1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. EX40, EC40, XC40, C40
  6. XC40-Räder

XC40-Räder

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Volvo-Profis,

wir stehen kurz vor der Bestellung eines XC40 T4 AWD. Als Räder hätten wir gern die 19"-Zehn-Speichen-Felgen vom XC60 (siehe grobe Bildmontage). Reifen würden wir natürlich die vorgesehenen 235/50R19 statt der XC60-Größe draufziehen lassen. Obwohl es laut Zubehörkatalog ebenso wie die XC40-Räder 7,5x19-Felgen mit Einpresstiefe 50,5 sind, meinte unser Händler, dass sie nicht auf den XC40 passen würden. Weiß jemand warum genau (das konnte er nicht sagen, es habe aber schon einmal jemand gefragt und es sei so) und ob man sie nicht doch passend machen könnte?

Danke für Eure Hilfe!

Xc40-10arms
Beste Antwort im Thema

Hi - poste hier mal die original eingetragenen Reifengrößen: von 17 bis 21 Zoll alles dabei (zumindest im T5, dürfte aber für alle XC40 gelten).
Grüße,

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Kalle73 schrieb am 31. August 2018 um 19:26:39 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe. Mein Elch soll im Dezember beim 🙂 eintrudeln. Nun bin ich auf der Suche nach Winterreifen und auf den Goodyear "UltraGrip Performance GEN-1 235/55 R18 104H" aufmerksam geworden. Dummerweise gibt es diesen 2 mal und unterscheidet sich nur durch den Buchstaben beim EU-Reifenlabel für den Verbrauch (und im Preis 😁). Siehe Bild.
Wie kann ich denn feststellen, dass ich auch den bestellten Reifen mit dem "C-Label" bekomme? Ist das irgendwo auf dem Reifen ersichtlich?
Wieso gibt es den überhaupt zwei mal? Sind das evtl. unterschiedliche Produktionsjahre?😕

Ach ja, dass die das AO für Audi haben dürfte ja kein Problem sein, oder?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

VG Kalle

Frag doch einfach mal bei dem Händler an.
Oder bei Goodyear ...

Gibt es dazu etwas neues?

Zitat:

@MSPX schrieb am 16. Juni 2018 um 16:56:15 Uhr:



Hat vielleicht nur das Sportfahrwerk die 18" Bremsen?!

Das wurde leider noch nicht abschließen geklärt 🙁

Was mich nur immernoch stutzig macht: Einer der ersten XC40 Besitzer, der seinen Fahrzeugschein gepostet hat, ist ein T5 Fahrer. Und selbst bei ihm waren die 17-Zöller zugelassen. Wenn selbst der aktuell stärkste Motor 17 Zoll fahren darf, gibt es überhaupt eine 18 Zoll Bremsanlage?!

Glieches Problem habe ich mit den Reifern von XC90 auf XC40. Jede Internetrecherche ergibt, dass die Felgen passen müssen. Der F. behauptet das Gegenteil.

Wenn mein XC40 irgendwann abholbereit ist, muss er die Felgen umstecken und dann schauen wir. Die alten Refen sind nicht Teil des Deals für das neue Auto. Er zieht keinen Nutzen daraus.

Meint ihr dass ich meine alten 17"er vom XC60 (235 / 65 R17 - ET 50,5) raufgehen?

Zitat:

@Raddilein schrieb am 10. September 2018 um 08:50:50 Uhr:


Meint ihr dass ich meine alten 17"er vom XC60 (235 / 65 R17 - ET 50,5) raufgehen?

"draufgehen" tun sie😉

XC60 I:
5x108 Lochkreis
Nabe: 63,4mm
ET 55 (verschieden)
Bereifung: 235/65R17

XC40
Lochkreis: 5x108
Nabe: 63,4
ET ca. 48 (bei den Zubehörfelgen die Eintragungsfrei schon am Markt erhältlich sind schwankt die ET bei z.B. 7,5" breiten Felgen zwischen 45 und 50.

Die Frage ist nur, ob Volvo entsprechende Gutachten bereit hält. Wenn nicht hilft eine Einzelabnahme beim TÜV - das mache ich immer dann, wenn ich besondere Felgen ohne passendes Gutachten fahren möchte.

Gruß Daniel

Aber brauch es für die Einzelabnahme beim TÜV nicht ein Festigkeitsgutachten des Radherstellers bzw. offizielle Details zu dem jeweiligen Radsatz? Jeder Zubehörfelge liegt in Deutschland sowas bei. Aber Originalfelgen? Das habe ich bei Volvo Ende April für die Volvo 10-Spoke vom aktuellen XC60 angefragt (siehe erste Beiträge dieses Threads). Bis dato außer einer Eingangsbestätigung, dass man dazu umfangreiche Daten auswerten müsse, noch keine weitere Reaktion seitens der VCG-Homologation...

Ein langer Artikel der generell zum Nachdenken bezüglich Reifenbreiten und Felgendurchmesser anregt:

https://www.motor-kritik.de/classic/common/11031801.htm

Man kann sich aber auch zuviele Gedanken machen, montierte sie und fertig.

Klar kann man das. Wissen schadet aber nichts. Es wird soviel über Reifen geschrieben. In diesem Artikel steht aber viel Wahrheit und wissenswertes.

Hallo
So die Winterreifen müssen noch her. Ausgangsbasis ist D3, AWD,
Nutzung Beruflich und für die Berge (wenn es geht) Schneketten hatte ich noch nie gebraucht die letzten 20 Jahre
(die sind noch original verpackt) Jedoch hatte ich immer eine oder 2 nummer schmälere WR als Sommer.
Nun habe ich nur eine Reifengröße eingetragen (s. Bild) in den Konfiguratorn sieht es zimlich gleich aus.
Mann könnte mit 17 Zöller auch ca. mind 70€ je Rad sparen.
Würde eine ABE ausreichen oder muss ich mir etwas nachtragen lassen ?

Screen-shot-09-14-18-at-09-33-am

Hallo,
im Schein meines D3FWD steht nur die 18-Zoll-Reifengröße. Was bedeutet das nun? Winterräder auch ab oder nur 18 Zoll?
Danke
Bernd

Nein, Du kannst auch 17 Zöller fahren!

Ich hatte eine ähnliche Überlegung – alte XC60 Winter-Felge (mit 235/65 R17) auf neuen XC40 montieren und die Reifendimension so anpassen, dass der Umfang wieder gleich ist (Sommerfelge XC40 = 235/55 R18. Um auf den gleichen Umfang zu kommen müsste ich demnach montieren -> 235/60 R17).
Das Problem laut dem Freundlichen ist wohl aber, dass die ET beim XC60 55 und beim XC40 50,5 sein muss und es deshalb nicht erlaubt sein soll...
Hab ich jetzt mal geglaubt und einen identischen Originalsatz gekauft. Damit ist nun wenigstens Sommer- und Winterfelge gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen