xc60 2014 Standheizung vs Frontscheibenheizung
Hallo,
ich mache mir grad Gedanken zur Konfiguration meines neuen Diesel XC60, den ich zum Jahresende bestellen werde. Da die letzten Winter recht kalt und schneereich waren und ich ein Laternenparker bin, habe ich mir morgens häufig eine Standheizung gewünscht. Ich bin aber nicht sicher ob diese tatsächlich mein Problem lösen würde.
Im Forum gibt es zwar schon ein paar Antworten dazu und es besteht wohl Streit über die Heizleistung. Aber so richtig sind meine Fragen noch nicht beantwortet.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann heizt die vom Werk gelieferte SH sowohl den Innenraum als auch den Motor vor.
Um was für eine SH handelt es sich eigentlich. Ist sie kraftstoff- oder batteriebetrieben?
Bekommt man mit der SH den Elch richtig eisfrei oder gar schneefrei?
Im MJ 2014 kann man ja jetzt eine Frontscheibenheizung bestellen. Die wird die Frontscheibe ja auch von Eis befreien, aber die startet wohl erst, wenn man schon im Auto sitzt und den Motor gestartet hat. Wenn die analog zur Heckscheibenheizung arbeitet, dann taut das Eis ja bereits nach wenigen Minuten nach dem Start, den Rest kann man dann wohl mit den Scheibenwischern erledigen.
Wenn die SH den Elch eis- und schneefrei bekommen würde, dann würde ich sie nehmen. Dazu dann wohl auch Volvo on Call. Wenn die SH aber nur den Innenraum aufheizt und man trotzdem noch kratzen oder schneefegen muß, dann reicht vielleicht auch die Frontscheibenheizung.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Ideen die er mitteilen kann.
Beste Grüße aus Berlin, Chigurh.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superjc
Wie lange ist denn die Aufheizzeit der SH? Also sagen wir mal bei -5 Grad und frischem Schnee/Eis auf dem Auto, wann müsste man die SH aktivieren, damit man ein warmes Auto und freie Scheiben hat? Von anderen SHs höre ich immer wieder, dass das mind. 1h dauert...Bin auch am Überlegen ob ich das Winterpaket mit Frontscheibenheizung oder die SH nehme. Der Preisaufschlag ist nicht ganz unerheblich.
Du programmierst nicht die Startzeit, sondern die Abfahrtszeit. Die SH rechnet dann selber aus, wann sie loslegen muss, um zur Abfahrtszeit alles auf Temperatur zu haben - hängt ja von der Außentemperatur ab. Bei -5 Grad behaupte ich mal, wird sie gut und gerne eine 3/4 Stunde laufen. Wenn ich mich recht entsinne (kann es aber gerade nicht nachlesen) beträgt die maximale Laufzeit 50 Minuten.
46 Antworten
Hej,
Ich kann alles hier geschriebene nur bestätigen keinen Elch mehr ohne standheizung.
Als wir in 2008 den c70 gekauft hatten fragte ich mich schon wofür ein Cabrio ein SH braucht. Heute bin ich ein wenig Klüger geworden und habe seit 4 Jahren keinen Eiskratzer mehr benutzt.
Jetzt hat unser neuer Elch eine SH doch leider kein Volvo on call, gibt es eine Möglichkeit dies nachzurüsten?
Gruß havaru
Habe die SH ohne VoC. Finde, man kann sich das Geld für VoC sparen. Man muss halt abends dran denken, wann man morgens das Auto braucht. Oder man muss 45 Minuten vor Fahrtantritt kurz raus in die Kälte und die SH manuell starten.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Habe die SH ohne VoC. Finde, man kann sich das Geld für VoC sparen. Man muss halt abends dran denken, wann man morgens das Auto braucht. Oder man muss 45 Minuten vor Fahrtantritt kurz raus in die Kälte und die SH manuell starten.
Das sehe ich nicht so, denn VoC erspart mir jedes Mal einen Weg zum Fahrzeug und das ist - insbesondere wenn das Fahrzeug ein wenig weiter weg geparkt ist - bei schlechtem, kalten Wetter ja auch ein Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist.
Darüberhinaus hat VoC noch ein paar andere Funktionen, die mir wichtig sind.
Aber es hat eben jeder sein eigenes Verständnis von Bequemlichkeit und den damit verbundenen Kosten.
Na ja, vielleicht sollte man das Ganze auch aus nem anderen Blickwinkel betrachten. Wenn ich für die Standheizung eine Ferbedienung haben möchte, die auch etwas Reichweite hat, dann werden dafür so 400+ € aufgerufen. Die Fernbedienung funktioniert dann zwar gut, aber wenn das Fahrzeug mal weiter weg steht, dann ist`s Essig. Das Programmieren im Fahrzeug ist für mich ein no go, da mir dann bei tiefen Temperaturen die Standheizung viel zu lange dudelt. Mir reichen eigentlich immer so 15-20min locker aus und das geht nur mit Direktstart, FB oder on Call. Und da kommt für mich das Entscheidende; wenn ich schon bereit bin 400 für eine FB auszugeben, dann ist es bis zu onCall nur ein kleinerer Schritt und das ist mir der Sicherheitsgedanke schon wert, allein die autom. Notruffunktion. Das da dann noch ein paar Komfortmerkmale dazukommen, ist dann ein nettes Extra. Ich kenn da jemand(und nein, ich war`s nicht 😉), der mal wirklich sein Auto nicht mehr gefunden hat (Parkplatz vergessen bei sehr unübersichtlichen Strassen in B.) und es dann als gestohlen gemeldet hat. Kurz vor der Auslieferung des Neuen, kamm dann die Info, das es völlig verdreckt, aber unangetastet gefunden wurde....., dieser etwas peinliche Ärger kann einem mit onCall nicht passieren. 😁
Für mich ist VOC ein größerer Komfortgewinn als Schiebedach & Co und wenn ich eine FB für die Standheizung brauche, wird es doch fast preiswert...
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Das Programmieren im Fahrzeug ist für mich ein no go, da mir dann bei tiefen Temperaturen die Standheizung viel zu lange dudelt. Mir reichen eigentlich immer so 15-20min locker aus und das geht nur mit Direktstart, FB oder on Call.
Da kann man die SH austricksen, einfach die Abfahrtszeit um 10-20 Minuten später als tatsächlich geplant programmieren.
Allerdings hatte ich eine SH ohne FB und jetzt habe ich eine mit FB per iPhone, das ist schon sehr komfortabel.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Da kann man die SH austricksen, einfach die Abfahrtszeit um 10-20 Minuten später als tatsächlich geplant programmieren.
Gruß
Hagelschaden
ja, ja....und wieviele Probeläufe braucht es, bis ich weiß, wie lange , bei welchen Temp. die Standheizung vorläuft????😉 Das nicht zu brauchen ist doch der Komfort, was Du ja auch verinnerlicht haben dürftest....
Gruß
KUM (für solche Spielchen ist das Auto doch einfach zu teuer, da muss das dann schon passen)
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Allerdings hatte ich eine SH ohne FB und jetzt habe ich eine mit FB per iPhone, das ist schon sehr komfortabel.Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Das Programmieren im Fahrzeug ist für mich ein no go, da mir dann bei tiefen Temperaturen die Standheizung viel zu lange dudelt. Mir reichen eigentlich immer so 15-20min locker aus und das geht nur mit Direktstart, FB oder on Call.Gruß
Hagelschaden
konntest du die FB per handy einfach so nachrüsten, bei der originalverbauten SH von volvo? ich überlege nämlich auch schon seit geraumer zeit...
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
konntest du die FB per handy einfach so nachrüsten, bei der originalverbauten SH von volvo? ich überlege nämlich auch schon seit geraumer zeit...Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Allerdings hatte ich eine SH ohne FB und jetzt habe ich eine mit FB per iPhone, das ist schon sehr komfortabel.
Gruß
Hagelschaden
Hej
das interessiert mich auch...
VoC nachrüsten weiß jemand ob das geht?
Gruß havaru
fast WE ;-))
Meine Aussage stimmt, ist aber unvollständig: dazwischen liegt noch ein Fahrzeugwechsel. 😁 Sorry für die mißverständliche Ausdrucksweise.
In meinem aktuellen V70 III habe ich eine nachgerüstete Webasto, da gibt es verschiedene Alternativer der FB, ich habe iPhone gewählt.
Die werkseitige SH kann man bei Volvo mit einer normalen FB nachrüsten, mit den bekannten Vor- bzw. Nachteilen. War bei meinem V70 II aber ziemlich teuer (ca. 700 Euro komplett) , da habe ich leichten Herzens verzichtet.
Ob Volvo onCall nachrüstbar ist kann bestimmt einer der mitlesenden 🙂 beantworten. Meine Vermutung lautet eher Nein....
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von havaru
HejZitat:
Original geschrieben von frechdach73
konntest du die FB per handy einfach so nachrüsten, bei der originalverbauten SH von volvo? ich überlege nämlich auch schon seit geraumer zeit...
das interessiert mich auch...VoC nachrüsten weiß jemand ob das geht?
Gruß havaru
fast WE ;-))
VoC kann NICHT NACHGERÜSTET werden
Leider
LG
stimmt, dass VoC nicht nachgerüstet werden kann, weiss ich auch. aber es gibt nachrüstsätze für webasto-standheizungen, um sie per handy-app steuern zu können. daher meine frage.
wenn ich das also richtig verstehe, wird in diesem fall die SH via VoC mit dem handy geschaltet?
edit: ich sehe, meine frage wurde schon vorher erschöpfend beantwortet. danke 😉
Alles sehr Vorteilhaft was ihr hier Postet.
Dennoch mein Elch steht auch draußen und ich habe keine SH verbaut.
Weil: Was ist denn wenn du deine SH mal versehentlich anschaltest???
Im Sommer denke ich bleibt Sie eh aus ?
So manche Webasto verbrannte schon ganze LKW_Kabinen samt Erstickung oder
verbrannten Fahrer.
Also ich nehme meine Silberfolie klemme sie in beide vorderen Türen und lasse den Motor
dann ca. 5-10 Minuten laufen.
Das einzige was mich stört ist,das der Schnee beim öffnen der Fahrertür trotz leichtem
vorherigem abkehren, des Dachholmes entlang der Tür auf die Sitze gelangt.
Vieleicht liegt es an der Form aber das nervte schon letzten Winter.
Per Sitzheizung verschwand dann die weiße pracht in meiner Jeans.........lach !
Falls die FH im Volvo nach demselben Prinzip wie die FH im Ford Mondeo funktioniert, solltest Du länger probesitzen und -fahren. Ich hatte letztes Jahr einen Mondeo als Mietwagen für insgesamt 500 km, mich hat das Gitternetz in der Frontscheibe extrem genervt, das Durchsehen/Ausblenden strengt an und verursachte bei mir zudem Kopfschmerzen. Ich weiß jedoch nicht, nach welchem Prinzip das bei Volvo gelöst wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Danke für die schnellen Antworten. Werde wohl mit SH und VoC bestellen.Mist, jetzt wirds noch teurer! 😁
somit wuensche ich dir, dass die volvo standheizung mit my 2014 zu alter staerke zurueckfindet.
meine, im my 2012, hat ihren namen leider nicht verdient. weder werden scheiben reif-, geschweige denn eisfrei, noch wird der innenraum spuerbar erwaermt.
mein arbeitskollege mit baugleichem fahrzeug hat das gleiche problem, der 🙂 kann aber nix finden...
im v70II werkelte noch ein anderes kaliber.
good luck.
vg, aviator333
elcheber: die SH im volvo schaltet sich erst ab einer bestimmten umgebungstemperatur an. und wenn sie eine angenehme innenraumtemperatur erreicht hat, schaltet sie sich auch wieder aus. daher geht wohl keine gefahr durch abbrennen des fahrzeugs wegen überhitzung aus.
volvocrasher: mich hat meine FH im mondeo nie gestört. ausser, wenn ich meine brille abgezogen hatte. ich bin kurzsichtig und konnte meine sehschärfe nicht mehr auf den verkehr fokussieren. erst als ich wieder meine brille aufgezogen hatte, war es wieder ok und die drähte in der frontscheibe konnte ich wieder ignorieren.