XC60 DRIVe: Kein Druck auf Bremspedal bei Kaltstart
Liebe Volvogemeinde .... Ist es normal das beim Starten kein Druck auf dem Bremspedal ist? Wenn mein XC60 länger stand habe ich keinerlei Druck auf dem Pedal bevor der Motor läuft. Mir ist dies aus anderen Fahrzeuge gänzlich unbekannt. Gestern bin ich gegen einen Poller gerollt 😠
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das gleiche Problem an meinem V70: Nach Standzeit, teilweise <1 Stunde, bretthartes Pedal.
Die Werkstatt hat irgendein Ventil im Bremskreislauf erneuert, was wohl nicht ordnungsgemäß schloss. Seitdem ist alles in Ordnung.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Liebe Volvogemeinde .... Ist es normal das beim Starten kein Druck auf dem Bremspedal ist? Wenn mein XC60 länger stand habe ich keinerlei Druck auf dem Pedal bevor der Motor läuft. Mir ist dies aus anderen Fahrzeuge gänzlich unbekannt. Gestern bin ich gegen einen Poller gerollt 😠
...sicher nicht normal, Niveau der Bremsflüssigkeit OK?
Wenn ja, wann war der letzte Service, respektive wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte mal getauscht?
Ich würde auf den Bremskraftverstärker tippen. Der arbeitet in der Regel mit Unterdruck, welche vom Motor erzeugt wird.
Wenn dieser Druck durch langes stehen (geschätzt ab einer Woche) abgebaut ist und Du auf die Bremse trittst, dann ist das Pedal bretthart und du erzielst nur mit großer Fußkraft eine Bremswirkung. Wenn der Motor gestartet wird, ist das Problem jedoch umgehend behoben, da der Unterdruck sofort wieder aufgebaut wird.
Läßt sich das Pedal jedoch problemlos bis zum Bodenblech durchdrücken, dann ruf schon mal den Abschleppwagen, denn dann ist die Bremsanlage defekt und da sollte sich der 🙂 drum bemühen.
Gruß Jens
Es tritt in der Regel auf wenn er länger als ein Tag stand.... Ansonsten gibt es beim Bremsen keine Probleme.
Ähnliche Themen
Ja, OK. ein Tag ist sicher auch möglich, aber nochmal zur Unterscheidung:
Fällt das Bremspedal auf das Bodenblech durch oder ist es einfach nur "hart", so dass Du nur mit großem Kraftaufwand eine Bremswirkung erzielst??
Wenn das Pedal durchfällt, dann ab sofort zum 🙂, ansonsten beobachten und einfach mal beim 🙂 vorbeischauen und das Problem schildern. Der wird sich dann was einfallen lassen.
Dann fehlt der Unterdruck im Bremskraftverstärker.
Ich würde es als unangenehm, aber nicht kritisch einstufen. Gibs beim nächsten Service mit zur Liste.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Dann fehlt der Unterdruck im Bremskraftverstärker.Ich würde es als unangenehm, aber nicht kritisch einstufen. Gibs beim nächsten Service mit zur Liste.
Hallo jl1! Bist du sicher? siehe Zitat letzter Satz des TE:
***Liebe Volvogemeinde .... Ist es normal das beim Starten kein Druck auf dem Bremspedal ist? Wenn mein XC60 länger stand habe ich keinerlei Druck auf dem Pedal bevor der Motor läuft. Mir ist dies aus anderen Fahrzeuge gänzlich unbekannt. Gestern bin ich gegen einen Poller gerollt 🙁
Ich verstehe das so, daß er keine Bremswirkung hatte!
Mein Rat wäre: abschleppen in die Werkstatt (vorausgesetzt, ich habe wirklich richtig verstanden...).
LG charles164
Ja, bin mir ganz sicher, da er in einem späteren Post geschrieben hat, dass im normalen Betrieb die Bremse vollkommen normal funktioniert.
Ich habe ihn so verstanden, dass er den Wagen ohne den Motor zu starten bewegt hat und somit eine nicht bremskraftunterstützte Bremse genutzt hat.
Dafür spricht auch, dass das Bremspedal "hart" ist.
Du kannst diesen Zustand auch selbst erzeugen und testen, wenn Du Dich in Dein Auto setzt und ohne zu starten mehrfach hintereinander die Bremse betätigst. Anfangs fühlt es sich vollkommen normal an. Nach der vielleicht 5.-7. Betätigung ist der Unterdruck aus dem Bremskraftverstärker verbraucht und Du wirst alle Mühe haben das Pedal so zu betätigen, dass eine gewohnte Bremswirkung einsetzt.
(Startest Du jetzt den Motor kannst Du fühlen, wie der Unterdruck im Bremskraftverstärker aufgebaut wird, indem sich das Pedal bei konstantem Druck allmählich wieder normal betätigen läßt.)
Aus diesem Grund ist es auch nicht ganz ungefährlich, ein Fahrzeug mit einem Bremskraftverstärker abzuschleppen. Der Abgeschleppte muß sich erst auf die geänderte Bremskraft einstellen, von der fehlenden Servounterstützung mal ganz zu schweigen.
Aber es trotzdem möglich zu bremsen und zu lenken. Braucht halt nur mehr Kraft und wenn's weiter ist spart's den Gang in die Muckibude.
Gruß Jens
hallo zusammen
ich kenn das auch von meinem fahrzeug. (passiert nicht immer)
wenn ich auf das bremspedal stehe, ist es bretthart, sobald ich den motor anmache hab ich wieder das normale bremsgefühl.
dachte es sei normal so.
Zitat:
Original geschrieben von MD64
hallo zusammen
ich kenn das auch von meinem fahrzeug. (passiert nicht immer)
wenn ich auf das bremspedal stehe, ist es bretthart, sobald ich den motor anmache hab ich wieder das normale bremsgefühl.
dachte es sei normal so.
Ist es auch, wenn es erst nach längerm Stillstand aufrtitt.
Hast Du mal den von mir oben erwähnten Test gemacht und den Bremskraftverstärker "leer gepumpt"?
Wenn dies den von Dir Eingangs beschriebenen Effekt ergibt, dann bin ich mir sicher, dass nichts defekt ist.
Wenn Du Dir in irgendeiner Weise unsicher bist, dann solltest Du Deinen 🙂 zu rate ziehen.
Gruß Jens