heizen zu weich wäre,.....glaub ich aber nicht.
KUM
Hallo,
ich bin vor gut einem Monat von Standardfahrwerk auf Touring umgestiegen und bin glücklich mit dieser Entscheidung. Allerdings fahre ich recht wenig über Land, konnte bislang aber auch hier nichts negatives feststellen.
Gruß Horst