XC60 DRIVe: Kein Druck auf Bremspedal bei Kaltstart
Liebe Volvogemeinde .... Ist es normal das beim Starten kein Druck auf dem Bremspedal ist? Wenn mein XC60 länger stand habe ich keinerlei Druck auf dem Pedal bevor der Motor läuft. Mir ist dies aus anderen Fahrzeuge gänzlich unbekannt. Gestern bin ich gegen einen Poller gerollt 😠
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das gleiche Problem an meinem V70: Nach Standzeit, teilweise <1 Stunde, bretthartes Pedal.
Die Werkstatt hat irgendein Ventil im Bremskreislauf erneuert, was wohl nicht ordnungsgemäß schloss. Seitdem ist alles in Ordnung.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ja, bin mir ganz sicher, da er in einem späteren Post geschrieben hat, dass im normalen Betrieb die Bremse vollkommen normal funktioniert.
Ich habe ihn so verstanden, dass er den Wagen ohne den Motor zu starten bewegt hat und somit eine nicht bremskraftunterstützte Bremse genutzt hat.
Dafür spricht auch, dass das Bremspedal "hart" ist.
Du kannst diesen Zustand auch selbst erzeugen und testen, wenn Du Dich in Dein Auto setzt und ohne zu starten mehrfach hintereinander die Bremse betätigst. Anfangs fühlt es sich vollkommen normal an. Nach der vielleicht 5.-7. Betätigung ist der Unterdruck aus dem Bremskraftverstärker verbraucht und Du wirst alle Mühe haben das Pedal so zu betätigen, dass eine gewohnte Bremswirkung einsetzt.
(Startest Du jetzt den Motor kannst Du fühlen, wie der Unterdruck im Bremskraftverstärker aufgebaut wird, indem sich das Pedal bei konstantem Druck allmählich wieder normal betätigen läßt.)Aus diesem Grund ist es auch nicht ganz ungefährlich, ein Fahrzeug mit einem Bremskraftverstärker abzuschleppen. Der Abgeschleppte muß sich erst auf die geänderte Bremskraft einstellen, von der fehlenden Servounterstützung mal ganz zu schweigen.
Aber es trotzdem möglich zu bremsen und zu lenken. Braucht halt nur mehr Kraft und wenn's weiter ist spart's den Gang in die Muckibude.Gruß Jens
Hi! Danke, genau so ist es.
MfG charles164
Hi, bin gestern aus Österreich zurückgekommen. dort stand der XC60 eine Woche lang in der Hotelgarage. Beim Anlassen des Motors auf das Bremspedal gedrückt (Geartronic) und siehe da: bretthart, vielleicht ein Zentimeter Spiel. Nach einigen Sekunden ist jedoch wieder alles o.k..
Ich kannte das schon von meinem Vorgänger-XC60, jedoch immer nur nach ein paar Tagen Standzeit.
Grüße, Bernd
@arnt1306
Hat sich was ergeben? Ca. bei jedem 2-3 Start hab ich auch ein hartes Bremspedal. Die kürzeste Zeit war ein knappe Stunde bis der Bremskraftverstärker den Unterdruck verlor.
Danke & Grüsse
Simon
Wenn der Druck so kurzfristig aus dem Bremsverstärker raus geht, sollte ein Besuch in der Werkstatt eingeplant werden.
Zumeist ist zwar bei laufendem Motor ein ordnungsgäßes Funktionieren der Bremse gewährleistet, aber das Risiko eines Ausfalls der Bremskraftverstärkung ist groß.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
@arnt1306Hat sich was ergeben? Ca. bei jedem 2-3 Start hab ich auch ein hartes Bremspedal. Die kürzeste Zeit war ein knappe Stunde bis der Bremskraftverstärker den Unterdruck verlor.
Danke & Grüsse
Simon
In der letzten Zeit ging es. Ist aber ab Mittwoch in der Werkstatt und ich werde das auch ansprechen ... werde berichten.
Was war das Ergebnis der Abklärung bzw. des Werkstattbesuchs?
Mein XC60 zeigte in den letzten Tagen das Problem auch schon 3 mal. Werkstatt ist bislang ratlos. Bei Volvo sei kein generelles Problem bekannt.
Danke und Grüße
Alexander
Ja meine auch ...Kam nichts bei raus. Er war eine Woche wegen einer anderen Geschicht in der Werkstatt und das Problem trat natürlich nicht auf 😠😠
Ich hatte das gleiche Problem an meinem V70: Nach Standzeit, teilweise <1 Stunde, bretthartes Pedal.
Die Werkstatt hat irgendein Ventil im Bremskreislauf erneuert, was wohl nicht ordnungsgemäß schloss. Seitdem ist alles in Ordnung.
Hallo 123lmn,
vielen Dank für die Info. Habe ich an den Serviceleiter weitergegeben. Ich bin mir meiner Werkstatt so verblieben, dass ich die Sache weiter beobachte. Wenn's nochmal auftritt, suchen sie danach bzw. nehmen Kontakt mit Volvo auf. Dein Hinweis kann dabei durchaus hilfreich sein.
Heute war bei meinem Bremspedal erstmal alles wie es sein sollte.
Viele Grüße
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Braucht halt nur mehr Kraft und wenn's weiter ist spart's den Gang in die Muckibude.
Es gab auch mal Zeiten (anno 70) vor dem Servo, da brauchte man grundsätzlich die Muckibude, um Brems- und auch Lenkwirkung zu erzielen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ihkcompany
Es gab auch mal Zeiten (anno 70) vor dem Servo, da brauchte man grundsätzlich die Muckibude, um Brems- und auch Lenkwirkung zu erzielen 😁Zitat:
Original geschrieben von jl1
Braucht halt nur mehr Kraft und wenn's weiter ist spart's den Gang in die Muckibude.
Kann ja keiner ahnen, dass hier auch Fossilien mitlesen. 😁
Aber es ist schon etwas anderes, ob ich einen normalerweise mit Servounterstützung berechneten Wagen ohne diese bewegen oder bremsen muß oder einen ,sagen wir mal VW Käfer mit vielleicht 800kg Gesamtgewicht auf Reifen, welche zusammengenommen gerade mal die Aufstandsfläche eines modernen Serienreifens haben.
Aber unabhängig davon brauchte man dank häufiger Handarbeit und fehlender maschineler Unterstützung in den 70igern eh keine Muckibude.
Waren halt noch echte Kerle damals 😁😁 .
Update von mir: nachdem das harte Bremspedal zuletzt reproduzierbar nach 36 Stunden Standzeit auftrat, hat sich meine Werkstatt darum gekümmert. Sie konnten keinen Fehler feststellen und haben nach Rücksprache mit Volvo einen Schlauch (Unterdruckschlauch?) ausgetauscht.
Das war vor gut 4 Wochen. Seither ist Ruhe, d.h. auch nach 36 Stunden Standzeit fühlt sich das Bremspedal beim Start des Wagens normal an.
Problem gelöst.