XC60 AWD Hinterachsproblem?

Volvo XC60 D

Hallo

Ich habe folgendes Problem : Bei meinem XC 60 D4 AWD MY 13 kommt es in letzter Zeit irgendwie zu Verschränkungen am rechten Hinterrad. Immer beim rausbeschleunigen aus einer Linkskurve (langsame Fahrt 2. Gang) oder beim beschleunigen im Kreisverkehr stockt oder schränkt der Antriebsstrang insbesondere das rechte Hinterrad. Ist sehr schwer zu beschreiben. Bei meinem Vorgänger XC 60 D3 AWD MY 11 hat es das nicht gegeben. Es soll ab MY 13 ja auch eine neue Haldexkupplung verbaut sein. Kann es sein das diese die Kraft sehr früh und ruppig an die Hinterräder weitergibt ? Bevor ich meinen Freundlichen kontaktiere möchte ich erstmal hier im Forum um Rat fragen und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Ok, Danke für die Antwort und die PMs, ich erkläre mal in sehr einfachen Worten den Unterschied

Gen IV: eine Pumpe mit konstanter Drehzahl erzeugt den Öldruck. Dieser wird in einem Federbelasteten Druckspeicher zwischengespeichert. Bei Bedarf wird ein Magnetventil geöffnet und das Öl schließt die Kupplung. Volvo hat das ganze noch etwas vorgespannt etc. - nannte sich Instant Traction

Gen V: Ölspeicher ist weg, Ölpumpe ist weg und hat eine variable Drehzahl. Ventile werden über Fliehkraft, abhängig von der Pumpendrehzahl geregelt. Ölförderleistung ist auch abhändig von der Drehzahl. Durch SW eingriffe versucht Volvo dieses trägere System zu beschleunigen – und diese SW wurde wieder Instant Traction genannt. Ölspeicher, Magnetventil und externer Ölfilter sind weggefallen. Großteil der Steuerelektronik ist direkt in der Kupplung integriert – und kann besser in bestehende ESP Systeme (DSTC, ASR, etc.) integriert werden. ABER die Drehzahl einer Pumpe kann ich nicht im Zeitraum 0 von 100% Leistung erhöhen.

Reaktionsgeschwindigkeit Gen V liegt bei etwas 0,5sec, Gen IV bei 10 msec.

Man sieht in den Diagrammen sehr schön dass kurze Leistungsanforderungen von der neuen Kupplung komplett ignoriert werden und dass Sie im "Normalbetrieb" sehr verzögert arbeitet.

Techniker bitte ich die einfache (und teilweise sehr ungenaue) Erklärung zu entschuldigen – Details findet ihr auf der Borg Warner Seite oder im jagrullar Forum (in Schwedisch)

Und ja - für "dynamisches Fahren" auf Asphalt und Ökonomisches Argumente hat das System Vorteile

LG

16 weitere Antworten
16 Antworten

Servus,

leider hat Volvo ab MY13 auf eine Billig Lösung gesetzt und seither gibt es eingie Probleme mit dem Allrad. Dein PRoblem ist bekannt. Wenn du beim Anfahren oder Beschleunigen sehr stark eingeschlagen hast kommt es zu diesen Problemen.

Die Werkstätten haben eine Reparaturanleitung - zuerst SW neu aufspielen, wenn das nichts hilft Haldex Kupplung tauschen.

LG

Danke für die Antwort. Es ist ja wirklich sehr schade das Volvo jetzt billigere Teile im Allradsystem und bestimmt im gesamten Fahrzeug verbaut. Aber mit Geeley war es ja nur eine Frage der Zeit. Noch hat Volvo einen guten Ruf als Hersteller von robusten und langlebigen Fahrzeugen und ich hoffe das dieser nicht durch Sparmaßnahmen verspielt wird. Jetzt werde ich erstmal meine Werkstatt aufsuchen. Danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Servus,

leider hat Volvo ab MY13 auf eine Billig Lösung gesetzt und seither gibt es eingie Probleme mit dem Allrad. Dein PRoblem ist bekannt. Wenn du beim Anfahren oder Beschleunigen sehr stark eingeschlagen hast kommt es zu diesen Problemen.

Die Werkstätten haben eine Reparaturanleitung - zuerst SW neu aufspielen, wenn das nichts hilft Haldex Kupplung tauschen.

LG

Es handelt sich keinesfalls um eine Billlig Lösung, das eingesetzte System ist schlicht und einfach die aktuellste Haldex Generation V, wie so von zahlreichen Herstellern eingesetzt wird.

http://www.borgwarner.com/.../Haldex-Gen5.aspxhttp://www.automobilrevue.ch/.../...rraeder-allzeit-einsatzbereit.html

Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Danke für die Antwort. Es ist ja wirklich sehr schade das Volvo jetzt billigere Teile im Allradsystem und bestimmt im gesamten Fahrzeug verbaut. Aber mit Geeley war es ja nur eine Frage der Zeit. Noch hat Volvo einen guten Ruf als Hersteller von robusten und langlebigen Fahrzeugen und ich hoffe das dieser nicht durch Sparmaßnahmen verspielt wird. Jetzt werde ich erstmal meine Werkstatt aufsuchen. Danke nochmal.

Es ist wirklich schade, das, nur weil hier ein "Spezialist" von Billigteilen redet, gleich auf den populären Zug aufgesprungen wird und der Unsinn mit Wahrheit gleichgesetzt wird. Es ist nun mal die Haldex V und es sieht so aus, das Du da evtl. einen Defekt hast. Ich habe hier noch nichts Vergleichbares gelesen ( und glaub mir, hier im Forum hätte ein Billigteil- Serienfehler schon zum Aufschrei geführt) und genauso ist mir kein Fall von Änderungen der Teile oder der Hersteller bei einer Baureihe bekannt. Sollte also Dein Problem gelöst sein, könnte es Dir passieren, das dein Auto dem allg. Ruf von Volvo gerecht wird. 😉

Gruß

KUM

Ähnliche Themen

Moin,

wenn jemand über chinesisches Billigprodukt redet, kennt die Fakten leider nicht. Haldex ist ein schwedisches Unternehmen, das in 2011 von BorgWarner übernommen wurde. Also mehr Volvo kann eigentlich ein Haldex nicht sein! (Fertigungsstandort Schweden)

Wie bereits von TomOldi erwähnt, sind alle VW / Audi ….Land Rover…. AWD´s mit der identischen Kupplung ausgestattet. Einzelne Probleme mit Haldex Kupplungen sind bekannt (meistens bei VW) und die 5. Generation soll eigentlich eine sehr robuste Lösung zu sein. Ich vermute, dass wir hier noch über Kinderkrankheiten reden und sollten diese unter Garantie behoben werden können.

Ich fahre selber eine Haldex 5. Gen. und bislang ohne Probleme.

Gruß,

DrBub

2013 XC70 2.4D R2S

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Servus,

leider hat Volvo ab MY13 auf eine Billig Lösung gesetzt und seither gibt es eingie Probleme mit dem Allrad. Dein PRoblem ist bekannt. Wenn du beim Anfahren oder Beschleunigen sehr stark eingeschlagen hast kommt es zu diesen Problemen.

Die Werkstätten haben eine Reparaturanleitung - zuerst SW neu aufspielen, wenn das nichts hilft Haldex Kupplung tauschen.

LG

Das ist doch mal wieder eine typische Antwort nach dem Motto "Hauptsache, ich hab meinen Senf dazugegeben". Naiv, uninformiert, unsachlich und haltlos. Was ich in Zukunft von deinen Kommentaren halten werde, kannst du dir ja denken. 😠

Zitat:

Original geschrieben von eerrnnsstt



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Servus,

leider hat Volvo ab MY13 auf eine Billig Lösung gesetzt und seither gibt es eingie Probleme mit dem Allrad. Dein PRoblem ist bekannt. Wenn du beim Anfahren oder Beschleunigen sehr stark eingeschlagen hast kommt es zu diesen Problemen.

Die Werkstätten haben eine Reparaturanleitung - zuerst SW neu aufspielen, wenn das nichts hilft Haldex Kupplung tauschen.

LG

Das ist doch mal wieder eine typische Antwort nach dem Motto "Hauptsache, ich hab meinen Senf dazugegeben". Naiv, uninformiert, unsachlich und haltlos. Was ich in Zukunft von deinen Kommentaren halten werde, kannst du dir ja denken. 😠

Moin, Loidde...

Nu haltet doch mal den Ball flach. Nicht immer gleich explodieren oder persönlich angehen. Es war grade etwas Ruhe ins Forum gekommen. Einfach mal bis 10 zählen, tief in den Bauch atmen und den "nicht gefallenden" Beitrag ignorieren. Einen schönen Tee mit Klüntjes- und der Tag ist gerettet.

In diesem Sinne, ommmmmmhhhh

Lieben Gruß Volker

Sehe ich genauso.

Zitat:

Original geschrieben von eerrnnsstt



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Servus,

leider hat Volvo ab MY13 auf eine Billig Lösung gesetzt und seither gibt es eingie Probleme mit dem Allrad. Dein PRoblem ist bekannt. Wenn du beim Anfahren oder Beschleunigen sehr stark eingeschlagen hast kommt es zu diesen Problemen.

Die Werkstätten haben eine Reparaturanleitung - zuerst SW neu aufspielen, wenn das nichts hilft Haldex Kupplung tauschen.

LG

Das ist doch mal wieder eine typische Antwort nach dem Motto "Hauptsache, ich hab meinen Senf dazugegeben". Naiv, uninformiert, unsachlich und haltlos. Was ich in Zukunft von deinen Kommentaren halten werde, kannst du dir ja denken. 😠

Vielleicht kann Kuni82, da er ja selbst einen XC60 AWD Mj. 2013 fährt und evtl. selbst von dem Problem betroffen war, was fundiertes zu der Thematik nachschieben. Er schreibt ja, dass das Problem bekannt ist und die Werkstätten eine Reparaturanleitung haben. Das saugt man sich ja normalerweise nicht aus den Fingern.

Zitat:

Original geschrieben von eerrnnsstt



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Servus,

leider hat Volvo ab MY13 auf eine Billig Lösung gesetzt und seither gibt es eingie Probleme mit dem Allrad. Dein PRoblem ist bekannt. Wenn du beim Anfahren oder Beschleunigen sehr stark eingeschlagen hast kommt es zu diesen Problemen.

Die Werkstätten haben eine Reparaturanleitung - zuerst SW neu aufspielen, wenn das nichts hilft Haldex Kupplung tauschen.

LG

Das ist doch mal wieder eine typische Antwort nach dem Motto "Hauptsache, ich hab meinen Senf dazugegeben". Naiv, uninformiert, unsachlich und haltlos. Was ich in Zukunft von deinen Kommentaren halten werde, kannst du dir ja denken. 😠

Servus,

leider wird hier noch immer "neue Generation" ist auch "bessere Generation" als Standard angesehen.

Schaut euch bitte aber die Datenblätter an - Gen V wurde durch den Verzicht auf den Druckspeicher deutlich leichter, weniger Bauteile, PReisgünstiger, kann einfacher angesteuert werden ABER auch deutlich langsamer in der Reaktionsgeschwindigkeit. Es gib/gab massive PRobleme mit Vibrationen, welche noch immer nicht gelöst sind.

Bitte lest entsprechende Threads in anderen Foren (z.b. jagrullar) wo zum Teil auch sehr präzise Erklärungen von Volvo MA vorhanden sind bevor ihr euch hier als den großen Helden aufspielt.

Gen V. hat auch Vorteile - gerade in Verbindung mit Spritverbrauch etc. - aber als Allrad ist es leider nicht vergleichbar mit Gen IV - da bringt auch die neue Pumpe nichts.
Volvo verzichtet auf manuelle Eingriffsmöglichkeiten (Fahrprogramme für verschiedene Fahrbanbeläge, Allrad Lock etc.) wie sie bei anderen Herstellern vorhanden sind.
Für VW Modelle gibt es "Haldex Tuning" Software etc. - leider nicht für Volvo.

Falls es jemanden technisch wirklich interessiert kann ich ihm Unterlagen bzw. links senden - die Probleme sind größer als man zugibt. ABER es wird von vielen Fahrern nicht gemerkt weil sie das Fahrzeug meistens nur auf trockenem Asphalt bewegen.

Und die PRobleme mit Verschränkungen beim Anfahren mit stark eingeschlagenem Vorderrädern sind bei allen MY13 vorhanden und entsprechende SW Anleitungen liegen den (informierten) Händlern vor

@ kuni
ja so hört sich das schon anders an und du hast ja gemerkt, wie ein "billig" in den Raum geworfen beim TE ankommt. Da wurde wieder mal weiterentwickelt mit dem Ziel "Treibstoffreduzierung" und als Zielgruppe, die entspannten Durchschnittsfahrer, die hoch sitzen wollen, aber AWD eh nie wirklich nutzen ausgewählt....Bei Einigen passt es dann nicht und jetzt wird rumgedoktert. 
Das die Haldex V jetzt wirklich billiger (in €) ist, könnte auch gewollt sein, aber auf jeden Fall entfernt sie das klassische SUV wieder etwas von Gelände und sportlich.....(ist ja auch nicht wirklich falsch 😁)
Gruß
KUM

Ok, Danke für die Antwort und die PMs, ich erkläre mal in sehr einfachen Worten den Unterschied

Gen IV: eine Pumpe mit konstanter Drehzahl erzeugt den Öldruck. Dieser wird in einem Federbelasteten Druckspeicher zwischengespeichert. Bei Bedarf wird ein Magnetventil geöffnet und das Öl schließt die Kupplung. Volvo hat das ganze noch etwas vorgespannt etc. - nannte sich Instant Traction

Gen V: Ölspeicher ist weg, Ölpumpe ist weg und hat eine variable Drehzahl. Ventile werden über Fliehkraft, abhängig von der Pumpendrehzahl geregelt. Ölförderleistung ist auch abhändig von der Drehzahl. Durch SW eingriffe versucht Volvo dieses trägere System zu beschleunigen – und diese SW wurde wieder Instant Traction genannt. Ölspeicher, Magnetventil und externer Ölfilter sind weggefallen. Großteil der Steuerelektronik ist direkt in der Kupplung integriert – und kann besser in bestehende ESP Systeme (DSTC, ASR, etc.) integriert werden. ABER die Drehzahl einer Pumpe kann ich nicht im Zeitraum 0 von 100% Leistung erhöhen.

Reaktionsgeschwindigkeit Gen V liegt bei etwas 0,5sec, Gen IV bei 10 msec.

Man sieht in den Diagrammen sehr schön dass kurze Leistungsanforderungen von der neuen Kupplung komplett ignoriert werden und dass Sie im "Normalbetrieb" sehr verzögert arbeitet.

Techniker bitte ich die einfache (und teilweise sehr ungenaue) Erklärung zu entschuldigen – Details findet ihr auf der Borg Warner Seite oder im jagrullar Forum (in Schwedisch)

Und ja - für "dynamisches Fahren" auf Asphalt und Ökonomisches Argumente hat das System Vorteile

LG

hi,

diskutieren wir hier immer noch über Billigprodukte aus China? Wenn man 90-99% Asphalt fährt und Gen. 5 eindeutige Vorteile bietet dann passt es. Klare Kaufentscheidung für Gen5!

Gruß

DrBub

2013 XC70 2.4D R2S

@ Kuni 82: Kurz und prägnant erklärt. Danke !

Ist denn bekannt, ob der Autohersteller wählen kann, welche Haldex er verbauen möchte, oder ist mit Erscheinen von GenV die Haldex GenIV gar nicht mehr lieferbar ?

sid2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen