1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 D5 AWD; Polestar Tuning, Resultate

XC60 D5 AWD; Polestar Tuning, Resultate

Volvo XC60 D

Wie im Beitrag erwähnt, wurde mir eine Polestar Leistungsoptimierung seitens :-) zugesagt. Diese erfolgte im Juni 2012. Subjektiv war es für mich schwierig zu beurteilen ob das Fahrzeug nun wirklich "spritziger" antritt. Habe aus diesem Grund eine Leistungsmessung im Mai 2012 gemacht (vor Performanceoptimierung) und im Januar 2013 (nach Performanceoptimierung) um etwas Objektivität in den Sachverhalt zu bringen.

Das Resultat ist für mich sehr durchmischt, resp. auf den Punkt gebracht unbefriedigend (siehe Bilder im Anhang).

Werde dies nun meinem :-) zukommen lassen und bin auf seine Reaktion gespannt.

Die Beurteilung der Resultate überlasse ich jedem einzelnen, fand es aber für die Allgemeinheit noch spannend den direkten Vergleich (auf meinem FZ) aufzuzeigen.

Frage; kann ich bei einem anderen Vertreter überpüfen lassen ob die Software aufgespielt wurde? Müsste meiner Meinung nach möglich sein...

Beste Antwort im Thema

Wie im Beitrag erwähnt, wurde mir eine Polestar Leistungsoptimierung seitens :-) zugesagt. Diese erfolgte im Juni 2012. Subjektiv war es für mich schwierig zu beurteilen ob das Fahrzeug nun wirklich "spritziger" antritt. Habe aus diesem Grund eine Leistungsmessung im Mai 2012 gemacht (vor Performanceoptimierung) und im Januar 2013 (nach Performanceoptimierung) um etwas Objektivität in den Sachverhalt zu bringen.

Das Resultat ist für mich sehr durchmischt, resp. auf den Punkt gebracht unbefriedigend (siehe Bilder im Anhang).

Werde dies nun meinem :-) zukommen lassen und bin auf seine Reaktion gespannt.

Die Beurteilung der Resultate überlasse ich jedem einzelnen, fand es aber für die Allgemeinheit noch spannend den direkten Vergleich (auf meinem FZ) aufzuzeigen.

Frage; kann ich bei einem anderen Vertreter überpüfen lassen ob die Software aufgespielt wurde? Müsste meiner Meinung nach möglich sein...

26 weitere Antworten
26 Antworten

hallo tomi tomato!

hast Du schon eine weitere Messung machen lassen? Bin sehr an dem Ergebnis interessiert da ein neues Auto ansteht, ev. ein S60 awd D5 mit Polestar.
Danke
Gruß

Also ganz ehrlich, das sind katastrophale Werte. Von 215PS kommen 123PS am Rad an in der Basis?! Das ist sowas von unterirdisch viel Verlustleistung, sowas habe ich selten gesehen.

Keine Ahnung, wie die Leute dann darauf kommen, dass ihr Fahrzeug immerhin "215PS" hat.

Nur mal zum Vergleich ein 330D E91

Serie 240PS, laut Prüfstand 253PS und am Rad kommen noch immer 240PS an.

http://www.motor-talk.de/.../imag0311-i206053825.html

Mein Fahrzeug hat laut Werk 210PS, gemäß Prüfstand 226PS und am Rad kommen immerhin 208PS an.

http://static.motor-talk.de/.../diagramm-3211217618547407245.jpg

Das sind Welten.....also wenn die Automatik und der Allrad so viel Leistung fressen bei Volvo, dann muß das dringend was passieren. Jeder 2.0TDI mit 140PS geht gleich gut.

Und das sind ja Werte, die man hier schwarz auf weiß hat.

Und die Kombination aus Allrad+Automatik und D5, gibt es ja nicht nur beim XC60. Wie wenig Leistung hat dann erstmal ein D4 AWD Automatik? Oha....

tomi tomato,

ich bin kein Fachmann im lesen der Diagramme aber t3chn0 hat da einen Punkt:

Schleppleistung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleppleistung

Bei der Messung der Schleppleistung des Antriebsstranges wird im ausgekuppelten Zustand gemessen. Die Reibungsverluste hinter der Kupplung über das Getriebe, der Kardanwelle bzw. Antriebskette, des Differentials und ggf. des Nabenantriebs gehen hier ein.

Bei einer Verlustleistung von 62 kw!!!? (Schleppleistung) - wo bleibt denn diese Leistung?
im Getriebe? den Antriebswellen? der Kupplung? Ne menge Sprit , Tag für Tag!
Na, das gibt aber eine gute Heizung dieser Bauteile.

Gruß

Ein Schleppmoment ist in jedem Motor und Antrieb vorhanden, ob dieses auch in der Auswertung einer Leistungsmessung ersichtlich ist, hängt von deren Darstellung auf dem Diagramm ab.
Eine einigermassen verlässliche Vergleichbarkeit ist nur auf einem identischen Prüfstand möglich, am zuverlässigsten sind Vergleichsmessungen auf ein und dem selben Prüfstand.

Auch beim einem weiter oben zitierten BMW, hier ein 335i, wird auf einem Prüfstand gleichen Typs, wie dieser für die Messung des Eingangsbeitrags für den Volvo verwendet wurde, eine erhebliche Schleppleistung gemessen http://www.bilder-hochladen.net/files/dq4h-21-jpg.html

Bei einem Chiptuning besteht das Risiko, das beim Aufspielen etwas nicht korrekt ausgeführt wird, was mangels unmittelbarer Vergleichsmessungen nicht überprüfbar ist. Wird alles korrekt ausgeführt, sollte selbstverständlich die versprochene Mehrleistung auch vorhanden sein, ob dies dann bei einem Update in einem Service noch der Fall ist, steht dann wieder auf einem anderen Blatt Papier, denn hier haben einzelne Anbieter keine praktikable Lösung. Dort muss teilweise sogar das Steuergerät eingesandt werden, was mit Polestar nie der Fall sein sollte.

Ähnliche Themen

@tomi tomato,

Was für Reifendimensionen hast Du montiert? Ich hatte neulich meinen V60 auf der Rolle und mein Wagen kam auf Nennleistung d.h. 230PS und max. 484Nm. Die Schleppleistung war bei 59PS. Die Messung wurde ohne Tracktionskontrolle, im 4. Gang gemacht und die Reifen waren 235/40R18.

Nach der Messung diskutierten wir über die Schleppleistung. Da meinte der Messtechniker, dass die Reifendimensionen mitunter eine Rolle spielen. Umso breiter der Reifen umso mehr Schleppleistung. Er hatte auf ein BMW in der Werkstatt, welcher Riesenschlappen drauf hatte und dieser habe 100PS Schleppleistung.

Grüsse aus der Ostschweiz.

Simon

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Also ganz ehrlich, das sind katastrophale Werte. Von 215PS kommen 123PS am Rad an in der Basis?! Das ist sowas von unterirdisch viel Verlustleistung, sowas habe ich selten gesehen.

Keine Ahnung, wie die Leute dann darauf kommen, dass ihr Fahrzeug immerhin "215PS" hat.

Nur mal zum Vergleich ein 330D E91

Serie 240PS, laut Prüfstand 253PS und am Rad kommen noch immer 240PS an.

http://www.motor-talk.de/.../imag0311-i206053825.html

Mein Fahrzeug hat laut Werk 210PS, gemäß Prüfstand 226PS und am Rad kommen immerhin 208PS an.

http://static.motor-talk.de/.../diagramm-3211217618547407245.jpg

Das sind Welten.....also wenn die Automatik und der Allrad so viel Leistung fressen bei Volvo, dann muß das dringend was passieren. Jeder 2.0TDI mit 140PS geht gleich gut.

Und das sind ja Werte, die man hier schwarz auf weiß hat.

Und die Kombination aus Allrad+Automatik und D5, gibt es ja nicht nur beim XC60. Wie wenig Leistung hat dann erstmal ein D4 AWD Automatik? Oha....

BMW ist bald soweit, das quasi mehr Leistung am Rad ankommt als im Motor erzeugt wird.....

Prüfstand ist nicht gleich Prüfstand.....

gerade die Dynojet sind da anscheinend recht "Tunerfreundlich".-

http://www.corvetteforum.de/thread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Also ganz ehrlich, das sind katastrophale Werte. Von 215PS kommen 123PS am Rad an in der Basis?! Das ist sowas von unterirdisch viel Verlustleistung, sowas habe ich selten gesehen.

Keine Ahnung, wie die Leute dann darauf kommen, dass ihr Fahrzeug immerhin "215PS" hat.

Nur mal zum Vergleich ein 330D E91

Serie 240PS, laut Prüfstand 253PS und am Rad kommen noch immer 240PS an.

http://www.motor-talk.de/.../imag0311-i206053825.html

Mein Fahrzeug hat laut Werk 210PS, gemäß Prüfstand 226PS und am Rad kommen immerhin 208PS an.

http://static.motor-talk.de/.../diagramm-3211217618547407245.jpg

Das sind Welten.....also wenn die Automatik und der Allrad so viel Leistung fressen bei Volvo, dann muß das dringend was passieren. Jeder 2.0TDI mit 140PS geht gleich gut.

Und das sind ja Werte, die man hier schwarz auf weiß hat.

Und die Kombination aus Allrad+Automatik und D5, gibt es ja nicht nur beim XC60. Wie wenig Leistung hat dann erstmal ein D4 AWD Automatik? Oha....

Um deine Einleitung zu übernehmen: Also ganz ehrlich, das ist katastrophaler Schwachsinn!

Die von dir verlinkten Diagramme geben P-Motor an, P-motor = P-Rad + P-Schlepp, bei deinem Fahrzeug (VAG 2.0 TSI mit DSG) beträgt die Radleistung circa 75% der Motorleistung, der Rest ist Schleppleistung, und das ist schon ziemlich effizient. Bei Allradfahrzeugen mit Automatik ist die Schleppleistung noch wesentlich größer, das kann bis zu über 50% im Extremwert gehen!

Hier ein Diagramm mit extrem hoher Schleppleistung

Anzumerken ist noch, dass P-Schlepp kein linear steigender Wert ist.

Zum Polestar-Tuning: Bei einer Leistungssteigerung von 215 auf 230 PS = ~7% befindet man sich beinahe noch im Bereich der zulässigen Serienstreuung, der Effekt ist eher im Placebo-Bereich, Leistungssteigerungen unter 10-15% sind messbar, aber kaum fühlbar. Ich bin beruflich im Bereich Werkstofftechnik mit Ausrichtung Verbrennungsmotoren tätig, wir haben als Gag einen fiesen Test gemacht:

2 baugleiche Fahrzeuge, bei Fahrzeug A haben wir die Gaspedalkennlinie und den Auspuff verändert, das Fahrzeug hatte aber exakt die Serienleistung, Fahrzeug B wurde serienmässig belassen, dann haben wir 20 "Max Mustermänner" mit jeweils beiden Fahrzeugen auf eine Testrunde geschickt, Ergebnis: Fahrzeug A wurde von 18 als leistungsgesteigert empfunden. :-)

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


2 baugleiche Fahrzeuge, bei Fahrzeug A haben wir die Gaspedalkennlinie und den Auspuff verändert, das Fahrzeug hatte aber exakt die Serienleistung, Fahrzeug B wurde serienmässig belassen, dann haben wir 20 "Max Mustermänner" mit jeweils beiden Fahrzeugen auf eine Testrunde geschickt, Ergebnis: Fahrzeug A wurde von 18 als leistungsgesteigert empfunden. :-)

Danke!

Jetzt weiß ich auch, warum die Polos und Corsas mit den dicken Auspuffrohren so schnell sind, trotz 45-60PS 😎 😁

und die Civics erst mal.....

Zitat:

Original geschrieben von d5er


und die Civics erst mal.....

Die hatte ich auch im Kopf, aber das ist lange her, bis auf wenige Ausnahmen.

Für mich ist das Thema Polestar nach diesem Beitrag - vielen Dank dafür - raus!

Eine Aufhebung der vMax-Begrenzung wäre nett, aber nur über Heico zu bekommen und nur in Verbindung mit der Leistungssteigerung...

Ausnahme

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


... die Gaspedalkennlinie ... verändert ...

kleine Ergänzung:

Es ist ein Fahrpedal-

Kennfeld

, x-Achse Drehzahl, y-Ache Fahrerwunschmoment und dann noch z.B. 5 Linien für 20% - 100% "Gas".

Die typische "BMW-Auslegung" ist dann Vollast(-Wunsch) im unteren n-Bereich schon bei 50% Gas.

Zusätzlich noch alle Filter und Rampen "scharf" appliziert ... schon hat der Motor gefühlt mehr Leistung 🙂

Gruß
DN

Deine Antwort
Ähnliche Themen